Mittleres Gebläse geht nicht bei Automatik

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wenn ich heizen möchte, kommt leider am Armaturenbrett nur links und rechts beim Fenster warme Luft raus.
Nicht aber in der Mitte bei den 2 Luftschlitzen nebeneinander.
Klimaautomatik mit Automatikmode - egal ob 2-Zonen on/off

Was mache ich da falsch? Oder ist da so beabsichtigt?

Beste Antwort im Thema

@Hdds:

Zitat:

Ja, ich weiß was du meinst und da hast du auch Recht ;-)

Mit ging es eher um die Zeit, bis überhaupt warme Luft aus den Düsen kommt und um die Zeit, bis im Innenraum generell eine angenehme Temperatur (ich sag jetzt mal vllt 20°) herrscht. Da macht es IMHO keinen Unterschied was ich am Temperaturregler einstelle (ausgenommen HI). Sind aber alles subjektive Empfindungen ;-)

Es ist nicht nur subjektiv so.

Ob am Temperaturregler 18Grad, 24Grad oder "HI" steht, ist für die Wärmeabgabe

beim anfänglichen Aufheizen

wurscht.

(Ähnliches gilt für die 3 Stufen der Sitzheizung)

Das ist in allen Stufen gleich schnell, weil die Climatronic die Warmluftmischklappe anfangs immer voll aufreißt.

Nur in Stellung "Lo" bleibt die Klappe immer ganz geschlossen.

Geregelt (durch unterschiedliche Stellungen der Mischklappe) wird erst, wenn eine bestimmte (entsprechend unterschiedliche) Innenraumtemperatur erreicht ist und in Stellung "HI" wird gar nicht geregelt.

Zu dem fehlenden Luftaustritt aus den mittleren Düsen:

Ich finde das richtig, denn so ist sicher gestellt, dass (gerade die anfänglich noch sehr schwächlich auftretende) Wärme erstmal da heraus kommt, wo es am wichtigsten ist: Frontscheibe und Seitenscheiben.

(Ich wette, dass das viele Fahrer sonst falsch machen würden)

Wenn die Heizleistung größtenteils auf die kalten Außenflächen abzielt, ist das Innenklima auch am besten, da es dann zu den geringsten Zugerscheinungen kommt. (gute Verteilung der Wärme)

Nachfolgend geht es um die allgemeine Innenraumerwärmung und da sind die Fußraumdüsen vorne und hinten zu nennen, denn sonst wird es an den Füßen und Unterschenkeln im knackigen Winter niemals warm.

(Genau in diesen 2 zeitlich aufeinander folgenden Stufen (erst die Frontscheiben, dann die Fußräume) erfolgt auch die Aufheizung der werksseitigen Standheizung im Automatikbetrieb)

Für die beiden mittleren Innenraumdüsen sehe ich daher im Winter auch keine größere Notwendigkeit, denn der Lüfter hat schon genug andere Düsen mit Wärme zu versorgen und es bringt niemandem etwas, wenn er einen zu warmen Kopfbereich und eine viel kältere Fußzone hat.

Angenehm ist das jedenfalls nicht.

Wer es anders sieht, kann ja manuelle Veränderungen vornehmen. Für eine "Automatik" finde ich das so wie es ist aber völlig in Ordnung und ich stelle da manuell auch überhaupt nichts dran herum.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Sehr intelligent..... 🙄

Ja, ist ein Passat. Sorry, hab im Eifer nicht gesehen, dass dies das Golf-Forum ist. Abgesehen davon, kann man auch ganz normal miteinander kommunizieren ohne etwaige Unterstellungen, denn ich schreibe nicht aus Prinzip in mehrere Foren. Vielen Dank für die Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen