Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18010 weitere Antworten
18010 Antworten

Am besten machst du dir eine Outlook Regel und sortierst sie in Fächer wie "Ordner der Schande", "Jugend forscht", "stand der Technik™" oder ganz langweilig "Spam" denn das wird dein treuer Begleiter bleiben.

Aber hey deine assisten laufen wieder wann gab es denn hier Mal einen Fall wo VW auch Mal was reparieren konnte. Ab jetzt kann es nur noch steil bergauf gehen. 😁
Ist schon witzig das man sich inzwischen freut wenn ein Hersteller sogar seine Fehler beheben kann, man sollte meinen das man sowas in der Preisklasse erwarten könnte.

Aber Mal abwarten habe mich auch schon öfter gefreut aber dann lief er einfach zufällig Mal einen Tag normal, ich drück dir die Daumen. 🙂

Zitat:

@pipolino schrieb am 2. Februar 2021 um 06:38:36 Uhr:



Zitat:

@Sal. schrieb am 1. Februar 2021 um 19:22:48 Uhr:


... Zur Wiedergabe der Musik nutze ich zumindest Samsungs eigenen Musikplayer. Dieser wird auch bei Fahrtantritt automatisch über Bixby Routines geöffnet.

Kannst du mir das bitte genauer beschreiben.
Ich habe ein S20 und bekomme das über Bluetooth Audio einfach nicht richtig hin.

Ich lasse die Musikwiedergabe sowie das öffnen der App über Bixby Routines automatisch starten, wenn sich das Handy mit dem Auto verbindet. Es geht zwar alles auch ohne Bixby Routines, allerdings hatte ich das Gefühl, dass die Reaktionszeit beim Titelsprung über die Tasten im Lenkrad etwas schneller ist.
Bei mir funktioniert die Titelbilderanzeige recht zuverlässig auf dem Hauptbildschirm seit dem Update auf dem Handy. Auch im Digitalen Cockpit werden die Bilder bei mir angezeigt. Hier ist es allerdings so, dass das Bild des zuvor gespielten Titels angezeigt wird, wenn der aktuelle Titel kein Bild hinterlegt hat. Dies ist aber nur im Cockpit so und nicht auf dem Hauptbildschirm. Dort wird immer das richtige Bild angezeigt und ein dunkles Cover, wenn kein Bild hinterlegt ist.
Es freut mich einfach sehr, dass das jetzt zumindest funktioniert.

Zitat:

@Beat92 schrieb am 2. Februar 2021 um 22:18:08 Uhr:


Am besten machst du dir eine Outlook Regel und sortierst sie in Fächer wie "Ordner der Schande", "Jugend forscht", "stand der Technik™" oder ganz langweilig "Spam" denn das wird dein treuer Begleiter bleiben.

Aber hey deine assisten laufen wieder wann gab es denn hier Mal einen Fall wo VW auch Mal was reparieren konnte. Ab jetzt kann es nur noch steil bergauf gehen. 😁
Ist schon witzig das man sich inzwischen freut wenn ein Hersteller sogar seine Fehler beheben kann, man sollte meinen das man sowas in der Preisklasse erwarten könnte.

Aber Mal abwarten habe mich auch schon öfter gefreut aber dann lief er einfach zufällig Mal einen Tag normal, ich drück dir die Daumen. 🙂

Danke. Ich habe herzlich gelacht. Bisschen Galgenhumor braucht man schon. . .
Ich erstellen den Ordner " Jugend forscht "

Und ja, abwarten.

Zitat:

@Bora79 schrieb am 2. Februar 2021 um 21:34:08 Uhr:



Zitat:

@kievit schrieb am 31. Januar 2021 um 00:30:14 Uhr:


Also zurück zum Thema, heute mal wieder beim Losfahren Gastnutzer gewesen (kennen ja schon einige):
- Begrüßung: Nutzer .... ist Hauptnutzer seit ... fast die ganze Seite Text
- Danach die Weltkugel grau, nachdem sie sich viel Zeit gelassen hatte und Privacy auf max.
- Hat dann 2 Anläufe gebraucht, bis die Kugel weiß wurde und ich nach Aufheben der Privacy auf meinen Nutzer wechseln konnte (war dann schon auf dem Zielparkplatz)
- Pünktlich zur Abfahrt (grob geschätzt) kann auch die "Dienste deaktiviert" Mail. Also hat das MIB 3 erst zur Abfahrt beschlossen, dass ich Gastnutzer werde und dann die Mails rausgeschickt.

