MKB: ABS, Batterieleuchte flackert, springt nicht an
VW Passat 35i
Erstzulassung: 1994
Benziner
1.8L Motor
MKB: ABS
Hallo zusammen.
Ich habe mal wieder ein (größeres) Problem.
Seit gestern flackert/glimmt meine Batterieleuchte, sobald ich das Auto starte.
Die Lampe ging aber irgendwann wieder aus, sobald mein Drehzahlmesser einen gewissen Bereich erreicht hatte (2000 - 4000 Umdrehungen). Mittlerweile ist das Problem jedoch, dass das Auto gar nicht mehr anspringt. Es gibt nur eine Dauerklicken bzw. Rattern und die ganzen analogen Anzeigen im Kombiinstrument flackern parallel zum Rattern.
Das Radio funktioniert komischerweise noch und auch diverse Lampen und Scheinwerfer.
Ich habe leider keinerlei Messgeräte zur Hand um irgendwelche Spannungen oder ähnliches zu messen.
Was ist bei mir im Eimer?
MfG Incognito90
74 Antworten
Das weiße Ding wo Valeo drauf steht
Zitat:
@Ronny & Claudia schrieb am 7. September 2018 um 19:45:32 Uhr:
Das weiße Ding wo Valeo drauf steht
Ok, also nochmal 3 Muttern. Mache ich denn morgen. Noch eine technische Frage. Muss jetzt aus Passformgründen bzw. elektrischen Gründen genau der selbe Regler von Valeo verbaut werden oder könnte rein theoretisch auch ein Regler von einer anderen Firma verbaut werden, sofern der passt und die elektrischen Werte stimmen? Oder würde da sofort irgendwas durchknallen?
Rein theoretisch ginge das, sofern die Vergleichsnummer gelistet ist.
Nur sollte man bei den Billigdingern halt nicht die beste Qualität erwarten.
Zitat:
@konsulistic schrieb am 7. September 2018 um 21:54:18 Uhr:
Rein theoretisch ginge das, sofern die Vergleichsnummer gelistet ist.
Nur sollte man bei den Billigdingern halt nicht die beste Qualität erwarten.
Ok, wenn dachte ich aber eher an Bosch. Da scheint es für mich auf den ersten Blick ja ein paar mehr Regler zu geben.
Und Bosch ist doch keine Billigmarke?!?!
Sind bei einem neuen Regler die Kohlen schon mit bei oder muss man die separat kaufen?
Ähnliche Themen
Bosch ist auf jeden Fall in Ordnung und keinesfalls eine Billigmarke!
Der Regler ist komplett mit Kohlen.
So hier ist endlich der Regler. Als Laie würde ich definitiv behaupten, das die Kohlen runter sind. Die Schleifringe sehen unterschiedlich abgenutzt aus?!?! Ob die jetzt aber noch gut sind, kann ich nicht beurteilen.
Beru, Bosch kannste mit Ruhe kaufen. Und ja, die Kohlen sind verschlissen.
Zitat:
@Wester schrieb am 8. September 2018 um 13:04:23 Uhr:
Beru, Bosch kannste mit Ruhe kaufen. Und ja, die Kohlen sind verschlissen.
Sind die Schleifringe noch in Ordnung?
ja die gehen noch, beim nächsten Mal Kohlen müssen diese mit ersetzt werden.
In einem Schrotthandel in meiner Nähe gibt es eine 5 jahre alte 90A Lichtmaschine. Sofern die funktioniert wäre es ggfs. sinnvoll gleich die komplette Lichtmaschine zu wechseln? Ich habe aktuell eine 70A LiMa.
Bild 1 (die LiMa die ich kriegen könnte)
Bild 2 (meine aktuelle LiMa)
Passt die überhaupt von der Teilenummer her? Die sind ja unterschiedlich.
Ja passt
Zitat:
@Wester schrieb am 8. September 2018 um 19:50:45 Uhr:
Ja passt
Würdest du jetzt nur den Regler und Kohlen wechseln oder gleich die ganze Lichtmaschine?
Regler
Zitat:
@Wester schrieb am 9. September 2018 um 12:07:10 Uhr:
Regler
Ok, hier in Greifswald gibt es einen Bosch Car Service, ich hoffe mal, das die sowas auf Lager haben.
Zitat:
@Incognito90 schrieb am 8. September 2018 um 13:10:22 Uhr:
In einem Schrotthandel in meiner Nähe gibt es eine 5 jahre alte 90A Lichtmaschine. Sofern die funktioniert wäre es ggfs. sinnvoll gleich die komplette Lichtmaschine zu wechseln? Ich habe aktuell eine 70A LiMa.
Bild 1 (die LiMa die ich kriegen könnte)
Bild 2 (meine aktuelle LiMa)Passt die überhaupt von der Teilenummer her? Die sind ja unterschiedlich.
Nein passt auf gar keinen Fall.
Warum:Foto 1 zeigt eine Lima die bei Klima verbaut ist.
Daher auch die unterschiedliche Nr.