Mittellager & Kardanwelle
Hallo die Runde! Ich werde in den nächsten Tagen meine Hardyscheibe und die Mittellager tauschen weil das Auto leicht aber ständig vibriert wenn unter Belastung gefahren wird. Da ich für das bzw bei mir die Mittellager (hab eine 3teilige kardan beim M47 318D) die Welle komplett abnehmen muss ist meine Frage: muss ich vorn beim Getriebe bzw hinten beim Differential auch eine Markierung vornehmen wegen der „gewuchteten“ Welle oder nur zwischen der Welle also bei den Lagern? Hatte nämlich Videos gesehen wo auch beim Diff und Getriebe eine Markierung gesetzt wurde, kommt mir allerdings überflüssig vor? Bzw dann hat’s beim Kupplung und ZMS wechseln ein Mechaniker schon verkackt und alles is Unwucht und deshalb schönes vibrieren?
Danke
Beste Antwort im Thema
Hatte er weiter bereits oben gepostet.
eurokardan.hu
Hier nochmal für alle:
107 Antworten
Bei mir war das Kreuzgelenk vorm differential defekt welches im 4ten Gang beim beschleunigen ein vibrieren verursachte läuft sich beim bmw nicht einzeln tauschen weil fix verpresst und verkörnt
War bei einer Firma die auf Kardanwellen spezialisiert ist ,die haben gesagt dass man die danach nie wieder wuchten kann da durchs auspressen sie sich verbiegt.
Bei vielen anderen Kardanwellen lässt sich das zapfenkreuz tauschen im Idealfall mit schmiernippel.
Ich musste eine neue Kardanwelle reinmachen lassen.
Offensichtlich gibt es im Ausland Firmen die das können 😉
Zitat:
@dseverse schrieb am 7. März 2018 um 13:00:26 Uhr:
Offensichtlich gibt es im Ausland Firmen die das können 😉
In den Ostblockstaaten herrschte jahrzehntelang Mangelwirtschaft, da konnte man nicht einfach so was Neues bestellen, da mußte man Reparieren(können).............😉
Die gibt es auch bei uns, nur sind die um Welten teurer.
Ähnliche Themen
Ja, sie sind meistens so teuer, das sich reparieren nicht lohnt, sondern der Neukauf die billigere und bessere Variante ist. In Deutschland hat man reparieren leider verlernt. Also im großen Stil in Werkstätten und Werkstattketten. Hier und da auf dem Land gibt es wohl noch die ein oder andere Spezialwerkstatt. Aber die Masse ist Teiletauscher und nicht Handwerker.
Das liegt halt an den höheren Stundenlöhnen hier in D.
Handarbeit ist hier teurer als bei den östlichen Nachbarn.
Sie ist schlechter und teurer! Was mich zum Entschluss kommen lässt: Wenn Handarbeit dann im Osten 😉
Bei mir hier gibt's eine Zylinderschleiferei, die machen die VR6-Diesel wieder neu.
Bei den Motoren löst sich die Beschichtung der Zylinder, dadurch hat man einen externen Ölverbrauch teils sogar Risse im Motorblock.
Die bohren Die Zylinder aus und setzten Laufbuchsen aus Guss ein. Der Motor ist haltbarer als original und kostet nur halb so viel, wie ein Austauschmotor 😉
Sowas nenne ich Reparieren 😉
Also ich hab hier in Wien bei 3 Firmen angefragt wegen Reparatur der Welle. 2 Firmen schon fast unter‘m reden unterbrochen worden - Nein, bmw Wellen oder mehrteilige Wellen machen wir nicht. Gut, die dritte verlangte NUR fürs wuchten 280€ ohne sonstige arbeiten, wenn ich annehme dass 3 Kreuzgelenke neu eingepresst wurden, neue Lackierung und wuchten, wäre das bestimmt auf 600-800€ gekommen. Da kann man sich gleich ne neue bei Leebmann bestellen für 900€. Bei uns in den „reichen“ Staaten herrscht sowieso mehr die „austauschen“ Politik. Wegwerfen, neues Teil verbauen und gut. In Sachen Reparatur sind die östlichen Staaten noch weitaus besser. Kann nur sagen alles komplett überholt 275€. Gerne wieder! Und die Qualität der Arbeit ist super! Der Mechaniker beim Einbau meinte dass die Welle neu gekauft sei 😁
Zitat:
@NipTk schrieb am 09. März 2018 um 11:41:35 Uhr:
In Sachen Reparatur sind die östlichen Staaten noch weitaus besser. Kann nur sagen alles komplett überholt 275€. Gerne wieder!
Wo muss ich da hin ?.
Wenn das auch per Versand ginge wäre ich auch an der Adresse/Kontakt interessiert. Man weiß ja nie wann man sowas mal in Anspruch nehmen muss. Kann schneller gehen als man denkt.
Hatte er weiter bereits oben gepostet.
eurokardan.hu
Hier nochmal für alle:
THX.
Die Wegwerfmentalität rührt daher, dass der Stundenlohn so hoch ist. Da ist das Neuteil mit Austausch oft für den Kunden günstiger, als eine Fehlersuche mit Reparatur des Altteils. Von Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist das soweit weg, wie sie Erde vom Mond. Aber hierzulande werden auch völlig intakte und schöne Autos verschrottet, nur weil es keinen blauen Aufkleber dafür gibt.
Meinen Diesel bekommen sie nicht! Der Nachteil nicht in der City zu fahren ist für mich keiner!!