Mittelkonsole knistert

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallöle,

seit einiger Zeit knistert bei mir die Mittelkonsole sehr nervend. Überwiegend immer beim beschleunigen und bremsen, jedoch kaum bei schlechter Fahrbahn.
Da ich derartige Berichte vereinzelt auch hier schon gelesen habe (auch bei einem Testbereicht einer Zeitung) würde mich näheres dazu interessieren.

Es bingt ja nix die Blaukittel alles zerlegen zu lassen, denn garantiert ist es danach schlimmer wie vorher.
Kennt jemand dieses Geräusch und hat vielleicht auch schon die Ursache dafür lokalisiert?

Es klingt als würde man sich auf einen alten Holzstohl setzen, ein langezogendes knarzen und knacken.

Beste Antwort im Thema

Hallo , habe heute auch mal alles un den Schaltknauf herum mit Gummie Klebeband ( Aldi Schonmatte für Autotüren zum aufkleben für die Wand ) ausgestopft (so gut ich es konnte ).Denke und hoffe das ich jetzt ruhe habe . Komisch ist das bei mir das Knargsen angefangen hat nachdem eine Undichtigkeit der Klimaanlage im Unteren Fußbereich der Beifahrerseite beseitigt wurde .
Da ich alles hier gelesen habe und ich einigen beipflichte , das man ne gute Werkstatt ,eher nen guten Pfiffigen Mechaniker ( der genau so Peniebel ist wie man selbst ) erst mal finden muß ,habe ich mich entschieden erst mal selbst was zu tun . ( Bin noch in der Garantie )Was mich stört ist nicht das,das ich vielleicht etwa zwei oder drei mal in die Werkstatt muß sondern das man so müde belächelt wird und das ganze immer so dargestellt wird mit dem Motto : Was erwarten sie denn für so einen Preis ? Bin ich denn zu Peniebel oder überempfindlich wenn ich mir einbilde ein Auto mit Neuwert 42000 € gekauft zu haben und dann auch noch erwarte das es etwas ruhig im Innenraum ist bzw. bleibt .
Habe bis jetzt in meinem Leben 6 Autos gehabt und muß sagen anderes Auto anderes Problem aber mich haben schon immer die Kleinigkeiten mehr aufgeregt als wenn es Bum macht und etwas kaputt geht . Aber und ich denke das Ärgert fast alle ist, das man halt oft das Gefühl vermittelt bekommt man wolle mit diesen Sachen nur die Werstatt oder Mitarbeiter Trangsalieren so das man sich fast schon schämt mit einer solchen Sache da anzukommen . Werde in ein paar Tagen nochmal was schreiben ob bei meiner Mittelkonsole jetzt ruhe herscht oder nicht .
Mfg Schuck

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Aber sag mir einer ein FFH in meiner Gegend der was taugt?

Tröste Dich, ich stehe vor der selben Problematik und viele andere auch.

Hallo Zusammen

Ich sage nur eins. GEWÖHNT EUCH DARAN. So leid es mir tud aber es ist so. Für alle die ein Problem mit einem knacken im Türbereich haben, zieht alle Schlösser nach und schmiert die Dichtungen mit Silikon ein et voilà weg ist das Geräusch.

Moin,

hab das gleiche Problem, bei mir ist etwas O-Saft reingelaufen (dank des geilen G-Halters), es hat aber danach nicht geknistert. Hab dann die Konsole um den Schalthebel rausgenommen und gereinigt. Danach begann das Knistern. Hab auch keine Nippel oder Ähnliches abgebrochen, bin zum FFH der hat was gemacht, war auch weg aber nach 3 Tagen war wieder alles beim Alten. Ich werd nochmal den Test mit der Kante machen und dann wieder ab zum FFH.

Hallo,
nach nun 600 km und einer Woche knarzt es jetzt auch.
Habe die Blende um die Schaltkulisse ausgebaut, zerlegt und alles mit Textilklebeband unterfüttert. Knarzen jetzt weg.
Der MK4 ist erheblich leiser wie mein alter MK3, da hört man dann Dinge die früher übertönt wurden.

Von welcher Gummimatte wird hier immer gepostet ??
Habe da nirgendwo eine solche ...
mfg
Horst

Ähnliche Themen

Zitat:

Von welcher Gummimatte wird hier immer gepostet ??

Vermutlich die im Ablagenfach unter dem Aschenbecher.

Mit IVDC hat man dieses Fach nicht, da dort die Taster Comfort/Normal/Sport sind.

Hatte das Problem auch. Habe dann mal zu Versuchszwecken eine Visitenkarte zwischen die beiden chromfarbenen Abdeckungen geklemmt (unter dem Navi - eine linke, eine rechts) und siehe da - das knacken ist weg.

Grüssle

Holger

-> http://www.mondeo-mk4.de/index.php?...

Ab Posting 39 wird es interessant.

Hatte das knarzen auch. Habe hinter dem Schaltknauf fest auf das Platik gedrückt und man
hörte ein einrasten. Seitdem ist Ruhe im Karton.

MfG

Bulova

Hi,
ich hatte exakt die gleichen Probleme: wie ein alter Parkettboden bei jedem Lastwechsel.

Behebung:
1. zumindest 3x beim FFH auf der Matte stehen und ihn mitfahren lassen und es demonstrieren.
2. Darauf bestehen, dass alle Kontaktstellen (z. B. mittels des Flausch-Teils eines Klett-/Flauschbandes) ausgelegt werden.
3. Achtung: der untere Teil der MK knistert; ebenso aber knistert es im Bereich des Navi NX. Oder "dahinter", wo also kaum jemand wirklich hinkommt.

Ob z. B. auch Silikonspray hefen würde, kann ich nicht sagen.

Jedenfalls ist das Knistern aus dem unteren Teil der MK bei mir nun weg, vom Navi-Bereich kommts wieder.

hth
lg Peter

So, ich habe nun auch noch mal nachgearbeitet..
Da gibt es leider mehrere Stellen die zum knistern führen.
Ich habe die Blende um den Schalthebel demontiert, anschließend die lange Blende von der Klimaautomatik bis zur Mittelarmlehne.
Gefundene Problemstellen mit Filz, Gewebeband bzw. Tesa-Moll unterlegt:
1. die chromfarbene Blende um den Schalthebel
2. das darunterliegende breitere Plastikteil
3. die lange Blende unterhalb der Klimaautomatik, hier besteht die Blende aus 2 Teilen die miteinander nicht feste verklippst waren
4. die Berührungsstellen der langen Blende

Jetzt ist himmlische Ruhe.

Ich frage mich natürlich auch, wieso ab Werk so schlampig ???
Viel Erfolg
Horst

Bei mir knisterst nach dem Auslegen des unteren langen Teils der MK Richtung Armlehne nun leider auch (wieder!) von oben - ich vermute hinter dem Navi NX. Denn die vorderen sichtbaren Konsolenteile geben bei Druck nicht nach, machen auch kein Geräusch. Ich weiß, dass das Navi NX etwa 10 cm tief ist und mit 9 Schrauben von hinten an der Konsole nach vorn verschraubt ist. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es durch das Gewicht des Navis zu Verwindungsgeräuschen beim Lastwechsel in Längsrichtung gibt.

*seufz* - das wird wohl ein Lebensprojekt. Oder kann jemand meine Vermutung bestätigen und hat ev. schon eine Lösung dafür?

Zitat:

Original geschrieben von horst111


1. die chromfarbene Blende um den Schalthebel

Hi,

bei mir ist es schlimm mit der Blender um den Schalthebel. Habe versucht diese abzumachen, zum teil habe ich es hinbekommen aber irgendwie wollte sie nicht ganz raus. Hatte bedenken das ich evtl was abrechen würde und somit gelassen. Wie haste sie ganz rausbekommen und wo genau die filze geklebt?

Danke

Gruss
Rafael

hallo,
die Demontage der Blende ist recht einfach. Der Grundsatz lautet von hinten nach vorne beginnend die Blenden hochziehen.
Beim Schaltsack hinten rechts reinfassen und mit Gefühl die Blende hochziehen. Es löst sich entweder der Schaltsack mit seinen 4 Klammern, oder die ganze Plastikblende kommt hoch.
Dann die Blende über den Schaltknauf wegziehen.
habe den chromfarbenen Plastikkranz ausgebaut und mit Tesaband (textil) von innen umklebt. Nach dem reindrücken sitz der nun fest.
Die größere graue Blende am besten komplett von unten mit TesaMoll Profilgummi (3mm) umkleben.
Zusätzlich die Auflageflächen an den Rändern von innen mit Tesa-Textilband
Vor dem Zusammenbau mal ohne Blende testen. Bei mir kamen noch Geräusche von der Blende um den Aschenbecher...
Viel Erfolg

Hallo,

danke für die Anleitung. Ich werd mich mal nächste woche an die Arbeit machen und schauen was dabei rumkommt. Hört sich auf jeden fall vielversprechend an, da ab und zu das knistern nervig ist.

Gruss & schönes WE

Kann ich bestätigen, hab auch sofort zu Beginn beim Umbau vom navi alle Blenden mit einem feinen Dichtband umrandet, damit sie ohne viel Spielraum sitzen.

Werde es morgen/übermorgen versuchen. Wünscht mir Glück 😉 das ich es schaffe ohne nix kaputt zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen