Mir fehlt Leistung ... (OM648)
Servus!
Ich habe den Dicken gekauft (205 tkm) und erstmal viel neu gemacht, gereinigt, eingestellt, ersetzt, ...
Jetzt läuft er gut, sieht hübsch aus und alles funktioniert (wieder).
Leider habe ich noch ein (nicht lösbares) Problem:
Mir fehlt Leistung.
Äußert sich so, dass meine 0-100er Zeit bei fast 10sek. liegt und meine Höchstgeschwindigkeit bei ca. 210km/h. Wenn ich mir Videos bei Youtube anschaue, dann liegen selbst die T-Modelle bei knapp 8sek. auf 100 und es passiert durchaus noch etwas ab 200km/h -> siehe hier
Er schaltet gut und schluckt auch nicht übermäßig.
Ausschließen kann ich (da von mir neu gemacht):
Dieselfilter
Luftfilter
Ölfilter
Öl
Getriebeöl, Filter und WÜK Ventil
DPF
...
Fehlerspeicher ist leer.
LMM habe ich ersetzt (von Amazon einen originalen Bosch gekauft, der auch original aussieht inkl. der Verpackung - das Fahrverhalten wurde mit diesem auch direkt besser)
Drucksensor hinter dem Luftfilter habe ich heute penibelst gereinigt, da dieser den einzigen Fehler im Speicher abgelegt hat - dazu gleich sämtliche Leitungen von der Kurbelgehäuseentlüftung und dem LMM bis zum Turbo vom Öl und Dreck befreit. Turbolagerung hat kein Spiel.
AGR habe ich gereinigt und ihm beim Auf. und Zugehen zugeschaut danach.
Injektoren haben keinerlei Dreck drumherum.
Langsam weiß ich nichtmehr weiter! Vielleicht habt Ihr noch eine Idee...
Beste Antwort im Thema
Ich denke schon...
Unterm Strich war es wohl ein Mix aus mehreren Problemen.
Injektoren, Ansaugung, Sonden/Sensoren, ...
Am meisten gebracht haben tatsächlich die Injektoren - habe die in einem Dieselzentrum prüfen lassen und dabei wurden mehrere getauscht bzw. repariert
Viel besser war es auch mit Reinigen der Ansaugbrücke (die sah wirklich schlimm aus, da fehlte einiges an Durchmesser bedingt durch Verrußung)
Jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Kahn (kann aber natürlich nicht beurteilen, ob ich mich auf Auslieferungsniveau befinde - aber für mich ist jetzt alles recht plausibel).
Hoffe, das hilft!
101 Antworten
Naja ich meine auch nur weil du von einer (gefühlten) 1/2 Sekunde Verbesserung sprichst. Wenn man sich überlegt dass selbst unter gleichbleibenden Gegebenheiten auf Prüfständen nie die gleichen Ergebnisse bekommt. Das glaubt nur immer nur niemand von den Leuten die meinen alle 3 Monate auf einen Prüfstand zu gehen um zu sehen was ihr Auto kann.
Schau m'r mol würde der Kaiser Franz sagen 🙂
die halbe sekunde ist nicht gefühlt sondern mit hochgenauem Zeiteisen gemessen😁
Alles Quatsch - die Karre fährt bissl besser nach dem ganzen Rumgeeiere.
Aber noch nicht, wie sie soll.
Lambda schauen, wenn das noch ne Sekunde bringt, sind wir ja fast da 😎
Na dann... 😁
Wenn Deine Lambdasonde hinüber ist, dann sollte Dein Spritverbrauch sehr viel höher sein als normal. Ich bezweifle, dass es daran liegt, wenn das nicht der Fall ist. Ich habe den ganzen Thread nicht mehr parat (und auch keine Lust zu lesen), aber Injektoren, Kompression (!), Gemischaufbereitung (Druck Sprit, Druck Gemisch, sauberer Kraftstofffilter) und den Ansaugtrakt (LMM, Turbo, AGR, Schläuche (Druck, Dichtungen), Drosselklappe, Drallklappen, EKAS,...) hattest Du hoffentlich schon geprüft bevor Du Dich über die Abgasanlage als Übeltäter hermachst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@daskaiserlein schrieb am 21. Juli 2016 um 03:42:59 Uhr:
die halbe sekunde ist nicht gefühlt sondern mit hochgenauem Zeiteisen gemessen😁Alles Quatsch - die Karre fährt bissl besser nach dem ganzen Rumgeeiere.
Aber noch nicht, wie sie soll.Lambda schauen, wenn das noch ne Sekunde bringt, sind wir ja fast da 😎
Ich persönlich finde ja Deine Art der Leistungsmessung Quatsch. Das würde nur funktionieren bei absolut gleichen Bedingungen wie Luftdruck, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Kraftstofftemperatur, Reifendruck, Reifentemperatur, Getriebe- und Wandlertemperatur, Straßenbelag, u.v.m.
Auch mit einer genauen Stoppuhr finde ich es schwierig auf eine halbe Sekunde genau messen, und alleine durch die Veränderung der o.g. Faktoren ist mehr als eine halbe Sekunde Unterschied drin.
Mit dem ganzen Rumgeeiere schmeißt Du einen Haufen Geld raus um einen Fehler zu beheben den es gar nicht gibt.
So ist es, dass hatte ich mir auch schon gedacht 😉 Aber immerhin besser als kleine Kinder verprügeln, Omas zu belästigen und anderen Unsinn machen ... 😉 😉 😉
Dass das alles jeder wissenschaftlichen Grundlage entbehrt, ist natürlich korrekt - aber um Veränderungen zu sehen ist es durchaus legitim.
Der Fehler ist absolut vorhanden (siehe Fehlende Endgeschwindigkeit, seltsames Gangwechseln und (mit oder ohne Messfehler) massive Abweichung in der Beschleunigungszeit von der Werksangabe/YT-Videos und inzwischen auch Vergleichsfahrzeugen. Der Verbrauch ist meines Erachtens (klar, ist immer Subjektiv und nicht vergleichbar) auch zu hoch (wobei er im KI immer schick aussieht und an der Tanke dann andere Größenordnungen herrschen).
Zitat:
@jpebert schrieb am 21. Juli 2016 um 13:16:23 Uhr:
Wenn Deine Lambdasonde hinüber ist, dann sollte Dein Spritverbrauch sehr viel höher sein als normal. Ich bezweifle, dass es daran liegt, wenn das nicht der Fall ist. Ich habe den ganzen Thread nicht mehr parat (und auch keine Lust zu lesen), aber Injektoren, Kompression (!), Gemischaufbereitung (Druck Sprit, Druck Gemisch, sauberer Kraftstofffilter) und den Ansaugtrakt (LMM, Turbo, AGR, Schläuche (Druck, Dichtungen), Drosselklappe, Drallklappen, EKAS,...) hattest Du hoffentlich schon geprüft bevor Du Dich über die Abgasanlage als Übeltäter hermachst.
Davon alles geprüft bis auf Kompression (Schläuche halt Sichtprüfung und Seifenwasser) und EKAS. (Wobei ich das noch irgendwann nachholen möchte - nur fehlt mir zur Zeit die Zeit und der Nerv, das komplette Gewems Ansaugtrakt auszubauen und zu reinigen/prüfen -> wenn einer dazu eine Anleitung hat, nehme ich die trotzdem gerne. Allerdings sind beim R6 EKAS-Probleme eher selten und wenn, dann ist ein Fehler hinterlegt (was bei mir def. nicht ist)
Da ich den Eimer aber etwas länger noch behalten möchte, wäre die Lambdasonde eh irgendwann dran gewesen (siehe Laufleistungsangabe von Bosch) und somit ist das nicht rausgeschmissenes Geld.
Mir fällt da leider nur eine Antwort dazu ein: Und was ist mit einem Besuch einer guten Fachwerkstatt? Eventuell hättest du VIEL Geld gespart. Sicher, irgendwann sind alle Teile verschlissen und bedürfen der Erneuerung (Mache ich auch sicher oft früher als unbedingt nötig). Aber mit der Methode try and error sich durch das ganze Auto reparieren ist aus meiner Sicht die teuerste Variante.
Justmy2cents
dto
Ich bin in einer Fachwerkstatt für die gröberen und aufwändigeren Dinge.
Das ist für mich nichts gravierendes und deshalb spiele ich selbst dran rum - bis jetzt ist da auch noch nicht wirklich Geld geflossen. Mir bringt das persönlich auch mehr, weil ich Dinge gerne verstehe.
Bevor ich jetzt natürlich den Turbolader, die Ansaugbrücke etc. auf "Verdacht" tausche, werde ich auch die Werkstatt aufsuchen. Bei diesem "Problem" konnte mir der Meister allerdings auch nicht kurzfristig helfen...
Ich tippe auf einen Injektor. Hatte bei meinem alten 270 einen der nicht richtig gelaufen ist. Fällt ja nicht so auf wenn man ihn so bekommt. Irgendwann wurde der Haarriß größer und ich hatte den getauscht. Wahnsinn wie der dann gelaufen ist. Trotz 400 TKM läuft der Motor jetzt wie ein neuer. Den Riß sieht man ja nicht. Erst wenn er raussuppt. Mach eine Leckökprüfung und dann sueht man schon was los ist.
Beim Wechsel muss kein neuer Rein. Lieber einen gebrauchten. Der muss nicht angelernt werden.
Zitat:
@Durran schrieb am 21. Juli 2016 um 19:16:46 Uhr:
Beim Wechsel muss kein neuer Rein. Lieber einen gebrauchten. Der muss nicht angelernt werden.
Gebraucht warum? Damit man seine Laufleistung nicht kennt und die Katze im Sack kauft und vielleicht bald den nächsten wechseln darf weil auch der Neue Gebrauchte seinen Geist aufgibt? Dann lieber "initialisieren" (lassen) und wissen der hält wieder.
sehe ich auch so - oder halt grunderneuerte von seriösen Anbietern... Anlernen sollte dann das geringste Problem sein.
Zitat:
@daskaiserlein schrieb am 21. Juli 2016 um 19:01:00 Uhr:
Ich bin in einer Fachwerkstatt für die gröberen und aufwändigeren Dinge.Das ist für mich nichts gravierendes und deshalb spiele ich selbst dran rum - bis jetzt ist da auch noch nicht wirklich Geld geflossen. Mir bringt das persönlich auch mehr, weil ich Dinge gerne verstehe.
Bevor ich jetzt natürlich den Turbolader, die Ansaugbrücke etc. auf "Verdacht" tausche, werde ich auch die Werkstatt aufsuchen. Bei diesem "Problem" konnte mir der Meister allerdings auch nicht kurzfristig helfen...
Ist o.k., ich finde es gut wenn man sich über das tanken hinaus mit dem Auto beschäftigt.
dto
Wie dem auch sei, try & fail ist keine gute Methode. Wenn Du das vernünftig durchziehst von Drosselklappen- über Injektoren- und Turbotausch, Sensoren ... bist Du allein beim Material mehrere tausend € los.
Besorge Dir eine Diagnose, das ist ziemlich preiswert, gibt es ab 80 € und schaue Dir intensiv die Motorwerte, insbesondere auch die Betriebswerte an. Viele Deiner Vermutungen erledigen sich dann von allein (spart eine Menge Geld, Zeit und sichert den Familienfrieden), möglicherweise bekommst Du einen Hinweis auf den tatsächlichen Fehler, auch wenn keiner angezeigt wir. Voraussetzung Du hast etwas über das Motor-Grundverständnis hinausgehendes Wissen oder bist kein Lesemuffel.