Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18002 Antworten
Zitat:
@blindek schrieb am 27. Februar 2021 um 19:51:34 Uhr:
Eigentlich schon... Links von der Karte ist der grüne Balken
Früher wurden die bekannten Straßen ohne Störung grün dargestellt.
Ich muss sagen, mittlerweile finde ich den Verkehrsflussbalken links sogar besser als die alten grünen Straßen. Die Störungen werden ja auf der Karte angezeigt, und dass ist ja das wirklich entscheidende.
Zitat:
@geomo schrieb am 28. Februar 2021 um 01:07:16 Uhr:
Ich muss sagen, mittlerweile finde ich den Verkehrsflussbalken links sogar besser als die alten grünen Straßen. Die Störungen werden ja auf der Karte angezeigt, und dass ist ja das wirklich entscheidende.
Wenn man ohne Zielführung fährt oder eine Alternative sucht, ist es von Vorteil, wenn man weiß auf welcher Strecke man höchstwahrscheinlich keine Probleme, weil grün markiert, erwarten muss.
Full ack. Wenn ich von der Arbeit nach Hause fahre, habe ich keine Zielführung an. Ich muss nur erkennen können, welche der 3 Strecken ich fahren kann
Ähnliche Themen
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 27. Februar 2021 um 16:06:46 Uhr:
Man kann ja über Google als Datenkrake viel sinnieren, aber leider haben sie die besten Verkehrsdaten. Und genau so wie in Maps hätte ich das gerne im Navi. Alles andere taugt nix. Im Display bei mir sehe ich überall Baustellen, die mich nicht interssieren. Ausblenden? Fehlanzeige. Danke VW.
Schau dir mal spaßhalber Frankfurt am Main in der rush hour an da erkennst du nichts mehr, liegt aber auch an der Größe der Symbole.
Ich finde das System von Google auch extrem geil. Egal was du dem Teil als suchen fütterst er spuckt dir ein Ergebnis aus, dort findest du selbst den kleinen Tante Emma Laden in einem 500 seelendorf. Wenn man sich Gedanken über die Datenkrake Google macht sollte man heutzutage unter einem Stein leben, inzwischen speichert doch jedes Unternehmen Daten ohne Ende, nicht umsonst kennt Apple zum Beispiel recht schnell deine home Adresse bzw hatt diese gelernt.
Das VW System schafft es ja nichtmal große Supermärkte über die fließsuche oder die sprachsteuerung zu finden was die ganze Option für mich komplett witzlos macht. Das einzige was plötzlich wieder halbwegs zuverlässig nach einiger Bedenkzeit funktioniert ist ziele direkt ansagen, zwischenzeitlich ging ja nichtmal das, bin mir nicht ganz sicher ob das seit der Umstellung klappt.
Mein Passat spamt mich mit Mails zu: "Der Status des mobilen Schlüssels wurde geändert."
Was mache ich falsch?
Du hast ihn gekauft 😉
Ernsthaft... du machst nichts falsch, diese Meldungen, inkl. nachfolgend verwirrender Statusanzeigen in der App kommen bei mir jetzt faktisch regelmäßig jedes Wochenende 😠
Das Senden eines Zieles ans Fahrzeug ging heute dann auch nicht 🙁
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 28. Februar 2021 um 22:09:39 Uhr:
Du hast ihn gekauft 😉😁😁😁
Zitat:
@Cutmaster-Alex schrieb am 28. Februar 2021 um 21:10:46 Uhr:
Mein Passat spamt mich mit Mails zu: "Der Status des mobilen Schlüssels wurde geändert."Was mache ich falsch?
Du machst nichts falsch habe inzwischen an die 100 solcher Mails bekommen. Einfach eine Outlook Regel für die Mails anlegen von VW kommt sowieso nichts ausser luftschlössern und Fehlermeldungen.
Aber wie mein Vorredner sagte das du ihn gekauft hast villeicht 😁
Hallo,
ich bin nun seit fast einem Jahr mit VW zugange um die Mängel des MIB3 beheben zu lassen.
Immer wieder erhalte ich widersprüchliche Ausagen. Aktuell befindet sich ein DATALOGGER in dem Fahrzeug.
Hier kann ich beim Auftreten eines Fehlers mit einer Taste markieren und per Audio den Fehler beschreiben.
Meine Fragen nun an Euch:
Klappt es bei Euch mit der Personalisierung des Radiosenders? Will heißen, Hauptbenutzer hat für sich Sender 1 und Nebennutzer hat Sender 2 gewählt. Meldet sich der jeweilige Nutzer nun in dem Passat an, wird automatisch der im Nutzerprofill gesetzte Radiosender 1 oder 2 eingestellt.
Die Abspielfunktion von mp3 Musiktiteln vom USB Stick funktioniert nicht. Entweder wird der Stick nicht erkannt! Oder wenn er erkannt wird, dann wird nach einer willkürlichen Zeitspanne gemeldet, es wären keine abspielbaren Medien vorhanden. Obwohl diese ja schon abgespielt wurden.
VW setzt hier nun auf einen angeblich inkompatiblen USB Stick meinerseits!
Welcher USB Stick wird von Euch genutzt und funktioniert einwandfrei.
Das Überspielen von favorisiereten Zielen in den Passat mittels We Connect soll erst bei Fahrzeugen ab Fertigungsstand x funktionieren. Meinen habe ich im März 2020 mit dem Discover Pro und Aktiv Display bekommen. Dieser soll es angeblich nicht können. Wie sieht es bei EUCH aus?
Ich war gerade zufällig im Store und da war davon nichts zu sehen, auch von Alexa nicht, die im Artikel angesprochen wird.
Wo soll man das denn sehen können? Fahre aktuell einen g8 weil mein müllhaufen mal wieder zuhause ist und sehe davon nix.
Also von den Fehlern merkt man da keinen unterschied mir springt ein fehler nach dem andern ins Gesicht.