Mini Cooper SE

MINI

Hiermit die Vorstellung vom e-MINI:

https://www.heise.de/.../Vorstellung-Mini-Cooper-SE-4465949.html

Da lobt man die moderate Gewichtszunahme (ggü anderen). Aber letztlich bekommt man ja auch weniger,

Zitat:

Die Bruttokapazität des elektrochemischen Speichers liegt bei 32,6 kWh. Für die Reichweite gibt Mini je nach Reifenbreite 235 bis 270 Kilometer an – Werte, die im neuen Messzyklus WLTP erhoben, aber „zur Vergleichbarkeit“ auf den ausgelaufenen NEFZ zurückgerechnet werden. In der Realität dürften davon 150 bis 200 km übrigbleiben.

Auch merkwürdig sich das quasi "schön zu reden",

Zitat:

.. Autos wollen keine typischen elektrischen Kleinwagen wie etwa der Opel e-Corsa sein.

Ja nu, selbst der OPEL hat für die große Urlaubsfahrt ein Problem. Bzw. was ist denn ein typ. elektrischer Kleinwagen ?
Wieviele gab/gibt es denn schon um von einer Regel/typsischem zu sprechen 😕

PS: Im Prinzip wird der MINI doch nicht günstiger, im Gegenteil und bietet weniger (Reichweite) als der sog. "typische elektrische Kleinwagen" - also der untypische elektrische Kleinwagen letztlich 😉

Naja - wenigstens waren sie nicht so besch...in der Kapazität, als es Smart von Generation II zu III "gesteigert" hat (!)

Beste Antwort im Thema

Bin mit dem Mini auf Grund der Corona Thematik nur Kurzstrecken gefahren.
Zum Einkaufen und wieder zurück (Strecke von 10km).
Habe dabei festgestellt das die angezeigte Reichweite stark von der Außentemperatur abhängt.
Bei 2 Grad wird eine maximale Reichweite von etwa 170km angezeigt.
Dazu muss ich sagen das ich nicht der effizienteste Fahrer bin.
In der Connect App bekomme ich nie mehr als 3 Sterne von 5!
Könnte auch daran liegen das der Sport-Modus des öfteren verwendet wird. Durchschnittlicher Verbrauch momentan bei 18,3kwh/100km bei einer Außentemperatur von leicht über 0! War auch schon bei 13kwh/100km bei gemäßigter Fahrweise. Möglicherweise (wenn man es denn will) ist bei höheren Aussentemperaturen und gemäßigter Fahrweise (Fahrmodus Green+) noch mehr drin!
Am Tag der Abholung(Außentemperatur 17Grad) war ich sehr überrascht. Da wurde mir eine maximale Reichweite von 304km angezeigt! Habe dann festgestellt das die Lüftung und Klima ausgeschalten waren. Nach ein paar gefahrenen Kilometern und eingeschalteter Klima + Lüftung + Sportmodus usw waren es noch so um die 230km. Hab seitdem die 300km maximale Reichweite nicht mehr gesehen...!

782 weitere Antworten
782 Antworten

https://www.autoevolution.com/.../...-a-mini-cooper-se-185068.html#

Guten Morgen zusammen, ich hoffe ich bin hier nicht im falschen Thread gelandet aber habe keinen passenderen gefunden und bin auch durch die Suche nicht fündig geworden. Unser Mini SE XL ist aus 03/2021 und bei wärmeren Temperaturen ist stets die Lüftung in der Mittelkonsole an. Ist das tatsächlich ein allgemeines Problem? Wir haben es beim Freundlichen angesprochen und er teilte nur mit, dass das ein allgemeines Problem sei und irgendwann per Update behoben werden solle. Es ist das Auto meiner Frau und ich fahre nur gelegentlich mit. Aber wenn ich dann mal mitfahre bringt mich dieses Lüftungsgeräusch auf die Palme. Übrigens tritt es auch auf wenn kein Handy lädt. VG

Zitat:

@Atemschutzausbilder schrieb am 9. März 2022 um 12:44:43 Uhr:


Grüezi beinander,

wer hat noch alles einen Rückruf für den SE bekommen?

Sinngemäß: "Weil bei einem eCall-Notruf nicht an die Zentrale übertragen wird, dass es sich um ein E-Fahrzeug handelt, muss ein Softwareupdate gemacht werden."

Wir haben auch den Rückruf erhalten. Aber auch schon im Dezember 2021 und noch nicht dazu gekommen

Zitat:

@Loui0211 schrieb am 19. Mai 2022 um 06:27:47 Uhr:


Unser Mini SE XL ist aus 03/2021 und bei wärmeren Temperaturen ist stets die Lüftung in der Mittelkonsole an. Ist das tatsächlich ein allgemeines Problem?

Hallo und Servus,

erklär mal bisschen genauer. Auch wenn du die Lüftung und die AC komplett auf 0 stellst, bläst da was bei den vier Düsen im Armaturenbrett raus?

Ich probier das nachher aus...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Atemschutzausbilder schrieb am 19. Mai 2022 um 13:54:23 Uhr:



Zitat:

@Loui0211 schrieb am 19. Mai 2022 um 06:27:47 Uhr:


Unser Mini SE XL ist aus 03/2021 und bei wärmeren Temperaturen ist stets die Lüftung in der Mittelkonsole an. Ist das tatsächlich ein allgemeines Problem?

Hallo und Servus,

erklär mal bisschen genauer. Auch wenn du die Lüftung und die AC komplett auf 0 stellst, bläst da was bei den vier Düsen im Armaturenbrett raus?

Ich probier das nachher aus...

Sorry, habe mich heute morgen verschrieben. War zu früh 😰
Das Gebläse kommt aus der Mittelarmlehne, nicht aus der Mittelkonsole. Gerade auch nochmal alles ausgemacht. A/C und alles auf 0. Das Geräusch bzw. die Lüftung geht sodann nur weg wenn mit der Hand die Düse der Mittelarmlehne zugedeckt wird.

.jpg

Hat den wirklich keiner dieser Lüfterprobleme? Bzw. könnte einer Mal berichten, wann diese Lüftung denn tatsächlich angeht? Z. B. Beim Laden des Smartphones bei hoher Außentemperatur? Wenn wirklich keiner diese Probleme hat, fühle ich mich aber schon sehr veräppelt von unserem Freundlichen. Offensichtlich keine Lust nach dem Fehler zu suchen.

Hallöchen ich geselle mich nun seit März zu den glücklichen Mini bestellten. Ich habe meinen Mini Cooper SE Anfang März bestellt vor 2 Monaten erreichte mich die Nachricht, dass der Mini so wie bestellt nicht verfügbar ist. Daher musste ich die größere Ausstattung nehmen. Jetzt sollte er bis Ende November Anfang Dezember ankommen. Ich hätte vorab schon ein paar Fragen. Vielleicht kann mir ja ein glücklicher Se Besitzer weiterhelfen. Wie sieht es preislich beim vollladen des Autos an öffentliche Ladestationen aus? Die Verkäuferin meinte mit 10-12 Euro zum Vollladen sollte man rechnen. Stimmt das? und sind die Preise durch die Gas, Strom und Benzin Problemen gestiegen? Außerdem wollte ich nachfragen wie lange das Auto zum vollladen braucht bei öffentlichen Ladestationen.
Vorab schon mal vielen lieben Dank an die Person die mir weiterhelfen und sich die Zeit genommen haben 🙂

Mini bietet eine Ladekarte mit verschiedenen Tarifen an. Ein brauchbarer Tarif war bei mir im ersten Jahr ohne Grundgebühr dabei.
Am besten mal unter Mini Charging informieren.
Die Ladezeit beträgt so um die drei Stunden an einer AC-Ladesäule bzw. Wallbox.
An einer Schnellladesäule natürlich deutlich weniger.
Das mit den 10-12€ passt zur Zeit noch.

Zitat:

@jule.20002 schrieb am 12. Juli 2022 um 11:03:21 Uhr:


Hallöchen ich geselle mich nun seit März zu den glücklichen Mini bestellten.
(...)
Die Verkäuferin meinte mit 10-12 Euro zum Vollladen sollte man rechnen. Stimmt das? und sind die Preise durch die Gas, Strom und Benzin Problemen gestiegen? Außerdem wollte ich nachfragen wie lange das Auto zum vollladen braucht bei öffentlichen Ladestationen.
Vorab schon mal vielen lieben Dank an die Person die mir weiterhelfen und sich die Zeit genommen haben 🙂

Hola,

Du bekommst mit Übergabe Deines Cooper SE die BMW Charging Karte, durch die Registrierung führt Dich Dein Verkäufer (bei mir jedenfalls war es so, mein Verkäufer hat mir empfohlen, mich einen Tag vor Abholung zu registrieren). Wie bereits erwähnt, hast Du den Tarif, der im ersten Jahr kostenlos ist, ab dem 13ten Monat kostet es Dich 4,99 Euro monatlich (wenn du nicht kündigst).

Die Preise pro kwh kennst Du sicherlich schon, AC-Laden kostet 33 Cent pro kwh und DC-Laden 39 Cent pro kwh. Somit stimmt die Ansage, dass Du mit ca 12 Euro dabei bist, wenn Du volllädst. Aber mach' Dir darüber keine Gedanken, es wird sich zwischen 6 und 10/ 11 Euro einpendeln (bei den DC-Ladesäulen), weil du vermutlich nicht immer von <10% bis 100% lädst.

Ladezeit bzw. -Geschwindigkeit beträgt so ca 30 bis 40 Minuten von ~10% bis ~85% am DC-Lader, AC dauert länger, hab ich aber noch nicht an öffentlichen Säulen gemacht (hat sich einfach noch nie ergeben). Zu Hause laden ist (mir jedenfalls) egal, wie lange es dauert. Kann man aber alles in der Mini-App nachlesen.

Der Cooper SE macht mega fun, wird Dich schnell nicht mehr interessieren, wo oder wie lange er lädt.

Dankeschön 🙂

1x Cabrio...

https://www.motor1.com/.../

Zitat:

The bad news is that the Mini EV Convertible prototype pictured here won't make it to production – sorry to disappoint. But Mini's product planners tell me there's a very likely chance we'll see an EV convertible with the next generation.

Nettes Einzelstück

https://insideevs.de/news/598850/mini-cooper-se-version-behinderung/

Zitat:

@Loui0211 schrieb am 20. Mai 2022 um 10:18:12 Uhr:


Hat den wirklich keiner dieser Lüfterprobleme? Bzw. könnte einer Mal berichten, wann diese Lüftung denn tatsächlich angeht? Z. B. Beim Laden des Smartphones bei hoher Außentemperatur? Wenn wirklich keiner diese Probleme hat, fühle ich mich aber schon sehr veräppelt von unserem Freundlichen. Offensichtlich keine Lust nach dem Fehler zu suchen.

N’Abend zusammen. Nur zur Info, weil ich mal Feedback zum Lüftunsgeräusch geben wollte. Waren jetzt in einer anderen Mini Filiale und da wurde die Mittelarmlehne anstandslos ausgetauscht. Laut Freundlichem waren wir auch nicht die Ersten mit diesem Problem in dieser Filiale. Weiterhin wurde auch eine Dichtung ausgetauscht an der A-Säule zum Dach hin weil die sich anfing abzulösen. Diese wurde jetzt ebenfalls im Rahmen dieses Aufenthaltes direkt mitersetzt. So sieht es aus… Sind diese Spaltmaße tatsächlich Stand der Technik ?

Oder ist man da zu pingelig? Haben als Vergleich einen X3 im Haushalt, und gefühlt sollte das verarbeitungmäßig sich zumindest die Waage halten. Da gibt es keine Spaltmaße. Vielleicht kann ja auch einer mal seine Stelle fotografieren?

LG in die Runde

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ich bin immer noch erstaunt, dass Du da einen Lüfter drin hast. Bei meinem SE LCI überhitzt regelmäßig das Smartphone beim induktiven Laden, ohne dass irgendein Lüfter anspringt. Ich habe jedenfalls auch diese Lüftungsschlitze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen