Mini Cooper SE

MINI

Hiermit die Vorstellung vom e-MINI:

https://www.heise.de/.../Vorstellung-Mini-Cooper-SE-4465949.html

Da lobt man die moderate Gewichtszunahme (ggü anderen). Aber letztlich bekommt man ja auch weniger,

Zitat:

Die Bruttokapazität des elektrochemischen Speichers liegt bei 32,6 kWh. Für die Reichweite gibt Mini je nach Reifenbreite 235 bis 270 Kilometer an – Werte, die im neuen Messzyklus WLTP erhoben, aber „zur Vergleichbarkeit“ auf den ausgelaufenen NEFZ zurückgerechnet werden. In der Realität dürften davon 150 bis 200 km übrigbleiben.

Auch merkwürdig sich das quasi "schön zu reden",

Zitat:

.. Autos wollen keine typischen elektrischen Kleinwagen wie etwa der Opel e-Corsa sein.

Ja nu, selbst der OPEL hat für die große Urlaubsfahrt ein Problem. Bzw. was ist denn ein typ. elektrischer Kleinwagen ?
Wieviele gab/gibt es denn schon um von einer Regel/typsischem zu sprechen 😕

PS: Im Prinzip wird der MINI doch nicht günstiger, im Gegenteil und bietet weniger (Reichweite) als der sog. "typische elektrische Kleinwagen" - also der untypische elektrische Kleinwagen letztlich 😉

Naja - wenigstens waren sie nicht so besch...in der Kapazität, als es Smart von Generation II zu III "gesteigert" hat (!)

Beste Antwort im Thema

Bin mit dem Mini auf Grund der Corona Thematik nur Kurzstrecken gefahren.
Zum Einkaufen und wieder zurück (Strecke von 10km).
Habe dabei festgestellt das die angezeigte Reichweite stark von der Außentemperatur abhängt.
Bei 2 Grad wird eine maximale Reichweite von etwa 170km angezeigt.
Dazu muss ich sagen das ich nicht der effizienteste Fahrer bin.
In der Connect App bekomme ich nie mehr als 3 Sterne von 5!
Könnte auch daran liegen das der Sport-Modus des öfteren verwendet wird. Durchschnittlicher Verbrauch momentan bei 18,3kwh/100km bei einer Außentemperatur von leicht über 0! War auch schon bei 13kwh/100km bei gemäßigter Fahrweise. Möglicherweise (wenn man es denn will) ist bei höheren Aussentemperaturen und gemäßigter Fahrweise (Fahrmodus Green+) noch mehr drin!
Am Tag der Abholung(Außentemperatur 17Grad) war ich sehr überrascht. Da wurde mir eine maximale Reichweite von 304km angezeigt! Habe dann festgestellt das die Lüftung und Klima ausgeschalten waren. Nach ein paar gefahrenen Kilometern und eingeschalteter Klima + Lüftung + Sportmodus usw waren es noch so um die 230km. Hab seitdem die 300km maximale Reichweite nicht mehr gesehen...!

782 weitere Antworten
782 Antworten

Zitat:

@steineschlepper schrieb am 6. Juli 2021 um 20:39:03 Uhr:


Tesla hat es im Model 3 doch erst vorgemacht. Dank neuen Akkus hat er x % mehr Reichweite.

Meinst du die LFP-Akkus? Die sind ja wesentlich schwerer als die bisherigen.
j.

Das es kein F57 e-Cabrio gibt liegt, lt. einem Gespräch mit einem BMW/Mini Mitarbeiter schlicht daran, das die notwendigen Versteifungen im Unterboden des F57 mit den Akkus kollidieren. Der Mini SE F56 ist halt ein umgebauter Verbrenner. Da kann man sich überlegen und wünschen was man möchte, Mini wird diesbzgl. keine Investitionen tätigen und erst 2025 ein Mini SE Cabrio bringen.

Einen Preis von 49.000€ (bei einem XL = Vollausstattung) halte ich sogar für realistisch, wenn man dies mit einem F57 in entsprechender Ausstattung (ca. 45.000€) vergleicht. Bei der hier gewünschten Allrad/300PS Variante müsste man ja mindestens einen JCW zugrunde legen (welcher dann bei ca. 49.000€ läge). Es ist ja nicht so, als ob Mini's ein Schnäppchen wären. Und mit einem Cooper darf man einen SE sicherlich nicht vergleichen. Da passt der S schon gut.

Aber ob man in 2025 noch mit einer Umweltprämie rechnen sollte? 😉

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 7. Juli 2021 um 08:40:33 Uhr:


Das es kein F57 e-Cabrio gibt liegt, lt. einem Gespräch mit einem BMW/Mini Mitarbeiter schlicht daran, das die notwendigen Versteifungen im Unterboden des F57 mit den Akkus kollidieren.

Genau da wäre das Cabrio ohne Rücksitze ja flexibler. Es gibt wesentlich mehr Platz für Akkus, wenn man auf die Rücksitze verzichtet. Ob es die fiktiven ca. 60 kWh werden, weiß ich nicht, aber sicher deutlich mehr als die ca. 32 kWh des aktuellen SE.

Zitat:

Einen Preis von 49.000€ (bei einem XL = Vollausstattung) halte ich sogar für realistisch, wenn man dies mit einem F57 in entsprechender Ausstattung (ca. 45.000€) vergleicht. Bei der hier gewünschten Allrad/300PS Variante müsste man ja mindestens einen JCW zugrunde legen (welcher dann bei ca. 49.000€ läge). Es ist ja nicht so, als ob Mini's ein Schnäppchen wären. Und mit einem Cooper darf man einen SE sicherlich nicht vergleichen. Da passt der S schon gut.

Aber ob man in 2025 noch mit einer Umweltprämie rechnen sollte? 😉

2025 gibt es bestimmt keine Umweltprämie mehr, aber wenn er jetzt für 49000 € mit 300 PS käme, wäre er durch die Umweltprämie als XL ein Schnäppchen und als Trim S preislich akzeptabel.

Das Cabrio in 2025 wird vermutlich 4 Sitze haben.
j.

Zitat:

@steineschlepper schrieb am 6. Juli 2021 um 20:39:03 Uhr:



Bei mir bitte die Akkus auf die Rücksitzbank! Möglichst zum Entfernen! Denn den gibt es dann geladen beim Mini Händler am Automaten. 😉

Das ist aber eine ideale Lösung aus Deiner Sicht und evtl. noch ein paar anderen. Ich hätte auch nichts dagegen.
Aber so Markttauglich wird das ganze nicht. Die Akkus sind nämlich Sau schwer und nicht jeder hat spaß dabei oder will das auch ständig schleppen. Geschweige noch neben Leuten, die körperlich oder gesundheitlich nicht ganz fit sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pyccak85 schrieb am 13. Juli 2021 um 11:52:25 Uhr:


Das ist aber eine ideale Lösung aus Deiner Sicht und evtl. noch ein paar anderen. Ich hätte auch nichts dagegen.
Aber so Markttauglich wird das ganze nicht. Die Akkus sind nämlich Sau schwer und nicht jeder hat spaß dabei oder will das auch ständig schleppen. Geschweige noch neben Leuten, die körperlich oder gesundheitlich nicht ganz fit sind.

Bin ich voll bei Dir. Natürlich müsste dies der Automat machen. Standardisierte Wechselakkus wären eh besser als die blöde Laderei.

BTW. Hat sich mal jemand die Rettungskarte von SE angesehen? Da müsste auch im Zwischenboden noch viel viel Platz für mehr Kapazität stecken.

Hallo miteinander, stehen kurz vor der Anschaffung als Zweitwagen für die Stadt. Morgen nochmal endgültigen Termin bei BMW. hat einer Erfahrung mit Sixt Leasing oder vergleichbaren Finanzierern als Alternative.

Hier hat man mal einen SE sehr frugal aufgebaut...

https://www.motor1.com/.../

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@steineschlepper schrieb am 6. Juli 2021 um 20:39:03 Uhr:


Bei mir bitte die Akkus auf die Rücksitzbank! Möglichst zum Entfernen! Denn den gibt es dann geladen beim Mini Händler am Automaten. 😉

Finde 4-5 Sitze schon wichtig, wenn dann lieber in den Kofferraum. Kofferraum finde ich weniger wertvoll. Wenn man die Rücksitze nicht nutzt kann man auch da Einkäufe und Gepäcke reinstellen.

Hi Leute!

Da Mercedes mein Auto (A35) nur mit halber Ausstattung liefern konnte, bin ich spontan bei Mini hängen geblieben und hab gedacht das ich einfach mal ein E-Auto probiere. Was ist passiert? Mini Electric Collection in blau bestellt - Lieferung im November…wirklich ein lustiges kleines Go-cart

was heißt "halber ausstattung" - war eine modell-umstellung ?

der unterschied A35 zum Mini ist dann aber auch extrem, dass so beides passt ?

Nein aber die Chips sind so Mangelware das viele Ausstattungen gestrichen werden mussten. 🙂 mein Kriterium ist das ich eine spaßkiste habe die mir Freude bereitet. Und der Mini se erfüllt das für mich auch - und kostet mich 1/3 vom a35 im Monat 🙂

ah, das bekannte allg. aktuelle chip-dilemma.
ok. als spaßkiste kann man tatsächlich in vielerlei und damit auch neue richtungen vorstoßen 😁

Ja ich hatte mehrere Varianten….Cupra Born, Mini SE und nochmal Krawall mit A35. Nachdem der Krawall nun wegfällt gabs noch Cupra und Mini. Beim Cupra befürchte ich das man etwas das Versuchskaninchen spielt weil der ja gaaaaaanz frisch rauskommt (auch wenn er auf dem ID3 basiert) - und beim Mini musste ich beim fahren wirklich grinsen - also viel lustiger als der ID3…ich bin jedenfalls gespannt. Lt. Meinem Mini Verkäufer gibts ab kw44 auch wieder ganz normal das Harman Kardon….freu mich schon

Gibt es den Mini Cooper CE überhaupt in Blau?

Hab mir nur Classic Trim angeschaut aber glaub da gibt es nur Chili Rot, British Racing Green und ein paar Silber / Grau / Schwarz Töne.

Meinst den SE? Ja klar - Mini SE Electric Collection heißt die Ausstattung mit blau und schwarzen Akzenten

Deine Antwort
Ähnliche Themen