Auf der Rückfahrt blieb dann der Anmeldeschirm erst schwarz, Radio lief und ging dann direkt auf "Normalzustand" über. Anmeldung war also ausgeblendet, aber Hauptnutzer weiter aktiv.
Immerhin passt der Status in der App nach dem Abstellen des Fahrzeugs.

Demnächst wird die OCU getauscht, aber ich befürchte das MIB3 hat auch schon einen "Schlag weg".

Also werde ich das "zweifelhafte Vergnügen" haben, meinem VW Infotainment System weiter bei Sterben zuzusehen.

Ich freu mich schon drauf :-( und befürchte dass das auch mit den erwartetem Update nicht enden wird, falls die Elektronik überhaupt solange durchhält.

So, habe meinen passat heute abgeholt. AssistenzSysteme gehen Dank neuer Kamera wieder und das MIB3 wurde wegen den Problemen mit den Hauptnutzer neu aufgesetzt. Keine Ahnung was da gemacht wurde, jedenfalls. . . Ratet mal.

Ich drücke auf okay, als der lange Text mit den Hauptnutzer kam, dann habe ich mich angemeldet. Auto abgestellt und ausgestiegen, abgeschlossen, schon kamen zwei Emails, der mobile Schlüssel wurde deaktiviert und weitere Dienste :-(

LIEBE LEUTE BEI VW, ICH HABE UND WILL KEINEN MOBILEN SCHLÜSSEL, HÖRT AUF MIR STÄNDIG DIE EMAILS ZU SCHICKEN

Ich könnte wetten, morgen früh ist wieder der lange Text da inklusiver grauer Weltkugel und ich muss mich wieder anmelden. Also, keine Veränderung. Fahre ich halt als Gast mit meinem Auto umher. Wozu das alles nur. . .

Hatte ich auch nach der Serverumstellung. Dauernd wieder GAST. Schütze mal dein Profil mit SPin. Dann Neustart. Seit der Pineingabe bin ich dauerhaft angemeldet. Kann natürlich auch Zufall sein. Das einzige was bei dem Teil konsistent ist, ist die Inkonsistenz.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Neuwagenneuling schrieb am 2. Februar 2021 um 21:30:07 Uhr:


Bei mir ist die WeConnect App gerade komplett tot.
Sowohl am iPhone als auch am iPad wurde ich abgemeldet und bei jedem Anmeldeversuch kommt eine Fehlermeldung...

Genau wie bei mir seit gestern 😠
Aber das Portal im Internet funktioniert

https://www.portal.volkswagen-we.com/portal

Zitat:

LIEBE LEUTE BEI VW, ICH HABE UND WILL KEINEN MOBILEN SCHLÜSSEL, HÖRT AUF MIR STÄNDIG DIE EMAILS ZU SCHICKEN

Da gab's doch - meine ich - eine Privatsphäreeinstellung, womit man mobile Schlüssel generell deaktivieren kann...ich weiß nicht obs hilft, ich fass' das nicht an, bin froh, dass mein MJ21 nur nervt, mich aber ansonsten den Tag über ohne größere Ausfälle von A nach B, dann nach C, wieder nach B und letzten Endes nach A bringt.

Ist mir sowieso ein Rätsel, wie man solchen Themen wie einem mobilen Schlüssel bei einem solchen Softwarequark ein Mindestmaß an Vertrauen entgegenbringen kann.

Mir reicht schon der Mist mit der ohne Zündung stehenden Uhr (der mich schon manchen Termin fast hat verpeilen lassen), dass man per Sprachsteuerung in Frankfurt nur unter Tobsuchtsanfällen auf die Mainzer Landstraße kommt, dass das Ding zu blöd ist, sich zu merken, wo auf welchem Tonträger welcher Titel fortzusetzen ist, dass die Spracherkennung einen Hubbel während der Fahrt versucht als Bestätigung zu interpretieren, dass ich in Mannheim kein Parkhaus in Zielnähe finde, dass das Navi bei Spracheingabe einer bestimmten Quadrantenadresse einen Yello-Titel von USB startet, daß die Favoriten mit der Sternabbildung eine wilde Mischung aus Favoriten und letzten Zielen sind, dass man zwar den Wunsch nach einer Kilometerangabe hegen darf, das aber keine Auswirkung auf die Angaben im Naviverlauf der aktuellen Route hat, dass das Navi mich permanent in ebengleichem Routenverlauf mit Restaurants und Märkten zuspammt, dass ich nicht weiß ob und wie ich die Favoriten auflisten und auswählen kann, dass es keinen Rückweg aus der Klangregelung gibt, die App ungefähr nix macht, was man brauchen kann, dass ...........

Das nervt, aber mein Auto funktioniert wenigstens...Gott sei Dank hat sich die Bestellung um ein halbes Jahr verzögert.

Mein alter Passat mit MIB 2 ist weg und der neue Passat und dem mit Spannung erwarteten MIB 3 ist noch nicht zugelassen. Die mittlerweile 515 Seiten in diesem Thread machen nicht gerade Mut. Dazu kommen noch die Entertainment-Erlebnisse, die ich gerade im neuen Leih-A3 habe. Konzernschwester Audi soll ja wohl die gleiche Basis haben? In diesem Thread kann ich über drei Wochen Erfahrung mit dem neuen Audi MMI berichten.
Außer den bekannten Sparmaßnahmen (auch keine SD-Karten-Slots mehr etc.), gibt es auch hier plötzliche Neustarts und andere lustige Sachen.

Zitat:

@frank_n_furter schrieb am 3. Februar 2021 um 20:18:40 Uhr:



Zitat:

LIEBE LEUTE BEI VW, ICH HABE UND WILL KEINEN MOBILEN SCHLÜSSEL, HÖRT AUF MIR STÄNDIG DIE EMAILS ZU SCHICKEN


Ist mir sowieso ein Rätsel, wie man solchen Themen wie einem mobilen Schlüssel bei einem solchen Softwarequark ein Mindestmaß an Vertrauen entgegenbringen kann.

Dank KeylessGo steht das Auto doch ohnehin offen wie ein Scheunentor, falls man nicht extra schließt.

Ich dachte gelesen zu haben, dass der Passat mit dem Facelift auch das neue Kessy mit Laufzeitberechnung bekommen hat..

Echt? Ist an mir vorbeigegangen.

EDIT: Ich finde nur, dass der Golf 8, Audi A3 und ein Skoda das bekommen haben. Vom Passat fand ich nichts.

Zitat:

@kaindl schrieb am 3. Februar 2021 um 21:45:42 Uhr:


Ich dachte gelesen zu haben, dass der Passat mit dem Facelift auch das neue Kessy mit Laufzeitberechnung bekommen hat..

Nur aus der Erinnerung: Ich meine der Passat hat inzwischen einen Schlüssel der ohne Bewegung nicht aktiv ist. Das heißt, wenn er nicht bewegt wird, kann er über Verlängerung der Funkstrecke nicht missbraucht werden. Also hauptsächlich ein Schutz wenn er hinter der Haustüre liegt.
Wollte ich immer schon mal testen.

Zitat:

@Cutmaster-Alex schrieb am 3. Februar 2021 um 21:28:18 Uhr:


Mein alter Passat mit MIB 2 ist weg und der neue Passat und dem mit Spannung erwarteten MIB 3 ist noch nicht zugelassen. Die mittlerweile 515 Seiten in diesem Thread machen nicht gerade Mut. Dazu kommen noch die Entertainment-Erlebnisse, die ich gerade im neuen Leih-A3 habe. Konzernschwester Audi soll ja wohl die gleiche Basis haben? In diesem Thread kann ich über drei Wochen Erfahrung mit dem neuen Audi MMI berichten.
Außer den bekannten Sparmaßnahmen (auch keine SD-Karten-Slots mehr etc.), gibt es auch hier plötzliche Neustarts und andere lustige Sachen.

