Mittellager & Kardanwelle
Hallo die Runde! Ich werde in den nächsten Tagen meine Hardyscheibe und die Mittellager tauschen weil das Auto leicht aber ständig vibriert wenn unter Belastung gefahren wird. Da ich für das bzw bei mir die Mittellager (hab eine 3teilige kardan beim M47 318D) die Welle komplett abnehmen muss ist meine Frage: muss ich vorn beim Getriebe bzw hinten beim Differential auch eine Markierung vornehmen wegen der „gewuchteten“ Welle oder nur zwischen der Welle also bei den Lagern? Hatte nämlich Videos gesehen wo auch beim Diff und Getriebe eine Markierung gesetzt wurde, kommt mir allerdings überflüssig vor? Bzw dann hat’s beim Kupplung und ZMS wechseln ein Mechaniker schon verkackt und alles is Unwucht und deshalb schönes vibrieren?
Danke
Beste Antwort im Thema
Hatte er weiter bereits oben gepostet.
eurokardan.hu
Hier nochmal für alle:
107 Antworten
Versand bieten die auch an. Weiß aber nicht ob sie den Service anbieten dass sie auch abgeholt wird bei einem. Ich persönlich hab sie dorthin gebracht da es nur 1,5h Autofahrt war, jedoch nach der Reparatur hab ich sie zuschicken lassen. Hat ca 50€ gekostet der Versand mit der Logistik Firma. Billig is was anderes, aber is ja auch keine 0815 Schachtel so ne Welle.
Für mich als Verständnissfrage, is bei einer Kardanwellen/Mittellager/Hardy Fehlfunktion das vibrieren Drehzahl oder Geschwindkeitsabhängig?
Hardyscheibe müsste meiner meinung nach ein schlagen bei lastwechsel & gangwechsel verursachen...
Mittellager bringt die welle drehzahlgebunden zur Vibration.
Am dienstag wurde bei mir beides gewechselt.
Mittellager war fällig und hardyscheibe aufgrund des Alters und der laufleistung direkt mit.
Vorher hatte ich vibrieren der kardanwelle in den unteren gängen beim stark beschleunigen..
Durch wenig zeit und weil ich aufs auto angewiesen bin erstmal so weiter...
Am sonntag ist das gummi vom mittellager rundherum ums lager durchgerissen und die welle war somit garnicht mehr gelagert.
Starke Vibrationen bei fast allen lastzuständen. Fahrbahr war nur rollend im neutralgang - kein antrieb
Oder vollgas - durch die hohe fliehkraft selbst "zentriert"
Aber kann ich keinem empfehlen. Fährt trotzdem kacke 🙂
Kardan ist immer geschwindigkeitsabhängig, wie Räder auch.
Kardan hängt hinterm Getriebe und fest am Diff und weiter über die Halbwellen zu den Rädern.
Allein die Geschwindigkeit bestimmt die Drehgeschwindigkeit dieser genannten Teile.
Wir haben hier keine Trans Axle Bauweise, da wäre es tatsächlich Motordrehzahlabhängig, wie damals beim meinem Alfa 2,0 GTV oder beim Porsche 924/944, um mal Beispiele zu nennen.
Ähnliche Themen
Vielen Lieben Dank für die ausführliche und professionelle Antwort!
Also passt die Kardan sowieso, hab nur seit 3 Tagen genau bei 1800-2000u/min teillast oder auch Vollgas ganz leichte Vibrationen die vom Fußraum sowie im gesamten Fahrzeug zu spüren sind. Drüber bzw darunter gar nix. Naja 330.000km. Motorlager (Meyle), Getriebelager (Meyle) eigentlich alles neu und 1 Jahr alt. Kann natürlich sein dass mir das fahren mit der Unwuchten Kardan über die kurze Zeit jetzt was anderes geschossen hat. Differentiallager wäre leicht rissig, erklärt aber sicher nicht das vibrieren. Werd mal Auspuffhalterung und Getriebelager nochmals erneuern, diesmal mit OE teile. Ist aber wirklich eher leichtes vibrieren, egal i. Welchem Gang bei der genannten Drehzahl. Aber immerhin doch so „stark“ dass der Knopf bei der Handbremse klappert 😁 bin da einfach ein Monk.
Egal in welchem Gang, immer bei der Drehzahl?
Wie sieht es denn mit der Kupplung und dem ZMS aus wenn du dies hast?
