Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17832 weitere Antworten
17832 Antworten

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 13. September 2021 um 10:07:05 Uhr:


@Gareth schrieb am 12. September 2021 um 19:00:34 Uhr:

Es wird wohl so sein, dass die Busruhe beendet wird, sobald das Auto entriegelt wird.

Ähnliches konnte ich mit SW152 auch bereits beobachten. Wenn man das Fahrzeug entriegelt aber nicht direkt startet klappt der Systemstart wesentlich schneller als wenn man entriegelt und direkt los will.

Zitat:

@KING_MYK schrieb am 13. September 2021 um 11:17:39 Uhr:



Zitat:

@MichaelSLS schrieb am 13. September 2021 um 10:08:09 Uhr:


Kurzes Update meinerseits: Nach dem Update auf 278 nebst OCU-Update auf 139 (vorher 088) vor ca. 4 Wochen weigerte sich die OCU Online zu gehen bzw. mit dem 5F zu kommunizieren.

Hat dein System seit Aktualisierung auf 278 also bis heute noch zu keinem Zeitpunkt wieder funktioniert? Hattest du vorher auch massive Probleme oder lief es davor einigermaßen? Und hast du MJ20 od. 21?

So ist es, seit dem Update keine Funktion mehr. Ist eines der letzten MJ20 kurz vor dem MJ-Wechsel. Ich würde sagen, ich hatte zuvor die üblichen Probleme. Gelegentlich mal die OCU aufgehangen, wobei F17 den Offline-Zeitraum zuverlässig verkürzt hat und gelegentlich trotz weißem Globus keine Verkehrsdaten. Ich würde sagen, es lief so einigermaßen. Nicht schlechter als früher mit CarNet, was die Verbindung angeht.

Kurzes Update zu meinem Passat. Habe jetzt für diesen Donnerstag einen Termin zur Aktualisierung erhalten. Der Werkstattmitarbeiter war erstaunlich gut informiert und wusste bis ins Detail über alle Probleme und den Updatevorgang selbst Bescheid. Er kannte die TPI direkt, kannte die Versionen für MIB u. OCU und auch von der schrittweisen FIN Freigabe wusste er. Es wurden wohl auch bereits mehrere Fahrzeuge MJ20 auf 278 in der Werkstatt geupdatet. Laut seiner Auskunft sollen alle Updates innerhalb von maximal 4 Stunden fertig sein. Kriege den Wagen also noch am gleichen Tag zurück. Die Info von mehreren Tagen bei anderen lachte er schon fast weg und blieb bei seinen 4 Stunden. Es bleibt also spannend, ich berichte mal nach dem Update wie es geklappt hat und wie lange es gedauert hat.

@MichaelSLS
Echt mies, dass es bei dir zu so einer Verschlimmbesserung bzw. Vollkatastrophe geführt hat. Hoffe es findet sich bald eine Lösung.

Moin!

Ist der Händler verpflichtet, das Update aufzuspielen?
Ich würde das gerne machen, aber ich weiß schon, was der Mann sagen wird...
"Wir spielen Updates nur dann auf, wenn es wirklich zu Problemen kommt! Never change a running System!".

Und kostet das was? Ich hab die Karre gebraucht gekauft, vielleicht noch als Info.

Danke und viele Grüße,

Björn

Ähnliche Themen

Laut Info wird das Update nur bei bestehenden Problemen aufgespielt. In der Praxis wurde ich aber zb gar nicht danach gefragt. Ich hab meinen Händler nur angerufen und nach dem Update gefragt und er wollte nur wissen wann ich Zeit habe. Das Update ist kostenlos, gebraucht oder neu spielt dafür keine Rolle soweit ich weiß. Meiner ist auch ein privater Gebrauchtwagen.

Zitat:

@bjoern_krueger schrieb am 13. September 2021 um 13:13:11 Uhr:


Moin!

Ist der Händler verpflichtet, das Update aufzuspielen?
Ich würde das gerne machen, aber ich weiß schon, was der Mann sagen wird...
"Wir spielen Updates nur dann auf, wenn es wirklich zu Problemen kommt! Never change a running System!".

Und kostet das was? Ich hab die Karre gebraucht gekauft, vielleicht noch als Info.

Danke und viele Grüße,

Björn

Einfach ein paar von den hier genannten Problemen schildern und gut. Kein 0156 System ist absolut fehlerfrei. Im Fehlerspeicher muss dafür nichts stehen. Schon alleine AA Wireless zusätzlich zu haben ist eigentlich schon ein Muss für das Update.

Zitat:

@dlorek schrieb am 13. Sept. 2021 um 13:39:41 Uhr:


Fehlerspeicher muss dafür nichts stehen. Schon alleine AA Wireless zusätzlich zu haben ist eigentlich schon ein Muss für das Update.

Absolut korrekt!

Gerade gesehen, dass alle meine Favoriten wieder weg sind. Klasse! Haben jetzt 3 Wochen "gehalten". Alles weg, bis auf "Arbeit" und "Zuhause"...

Hattest du das Problem in der Vergangenheit auch schon mal? Hoffentlich häufen sich die (neuen) Fehler mit 278 nicht noch weiter

Ne, konnte ja unter 0156 nie etwas senden ;-)

Aber man konnte / kann Favoriten ja auch direkt im Gerät selbst erfassen. Wäre interessant ob auch diese verschwinden oder nur die gesendeten.

Kann jemand eigentlich etwas dazu sagen ob es wirklich eine neuere OCU Version gibt oder ist 139 weiterhin die aktuelle? @Naviupdater du vielleicht?

Meine Favoriten aus der App wurden noch nie im DM angezeigt.
Ich konnte (als Workaround) immer nur einzelne Ziele ans Auto senden. Das aber sind temporäre Ziele, die selbsttätig nach Zeit X gelöscht werden. Lest mal die Texte dazu in der App, der Hinweis ist verklausuliert vorhanden.
Meine als Favoriten im Auto eingespeicherten Ziele*) sind bis jetzt erhalten geblieben.
Ich vermute, da liegt ein Missverständnis bez. der temp. Online-Ziele/Favoriten vor, dass diese nun weg sind...

*) z.B. aktuellen Standort, auf der Karte angeklickte Position bzw eingegebene Adresse als Favorit speichern

Die Info ist an und für sich klar vorhanden

Es gibt die Option als Route nutzen, wie du korrekt schreibst, dann einmalig und verschwindet halt irgendwann, wenn es genügend "Überschreibungen" gegeben hat.

Die andere Option heißt "speichern" und dann bleiben diese als Favoriten auch erhalten.

Da ist bei mir noch nichts verschwunden.
Die bzw. der Favorit von der App wurde bei mir auch noch nie angezeigt.
Habe ich dann irgendwann mal aufgegeben, da siehe oben ja einfach auch anders lösbar ist.

Über das Wochenende dürfte es zu Verzögerungen bei der Online-Übertragung gekommen sein, an und für sich schon am Fr, da hat es bei mir auch immer a bisserl gedauert.
Auch die letzte Fahrt von gestern wurde erst heute angezeigt...

Daher schrieb ich auch, dass das Backend einfach eines der wichtigsten Sachen ist.
Weil eben JEDE Version betroffen ist.

Da wurde ich vom Naviupdater gerügt, dass sei nicht sachlich und VW macht doch eh alles, während er jetzt wieder zum "Husser" gegen VW geworden ist.😁

Nur ein zuverlässiges Backend ist sicher wichtiger als eine Uhr im AID oder eine gewisse Onlinezielsuche wie es sich halt ein paar vorstellen.
Ebenso ist das extrem lahme App eine Zumutung, und die Navi-Daten sind auch nicht immer up-to-date (teilweise Jahre veraltet trotz aktueller Version)

Soll jetzt aber auch nicht insgesamt nur negativ klingen, bisher kann ich nicht allzu sehr meckern.
Bleibt zu hoffen, dass an den noch offenen Baustellen weiter gearbeitet wird.

Alle Gespeicherten Favoriten sind weg. Verstehe wer will.

Ich habe mich mal ein paar Wochen bei diesem Thema ausgeklinkt, weil ich durch die vielen Negativberichte und ausbleibender Lösungen durch VW keine Hoffnung auf Besserung hatte ;-)
Jetzt lese ich das erste Mal von einem Update und einem (zumindest zahlenmäßigen) großen Versionssprung. Na da bin ich mal gespannt. Ich habe ja immerhin schon ein weniger Bugbehaftetes MIB3 aus MJ21, aber wirklich zufrieden bin ich bis heute nicht.
Mit den kleinen Mängeln (lange Bootzeit, Vergesslichkeit letzter Titel bei MP3, uralte Sonderziele, fehlende Senderlogos, etc.) kann ich ja noch leben. Aber fehlendes TMC mit grottenschlechten Online-Verkehrsdaten sind eine Zumutung. Ich habe parallel immer Googlemaps über Android-Auto auf um mich abzusichern. Mehrfach fehlten schon Autobahn-Vollsperrungen im Navi, die schon stundenlang im Radio angesagt wurden. Geht gar nicht.
Dann musste ich vor ein paar Tagen wieder mit stummen MIB3 fahren. Nach 10 Minuten Fahrt gab es wieder kompletten Lautsprecherausfall (Radio, Medien, Telefon ... alles stumm). Neustarts des MIB3 und kurzer Halt am Rastplatz brachte null. Am nächsten Tag ging es wieder plötzlich. It's magic!
Ich hoffe, dass solche plötzlichen totalen Tonausfälle wenigstens mit neuer Software nicht mehr passieren. An schlechten (und vielleicht billig zugekauften) Online-Verkehrsdaten wird sich ja leider nichts ändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen