MK4 Facelift 1.0 Motoren
Hallo zusammen,
ich Frühling (spätestens Sommer 2022) bestelle ich hoffentlich nun mein Neufahrzeug was die nächsten 8 Jahre durchhalten soll... (bis ca. 100.000km)
In der näheren Auswahl steht als Preis/Leistungssieger der Ford Focus Turnier. Interieur usw. gefällt mir bestens. Geplant war der 1.5l Ecobosst mit 182Ps. Den gibt's nun nicht mehr...
😠
Ich habe sonst auf einen Plug-In-Hybriden mit einem 1.0l Ecoboost gehofft... und einer ordentlichen Systemleistung... Schade das Ford so etwas nicht herausbringt.
Meine Frage...
Taugt der 1.0l Ecoboost mit 155Ps mHybrid etwas? Ich habe auch vor mit der Karre ab und zu ordentlich etwas an der AHK zu ziehen... Ich stelle mir das etwas gruselig vor mit 1 Tonne hinten dran...
Unser Ford Fiesta mit 125PS (1.0 Ecoboost) quält sich ja bereits enorm bei 500kg hinten dran!
Habe echt aufgrund des geringen Hubraum Angst... Ist das begründet?
Danke und Gruß
223 Antworten
Zitat:
@3Xodus schrieb am 7. Februar 2022 um 12:01:22 Uhr:
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 7. Februar 2022 um 11:19:03 Uhr:
Also 220 laut Tacho ist je nach Abweichung noch plausibel.Mit dem 1,5er 150 PS haben wir laut Digitaltacho 220 oder knapp drüber geschafft, aber der Digitaltacho hat auch fast keine Abweichung. Ein Blitzer hat bei 65 kmh exakt die kmh gemessen, die auf dem Tacho standen 😁
Vielleicht habe ich im Erzgebirge einfach die besseren Gefällstrecken. 😉 Die Maximalwerte erreiche ich regelmäßig auf der A4 und A17.Ich mache dir da auch gar nicht mal einen Vorwurf. Ich würde es selbst kaum glauben. Wenn man es aber logisch aufdröselt, wird es plaussibel:
- bei einem starken Autobahngefälle (4-6 %) "gewinnt" man ca. 30 PS (das ist ein guter Richtwert) durch die geringeren Widerstände
- die Tachoabweichung beträgt bei diesem Tempo locker 5 km/h
- der Wind ist wie gesagt ein nicht unwichtiger Faktor, der ca. 4-5 km/h eingebracht hatUnterm Strich stehen also 219-220 km/h für einen 155 PS-Focus (beim Kühlluftbedarf eines 125 PS-Focus), was absolut nicht unrealistisch ist.
Aber wie dem auch sei: Schon der 125 PS EcoBoost ist ein ziemlich flottes Kerlchen für nur 125 PS. Die Variante mit 155 PS dürfte auch nicht extrem viel besser sein.
Danke für die sachliche Aufdröselung. Gefallstrecke im Erzgebirge ist natürlich tatsächlich ein relevanter Boost, welches die Werte plausibel macht 🙂
Im Umkreis von ein paar hundert Kilometern gibt es hier kaum starke Gefälle die man für so etwas nutzen kann. Entweder zu kurz um Max Speed zu erreichen, zu viel Verkehr, kurvig oder gar auf 100 limitiert.
Ich glaube weder das der 150PS 1,5er 220km/h erreicht...außer bei 10% Gefälle, noch das der 1,0 das schafft.
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 7. Februar 2022 um 12:18:13 Uhr:
Ich glaube weder das der 150PS 1,5er 220km/h erreicht...außer bei 10% Gefälle, noch das der 1,0 das schafft.
Findest bei Youtube genügend Videos dazu. Zum Teil auch mit GPS-Geschwindigkeiten. 😁
Das ist das Geile am 1.0 Ecoboost. Man kann ihn einerseits sehr sparsam fahren und andererseits, wenn man mal Bock drauf hat, auch ziemlich fix unterwegs sein.
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 7. Februar 2022 um 12:18:13 Uhr:
Ich glaube weder das der 150PS 1,5er 220km/h erreicht...außer bei 10% Gefälle, noch das der 1,0 das schafft.
Wieso der 1,5er ist doch mit 208 bzw 210 kmh angegeben. 10-15 kmh schafft doch jedes Auto mehr. Schon aufgrund der Tachoabweichung. Meistens erreicht man die VMAX ja dann wirklich an Stellen wo es ein wenig bergab geht oder der Wind gerade günstig steht.
Mit dem Kuga, also einer rollenden Schrankwand im Vergleich zum Focus, und 150 PS kam man knapp unter die 200 kmh Marke.
Unsere Fahrzeuge mit 170-180 PS erreichen nach Tacho 230-235 kmh.
Finde das daher realistisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 7. Februar 2022 um 12:18:13 Uhr:
Ich glaube weder das der 150PS 1,5er 220km/h erreicht...außer bei 10% Gefälle, noch das der 1,0 das schafft.
Klarer Gegenbeweis: ich fahre den 1.5er 150 PS. Habe mal einen GPS Tracker mitlaufen lassen. Und auf der Strecke war nix mit bergab. War quasi ein Rundkurs Bielefeld-Dortmund-Münster-Osnabrück-Bielefeld.
Siehe Bilder.
Ja Autos mit 150PS und der Aerodynamik einer Schrankwand fahren über 220km/h.
Ein Auto fährt +- 2km/h das was im Schein steht auf gerader Strecke bei optimalen Bedingungen.
Entweder misst der GPS Tracker nicht richtig oder das Auto ist modifiziert.
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 7. Februar 2022 um 15:20:03 Uhr:
Ja Autos mit 150PS und der Aerodynamik einer Schrankwand fahren über 220km/h.
Ein Auto fährt +- 2km/h das was im Schein steht auf gerader Strecke bei optimalen Bedingungen.
Entweder misst der GPS Tracker nicht richtig oder das Auto ist modifiziert.
Hab mit meinem 1.5er au schon 223 gehabt laut digitalen tacho.
Zitat:
@RicoLito schrieb am 7. Februar 2022 um 17:31:26 Uhr:
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 7. Februar 2022 um 15:20:03 Uhr:
Ja Autos mit 150PS und der Aerodynamik einer Schrankwand fahren über 220km/h.
Ein Auto fährt +- 2km/h das was im Schein steht auf gerader Strecke bei optimalen Bedingungen.
Entweder misst der GPS Tracker nicht richtig oder das Auto ist modifiziert.Hab mit meinem 1.5er au schon 223 gehabt laut digitalen tacho.
Nein, Nein, das ist völlig unmöglich. Schafft der 1,5er nicht und mit dem 1.0 schafft man es kaum aus der eigenen Einfahrt raus zu rollen...
Hmm, was für Leistungsdaten hatte noch gleich ein Escort RS 1600i Bj 82-84? Richtig, sensationelle 85KW/ 115 PS. War damals voll die Rakete. Heute ist man mit 125 PS völlig untermotorisiert. 🙄
Leute, Leute was ist bloß los mit euch? Ich kapiere es echt nicht....
Ganz klar, der Sprit muss noch viel, viel teurer werden. Anders scheint es nicht zu funktionieren.
laut tacho hatte meiner (1.5, 182 ps) schon 235 drauf. und da wäre noch etwas mehr drin gewesen.
was den spritpreis betrifft, halte ich es wie marcus…. ich geb gas, ich will spaß. mir wurscht was die plörre kostet
Zitat:
@odenwaelder22 schrieb am 7. Februar 2022 um 18:25:38 Uhr:
laut tacho hatte meiner (1.5, 182 ps) schon 235 drauf. und da wäre noch etwas mehr drin gewesen.
Viel mehr nicht, der Tacho bleibt bei 240 stehen, danach sieht man nur noch am Drehzahlmesser, daß man schneller wird :-)
(nein, ich kann das leider nicht spontan demonstrieren, auf dem Auto sind nur H-Winterreifen)
Zitat:
@Daggobert schrieb am 7. Februar 2022 um 17:54:40 Uhr:
Zitat:
@RicoLito schrieb am 7. Februar 2022 um 17:31:26 Uhr:
Hab mit meinem 1.5er au schon 223 gehabt laut digitalen tacho.
Nein, Nein, das ist völlig unmöglich. Schafft der 1,5er nicht und mit dem 1.0 schafft man es kaum aus der eigenen Einfahrt raus zu rollen...
Hmm, was für Leistungsdaten hatte noch gleich ein Escort RS 1600i Bj 82-84? Richtig, sensationelle 85KW/ 115 PS. War damals voll die Rakete. Heute ist man mit 125 PS völlig untermotorisiert. 🙄
Leute, Leute was ist bloß los mit euch? Ich kapiere es echt nicht....
Ganz klar, der Sprit muss noch viel, viel teurer werden. Anders scheint es nicht zu funktionieren.
Zitat:
@RicoLito schrieb am 7. Februar 2022 um 18:45:01 Uhr:
Zitat:
@Daggobert schrieb am 7. Februar 2022 um 17:54:40 Uhr:
Nein, Nein, das ist völlig unmöglich. Schafft der 1,5er nicht und mit dem 1.0 schafft man es kaum aus der eigenen Einfahrt raus zu rollen...
Hmm, was für Leistungsdaten hatte noch gleich ein Escort RS 1600i Bj 82-84? Richtig, sensationelle 85KW/ 115 PS. War damals voll die Rakete. Heute ist man mit 125 PS völlig untermotorisiert. 🙄
Leute, Leute was ist bloß los mit euch? Ich kapiere es echt nicht....
Ganz klar, der Sprit muss noch viel, viel teurer werden. Anders scheint es nicht zu funktionieren.
Du hattest die Ironie in meinem Beitrag schon erkannt, oder?
220 schafft mein 1.0er mit 125 PS auch. Nix besonderes...
Nicht mehr lange und sogar der hier ist zu langsam:
Zitat:
@der_ich schrieb am 7. Februar 2022 um 18:43:37 Uhr:
Was macht dann die Geschwindigkeitsanzeige im IPC?
Bleibt die auch bei 240 stehen?
Kann ich dir nicht sagen, die benutze ich quasi nie. Das HUD bleibt bei 240 stehen, fand ich sehr faszinierend 😉
Ähnlich wie die ZX10R und die Hayabusa damals, die bei Tacho 299 aufgehört haben.