ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Leistung

Leistung

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 8. November 2016 um 19:14

Guten Abend zusammen!

 

Ich hatte im vorigen Beitrag nach der Position des Ladedrucksensors gefragt, da ich ein Problem habe mit meinem CDI.

Eine kleine Geschichte dazu:

Im Kurzurlaub hatte ich nach einer 80iger Beschränkung auf der Autobahn keine Leistung mehr, als ich wieder auf 130 beschleunigen wollte, also er war im Notprogramm. Bin dann auf einen Parkplatz gefahren, Fehler war Ladedruckregelung, den habe ich gelöscht, aber er ging sofort wieder in den Notlauf. Seither pfeift er auch sehr laut, sodass es im Fahrzeug deutlich hörbar ist.

Daraufhin habe ich zu Hause alle Schläuche etc. kontrolliert, Probefahrten gemacht etc.

dabei war es dann so, dass ich ab 3000 Leistung hatte, aber von 1000 - 3000 ging er gar nicht.

ab und zu ging er aber in den Notlauf, sprich nur bis 3000, drehte nicht weiter.

Turbo hat kein Spiel und dreht sich leicht.

Jetzt haben wir den Ladedrucksensor gewechselt...anfahren immer noch sehr zäh ABER ab 2000 bekommt er Leistung.

 

Die Turboverstellung habe ich mit der Diagnose angesteuert, kann hier 10% oder 90% anfahren, dies macht er auch. LMM habe ich auch schon gewechselt.

Ladedruck ist bei Fahrt, von 1,33 bar bis 1,8 bar ca. wenn er unter 2000 ist, sobald er über 2000 kommt geht der rauf bis auf 2,5bar.

 

Eventuell hat jemand von euch eine Idee.

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 6. April 2017 um 8:05

Falls Interesse besteht, Fahrzeug funktioniert wieder, Turbolader war defekt!

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Drosselklappe? Ist die gängig? Klemmt die in "Zu - Position" (vor allem, wenn Motor warm) kriegst du den Motor auch nicht auf Leistung. Beobachte die doch mal während der Fahrt. Ja, und Ladedruck hast Du dann auch keinen, zumindest nicht im Ansaugkrümmer.

Themenstarteram 27. November 2016 um 14:47

Sorry für die späte Rückmeldung,

 

Drosselklappe ist i.O.

Ansaugkrümmer war defekt, die Klappen sind gebrochen, habe eine neue verbaut!

Leider immer noch kein Ladedruck..

Jetzt tausche ich noch den Stellmotor am Turbo, sollte dies auch nicht funktionieren, wird der Turbo noch genauer begutachtet.

Hat noch jemand eine Idee? Danke!

Siehe Dir die Schläuche nochmals an!

Oftmals ist die Schadstelle nicht gut erkennbar.

Halte doch mal die Ansaugung mit einer Hand zu falls möglich. Vielleicht lutscht er irgendwo auf der Druckseite Luft.

Themenstarteram 29. November 2016 um 18:13

Schläuche sind nochmals geprüft!

Turbo wurde zerlegt und überprüft, ist i.o.!

Probieren jetzt noch eine neue Drosselklappe, wenn dass auch nicht hilft, weiss ich langsam nicht mehr weiter...

Themenstarteram 29. November 2016 um 18:43

Würde noch versuchen einfach neue Schläuche zu verbauen?!?

http://www.motor-talk.de/forum/ladedruck-zu-niedrig-t4634485.html

Klemmt ggf. Dein Bypassventil am Turbolader in Offenstellung? Das würde auch das Pfeifen erklären.

Melde Dich mal, was die obigen Reparaturen gebracht haben, danke vorab.

Stellt das EKAS überhaupt noch (wegen der gebrochenen Drallklappen)? Die Werte vom Abgasgegenducksensor, AGR und auch DPF solltest Du auch begutachten. Kann ebenso Einfluss auf die Leistung haben. Ganz ehrlich, wenn Du einigermaßen fit bist + eine Diagnose hast, würde ich das Auto ersteinmal so lange untersuchen, bis Du Dir halbwegs sicher bist, was die Ursache betrifft. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld und Zeit. Wenn Du nicht weiter kommst, vielleicht hast Du noch einen Schrauberfreund. 2 paar Augen, Ohren, Köpfe ... bringen es manchmal bis oft ;)

Was Du noch probieren könntest: Jage doch mal eine Spraydose Ansaugtraktreiniger, am besten vor dem offenen AGR, falls das nicht geht vor der Drosselklappe bei laufenden Motor durch und fahre danach eine Runde. Ist billig und kann etwas bringen, falls noch mehr im Ansaugtrakt verkokt/verschmutzt ist und Du deswegen keine Leistung hast. Ansonsten siehe Punkte oben.

Wie lautet der Kilometerstand? Ansaugtrakt reinigen würde ich auch vorschlagen. Habe es erstmalig vor einigen Wochen und 270.000km auf der Uhr gemacht. Hatte zwar kein Leistungsverlust, aber komplett schwarz sollte es nicht bleiben. Verbrauch minimal zurück gegangen, ruhiger Leerlauf und etwas besseres Ansprechverhalten

Themenstarteram 30. November 2016 um 19:41

Hab ich ganz vergessen, E220 Cdi Bj 2008 mit 170ps

235tkm

 

Die Ansaugbrücke ist nagelneu!

Agr ist deaktiviert.

Dpf hat er keinen.

 

Diagnose steht idiag und bosch zur verfügung, beide finden den selben Fehler!

Ladedruck bleibt bei 0,96 bar auch wenn der Turbo mit der Software angesteuert wird, sprich der Motor geht auf 1400u und Ladedrucksteller auf 90%, was er auch definitiv macht, da man sieht wie das Gestänge fährt. Aber der Druck wird nicht mehr!

 

2 Mechaniker (Bekannte von mir) kämpfen mit mir aber er will nicht funktionieren :-(

Kenne den Motor nicht so genau. Sicher das nicht doch irgendwo vorher der Druck abrauscht (O-Ringe in Anschlussrohr am Turbo ...)? Vielleicht ist auch Dein Ladeluftkühler dicht, ggf. mit Aceton ausspülen. Zieh' mal den Schlauch dahinter ab, leg die Hand darauf und lass Gas geben. Es sollte viel mehr Luft herauskommen. Ja, und evtl. liefert der Turbo nicht.

Lerne doch auch noch mal die DK an bzw. bei Zicken tauschen.

Ich würde ja immer noch auf die DK tippen. Klemmt die in "Zu Position", dann kannst Du fahren, aber leistungsmäßig ist halt Asche. Und wird nicht zwangsläufig als Fehler angezeigt.

Themenstarteram 1. Dezember 2016 um 11:38

Ok dass mit dem schlauch abziehen wäre eine gute idee..wenn ich mit dem Stelltest den Turbo auf 90% stelle, müsste ja dann beim Schlauch doch ein Lüftchen kommen?!?

 

Drosselklappe ist leichtgängig wird aber testweise noch gewechselt!

Themenstarteram 6. April 2017 um 8:05

Falls Interesse besteht, Fahrzeug funktioniert wieder, Turbolader war defekt!

Hallo. Danke für die Antwort. Turbolader wurde doch extra zerlegt und als i.O. befunden??

Themenstarteram 7. April 2017 um 7:51

Laut Werkstatt war er auch in Ordnung! Habe ihn dann selbst noch mal zerlegt und dabei festgestellt, dass die Welle defekt war! Konnte sie 3 Umdrehungen leicht drehen und dann ging sie schwer. Daher funktionierte er wohl auch erst ab höherer Drehzahl, da der Abgasstrom stark genung war?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen