Mittellager & Kardanwelle
Hallo die Runde! Ich werde in den nächsten Tagen meine Hardyscheibe und die Mittellager tauschen weil das Auto leicht aber ständig vibriert wenn unter Belastung gefahren wird. Da ich für das bzw bei mir die Mittellager (hab eine 3teilige kardan beim M47 318D) die Welle komplett abnehmen muss ist meine Frage: muss ich vorn beim Getriebe bzw hinten beim Differential auch eine Markierung vornehmen wegen der „gewuchteten“ Welle oder nur zwischen der Welle also bei den Lagern? Hatte nämlich Videos gesehen wo auch beim Diff und Getriebe eine Markierung gesetzt wurde, kommt mir allerdings überflüssig vor? Bzw dann hat’s beim Kupplung und ZMS wechseln ein Mechaniker schon verkackt und alles is Unwucht und deshalb schönes vibrieren?
Danke
Beste Antwort im Thema
Hatte er weiter bereits oben gepostet.
eurokardan.hu
Hier nochmal für alle:
107 Antworten
Jap. Alles markiert. Hatte sogar einige „professionelle“ Markierungen drauf, scheint schon einmal gewuchtet worden zu sein. Werd mal überprüfen ob ich eines der zwei Lager doch falsch rum montiert hab, glaub ich aber weniger. Soweit ich weiß is laut tis die 3-teilige Welle nicht unbedingt zum vorspannen bzw hab ich die Lager an den abdrücken wie sie vorher verschraubt waren angezogen. Nur hab ich die sicher mit Schmackes ordentlich festgezogen. 21nm erscheinen mir eher nach ja mal locker festziehen als richtig zuknallen? Oder hinten am differential nicht 100% sauber drauf, war alleine ziemlich kacke das teil raufzubekommen.
So. Kleines Update, bin stinksauer- hab heute nochmal die Welle gelöst, also vorn und die beiden Mittellager, hinten hab ich’s nicht los gemacht. Dann nochmal alles schön laut TIS mit Drehmomenten und schön aufgepasst dass die Lager gerade sind und gut sitzen. Nochmal die Markierungen kontrolliert und sollte passen. Maximal dass es um 1 Zahn verschoben ist, das sollte man aber nicht merken denk ich. Jetzt ist’s wesentlich besser aber ab 100-110km/h wieder ein wummern vom antriebsstrang. Zwar nicht mehr so extrem aber da unten is alles neu. Jetzt verzweifel ich langsam. Könnte es vllt sein dass ich die Welle beim Mittellager tausch beschädigt habe mit ein wenig einspannen im Bock fürs abziehen der Lager? Kann ich mir nicht vorstellen. Letztes was ich noch machen kann ist einfach das Auto zu bmw stellen und die auf Fehlersuche schicken lassen. Ne neue Welle Kauf ich bei bmw aber sicher nicht.
Vor dem Lagertausch hatte ich keine Butylschnur drauf und alles war ruhig. Jetzt hab ich sie drauf und wummern ab ca 100 auf der Autobahn. Könnte das blöde klebezeug die Schuld sein? Das sollte ja eigentlich das Gegenteil bewirken und die Vibrationen abhalten oder?
Bei meinem vorderen (größeren) Mittellager oben drauf (10). Vorher war keines drauf und hatte auf der Autobahn keine Probleme, jetzt schon.
Ähnliche Themen
Dann steh ich auf der Leitung denk ich. Die Schnur klebt ja außen an der verschraubten Lagerhalterung. Zwischen Lager und Karosserie. Das sitzt ja fest und dreht sich nicht und ist noch dazu elastisch. Deshalb verstehe ich nicht warum dies eine Unwucht erzeugen sollte?
Bist du dir sicher das da was zwischen kommt???? Wo hast du das her?
Wenn wie dick hast du das da drunter gemacht?
Aber meines Wissens kommt da keine Butylschnur zwischen, zumindest habe ich das noch nie wo gelesen.
Natürlich kann das dadurch kommen wenn das Mittellager nicht mehr sauber gerade an der Karosse anliegt und die Welle schief läuft.
