Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18010 weitere Antworten
18010 Antworten

Zitat:

@Mario79a schrieb am 1. Februar 2021 um 15:25:24 Uhr:


Hallo,
ich möchte ein Online-Kartenupdate für das Discover Pro durchführen.
VW hat mir geschrieben ich soll auf Navigation -> Setup-Menü -> Kartenaktualisierung gehen.
Ich habe bei mir nicht den Punkt Kartenaktualisierung oder wo finde ich den?

Mal ne andere Frage, "nutzungsverhalten lernen" lässt sich bei mir garnicht aktivieren... Hast du MJ2020 oder 2021? Was genau soll diese Funktion eigentlich bewirken?

Mj20 ist das ein Überbleibsel hatt keine Funktion.

Im 21er gibt's die Funktion wohl wieder. Aber was die macht muss dir wohl jemand anders beantworten habe einen 20er

Habe ein MJ 2021.

So steht’s im Handbuch:
Während der Fahrt speichert die Navigation gefahrene Routen und angefahrene Ziele, um automatisch Zielvorschläge zu erstellen. Ziele werden in Abhängigkeit von der Tageszeit und dem Wochentag erlernt.
Die Navigation kann bis zu 5 Routen gleichzeitig vorschlagen. Die vorgeschlagenen Routen können sich von den Routen der normalen Zielführung unterscheiden.
Wenn eine der vorgeschlagenen Routen ausgewählt wird, beginnt eine Zielführung.
Die Zielführung folgt der ausgewählten Route, bis davon abgewichen wird. Die Route wird neu berechnet und führt auf dem direkten Weg wieder zur ausgewählten Route zurück.
Schwere Verkehrsstörungen werden in der Zielführung berücksichtigt. Wenn eine alternative Route und die Daten der Navigation verfügbar sind, werden schwere Verkehrsstörungen umfahren.
Sie können die Funktion jederzeit aktivieren oder deaktivieren.

Seit dem Update vom 20.01.2021 funktioniert die WE Connect App auf meinem iPhone nicht mehr! Weder auf dem 7 er noch auf dem 11 er! Auf dem iPad funktioniert es ....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Celica74 schrieb am 1. Februar 2021 um 17:16:44 Uhr:


Seit dem Update von 20.01.2021 funktioniert die WE Connect App auf meinem iPhone nicht mehr! Weder auf dem 7 er noch auf dem 11 er! Auf dem iPad funktioniert es ....

Auf meinem 8er funktioniert die App fast ohne Probleme. Kann lediglich keine Mitteilungen aktivieren. Laut VW Support ist der Fehler bekannt und ich soll ich zu einem VW Partner fahren, nur die könnten ihn beheben...

...indem er die Rauchzeichen-Funktion nachrüstet. Gegen Aufpreis auch mit Brieftaube in Wagenfarbe 🙄

Mal ehrlich, was soll der 🙂 bitte machen, wenn die App keine Pushs vom Server kriegt?

mfg, Schahn

Der macht bestimmt ein Update 😁

Aber das mit der Brieftaube klingt auch realistisch.

Keine Ahnung was gemacht wird. Das da war die Antwort:

vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben.

Es freut uns, Ihnen mitteilen zu können, dass nach derzeitigem Stand der Analyse eine Lösung für die von Ihnen gemeldeten Einschränkungen bei der Nutzung der „We Connect“ Dienste verfügbar ist.

Leider ist die Fehlerbehebung nur bei Ihrem Volkswagen Partner möglich. Bitte vereinbaren Sie dafür einen Termin mit Ihrem Volkswagen Partner.

Wenn Sie uns mitteilen, welchen Volkswagen Partner Sie aufsuchen wollen, können wir diesem vorab Informationen zur durchzuführenden Aktion zukommen lassen.

Wir bitten um Ihr Verständnis und möchten uns bei Ihnen für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen.

Was mich heute morgen sehr erfreut hat. Nun werden im Discover Pro auch die Titelbilder/Albumbilder der Songs angezeigt, wenn das Handy nur über Bluetooth verbunden ist. Früher hatte das bei mir nur über Android Auto funktioniert.

Zitat:

@Sal. schrieb am 1. Februar 2021 um 19:13:38 Uhr:


Was mich heute morgen sehr erfreut hat. Nun werden im Discover Pro auch die Titelbilder/Albumbilder der Songs angezeigt, wenn das Handy nur über Bluetooth verbunden ist. Früher hatte das bei mir nur über Android Auto funktioniert.

Und was genau hat sich geändert, dass das plötzlich geht? Das hätte ich nämlich auch gerne...

Ich hatte vorgestern das Softwareupdate Andorid 11 mit One UI 3.0 auf dem Galaxy S10 gemacht. Vielleicht hatte das etwas damit zu tun. Zur Wiedergabe der Musik nutze ich zumindest Samsungs eigenen Musikplayer. Dieser wird auch bei Fahrtantritt automatisch über Bixby Routines geöffnet.

Zitat:

@Sal. schrieb am 1. Februar 2021 um 19:22:48 Uhr:


... Zur Wiedergabe der Musik nutze ich zumindest Samsungs eigenen Musikplayer. Dieser wird auch bei Fahrtantritt automatisch über Bixby Routines geöffnet.

Kannst du mir das bitte genauer beschreiben.
Ich habe ein S20 und bekomme das über Bluetooth Audio einfach nicht richtig hin.

Ist bei mir auch so. Gleiches Setup... Galaxy S10, Samsung Music App, Bluetooth Verbindung zum Discover Pro. Die Cover werden im DP angezeigt, nicht aber im AID.

Hat anfangs ein paar Sekunden gedauert. Bei der Auswahl einzelner Alben oder Ordner noch keine Cover... beim Abspielen dann schon.

Bei mir ist die WeConnect App gerade komplett tot.
Sowohl am iPhone als auch am iPad wurde ich abgemeldet und bei jedem Anmeldeversuch kommt eine Fehlermeldung...

Zitat:

@kievit schrieb am 31. Januar 2021 um 00:30:14 Uhr:


Also zurück zum Thema, heute mal wieder beim Losfahren Gastnutzer gewesen (kennen ja schon einige):
- Begrüßung: Nutzer .... ist Hauptnutzer seit ... fast die ganze Seite Text
- Danach die Weltkugel grau, nachdem sie sich viel Zeit gelassen hatte und Privacy auf max.
- Hat dann 2 Anläufe gebraucht, bis die Kugel weiß wurde und ich nach Aufheben der Privacy auf meinen Nutzer wechseln konnte (war dann schon auf dem Zielparkplatz)
- Pünktlich zur Abfahrt (grob geschätzt) kann auch die "Dienste deaktiviert" Mail. Also hat das MIB 3 erst zur Abfahrt beschlossen, dass ich Gastnutzer werde und dann die Mails rausgeschickt.

Auf der Rückfahrt blieb dann der Anmeldeschirm erst schwarz, Radio lief und ging dann direkt auf "Normalzustand" über. Anmeldung war also ausgeblendet, aber Hauptnutzer weiter aktiv.
Immerhin passt der Status in der App nach dem Abstellen des Fahrzeugs.

Demnächst wird die OCU getauscht, aber ich befürchte das MIB3 hat auch schon einen "Schlag weg".

Also werde ich das "zweifelhafte Vergnügen" haben, meinem VW Infotainment System weiter bei Sterben zuzusehen.

Ich freu mich schon drauf :-( und befürchte dass das auch mit den erwartetem Update nicht enden wird, falls die Elektronik überhaupt solange durchhält.

So, habe meinen passat heute abgeholt. AssistenzSysteme gehen Dank neuer Kamera wieder und das MIB3 wurde wegen den Problemen mit den Hauptnutzer neu aufgesetzt. Keine Ahnung was da gemacht wurde, jedenfalls. . . Ratet mal.

Ich drücke auf okay, als der lange Text mit den Hauptnutzer kam, dann habe ich mich angemeldet. Auto abgestellt und ausgestiegen, abgeschlossen, schon kamen zwei Emails, der mobile Schlüssel wurde deaktiviert und weitere Dienste :-(

LIEBE LEUTE BEI VW, ICH HABE UND WILL KEINEN MOBILEN SCHLÜSSEL, HÖRT AUF MIR STÄNDIG DIE EMAILS ZU SCHICKEN

Ich könnte wetten, morgen früh ist wieder der lange Text da inklusiver grauer Weltkugel und ich muss mich wieder anmelden. Also, keine Veränderung. Fahre ich halt als Gast mit meinem Auto umher. Wozu das alles nur. . .

Text
Deine Antwort
Ähnliche Themen