Hab ich auch beides letztes Jahr machen lassen, beides von Sachs, Querdenker inkl Hydro von Lemförder, koppelstangen, Spurstangen, hinten Stabi, Hinterachs Lager neu inkl kompletter Fahrwerksvermessung bei bmw für 180€. Jetzt Hardy von Febi(sgf), Kardanwelle überholt, Mittellager Original bmw. Is ja alles neu fast. Hardy is zwar neu, war aber schon verbaut als die Welle noch Unwucht war. Aber die Hardy war bei Überholung drauf und war neu und gut.
Weiß nicht ob’s nicht auch das Differential sein kann dass dies am ehesten langsam in die Hunde geht vor allem nach der Unwucht. Aber ob das mit der Drehzahl egal in welchem Gang zu tun hat. Naja. Wie sieht’s denn eigentlich vorn am Motorblock mit dem Schwingugstilger-Rad aus. Sowas vllt?
Du hast leider meine Frage 1 nicht korrekt beantwortet.
Febi Hardy hätte ich mir eher gespart und vor allem wenn es schon mal mit Vibs verbaut war.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. März 2018 um 10:50:33 Uhr:
Du hast leider meine Frage 1 nicht korrekt beantwortet.Febi Hardy hätte ich mir eher gespart und vor allem wenn es schon mal mit Vibs verbaut war.
Jap, ganz egal in welchem Gang - immer bei ~1800 bis 2000 u/min. Erster Gang am geringsten, da fahr ich auch meistens nur an und bin dann gleich im zweiten. Teillast sowie volllast, kupple ich aus dann is Ruhe. Hat auch immer die gleiche „Intensität“. Ok, dann werd ich Hardy zusätzlich zu Getriebelager und Auspuff-Gummis auch noch original besorgen. Aber wirklich nur in diesem drehzahlbereich. Kann eigentlich von 40-170kmh alles fahren ohne dass ich was spüre, nur wenn ich in den Drehzahl Bereich komme. Vom Gefühl (nicht akustisch) kommt’s mir oft so mahlend vor.
Dann kann es nicht hinter dem Getriebe liegen.
Alles was bis einschließlich Eingangswelle Getriebe geht käme dafür in Frage.
Kannst du im Stand die Vibs reproduzieren? Wenn ja dann tritt mal die Kupplung und überprüf noch mal.
Gerade getestet, im Stand ohne Gang 2000 u/min mit sowie ohne gedrückter Kupplung keinen Unterschied. Und sagen wir mal so, die ganz normalen leichten „Vibrationen“ was man bei einem Diesel halt so hat. Hmmm, ich werd wirklich mal Getriebelager usw nochmals tauschen und nachsehen, Auspuff lösen und nochmal zusammen Schrauben, vllt wurde das Hitzeschutzblech verbogen und vibriert jetzt bei den sogenannten Drehzahlen irgendwo. Falls das alles nichts bringt geht’s zum :-) und der soll mal Fehler suchen. Theoretisch kann es ja alles sein von Einspritzdüsen bis hin zum „Turbo“. Mal sehen - aber wenn der gute weiterhin so bockt dann wird’s bald ein neues Fahrzeug geben 😁
Ok, dann dürfte bis zur Kupplung alles raus sein. Das ZMS allerdings und alles drum rum leider noch nicht.
Beim Diesel solltest du einen Gummitilgungsschwinger, möglicherweise ich weiß es nicht genau, haben den du dir mal sehr genau anschauen solltest.
ZMS trau ich mich fast ausschließen, wurde letztes Jahr mit Kupplung erneuert komplett alles von Sachs.
An den hab ich auch schon gedacht, der hängt vorn am Motorblock im Kreilriemen-Kreislauf mit drin.
So klingt das bei mir allerdings bei weitem nicht 😁 eigentlich ruhig wie ein neuer im Stand. Einzig beim starten hat er paar Sekunden lauteres Diesel nageln wegen der Düsen. Aber dann wieder Ruhe.
Kreuzgelenke mal überprüfen
Bei mir war eines ausgeschlagen
Zitat:
@Bmwthomger schrieb am 23. März 2018 um 13:45:36 Uhr:
Kreuzgelenke mal überprüfen
Bei mir war eines ausgeschlagen
Er hat doch bei Eurokardan die Kardanwelle komplett überholen lassen mit Gelenken neu und auswuchten und allem. Also die Kardanwelle wird das nicht sein, sondern irgendwas anderes...