Hmm. Na möglich ist alles. Ich mein vorher war keines drauf und alles war friede eierkuchen. Hab mir damals die Lager Original bei bmw geholt und eigentlich steht dabei Mittellager nur in Verbindung mit der Butylschnur. Hat bei bmw etwa 5€ gekostet und war richtige Länge und dicke. Einfach drauf und gerade rauf gedrückt. Steht eigentlich so im Teilekatalog. Aber wie gesagt, vorher war keines drauf. Ich wollte es halt korrekt nach bmw Angaben machen 😁 ich werd’s mal versuchen runter zu kratzen und schauen ob’s daran lag. Hilft ja eh nichts. Ansonsten neue Welle :-/ das zweite Bild hat auch eines drauf, ist aber nicht von mir. Hab das Original Lager und nicht meyle
Achtung!
Zur Vermeidung von Brummgeräuschen nach dem Wiedereinbau der Gelenkwelle:
Die Gelenkscheibenverschraubung (1) vorn an der Gelenkwelle muss vor dem lösen mit der Gelenkscheibe (2) und dem Dreilochflansch (3) in einer Ebene gekennzeichnet werden.
Beim Einbau muss der Dreilochflansch (3) zwingend mit der Gelenkscheibe (2) an der gleichen Position wieder zusammengebaut werden. ZNS Schrauben und selbstsichernde Muttern erneuern.
Achtung!
Zur Vermeidung von Brummbeanstandungen: Vor Abbau der Gelenkwelle das Kreuzgelenk zum Antriebsflansch des Hinterachsgetriebes kennzeichnen.
Hier schon nachgelesen: https://www.newtis.info/.../BKfyTHn
Sind da an den Gelenkscheiben nicht auf Vertiefungen die in den jeweiligen Aufnahmen der Welle und am Getriebeanschluss einrasten müssen, nicht das da was schief gelaufen ist.
Ne, vorn an der Propellerwelle bzw hinten am Diff hab ich nix markiert. Davon hab ich zum ersten Mal jetzt gelesen :-/ stand bis jetzt in keiner Anleitung und viele sagen am Diff muss man nicht markieren. na wenn das der Fall sein sollte und nicht das Butylband, wie bringt man das denn wieder hin?
Vertiefung hab ich nix gesehen. Welle „einfädeln“ am getriebeflansch und dann die Hardyscheibe verschrauben. Die Pfeile zum jeweiligen Flansch halt.
Ach was mir noch einfällt. Als du die Welle in den Schraubstock gespannt hast, hast du da zu fest zugezogen das du die Welle eventl. beschädigt haben könntest?
Grundsätzlich sollte man an der Kardanwelle alles was man trennen kann markieren!!! Sonst hat man Brummgeräusche, da die Kardanwelle jetzt nicht mehr gewuchtet ist.
Das kann man entweder nur mit einer komplett neuen Welle oder einem Betrieb, welcher deine Welle wuchten kann, in Ordnung bringen. Hast du auch die Beugewinkel Plastikunterlagen drauf?
Mit der Kardanwelle ist nicht zu spaßen! Die kann einem das Auto fahren echt vermiesen, wenn man da was falsch macht. Also lieber ein paar Striche zu viel als zu wenig.
Das wäre auch noch eine Möglichkeit. Der Schraubstock. Aber ich hab da ja nix volle pulle zugedrückt, einfach stabilisiert damit ich das Lager mit abziehen und leichtem Hammer klopfen runter bekomm. Man sieht keine Abdrücke oder sonst was. So filigran wird die Welle ja nicht sein
An der Welle selbst hab ich alles markiert. Nur eben Flansch zum Diff und Getriebe nicht. Ja die Unterlagscheiben am hinteren Lager sind fest an den Schrauben bei der Karosserie befestigt. Die hab ich nach wie vor noch drauf. Kann die Welle schon zu GKN bringen, aber die könne ja auch nicht wissen wie die genau am Diff war. Ansonsten die Welle selbst hab ich alles schön markiert gehabt.