MKB: ABS, geht während der Fahrt aus
Hallo. Mit ist mein 35i nun zum 3. mal während der Fahrt einfach ausgegangen. Er ging dann immernochmal direkt an. Weil meine Frau das Auto auch fährt, finde ich das sehr gefährlich, weil ja Bremsen nicht mehr richtig gehen.
Einmal nach der Arbeit ging auch nix mehr an für ne Stunde, danach wieder wie gewöhnlich. Ich habe ne DWA oder wie das heisst.
Habe nun gelesen im Forum, dass man ein Relais auch wechseln kann als möglich Fehlerquelle. Da ich nicht der größte Techniker bin, würde ich gerne mit was kleinem anfangen, weil ich mir was anderes auch nicht zutraue. Wo sitzt dieses Relais?
Beste Antwort im Thema
Wollte nur Rückmeldung geben, dass die Kiste immer noch Schnurrt wie ein Kätzchen. Danke an alle, vorallem Wester ! ;-)
198 Antworten
Zitat:
@Panzerschubse schrieb am 14. Juli 2018 um 15:13:50 Uhr:
Die Stecker sollten Codiert sein und nur in den jeweiligen Steckplatz passen .. funktioniert denn das Radio einwandfrei??
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen dass das die Fehlerursache sein soll.
Das Radio funktioniert soweit, ich musste mir nur einen Adapter kaufen damit ich das Antennenkabel auch anschließen konnte.
Der Verkäufer beim Media Markt meinte aber auch, das ich unter Umständen noch einen weiteren Adapter benötigen würde zwecks Umpolung des Stromes und ähnliches damit die Sender auch gespeichert werden usw. Aber das war so erstmal nicht notwendig.
Es ist aber auch zweimal vorgekommen, dass das Radio während der Fahrt für 1-2 Sekunden ausgegangen ist und dann auch von alleine wieder angegangen ist.
Ich habe gerade das Steuergerät wieder an beiden Steckern angeklemmt. Sofern ich habe jetzt aber eine Tür öffne, geht sofort die Warnanlage an, bzw die Hupe. Ist das normal?
Update: jetzt funktioniert es komischerweise. Hab noch paar Mal abgesteckt und wieder angeklemmt.
So jetzt ist alles soweit komplett wieder verbaut. Jetzt kommt die Probefahrt. Das Radio lasse ich aber trotzdem mal draussen.
So ich bin jetzt nur grob 7km gefahren mit zeitlichen Abständen, aber zumindest ohne Probleme. Ich habe aber auch in der Zeit mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und der hat folgendes ausgespuckt:
00515 hallgeber g40 03-00 kein signal
Das erste Mal war das Auto aus als gemessen wurde und der Fehler wurde danach gelöscht und dann wurde nochmal im eingeschalteten Zustand der selbe Fehler gemessen.
Was meint ihr dazu?
Zitat:
@Incognito90 schrieb am 14. Juli 2018 um 19:20:33 Uhr:
00515 hallgeber g40 03-00 kein signal
Ja das ist Normal.
Dein ABS-Motor wird normal bei laufendem Motor Ausgelesen.
Dann steht der Fehler "Hallgeber" auch nicht drin.
Ergo: Alles Esay!
Ähnliche Themen
Ja ne eben nicht?!?! Beim zweiten Mal wurde ja gemessen als der Motor an war und auch dort wurde der Fehler angezeigt. Der Fehler wurde nach dem ersten Auslesen rausgelöscht, dann wurde der Motor gestartet und dann nochmal ausgelesen und dann ist halt genau der selbe Fehler aufgetreten.
Zitat:
@Incognito90 schrieb am 14. Juli 2018 um 19:30:12 Uhr:
Ja ne eben nicht?!?! Beim zweiten Mal wurde ja gemessen als der Motor an war und auch dort wurde der Fehler angezeigt. Der Fehler wurde nach dem ersten Auslesen rausgelöscht, dann wurde der Motor gestartet und dann nochmal ausgelesen und dann ist halt genau der selbe Fehler aufgetreten.
Das kann nicht sein.
Sollte der Hallgeber bei deinem ABS- Motor defekt sein so würde er überhaupt nicht laufen.
Oder du hast hier einen falschen MKB gepostet.
Da es auch Passat-Motoren gibt wo der Hallgeber auch als Fehler bei laufendem Motor im FS stehen könnte!
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 14. Juli 2018 um 19:55:06 Uhr:
Zitat:
@Incognito90 schrieb am 14. Juli 2018 um 19:30:12 Uhr:
Ja ne eben nicht?!?! Beim zweiten Mal wurde ja gemessen als der Motor an war und auch dort wurde der Fehler angezeigt. Der Fehler wurde nach dem ersten Auslesen rausgelöscht, dann wurde der Motor gestartet und dann nochmal ausgelesen und dann ist halt genau der selbe Fehler aufgetreten.Das kann nicht sein.
Sollte der Hallgeber bei deinem ABS- Motor defekt sein so würde er überhaupt nicht laufen.Oder du hast hier einen falschen MKB gepostet.
Da es auch Passat-Motoren gibt wo der Hallgeber auch als Fehler bei laufendem Motor im FS stehen könnte!
Zumindest auf dem Aufkleber im Kofferraum steht 100% ABS als MKB.
Im/Am Motor selber habe ich leider keine MKB finden können, dann muss ich da vielleicht nochmal genauer nachschauen.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 14. Juli 2018 um 20:09:40 Uhr:
Mach mal ein/zwei Fotos von deinem Motor.
Kommen gleich.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 14. Juli 2018 um 19:55:06 Uhr:
Zitat:
@Incognito90 schrieb am 14. Juli 2018 um 19:30:12 Uhr:
Ja ne eben nicht?!?! Beim zweiten Mal wurde ja gemessen als der Motor an war und auch dort wurde der Fehler angezeigt. Der Fehler wurde nach dem ersten Auslesen rausgelöscht, dann wurde der Motor gestartet und dann nochmal ausgelesen und dann ist halt genau der selbe Fehler aufgetreten.Das kann nicht sein.
Sollte der Hallgeber bei deinem ABS- Motor defekt sein so würde er überhaupt nicht laufen.
Das gilt dann!
Ja gut, heisst also ich soll den Fehler trotzdem ignorieren obwohl er auch bei eingeschaltetem Motor aufgetreten ist?
Stellt sich halt trotzdem noch die Frage warum der Fehler bei laufendem Motor aufgetreten ist...
Zitat:
@Incognito90 schrieb am 14. Juli 2018 um 21:21:10 Uhr:
Stellt sich halt trotzdem noch die Frage warum der Fehler bei laufendem Motor aufgetreten ist...
Kann ich dir definitiv nicht Beantworten da mir dieses Problem nicht bekannt ist.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 13. Juli 2018 um 18:31:22 Uhr:
Zitat:
@Incognito90 schrieb am 13. Juli 2018 um 17:58:27 Uhr:
Ich vermute ja das Steuergerät der DWA.
Hast du denn die rote LED neben dem Türpin der Fahrertüre verbaut?
Wenn Nein dann ist deine Vermutung "Steuergerät der DWA" nicht Zielführend.
Ansonsten sind die üblichen Verdächtigen da dein ABS-Motor ja keinen KW-Sensor besitzt:
-Zündspule-->Zündspule-->Zündspule usw, usw.
-der Hallgeber im Zündverteiler, dazu muß der Zündverteiler erneuert werden.
Mehr möglichkeiten gibts bei deinem Motor fast nicht.
Woran es letztendlich liegt kann nur eine Fachfirma (z.b. ATU) durch Umfangreiche und Teure Meßverfahren herausfinden.
Ich Zitiere nochmals meinen ersten Post auf deine Fragestellung.
Da der Fehler Hallgeber in deinem Fall trotz laufendem Motor im Fehlerspeicher steht kann ich dir nur empfehlen den Zündverteiler zu erneuern.
Er kann neben deinem DWA-STG auch ursächlich für dein Problem des Ausgehens vom Motor verantwortlich sein!
Ein Bosch Zündverteiler kostet beim Zubehör ca. 150€.
edit: Ups ein ZV für den ABS ist doch etwas Teuerer:https://www.pkwteile.de/bosch/1159782