Der neue a3 sollte die selbe Basis haben also kann es gut sein das du einige deiner Mängelpunkte im Passat wiederfinden kannst.

Um dir wenigstens etwas Mut zu machen, der 21er Passat zu dem deiner ja zählen sollte hatt zumindest wieder ein paar Funktionen bekommen und eine neuere software. So wie man hier viel liest scheint er deutlich stabiler zu laufen aber da fehlen sicher auch die Langzeiterfahrungen.
Leider treten die Mängel bei den meisten nicht von Anfang an auf. Bei mir hatt es sicher ein halbes Jahr gedauert bis er sich in teuren Elektromüll ohne Reperaturmöglichkeit verwandelt hatt.

Ich denke die meisten die hier schreiben und sich beschweren fahren 20er Modelle, die ungeliebten Kinder auf die VW seit einem Jahr sozusagen auf gut deutsch Scheißt.

Wünsche dir alles gute berichte gerne hier über deine erfahrungen wenn es soweit ist, viele Fehler werden hier auch schon seit über einem Jahr immer wieder gebracht da VW ja offensichtlich nicht dazu in der Lage ist eine lößungen zu finden.

Zitat:

@kievit schrieb am 3. Februar 2021 um 23:59:59 Uhr:



Zitat:

@kaindl schrieb am 3. Februar 2021 um 21:45:42 Uhr:


Ich dachte gelesen zu haben, dass der Passat mit dem Facelift auch das neue Kessy mit Laufzeitberechnung bekommen hat..

Nur aus der Erinnerung: Ich meine der Passat hat inzwischen einen Schlüssel der ohne Bewegung nicht aktiv ist. Das heißt, wenn er nicht bewegt wird, kann er über Verlängerung der Funkstrecke nicht missbraucht werden. Also hauptsächlich ein Schutz wenn er hinter der Haustüre liegt.
Wollte ich immer schon mal testen.

Ich finde leider überhaupt keine Infos dazu, aber vielleicht suche ich auch falsch.

Wer im manchen Situationen auf Nummer sicher gehen will: Man kann den Wagen durch Druck auf den Schlüssel abschließen und wenn man dann innerhalb einer kurzen Zeitspanne die Türgriffsensoren berührt, schließt der Wagen mit deaktivierter Kessy-Funktion.

Aufschließen geht dann nur noch über Druck auf den Schlüssel.

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 4. Februar 2021 um 07:57:32 Uhr:



Zitat:

@kievit schrieb am 3. Februar 2021 um 23:59:59 Uhr:


Nur aus der Erinnerung: Ich meine der Passat hat inzwischen einen Schlüssel der ohne Bewegung nicht aktiv ist.

Ich finde leider überhaupt keine Infos dazu, aber vielleicht suche ich auch falsch.

Ich weiß auch nicht mehr wo, aber ich habe es ebenfalls irgendwo bei VW gelesen (evtl im Konfigurator oder Prospekt?): Wenn der Schlüssel eine Weile nicht bewegt wird, deaktiviert er sich komplett; aufwecken geht dann nur noch über Bewegung.

Hi,

ist die Performance der Rückfahrkamera eigentlich auch ein MIB3 Thema (Discover Media)? Ich überlege das reaklamieren zu lassen. Ein Kollege und ich haben beide einen Passat BJ Ende 2020 und die Kamera ist dermaßen träge, dass man schon längst eine Beule reingefahren hätte, wenn die Piepser nicht wären. So kann man auch das Areaview gar nicht gescheit nutzen, da es so verzögert ist. Es wirkt fast als hätten sie da einen alten Handyprozessor verbaut der überlastet ist. Hätte ich das gewusst ein weiteres Extra (Areaview) was ich weggelassen hätte. Im Polo 5 und Golf 7 war das immer tadellos...oder liegt es nur an Areaview (muss mal suchen, ob man es abschalten kann)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen