Mir fehlt Leistung ... (OM648)
Servus!
Ich habe den Dicken gekauft (205 tkm) und erstmal viel neu gemacht, gereinigt, eingestellt, ersetzt, ...
Jetzt läuft er gut, sieht hübsch aus und alles funktioniert (wieder).
Leider habe ich noch ein (nicht lösbares) Problem:
Mir fehlt Leistung.
Äußert sich so, dass meine 0-100er Zeit bei fast 10sek. liegt und meine Höchstgeschwindigkeit bei ca. 210km/h. Wenn ich mir Videos bei Youtube anschaue, dann liegen selbst die T-Modelle bei knapp 8sek. auf 100 und es passiert durchaus noch etwas ab 200km/h -> siehe hier
Er schaltet gut und schluckt auch nicht übermäßig.
Ausschließen kann ich (da von mir neu gemacht):
Dieselfilter
Luftfilter
Ölfilter
Öl
Getriebeöl, Filter und WÜK Ventil
DPF
...
Fehlerspeicher ist leer.
LMM habe ich ersetzt (von Amazon einen originalen Bosch gekauft, der auch original aussieht inkl. der Verpackung - das Fahrverhalten wurde mit diesem auch direkt besser)
Drucksensor hinter dem Luftfilter habe ich heute penibelst gereinigt, da dieser den einzigen Fehler im Speicher abgelegt hat - dazu gleich sämtliche Leitungen von der Kurbelgehäuseentlüftung und dem LMM bis zum Turbo vom Öl und Dreck befreit. Turbolagerung hat kein Spiel.
AGR habe ich gereinigt und ihm beim Auf. und Zugehen zugeschaut danach.
Injektoren haben keinerlei Dreck drumherum.
Langsam weiß ich nichtmehr weiter! Vielleicht habt Ihr noch eine Idee...
Beste Antwort im Thema
Ich denke schon...
Unterm Strich war es wohl ein Mix aus mehreren Problemen.
Injektoren, Ansaugung, Sonden/Sensoren, ...
Am meisten gebracht haben tatsächlich die Injektoren - habe die in einem Dieselzentrum prüfen lassen und dabei wurden mehrere getauscht bzw. repariert
Viel besser war es auch mit Reinigen der Ansaugbrücke (die sah wirklich schlimm aus, da fehlte einiges an Durchmesser bedingt durch Verrußung)
Jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Kahn (kann aber natürlich nicht beurteilen, ob ich mich auf Auslieferungsniveau befinde - aber für mich ist jetzt alles recht plausibel).
Hoffe, das hilft!
101 Antworten
Zur Info:
Die Urinitialisierung wars nicht - haben das gerade gemacht, keine Besserung/Veränderung.
Injektoren sind laut Gutmann-Tester auch noch in sehr gutem Zustand (vielleicht wurden die schon getauscht).
LMM-Werte sind plausibel/gut, der ist also wohl original und funktioniert.
AGR Stellt laut Tester auch so wie es soll.
Fehler ist immer noch keiner hinterlegt.
Das Einzige, was aufgefallen ist, ist dass er denkt, der Aschegehalt des DPF liegt bei 35%. Kann ja nicht sein, der DPF ist nämlich neu.
Fine es in meinem Delphi auch nicht. Gruß
Ähnliche Themen
wurden die DPF-Werte nach dem Tausch resettet? Die kann man per SD auf Null setzen, damit das Steuergerät weiß, dass ein neuer DPF verbaut ist.
Ich mache Euch eine bebilderte Delphi-Anleitung Schritt für Schritt für den 648 Motor, wenn die Funktionen für den 648 enthalten sind. Für den 642er geht es auf alle Fälle, selbst probiert. Geht aber erst Anfang August, da ich ohne Diagnose in den Urlaub gefahren bin. Jaja, das geht 😉
An die entsprechenden Funktionen kommt Ihr entweder über das OBD-Menu, oder, so mache ich es, indem Ihr direkt in die Diagnose Sektion Eures Motors einsteigt.
Der DPF Wert wurde nicht resettet, weil der Wert im Gutmann-Tester nicht vorhanden ist/war.
Kann das sein, dass der Reset grundsätzlich nicht geht, oder liegt das am Tester? Sonst würde ich zu jemandem mit SD fahren.
Doch, der Reset geht definitiv (zumindest mit der StarDiagnose) - hab ich vor einigen Wochen bei meinem Trecker erst gemacht, nachdem ich den DPF getauscht habe.
Reset wurde gerade gemacht - Benigo sei Dank - leider konnte ichs nicht testen weil meine Höchstgeschwindigkeit auf der A5 bei 123km/h lag. Gefühlt hängt er besser am Gas. Später mehr.
jetzt hab ich immer noch nicht volles Ballett am laufen. Bissl besser ists geworden (halbe sekunde schneller auf 100 km/h, 220 geht nun mit Mühe).
Nächster Halt: Lambdasonde.
Passt vom Fehlerbild sehr gut - habe mich dazu recht ausgiebig in diversen Werkstattleitfäden belesen.
Quintessenz: Lambdasonden werden, genau wie LMM, mit der Zeit einfach schlecht (träge oder vom Absolutwert niedriger). Nicht genug, damit das MSG nen Fehler schmeißt, aber trotzdem genug, dass das Gemisch nicht mehr optimal einzustellen ist vom Steuergerät. Meist läuft der Kahn dann zu fett - allerdings auch nicht immer.
Bestellt isse - Einbau warsch. erst nächste Woche.
Werde berichten.
Ich finde es super, wie du dich da reinhängst.
Ich sehe das ähnlich. Ich möchte meinen auch trotz oder vielleicht gerade wegen der Jahre und gelaufenen km wieder in die bestmögliche Form bringen, so dass er wieder so läuft wie neu und das noch mind. weitere 150.000 km.
Habe mir jetzt einen neuen LMM und ein AGR Ventil bestellt.
Vielleicht dann noch eine Lambdasonde? Haha. :-D
Vielleicht sehen wir uns ja mal bei Benigo.
@jpebert: Auf die Delphi Anleitung freue ich schon. Finde DPF dort auch nicht.
1/2 Sekunde besser? Gleiche Testbedingungen (Temperatur gleich, Luftfeuchtigkeit gleich, gleiches Gewicht des Autos, denn jeder Liter ist auch zugleich ein Kilo mehr oder weniger, gleiche Reifenqualität,...) 😁
naja, bin da schon recht wissenschaftlich ran:
15 Durchläufe um Messfehler zu eliminieren
beides mal 24Grad (laut KI)
Spritfass voll (ist es zur Zeit abends immer)
Reifenqualität im Abstand von ca. 800km
Luftfeuchtigkeit hab ich noch nie was von gehört - läuft ja nicht mit Wasserstoff, der Eimer.
Ist alles sehr nah dran - und teilt sich mit meinem subjektiven Gefühl der Gasannahme und des Schaltverhaltens.