mit VCDS DPF auslesen, welche Werte sind das?

Audi A6 C6/4F

Hi @ all,

bin Gast hier und habe eine Frage! 😁
War gestern dabei, einem motor-talk-User den A6 4F ausgelesen, Fehlerspeicher löschen,etc,...wollte auch den DPF auslesen, wie Stefan auf seiner homepage schön beschreibt.
Leider habe ich hier keine labels, die mir sagen, welche Werte zu den Zahlen gehören. Demnach sollte es der MWB 104 sein, bitte um Aufklärung!

Gruß cleMo

Beste Antwort im Thema

Ab 0,68 gilt der DPF beim 2.7 und 3.0 TDI als verschlissen und muss getauscht werden.

420 weitere Antworten
420 Antworten

Servus...
Hab mich hier mal durchgewühlt...

Was bedeutet denn „beschichteter, wartungsfreier Dieselpartikelfilter“?!?

Asset.PNG.jpg

Man möge mich verbessern, aber die ersten Partikelfilter (LKWs) waren “einfach” herausnehmbar und wurden extern frei gebrannt bzw. nach einer bestimmten Reichweite gewechselt...

Wartungsfrei nun, da das Auto heutzutage selbst freibrennt mittels der Nacheinspritzung von Diesel. Also “Wartungsfrei”, bis er dann voll ist. Man kann ihn professionell reinigen lassen aber das ist vom Hersteller nicht so vorgesehen. Bringt ja keinen Umsatz...

Beschichtet würde ich vermuten, dass das das Platin ist was hier verwendet wird.

Zitat:

@risky18 schrieb am 24. Juli 2019 um 22:05:20 Uhr:


Was bedeutet denn „beschichteter, wartungsfreier Dieselpartikelfilter“?!?

Das ist größtenteils eine reine Marketing Aussage. "Wartungsfrei" soll in dem Zusammenhang bedeuten, dass man kein zusätzliches Additiv verwendet. Man versucht dies mit solchen Aussagen als etwas positives darzustellen und darüber kann man einfach nur schmunzeln, wenn man sich etwas mit dem System auskennt.

Korrekt müsste es heißen "wartungsfrei bis zum Austausch".

:-D alles klar

Ähnliche Themen

Ich verstehe diese werte nicht bitte helfen ist Dpf voll kenne Grenzwerte nicht!?

20190907-184026
20190907-183632

und ich verstehe nicht wie jemand eine Frage stellen kann ohne zu erwähnen um welchen Motor es überhaupt geht.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 7. September 2019 um 21:07:25 Uhr:


und ich verstehe nicht wie jemand eine Frage stellen kann ohne zu erwähnen um welchen Motor es überhaupt geht.

Audi A6 2.0 Bj.2010 125kw CAHA

leider sind die Texte Deiner Bilder in Englisch. Laut Deinen Bildern liegt Deine Saugrohrkanalsteuerung bei 100% und die Ansaugtrümmerkanal Kontrollquittierung bei 99,66% (jedenfalls laut Google Übersetzer). Ich interpretiere das so, das die Ansteuerung 100% sagt (soll) und 99,66% erreicht werden (ist).

Die berechnete Rußmasse vom DPF liegt bei 16.56 g und der Differenzdruck bei -1 hPa. Das sind Werte die für die Regeneration gebraucht werden. Wenn Du wissen willst ob der DPF voll ist dann suche mal nach dem Asche-Volumen.

Beim CAHA Motor liegt der Grenzwert für das Ölasche-Volumen bei 175 ml.

Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt alle Beiträge durchgelesen und bin etwas unschlüssig.
Fahrzeug A6 4f 3.0 TDI quattro
BJ 07/07
LL 330.000km
Motor müsste demnach der ASB sein.
Die Werte aus MW 104 sehen wie folgt aus:
104/1: 0,55 Ölaschevolumen
104/2: 11,0 Beladungsrussmassenwert
104/3: 10,5 Beladungsrussmassenwert
104/4: 1550km seit letzter Regeneration

Fahrprofil ist zu 95 % 2x täglich min. 50 km (60%Landstrasse, 40% Autobahn).
Ich habe hier Grenzerte von 0.46 gelesen.
Auto läuft ohne Probleme,
Fehlerspeicher ist bis auf eine defekte Glühkerze leer.
Kann mir jemand die Werte erläutern?
Vielen Dank

Ich bin jetzt nicht der DPF-Profi aber Du hast richtig gelesen (siehe Bild).

104/ 2 und 3 sagen was über den Russ im DPF aus der bei der Regeneration zu Asche verbrannt wird. Da Asche nicht brennt und folglich nicht weniger wird ist der DPF irgendwann voll.

Ashampoo-snap-2019-11-04-18h18m19s

Typischerweise liegen die Zyklen der aktiven Reg. unterhalb dieser 1550 km. Vermutlich hattest Du einen Abbruch wegen Motor-Stopp, dann wartet das STG ca. 300 km bis zur nächsten Einleitung (diese Spanne geschieht bei meinem A4 B7 BPP).

Vielen Dank für die Antworten.
Laut diesen Aussagen müsste der DPF ja voll sein und ein Fehler im System hinterlegt sein?
Dies ist jedoch nicht der Fall.

Im VFL kommt keine Aschemenge-zu-hoch-Fehlermeldung. Trotzdem kann das Öl verdünnen, wofür es keine Sensorik oder Warnung gibt.

Hallo!
Bin neu hier im 4F Forum und befinde mich gerade auf der Suche nach einer Lösung für mein DPF-Problem. Vorglühlampe ON, Motor im Notlauf, keine DPF-regeneration und Fehler im Motor-Steuergerät 009315 - DPF-Russbeladung zu hoch + 008194 - Partikelfilter Bank 1 - Fehlfunktion. Darüber vielleicht später noch, da es hier eigentlich um VCDS und die Werte geht.

Also ich habe den V6 3.0L TDI mit 240PS MKB: CDYA

Ich wollte euch paar VCDS-Bilder zeigen und einige Fragen stellen... fange mal mit der ersten an:

1. Bei meinem Motor und in der VCDS-Version 19.6.2 habe ich MWB 107 entdeckt, von dem ich in den Foren bis jetzt noch nichts gefunden habe. Könnt ihr mir sagen auf welchen Rußwert sich diese Angaben beziehen?
Ich gehe mal davon aus, dass es sich entweder um den Wert aus MWB 104.2 oder 104.3 handeln muss. Sollte es sich um den gemessenen Wert handeln, dann müsste die "normale" Regeneration noch funktionieren... mit Sicherheit aber die Serviceregeneration - vorausgesetzt keine Fehler mehr im Speicher, oder?

Vielen Dank schon mal...

BTW. HAb nochmals gecheckt und doch noch einen Beitrag gefunden - "DPF Keine Zwangsregeneration" es wurde dort fast die gleiche Frage gestellt - leider nicht beantwortet :-)

MWB 107.1
MWB 107.2
MWB 107.3
+1

Deine Russmasse liegt aktuell bei 80,5!!!

Bis 50,5 wäre eine Zwangereneration möglich gewesen...

Hat jemand eine Idee, wie man die Regeneration trotzdem in die Gänge bekommt?

Einzige Möglichkeit die mir einfällt wäre...
DPF werte zu resetten, also so als ob ein neuer DPF verbaut worden wäre...

Deine Antwort
Ähnliche Themen