Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18002 weitere Antworten
18002 Antworten

Ich glaube langsam, du hast ne schlechte Aura. So Elektronikteile sind auch empfindsame Wesen. Und wenn da einer krawallgebürstet einsteigt, kriegen die nen Schreck und verhaspeln sich 😛

mfg, Schahn

Das vermute ich auch langsam. Aber scheint nur auf mib 3 Fahrzeuge zuzutreffen andere Fabrikate und alte vws scheinen auf meine aura nicht zu reagieren.

Das ist schon ein bisschen wie lotto spielen, 3 mib 3 Fahrzeuge und in allen Probleme gehabt. Bei mir zumindest spricht die Statistik gegen VW.

Zitat:

@Cutmaster-Alex schrieb am 28. Februar 2021 um 21:10:46 Uhr:


Mein Passat spamt mich mit Mails zu: "Der Status des mobilen Schlüssels wurde geändert."

Was mache ich falsch?

Witzigerweise funktionieren bei meiner We Connect App die Push Mitteilungen bzgl. Laden nie, beim mobilen Schlüssel dagegen zuverlässig immer. Ich erhalte sowohl E-Mail als auch Push Benachrichtigung, inzwischen auch jedes Wochenende. 🙄

Zitat:

@schahn schrieb am 28. Februar 2021 um 22:09:39 Uhr:


Du hast ihn gekauft 😉

Nee, ich versteuer ihn nur 😉

Zitat:

@Kusei schrieb am 1. März 2021 um 09:57:56 Uhr:


Die Abspielfunktion von mp3 Musiktiteln vom USB Stick funktioniert nicht. Entweder wird der Stick nicht erkannt! Oder wenn er erkannt wird, dann wird nach einer willkürlichen Zeitspanne gemeldet, es wären keine abspielbaren Medien vorhanden. Obwohl diese ja schon abgespielt wurden.
VW setzt hier nun auf einen angeblich inkompatiblen USB Stick meinerseits!
Welcher USB Stick wird von Euch genutzt und funktioniert einwandfrei.

Das Abspielen von MP3 war bei mir bislang kein Problem. Nachdem ich mich ja von meiner SD-Karten-Sammlung trennen musste 😉 , setze ich jetzt im Passat einen USB-Stick Typ SanDisk Ultra 128GB Dual Drive USB Type-C ein. Dieser steckt im USB-Port in der Mittelarmlehne und verrichtet bislang klaglos seinen Dienst.

Was mich aber momentan richtig ankotzt, ist die unzuverlässige Anzeige bzw. Berücksichtigung von Verkehrsstörungen oder Sperrungen. Geht überhaupt nicht! Und parallel über Android Auto wird es schön in Googlemaps angezeigt, was das VW Navi nicht kennt. Bravo!

Ähnliche Themen

Ich hab auch einen recht kurzen USB-C Stick in der Mittelarmlehne. MP3 funktioniert. Seit dem letzten Update scheint er auch kaum noch den zuletzt abgespielten Titel zu vergessen... das war bis Ende 2020 echt nervig.

Den SanDisk habe ich auch in der 64GB-Version. Läuft absolut unauffällig, inkl. letzter Abspielposition. Aber das war beim MJ21 ja generell kein Problem mehr, oder?

mfg, Schahn

Viele der Mängel betreffen ja das MJ20, aber auch beim MJ21 ist noch so einiges Potential nach oben.
Wireless CarPlay ist bei mir derzeit eigentlich nicht nutzbar.

https://www.motor-talk.de/.../...lem-mit-apple-music-t6975654.html?...

Dazu kommt, wenn ich von Radio auf Wireless CarPlay Musik umschalten möchte friert der Bildschirm ein, oder er zeigt im Display gar nix an.

Bei der Navi Ansicht auf Display und DC scheint es auch einen geheimen „Dämmerungsmodus“ zu geben. Navi Ansicht auf Display ist auf Tag und im DC auf Nacht. Außerdem bin ich lt. Display auf der Autobahn und lt. DC ganz woanders. Okay, die Stadt stimmt noch.
Für mich sind die angezeigten Schilder auch einiges zu groß dargestellt. Weiterhin zeigt er mir im Display und DC Aral und Shell Tankstellen sowie einige Restaurants an, obwohl ich alles ausgestellt habe

B5143bdb-5140-408c-8b63-da842af7f9c6

Gibt es eigentlich jetzt ein Update? Seit nunmehr 2 Monaten keine Probleme mehr. Nur dass das Radio bei den Benutzern nicht umschaltet.
Ich bekomme keinerlei Mails oder Benachrichtigungen. Auch dass der mobile Schlüssel deaktiviert ist nur einmal.

Dafür gab es aber heute zum ersten Mal die Sommerschuhe.

@ciroc18, Zumindest hast du ne Uhrzeit im Display :-D

Zitat:

@marcikiel87 schrieb am 1. März 2021 um 22:31:04 Uhr:


@ciroc18, Zumindest hast du ne Uhrzeit im Display :-D

Wie das denn? Auch haben wollen! Im MJ 2020 keine Anzeige hinbekommen :-(

Zitat:

@marcikiel87 schrieb am 1. März 2021 um 22:31:04 Uhr:


@ciroc18, Zumindest hast du ne Uhrzeit im Display :-D

Ja das stimmt ?? und wenn man den Thread hier verfolgt bin ich auch heilfroh ein MIB 3 aus MJ21 zu haben.
Mit neuen Features sind aber auch wieder neue Mängel dazu gekommen.

Naja. Also mein MJ20 DM läuft problemlos.
Da will ich ehrlich gesagt nicht gegen ein MJ21 tauschen, wenn Carplay Zicken macht 😉

Läuft bei euch bzgl. Der App momentan das Programmieren von Abfahrtszeit , sowie das Sofort-Starten der Standheizung inkl. der richtigen Anzeige des Status?

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 1. März 2021 um 13:24:06 Uhr:


Ich war gerade zufällig im Store und da war davon nichts zu sehen, auch von Alexa nicht, die im Artikel angesprochen wird.

Mein Homeoffice-Ansatz gestern wurde leider torpediert und ich musste gegen 15.00 Uhr noch mal zum Kunden. Also den Passat angeschmissen, Shop gestartet und leider nichts gefunden.
Schade, wäre für mich ein nettes Feature. Also Fußball, nicht Alexa

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 1. März 2021 um 23:11:01 Uhr:


Naja. Also mein MJ20 DM läuft problemlos.
Da will ich ehrlich gesagt nicht gegen ein MJ21 tauschen, wenn Carplay Zicken macht 😉

Ich konnte da bisher keine Auffälligkeiten beim CarPlay feststellen. Läuft auch sonst alles, Ausnahme ist die We Connect App und die nervigen „Mobiler Schlüssel“ Mails.
Allerdings bin ich seit der Zulassung 22.12.2020 auch erst 1.800km gefahren.
Der Passat steht also überwiegend auf dem Parkplatz, eventuell liegt es auch daran.
Das Auto funktioniert, macht Spaß, an die dumme App habe ich mich gewöhnt - die ist auch nur wegen der Standheizung interessant - ich hoffe es bleibt auch weiter bei mir alles ok.
Das DP Navi nutze ich selten, eher gar nicht, da ich die Strecken meistens kenne. Wenn schaue ich eh lange vorher schon in Google Maps, wie die Verkehrslage ist und wann ich losfahren sollte. Daher fällt mir alles in Bezug auf Navi sowieso nicht auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen