Mini Cooper SE
Hiermit die Vorstellung vom e-MINI:
https://www.heise.de/.../Vorstellung-Mini-Cooper-SE-4465949.html
Da lobt man die moderate Gewichtszunahme (ggü anderen). Aber letztlich bekommt man ja auch weniger,
Zitat:
Die Bruttokapazität des elektrochemischen Speichers liegt bei 32,6 kWh. Für die Reichweite gibt Mini je nach Reifenbreite 235 bis 270 Kilometer an – Werte, die im neuen Messzyklus WLTP erhoben, aber „zur Vergleichbarkeit“ auf den ausgelaufenen NEFZ zurückgerechnet werden. In der Realität dürften davon 150 bis 200 km übrigbleiben.
Auch merkwürdig sich das quasi "schön zu reden",
Zitat:
.. Autos wollen keine typischen elektrischen Kleinwagen wie etwa der Opel e-Corsa sein.
Ja nu, selbst der OPEL hat für die große Urlaubsfahrt ein Problem. Bzw. was ist denn ein typ. elektrischer Kleinwagen ?
Wieviele gab/gibt es denn schon um von einer Regel/typsischem zu sprechen 😕
PS: Im Prinzip wird der MINI doch nicht günstiger, im Gegenteil und bietet weniger (Reichweite) als der sog. "typische elektrische Kleinwagen" - also der untypische elektrische Kleinwagen letztlich 😉
Naja - wenigstens waren sie nicht so besch...in der Kapazität, als es Smart von Generation II zu III "gesteigert" hat (!)
Beste Antwort im Thema
Bin mit dem Mini auf Grund der Corona Thematik nur Kurzstrecken gefahren.
Zum Einkaufen und wieder zurück (Strecke von 10km).
Habe dabei festgestellt das die angezeigte Reichweite stark von der Außentemperatur abhängt.
Bei 2 Grad wird eine maximale Reichweite von etwa 170km angezeigt.
Dazu muss ich sagen das ich nicht der effizienteste Fahrer bin.
In der Connect App bekomme ich nie mehr als 3 Sterne von 5!
Könnte auch daran liegen das der Sport-Modus des öfteren verwendet wird. Durchschnittlicher Verbrauch momentan bei 18,3kwh/100km bei einer Außentemperatur von leicht über 0! War auch schon bei 13kwh/100km bei gemäßigter Fahrweise. Möglicherweise (wenn man es denn will) ist bei höheren Aussentemperaturen und gemäßigter Fahrweise (Fahrmodus Green+) noch mehr drin!
Am Tag der Abholung(Außentemperatur 17Grad) war ich sehr überrascht. Da wurde mir eine maximale Reichweite von 304km angezeigt! Habe dann festgestellt das die Lüftung und Klima ausgeschalten waren. Nach ein paar gefahrenen Kilometern und eingeschalteter Klima + Lüftung + Sportmodus usw waren es noch so um die 230km. Hab seitdem die 300km maximale Reichweite nicht mehr gesehen...!
782 Antworten
Zitat:
@jule.20002 schrieb am 12. Juli 2022 um 11:03:21 Uhr:
Hallöchen (...)
Die Verkäuferin meinte mit 10-12 Euro zum Vollladen sollte man rechnen. Stimmt das? und sind die Preise durch die Gas, Strom und Benzin Problemen gestiegen?
(...)
Moinsen,
natürlich gab es jetzt Preisanpassungen zu den Mini Charging Tarifen, das Laden an öffentlichen Säulen wird zum 01.09.2022 teurer. AC-Laden erhöht sich von 33 Cent auf 39 Cent pro Kw und DC-Laden erhöht sich von 39 Cent auf 55 Cent pro Kw.
Der Preis gilt pro kWh (in Worten Kilowattstunde), nicht Kw (keine Ahnung welche Einheit das ist - Kelvin irgendwas??)!
Zitat:
@halifax schrieb am 1. August 2022 um 10:44:15 Uhr:
Der Preis gilt pro kWh (in Worten Kilowattstunde), nicht Kw (keine Ahnung welche Einheit das ist - Kelvin irgendwas??)!
Oh ja, Dankeschön für die Richtigstellung
Hallo zusammen,
ich habe keinen passenden Thread gefunden, also entere ich diesen hier.
Wir haben seit 3 Tagen unsere Mini Cooper SE.
Beim Laden an einem AC Lader haben wir versucht die aktuelle Ladeleistung in KW rauszufinden.
Weder in der Mini App noch im Mini konnten wir die aktuelle Ladeleistung irgendwo ablesen.
Bei meinem Mercedes-Benz kann ich die Ladeleistung live in der App und auch im Auto ablesen.
Kann man das bei Mini auch, oder bin ich zu doof dafür?
Gruß Olaf
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bandemero schrieb am 27. November 2022 um 16:03:01 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe keinen passenden Thread gefunden, also entere ich diesen hier.Wir haben seit 3 Tagen unsere Mini Cooper SE.
Beim Laden an einem AC Lader haben wir versucht die aktuelle Ladeleistung in KW rauszufinden.
Weder in der Mini App noch im Mini konnten wir die aktuelle Ladeleistung irgendwo ablesen.
