Mit RTTI sehr unzufrieden

BMW 3er F30

Erst letztlich war ich wieder sehr enttäuscht vom RTTI - konnte auf einem grün markierten Autobahnabschnitt einiet km im Stau stehend schön mit dem Navi spielen.

Und dieses Erlebnis ist leider nicht das erste dieser Art gewesen.

Grössere, mehrspurige Ausfallstrassen sind nicht abgedeckt, Staumeldungen trotz mehrstündiger Existenz des Staus nicht vorhanden ...
Mehrfache Erfahrungen meinerseits.

Auf längeren Strecken und im Berufsverkehr habe ich mein Tomtom-Navi an der Windschutzscheibe parallel im Betrieb, weil das HDtraffic vielvielviel bessere Stauvorhersagen liefert. Und auch noch doppelst so viele Strecken abdeckt.

Warum ist das RTTI im Vergleich zu TomTom nur ein etwas besseres TMC für einen sauteuren Preis von 150€ / Jahr?

Ich grübele ernsthaft, ob ich das Abo verlängern soll, da ich doch wieder auf TomTom wechseln muss?

Beste Antwort im Thema

Erst letztlich war ich wieder sehr enttäuscht vom RTTI - konnte auf einem grün markierten Autobahnabschnitt einiet km im Stau stehend schön mit dem Navi spielen.

Und dieses Erlebnis ist leider nicht das erste dieser Art gewesen.

Grössere, mehrspurige Ausfallstrassen sind nicht abgedeckt, Staumeldungen trotz mehrstündiger Existenz des Staus nicht vorhanden ...
Mehrfache Erfahrungen meinerseits.

Auf längeren Strecken und im Berufsverkehr habe ich mein Tomtom-Navi an der Windschutzscheibe parallel im Betrieb, weil das HDtraffic vielvielviel bessere Stauvorhersagen liefert. Und auch noch doppelst so viele Strecken abdeckt.

Warum ist das RTTI im Vergleich zu TomTom nur ein etwas besseres TMC für einen sauteuren Preis von 150€ / Jahr?

Ich grübele ernsthaft, ob ich das Abo verlängern soll, da ich doch wieder auf TomTom wechseln muss?

221 weitere Antworten
221 Antworten

Für was dann teuren Aufpreis und Navi Pro?!? TMC ist Steinzeit und wenig präzise im Vergleich zu RTTI, wenn denn anscheinend die Daten richtig gepflegt werden würden.

Zitat:

@JooJooo schrieb am 27. Mai 2016 um 08:25:39 Uhr:


Der Kollege hatte sein TomTom dabei und das piepste zuverlässig vor jeder festen Radarfalle.

Das gibt es bei keinem Hersteller ab Werk...

Zitat:

@br403 schrieb am 27. Mai 2016 um 11:23:19 Uhr:



Zitat:

@JooJooo schrieb am 27. Mai 2016 um 08:25:39 Uhr:


Der Kollege hatte sein TomTom dabei und das piepste zuverlässig vor jeder festen Radarfalle.

Das gibt es bei keinem Hersteller ab Werk...

Weil es in Deutschland verboten ist!

Ich lasse, wenn es auf längere Strecken geht, auch die TomTom App mit Traffic Live laufen. Der vertraue ich momentan noch mehr als RTTI, aber BNW hat es schon ganz gut im Griff. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bartman schrieb am 27. Mai 2016 um 09:42:32 Uhr:


Für was dann teuren Aufpreis und Navi Pro?!?

RTTI gibts inzwischen auch für's Business.

Zitat:

TMC ist Steinzeit und wenig präzise im Vergleich zu RTTI,

Ich schreibe den EInwand ja nur, weil mein TMC gefühlt präziser ist, als hier über RTTI gesprochen wird.

Zitat:

wenn denn anscheinend die Daten richtig gepflegt werden würden.

Aber bei RTTI pflegt eben niemand Daten. Entweder Autos von BMWs Datenlieferant fahren die entsprechende Strecke lang oder halt nicht. Ich denke die einzige wirklich zufriedenstellende Lösung wäre es Google ins System zu lassen.

Ich hab verschiedene Systeme ausprobiert und war mit bisher mit keinem zufrieden. Warnung vor Unfällen und Staus funktioniert manchmal ganz gut, aber die Umleitungsempfehlungen und Zeitberechnungen waren eher kontraproduktiv. Da fahre ich lieber mit einer "dummen" Navigation und verlasse mich auf meinen Verstand.

Ein großes Problem an den Live-Traffic Systemen ist halt dass die null vorausschauend berechnen, obwohl sich die Verkehrszyklen in den Städten ja quasi jeden Tag wiederholen.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 15. Dezember 2013 um 15:21:49 Uhr:


Ich finde ja, dass Google Maps mittlerweile mit Abstand die beste Qualität von allen Staumeldern bzw. Streckenauslastungsmeldern hat. Ist ja auch kein Wunder, da Millionen von Androids und auch alle iPhones, auf denen Google Maps gerade aktiv ist, als Datenlieferanten dienen. Da kann kein anderer mithalten.

Das mit den iphones und dem GoogleMaps kannste knicken. Schon das jemand sein iphone mit Googlemaps geoeffnet im Auto benutzt dürfte nicht mal ansatzweise eine hinreichend grosse Personenzahl sein, um auf dieser Strasse die Passgeschwindigkeit festzustellen.

Es funktioniert nur über die Verbindungsdaten von Android auf Betriebssystemebene, und zwar ganz ohne das GoogleMaps auf den Geräten läuft, die die Daten liefern. Jeder, der in eine Zelle eingebucht ist, und Internet an hat, der liefert Daten.
Das ganze nennt sich Standortdienst und man kann irgendwo der Übermittlung seiner Daten auch zustimmen.

Wenn Ihr auf GoogleMaps eingeloggt seid (erkennbar am Namen oben rechts), dann solltet Ihr hier etwas von Eurem Standortverlauf sehen https://maps.google.com/locationhistory/b/0
Sofern dieser Account auch dem Smartphone verbunden ist, natürlich.

Apple hat auch einen Standortdienst, nur liefert der nicht an die Konkurrenz.

Gruß
Joe

Bei der Menge an BMWs in Deutschland würde es mehr Sinn machen wenn die Fahrzeuge nicht nur RTTI-Daten abrufen sondern auch gleichzeitig übermitteln.

Zitat:

@Schwimmbutz schrieb am 28. Mai 2016 um 18:51:15 Uhr:


Bei der Menge an BMWs in Deutschland würde es mehr Sinn machen wenn die Fahrzeuge nicht nur RTTI-Daten abrufen sondern auch gleichzeitig übermitteln.

Wer sagt denn, dass dies nicht geschieht?

Zitat:

@BMW-Testfahrer schrieb am 28. Mai 2016 um 19:43:39 Uhr:



Zitat:

@Schwimmbutz schrieb am 28. Mai 2016 um 18:51:15 Uhr:


Bei der Menge an BMWs in Deutschland würde es mehr Sinn machen wenn die Fahrzeuge nicht nur RTTI-Daten abrufen sondern auch gleichzeitig übermitteln.

Wer sagt denn, dass dies nicht geschieht?

Meine Erfahrung von vielen tausend km pro Monat sagt wir etwas anderes.
Ich stehe mit einigen anderen BMWs im Stau/stockendem Verkehr und das RTTI zeigt "grün"

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 27. Mai 2016 um 16:02:20 Uhr:


Ich hab verschiedene Systeme ausprobiert und war mit bisher mit keinem zufrieden. Warnung vor Unfällen und Staus funktioniert manchmal ganz gut, aber die Umleitungsempfehlungen und Zeitberechnungen waren eher kontraproduktiv. Da fahre ich lieber mit einer "dummen" Navigation und verlasse mich auf meinen Verstand.

Ein großes Problem an den Live-Traffic Systemen ist halt dass die null vorausschauend berechnen, obwohl sich die Verkehrszyklen in den Städten ja quasi jeden Tag wiederholen.

Ach ja, und du weißt, in einer dir unbekannten Gegend, wo die Schleichwege sind?

Zitat:

@Schwimmbutz schrieb am 28. Mai 2016 um 20:01:58 Uhr:



Zitat:

@BMW-Testfahrer schrieb am 28. Mai 2016 um 19:43:39 Uhr:


Wer sagt denn, dass dies nicht geschieht?

Meine Erfahrung von vielen tausend km pro Monat sagt wir etwas anderes.
Ich stehe mit einigen anderen BMWs im Stau/stockendem Verkehr und das RTTI zeigt "grün"

Ist halt auch ein datenschutzrechtliches Problem.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 27. Mai 2016 um 16:02:20 Uhr:


Ich hab verschiedene Systeme ausprobiert und war mit bisher mit keinem zufrieden. Warnung vor Unfällen und Staus funktioniert manchmal ganz gut, aber die Umleitungsempfehlungen und Zeitberechnungen waren eher kontraproduktiv. Da fahre ich lieber mit einer "dummen" Navigation und verlasse mich auf meinen Verstand.

Ein großes Problem an den Live-Traffic Systemen ist halt dass die null vorausschauend berechnen, obwohl sich die Verkehrszyklen in den Städten ja quasi jeden Tag wiederholen.

Das kann man so nicht sagen. Bei Google z.B. kann man sich den üblichen Verkehr für eine bestimmte Zeit in der Woche anzeigen lassen. Allerings ist das Vorausschauen ja im Prinzip das Gegenteil von RealTime. Stauumfahrung zu berechnen ist in gewisser Weise wie das Wetter vorherzusagen...

hatte auch Probleme mit dem System(Staus wurden nicht erkannt oder waren nicht da)
wie das neue System im 7 er ist keine Ahnung das System müsste auch Baustellen und Umleitungen besser melden viel Geld und wenig nutzen fahre immer mit Navigon da ist vieles genauer

@Jens Zerl ich hab Google einige Male ausprobiert. Im Großstadt Verkehr ist das imho ziemlich nutzlos, ändert die Empfehlungen teilweise alle paar Minuten. Ich kenne den Verkehr dort teilweise ganz gut und weiß welcher Stau kürzer sein wird, wenn er sich denn nicht vermeiden lässt. Google hat hier komplett versagt und mich teilweise mitten durch die Innenstadt geleitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen