Mini Cooper SE

MINI

Hiermit die Vorstellung vom e-MINI:

https://www.heise.de/.../Vorstellung-Mini-Cooper-SE-4465949.html

Da lobt man die moderate Gewichtszunahme (ggü anderen). Aber letztlich bekommt man ja auch weniger,

Zitat:

Die Bruttokapazität des elektrochemischen Speichers liegt bei 32,6 kWh. Für die Reichweite gibt Mini je nach Reifenbreite 235 bis 270 Kilometer an – Werte, die im neuen Messzyklus WLTP erhoben, aber „zur Vergleichbarkeit“ auf den ausgelaufenen NEFZ zurückgerechnet werden. In der Realität dürften davon 150 bis 200 km übrigbleiben.

Auch merkwürdig sich das quasi "schön zu reden",

Zitat:

.. Autos wollen keine typischen elektrischen Kleinwagen wie etwa der Opel e-Corsa sein.

Ja nu, selbst der OPEL hat für die große Urlaubsfahrt ein Problem. Bzw. was ist denn ein typ. elektrischer Kleinwagen ?
Wieviele gab/gibt es denn schon um von einer Regel/typsischem zu sprechen 😕

PS: Im Prinzip wird der MINI doch nicht günstiger, im Gegenteil und bietet weniger (Reichweite) als der sog. "typische elektrische Kleinwagen" - also der untypische elektrische Kleinwagen letztlich 😉

Naja - wenigstens waren sie nicht so besch...in der Kapazität, als es Smart von Generation II zu III "gesteigert" hat (!)

Beste Antwort im Thema

Bin mit dem Mini auf Grund der Corona Thematik nur Kurzstrecken gefahren.
Zum Einkaufen und wieder zurück (Strecke von 10km).
Habe dabei festgestellt das die angezeigte Reichweite stark von der Außentemperatur abhängt.
Bei 2 Grad wird eine maximale Reichweite von etwa 170km angezeigt.
Dazu muss ich sagen das ich nicht der effizienteste Fahrer bin.
In der Connect App bekomme ich nie mehr als 3 Sterne von 5!
Könnte auch daran liegen das der Sport-Modus des öfteren verwendet wird. Durchschnittlicher Verbrauch momentan bei 18,3kwh/100km bei einer Außentemperatur von leicht über 0! War auch schon bei 13kwh/100km bei gemäßigter Fahrweise. Möglicherweise (wenn man es denn will) ist bei höheren Aussentemperaturen und gemäßigter Fahrweise (Fahrmodus Green+) noch mehr drin!
Am Tag der Abholung(Außentemperatur 17Grad) war ich sehr überrascht. Da wurde mir eine maximale Reichweite von 304km angezeigt! Habe dann festgestellt das die Lüftung und Klima ausgeschalten waren. Nach ein paar gefahrenen Kilometern und eingeschalteter Klima + Lüftung + Sportmodus usw waren es noch so um die 230km. Hab seitdem die 300km maximale Reichweite nicht mehr gesehen...!

782 weitere Antworten
782 Antworten

Lohnt es sich meinen Zweitwagen F56 Cooper S Cabrio gegen den Mini Cooper SE zu tauschen? Wir nutzen den Cooper S nur als Zweitwagen in der Stadt oder pendeln gelegentlich 50KM(Einfach) zur Arbeit.

Ich bin mir nicht sicher, ob wir auf das neue 2023er Modell warten sollten. Was sagt ihr?

Definiere "Lohnt es sich", was ist damit bei dir gemeint ?

Vom Spaß ?
Vom finanziellen ?
Vom Alltag mit Laden, Wallbox, etc. ?
...

Fahr den alten weiter bis er auseinander fällt.
Ist am nachhaltigsten.

Zitat:

@runo91 schrieb am 20. Januar 2022 um 09:26:18 Uhr:


Lohnt es sich meinen Zweitwagen F56 Cooper S Cabrio gegen den Mini Cooper SE zu tauschen? Wir nutzen den Cooper S nur als Zweitwagen in der Stadt oder pendeln gelegentlich 50KM(Einfach) zur Arbeit.

Ich bin mir nicht sicher, ob wir auf das neue 2023er Modell warten sollten. Was sagt ihr?

Meine persönliche Erfahrung: Unser Mini SE wurde gekauft für die Strecke zu meiner Arbeit (ca. 12km eine Strecke) und Retour. Lademöglichkeit besteht in der Firma - dafür ist er 1A!

Als meine Freundin eine Woche damit zu ihrer Arbeit gefahren ist wars etwas anders - sie hat nämlich 35km eine Richtung (also sogar 15km weniger als was du planst) und KEINE Möglichkeit das Auto am Arbeitsort zu laden. Sagen wir es so - Sie kommt zur Arbeit - Sie kommt Retour - Sie kommt nochmal zur Arbeit - aber ob sie es dann nach Hause schafft? Ich befürchte nicht - speziell jetzt im Winter.

Vollgeladen hat der Mini jetzt im Winter zwischen 100-130km auf der Reichweitenanzeige. D.h. ich hab das Auto jeden Abend an der Wallbox geladen als sie nach Hause kam.

Meine Meinung: Wenn möglich warte noch ein bisschen bis vielleicht eine etwas stärkere Batterie verfügbar ist. Nicht falsch verstehen - ich mag den Mini für die absolute kurzstrecke - aber für alles andere ist es mir zu stressig wenn dir die geringe Reichweite im Nacken sitzt!

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

@Patrick21 schrieb am 21. Januar 2022 um 07:14:09 Uhr:



Vollgeladen hat der Mini jetzt im Winter zwischen 100-130km auf der Reichweitenanzeige. D.h. ich hab das Auto jeden Abend an der Wallbox geladen als sie nach Hause kam.

Wie jetzt? DU steckst das Auto an die Wallbox und nicht deine Freundin?!? Was ist so schwer einen Stecker in eine Steckdose zu stecken - für jedermann/-frau der/die das Auto verwendet, dauert an einem festen Stellplatz 10 Sekunden?

Wenn man so unterwegs ist, dann ist E-Mobilität tatsächlich zum scheitern verurteilt.

Zur Info: Ich hab eine Pendelstrecke einfach von 140 km (sommers wie winters), kann daheim und beim AG laden. Natürlich muß ich immer laden, aber das ist jetzt für mich nicht der Riesenaufwand. Ja, es ist im Winter knapp, aber zur Not (bisher nicht gebraucht) könnte ich kurz vor dem jeweiligen Ziel zwischenladen. Wichtig ist bei so knappen Geschichten, dass die Reichweitenanzeige ein recht ungenaues Schätzeisen ist, die SOC-Anzeige hingegen sehr präzise funktioniert. Lt. Restreichweitenanzeige fehlen mir bei der Abfahrt regelmäßig >30 km, tatsächlich hab ich bisher noch nie zwischengeladen. Autobahnanteil ca. 120 km, Geschwindigkeit nicht unter 120 km/h (im Sommer immer 150 km/h) und immer mit Heizung/Klima.

Ein Auto was im Winter eine Reichweite von +- 100Km hat, ist für 99% der Bevölkerung als Erst- und Einzigauto absolut unbrauchbar.
Und als Zweitauto führt es den Sinn der Nachhaltigkeit ad absurdum.
Aber so lange die Leute dran glauben dass Batterieautos einen positiven Einfluss aufs Klimageschehen haben, wird es munter weitergehen mit der Ressourcenverschwendung.

Ihr wollt was wirklich gutes für den Planeten tun?
Macht weniger Menschen!

Zitat:

@halifax schrieb am 21. Januar 2022 um 11:02:31 Uhr:



Zitat:

@Patrick21 schrieb am 21. Januar 2022 um 07:14:09 Uhr:


... D.h. ich hab das Auto jeden Abend an der Wallbox geladen als sie nach Hause kam.

Wie jetzt? DU steckst das Auto an die Wallbox und nicht deine Freundin?!? Was ist so schwer ....

haha - manche laden auch ihre elektrische Freundin auf 😉

Zitat:

Hast du den Komfortzugang? Dann ist es normal und richtig. Einfach mal den Schlüssel weit genug vom Auto wegbringen, dann geht die Heckklappe auch nicht mehr auf.

Teufel auch, du hast Recht!

Tatsächlich hat der Trim M einen Komfortzugang. Das ist mir die letzten 15 Monate oder so völlig entgangen.

Dankeschön!

(Habe bisschen länger gebraucht mit meiner Antwort, weil ich mich so schäme....)

… alles gut, niemand braucht sich hier schämen.

in die ecke und esel-mütze auf 😁

Brickle Brick … dann gibt es Golddukaten 😁 Gutes Stichwort! Wohin verkauft ihr Eure Emissionsrechte?

Guten Abend in die Gemeinschaft.
Ab Oktober geselle ich mich einfach in eure Runde, wenn gestattet.
Freuen uns sehr.
Anbei zwei Fotos im Winter und Sommer

.jpg
Asset.PNG.jpg

fotos aus winter und sommer ? das sind doch aktuell konfig-CGI-Bilder ? 😉

Ja. Und hatte vergessen die Blackline mit einzubeziehen.
Sieht also noch ein bißchen anders aus.
Dann überlege ich noch die Heckschürtze vom Benziner S irgendwie anzubringen…
Dass ist aber noch Zukunftmusik…

Grüezi beinander,

wer hat noch alles einen Rückruf für den SE bekommen?

Sinngemäß: "Weil bei einem eCall-Notruf nicht an die Zentrale übertragen wird, dass es sich um ein E-Fahrzeug handelt, muss ein Softwareupdate gemacht werden."

Deine Antwort
Ähnliche Themen