MINI Clubman R55 2.0 Couper SD Test
26.03.2014 13:41 | Bericht erstellt von OmegaAachen
Testfahrzeug | MINI Clubman R55 2.0 Cooper SD |
---|---|
Leistung | 143 PS / 105 Kw |
Hubraum | 1995 |
HSN | 0005 |
TSN | BCS |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 6000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 10/2013 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | wenige Wochen |
Einleitung
Haben uns den Clubbi als Vorführwagen bestellt. |
Karosserie
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Vorne ist das Raumangebot sehr gut
- + Gute Sichtverhältnisse die steile Frontsche
- + Kofferraum bei umgelegten Rücksitzen völlig ausreichend
- - Durch die Splittdoor ist die Sicht nach hinten eingeschränkt
Antrieb
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Der Moter ist super agil und lässt keine Wünsche offen
- + Ab 1500 U/min steht das volle Drehmoment von 300Nm zur Verfügung
- + Mit einer Tankfüllung kommt man locker 600 km weit
- - Die Schaltung ist bei unserem etwas hackelig vom 1. in den 2.
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Sehr direkt gute Lenkung
- + Kurvebverhalten wie ein Gocart - ungelogen
- + Beschleunigung ohne Ende
- - Bei Nässe bekommmt man die Leistung kaum auf die Straße
Komfort
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Effektive Heizung mit guten Einstellmöglichkeit
- + Bequeme Sportsitze
- - Sehr hartes Fahrwerk. In Kurven versetzt der Wagen bei unebenheiten
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Sehr attraktives soptliches Design, auch durch die Lufthutze in der Motorhaube
Gesamtfazit zum Test
Dies ist in unseren Augen eines der schönsten Wagen.
Durch den Bärenstarken 143 PS Diesel hat man immer ausreichend Leistung und Drehmoment. Auch auf der Autobahn bei 200 km/h liegt der Wagen wie Brett auf der Straße. Auf kurvigen Landstraßen (Eifel) fährt er sich wie ein Motorrad durch die exakt und direkt Lenkung. Momentan reichen meine Fahrkünste nicht aus um den Grenzwert des MINI auszuloten - also noch jede Menge Luft nach oben.
Beim Verbrauch liegen wir bei sparsamer Fahrweise so bei 5,5 l und bei zügiger Fahrweise so bei 7 l. Auf der Autobahn bei ca. 180-190 km/h nimmt er sich auch mal 8,3 l.
Da muss man schon mal schlucken.
Am meisten ärgert mich aber so techn. Sachen wie Tagfahrlicht - nicht Lieferbar.
Handy oder Musik über Bluetooth ist nur für Appel-Produkte optimal ausgelegt.
Reifendruckkontrolle jeden Reifens mit Druckanzeige - nicht Lieferbar (hatte sogar unser Opel)
Die Verarbeitung könnte besser sein. Das Türenschließen scheppert schon ordentlich - da ist der neue MINI deutlich besser verarbeitet.
Aber MINI-Fahrer sind nun mal "not normal"
Mon May 12 08:18:26 CEST 2014 |
Maternusgold
Danke für Deinen Test. Das Ergebnis teile ich größtenteils. Nur die Beurteilung des Serienfahrwerks nicht so ganz; aber das merkt man erst richtig heftig, wenn man auf ein gutes Gewindefahrwerk umgerüstet hat. Genau das beschriebene Traktionsproblem wird geringer, trotzdem der Komfort besser. Ein KW V1 ist da schon besser als Serie, gerade für einen Clubbi wäre ein KW Street Comfort sicher optimal.
Und noch ein kleiner Tipp: Es gibt inzwischen ein auch optisch geniales LED-Tagfahrlicht. Original BMW, ersetzt die Nebelscheinwerfer. Habe inklusiv Einbau ca. 400€ bezahlt.
Damit sind dann auch Nebler und Standlicht LEDs. Das passt in Sachen Lichtfarbe besonders gut zu Xenon.