Bei meinem Mercedes-Benz kann ich die Ladeleistung live in der App und auch im Auto ablesen.
Kann man das bei Mini auch, oder bin ich zu doof dafür?
Gruß Olaf
Servus
Ich habe mit E Autos nichts am Hut und mir ist auch nicht klar was ein AC Lader ist.
Sollte es sich um eine Ladung über 220 V an der Steckdose handeln, Da gibt es ein sehr günstiges Gerät welches die geladene KW anzeigt. Bei Interesse werde ich es heraussuchen.
Gruß
Es geht um „öffentliche“ Ladesäulen.
Für mich ist es interessant zu wissen, mit welcher Leistung die Ladesäulen laden können.
Auch ob die Leistung kontinuierlich abgegeben wird.
Am Wochenende haben wir mit DC geladen, und konnten an der Ladesäule ablesen, dass die Leistung zwischen 20-30 kW schwankte. Höher ging es leider nicht.
Wenn ich mit einem AC Lader konstant 22KW lade, benötige ich nicht wirklich ein DC Lader.
Gerade heute habe ich mit meinem Mercedes-Benz eine Ladesäule erwischt, die tatsächlich nur mit 3,7 KW geladen hat!
Gruß Olaf
Der Mini lädt AC dreiphasig maximal mit 11 kW, da sondern also auch ggü einer langsamen DC Ladesäule nochmal gewaltige Abstriche zu machen.
Hallo an euch.
Meine Frau möchte demnächst einen SE ab Baujahr 2020 kaufen.
Wie zufrieden seid ihr Elektrofahrer denn mit ihm, wieviel Reichweite habt ihr mit dem Auto und welche
Ausstattungsdetails ( HUD, H/K ... ) könnt ihr empfehlen ?
Vielen dank im voraus.
Nikki
Hallo Nikki,
ich fahre einen SE in absoluter Vollausstattung. Daher kann ich sagen, was ich als nicht zwingend nötig erachte:
das HUD ist für mich so nah am Zentralinstrument, dass ich es kaum nutze, sondern immer etwas tiefer schaue. Ist aber Geschmacksache.
Das HK Soundsystem empfehle ich dringend. Es klingt fürs Geld sehr sehr gut.
Schiebedach ist besonders in den Übergangszeiten eine stromsparende Alternative zur Klimaanlage.
Das adaptive LED-Licht ist im Dunkeln genial.
Verzichten könnte ich auf die Lenkradheizung.
Zur Reichweite: na ja, überschaubar. Passt aber, wenn man überschaubare Strecken fährt, bei mir 50 km pro Tag.
Insgesamt für mich immer noch ein geniales Spaßauto mit sehr guter Verarbeitung!
Ich hoffe, das hilft ein wenig.
@FordDriver01
Bis auf das HUD kann ich deinen Ausführungen zustimmen. Das mag daran liegen, dass ich jetzt seit ca. 6 Jahren mit HUD unterwegs bin. „Geniales Spaßauto“ trifft es voll und ganz!
Hier dient er eher als Shopper und für Fahrten zu Terminen im täglichen Einsatz im Nahbereich.
Zitat:
@Nikkivanorten schrieb am 5. Februar 2024 um 20:13:53 Uhr:
... wieviel Reichweite habt ihr mit dem Auto und welche
Spritmonitor
Wenn man Zuhause laden kann und keine grösseren Strecken fährt, ist der Mini gut und macht Spaß.
Die Autobahnreichweite bei dezenter Fahrweise, auch beim Losfahren mit 100%, liegt deutlich unter 150 km (ca. 20 kWh) und er lädt mit DC bzw. am HPC auch noch sehr langsam. Unterwegs lädt man dann vlt. von 20 bis 80% und das sind unter 100 km . . .
In der Stadt verbrauchen wir ca. 15 kWh . . . und stecken den Kleinen im Schnitt nach 100 km wieder dran, um etwas Reserve zu haben. Wir laden aber i.d.R. auch nicht über 90% um den Akku etwas zu schonen. Das Laden in der TG geht schnell und unproblematisch . . . der Mini hat sogar Mobilfunkempfang, so dass man den Ladestand auf dem Handy sehen kann.
Ausstattung ist wie immer was „persönliches“ . . . Minis sind etwas straffer gefedert, deshalb haben wir 16“er drauf obwohl er mit 17“ besser aussieht.
Unserer ist aus 10/23 und hat mit dem premium plus Paket eine ziemlich gute Ausstattung. Leider hat er keinen Totwinkel-Warner und keinen Abstandsregeltempomat (gab es nicht mehr).
HUD und Soundsystem finde ich beides sehr gut. Auch das Kunstleder ist prima (Haptik und Optik).
Wir fahren einen SE Facelift und der Kleine schafft im Winter bei 100% ca 140km und im Sommer etwa 175 km. Wir laden den Mini immer zu Hause und nutzen den Wagen nur hier im Umkreis, so dass die Reichweite gerade so geht. Dennoch kommt es doch öfters vor als anfangs gedacht, dass meine Frau weiter fahren möchte und sie dann gezwungen ist meinen Dienstwagen zu nehmen.