MKB: ABS, geht während der Fahrt aus

VW Passat 35i/3A

Hallo. Mit ist mein 35i nun zum 3. mal während der Fahrt einfach ausgegangen. Er ging dann immernochmal direkt an. Weil meine Frau das Auto auch fährt, finde ich das sehr gefährlich, weil ja Bremsen nicht mehr richtig gehen.
Einmal nach der Arbeit ging auch nix mehr an für ne Stunde, danach wieder wie gewöhnlich. Ich habe ne DWA oder wie das heisst.
Habe nun gelesen im Forum, dass man ein Relais auch wechseln kann als möglich Fehlerquelle. Da ich nicht der größte Techniker bin, würde ich gerne mit was kleinem anfangen, weil ich mir was anderes auch nicht zutraue. Wo sitzt dieses Relais?

Beste Antwort im Thema

Wollte nur Rückmeldung geben, dass die Kiste immer noch Schnurrt wie ein Kätzchen. Danke an alle, vorallem Wester ! ;-)

198 weitere Antworten
198 Antworten

dazu musst du am Steckplatz 12 messen ob beim Staretn auch dort Spannung anliegt. Die DWA hat drei Relais. Eben das für den Anlasser, das für die Benzinpumpe und das für die Versorgung STG. Wenn eines nicht durchschaltet hast du ein Problem, die anderen Sachen können funktionieren, da hilft nur messen, den wie man die DWA brückt kann man dir hier nicht veraten. Aber auch das gibts im Netz irgendwo...

Gruß Wester

Klingt ja, als ob der ZAS beim starten Klemme 15 nicht durchschaltet, hatte Rainer ja anfangs schon mal vermutet.

DWA Brücken Klick

als ob professionelle Diebe sich so einen hocker von 35i ans bei hängen und den klauen würden . Ist wohl eher wunschdenken

die würde auch so nicht vorgehen   sondern einfach mim polenschlüssel aufschliessen  tool an die diagnose  kurz genullt  und dann entspannt weggefahren.

nur das macht keiner der bei verstand ist ein auto zu klauen  was keinen erwähnenswerten Wert hat . doof  sind die nun auch  nicht

musst das noch nicht mal der versicherung mitteilen weil die die dwa eh nicht gebucht haben als fahrzeugstandard anders sieht es beim nullen der WFS aus das muss der Versicherung mitgeteilt werden

Hey, vielen Dank für die Infos. Ist das nicht eine DWA die ich verbauen kann?

ebay

Ähnliche Themen

Ja...🙂

cool. Hatte mir eins bestellt. Hoffentlich funktioniert es auch. Er springt ja sporadisch nicht mehr an. Dann kann ich am WE mal Zündspule und DWA wechseln. Hoffentlich läuft dann alles wieder rund ;-)

Zitat:

Original geschrieben von whosdrunk


cool. Hatte mir eins bestellt. Hoffentlich funktioniert es auch. Er springt ja sporadisch nicht mehr an. Dann kann ich am WE mal Zündspule und DWA wechseln. Hoffentlich läuft dann alles wieder rund ;-)

Hallo Whosdrunk!

Wie bereits mein Vorredner gepostet hat solltest Du die exakte Motorbezeichnung (Motorkennbuchstabe), das exakte Baujahr möglichst tagesgenau und was sonst noch irgendwie dazu beitragen könnte um welches Fahrzeug es sich genau handelt.

Zudem dann noch die Fehlerbeschreibung spezifizieren, der Motor geht nach wenigen Sekunden aus, geht irgendwann aus, bei Bergfahrt vielleicht?? Dann käme unter Umständen auch eine Kraftstoffvorförderpumpe, welche sich im Tank befindet in Betracht...
Hatte ich auch mal bei 2 Sciroccos, wie ich in der VW-Teileliste sah gibt es das auch beim Passat mit diversen Motorkennbuchstaben.

Wenn man in der Ebene fährt, der Tank nur noch rund 1/3 - 1/4 voll ist schaffte es die eigentliche Druckpumpe nicht mehr genügend Kraftstoff aus dem Tank zu saugen. Der Wagen stotterte ab und zu, wenn man ihn mit höherer Last fuhr; das Problem verschlimmerte sich natürlich umso mehr je leerer der Tank wurde...
Bergauf fehlte plötzlich komplett der Kraftstoff in der Druckpumpe, da war es dann nur eben gerade mal noch so möglich über den nächsten größeren Hügel zu kommen...

Einfach mal 12V auf die Pumpe unterhalb der Rücksitzbank geben, wenn diese nicht mehr surrt sind die Kohlen verschlissen, dann kann man das Ding praktisch wegschmeißen. Jedenfalls ließen sich die Kohlen damals beim Scirocco nicht mehr wechseln...

Ansonsten hatte/habe ich auch bei meinem Passat BJ 10/94 (MKB: 1Z = TDI) bereits eine defekte Wegfahrsperre gehabt (Wackelkontakt).
Da ging der Motor auch während der fahrt unmittelbar aus - sehr lästig!
Ich wusste damals noch nicht, das ich solch eine WFS habe, doch klopfte ich fest auf das Armaturenbrett - da lief er wieder!
Am besten im Bereich des Sicherungskastens, bzw. beim Lichtschalter.
Wenn sich das Problem so (vorübergehend) lösen lässt mach Dich auf die Suche nach der Wegfahrsperre - ´sau´-schlecht auszubauen!!
War wohl auch Absicht...

Ansonsten eben die typischen Benzinerursachen, wie z.B. Zündspule.
Wen der Wagen betriebswarm ausgeht, dann nach dem Abkühlen wieder anspringt als wäre nichts gewesen, so könnte es sein, dass die Zündspule einen (inneren) Riss hat, das bedeutet wenn diese sich erwärmt wird der Haarriss so groß, dass irgendwann der Stromfluß unterbrochen ist.
Promt geht der Motor aus.

Kühlt sich diese wieder ab, ´schrumpft´ der Spalt, der Motor springt wieder an usw.

Also erst einmal Ursache lokalisieren - Zündkerze abschrauben, ist der Zündfunke da?
Wenn ja, wie sieht es mit der Kraftstoffversorgung aus?
Vielleicht auch bloß der Filter verstopft??

Systematisch das Problem eingrenzen!

Viel Erfolg!

Superwetter

@Superwetter

Beim FL gab es keine Vorförderpumen mehr. Das gab es nur im Nasenbär 16V. 😉
Und deine Wegfahrsperre war die DWA! 😉

Wow... sehr viel geschrieben danke. Wo finde ich denn den Motorkennbuchstabe?
Ansonsten habe ich einen Variant B4.
Das Auto ging in bisher 3 mal aus. Einmal bei leichter Bergab Fahrt (so 90km/h), einmal bei 20 Km/h und das dritte mal weiß ich nicht mehr. Das Auto sprang direkt aber wieder an. Leider kann ich nichts auf über Drehzahlmesser sagen, da habe ich nicht drauf geachtet. Dann hatte ich 2 mal (wie im Moment) das Problem, dass er garnicht mehr angesprungen ist. Beim letzten mal was es sehr heiss. Am nächsten MOrgen ging er direkt an. Im Moment muss teste ich erst wieder, wenn die DWA und die Zundspüle da ist. Dann muss ich auch überbrücken weil er ganz leer ist.
Ein Hauen auf die Armatur hat übrigens nicht geholfen beim Anmachen.

Zitat:

Original geschrieben von whosdrunk



Wo finde ich denn den Motorkennbuchstabe?

Auf dem Aufkleber der Zahnriemenabdeckung, auf der ersten Seite vom Serviceheft und auf dem Aufkleber in der Kofferraummulde.

Vielleicht hilft es auch schon, wenn du paar Angaben zu Motor und Baujahr machst.

So.. Habe die Zündspule getauscht und die DWA getauscht und die ZV im Kofferraum abgezogen.
Dann habe ich das Auto überbrückt weil wie gesagt das Auto total leer war. Habe den Schlüssel umgedreht voller Erwartung und nix ist passiert :-( Nichtmal ne Kontrolleuchte. Radio ging an war gesperrt und Licht etc. ging auch.
Dann habe ich die alte Spule dran gemacht, dass selbe. Also nix. Habe jetzt die neue wieder dran. Nur die DWA habe ich nicht wieder zurückgeschlossen wegen der ganzen Fummelei.
Habe ich vll. ne Sicherung beim fummeln an der DWA beschädigt oder so?

Übrigens. Motor ist ABS (Siehe Bild)

Nicht das wir und falsch verstehen. Bei dir gehen jetzt gar keine Kontrollleuchten im KI mehr an oder geht die Innenleuchte auch nicht an?

Innenleuchte geht zumindest hinten, Radio geht. Uhr geht. Aber kein Licht im Cockpit. Also keine Ölkontrolleuchte oder Batterieleuchte geht an. Und der Motor macht gar kein Mucks. Ich drehe den Schlüssel um. Dann macht es unter dem Lenkrad ein kurz klacks und das wars. Er juckelt nicht, garnix. Was könnte ich kapputt gemacht haben? Oder ist das andere Auto mit dem ich überbrücke zu schwach. Die Batterie ist wie gesagt wahrscheinlich tiefentladen. Aber also ich vor ner Woche mit nem anderen Auto überbrückt habe hat er wenigstens konstant gejuckelt.

Das Problem liegt an deiner Batterie...entweder aufladen oder eine Neue.

Ich denke mit einer neuen Batterie bist du auf der sicheren Seite...🙂

Aber müsste er denn beim Überbrücken, egal wie die Batterie ist, nicht trotzdem wenigstens irgenwas machen? So wie letzte Woche?

Deine Antwort
Ähnliche Themen