Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17837 weitere Antworten
17837 Antworten

Witzig finde ich, dass ich sehr schnell nach dem Start schon eine Route zu einem Favoriten anwählen kann. Sie wird dann auch zügig berechnet, aber anzeigen das das MIB3 die Route erst ca. 30 Sekunden später. Vorher werden nur Bruchstücke dargestellt. Habt ihr das auch?

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 12. September 2021 um 18:58:51 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 12. September 2021 um 18:34:32 Uhr:


Hab die Ziele bisher nur über die Mobile App gesendet und da dauerte es bis jetzt zwischen 2 Stunden und einem Tag.

Das ist ja irgendwie schon bizarr. Was läuft da im Backend schief, um das so hinzubekommen? Es geht ja nun nicht um Terabytes an Daten.

Ich habe auch ca. 20% Totalausfälle, die gar nicht ankommen.

Ich hoffe, das wird noch besser. So unverlässlich kann ich damit wenig anfangen.

Hallo zusammen,
ich bin nicht sicher ob das der richtige Fred ist, aber ich habe eine blöde Frage: Wo finde ich die Laufzeit für We Connect(Plus)? Ich habe es erst am Freitag aktiviert und da stand dort: gültig bis November 2023 (oder so ähnlich), aber heute finde ich dazu NICHTS?!? Ich dachte das steht unter Details zu meinem Fahrzeug, aber da finde ich nichts...😕

Zitat:

@AnyTime schrieb am 12. September 2021 um 21:23:29 Uhr:


Hallo zusammen,
ich bin nicht sicher ob das der richtige Fred ist, aber ich habe eine blöde Frage: Wo finde ich die Laufzeit für We Connect(Plus)? Ich habe es erst am Freitag aktiviert und da stand dort: gültig bis November 2023 (oder so ähnlich), aber heute finde ich dazu NICHTS?!? Ich dachte das steht unter Details zu meinem Fahrzeug, aber da finde ich nichts...😕

Hallo
Das steht im Menü auf der zweiten Seite im Shop.

Ähnliche Themen

Gerade hat meine Werkstatt mitgeteilt, es gebe nun wenige Wochen nach dem Update auf 278 (DP, EZ 09.2020) ein Update für die Onlinekommunikation. Muss in der Werkstatt gemacht werden. Weiß jemand, was das ist / ändert?

Dass nenn ich mal Kundenservice wenn deine Werkstatt dich sonntags um 22 Uhr noch kontaktiert 😉

Klingt nach einem weiteren Update der OCU?
Diese wurde mit dem 0278er Update auch schon mal aktualisiert.

Zitat:

@Caliluk schrieb am 10. September 2021 um 10:01:11 Uhr:


Auszug aus ErWin Update 09.09.21 wenn ich es richtig verstehe :-)
Modell:

Passat:

WVW ZZZ 3C ZL E 000001 -WVW ZZZ 3C Z L E 068319

WVW ZZZ 3C Z L E 070001 - WVW ZZZ 3C Z L E 100000

WVW ZZZ 3C Z L E 102545 - WVW ZZZ 3C Z L E 120189

Arteon:

WVW ZZZ 3H Z L E 000001 - WVW ZZZ 3H Z L E 016276

T-Roc Cabrio:

WVG ZZZ A1 Z L K 000001 - WVG ZZZ A1 Z L K 005422

Update: Termin für Mittwoch zum Update steht!!! :-D (LE02)

Sehe ich das richtig, müsste meiner auch schon gehen, oder?

Asset.JPG

Ja.

Was leider auch ein Problem ist - ist die Schlüsselzuweisung. Scheint von kaum jemanden benutzt zu werden. Die meisten benutzen eben doch nur einen Schlüssel oder es fährt eh nur eine Person.

Meine Hoffnung ist, dass das Update hier auch hilft. Die Wahrscheinlichkeit ist aber wohl gering. Nach dem Update bei mir, werde ich das prüfen und vermutlich weiter verfolgen.

Ich glaube nicht, dass das bei irgend jemanden richtig funktioniert. Und wenn, dann nur einmalig und für eine gewisse Zeit. Also, wer behauptet, bei ihm geht es - dann bitte auch für länger testen. Bei mir ging es auch zwischendurch mal für eine kurze/gewisse Zeit.

Zitat:

@KING_MYK schrieb am 12. September 2021 um 22:06:11 Uhr:


Dass nenn ich mal Kundenservice wenn deine Werkstatt dich sonntags um 22 Uhr noch kontaktiert 😉

Die Benachrichtigung kam vermutlich über das selbe System, wie die App-Zielübergabe, musste also wohl die VW-Zeitdilatationssubraumschleife durchlaufen.

Zitat:

@Gareth schrieb am 12. September 2021 um 19:00:34 Uhr:


Witzig finde ich, dass ich sehr schnell nach dem Start schon eine Route zu einem Favoriten anwählen kann. Sie wird dann auch zügig berechnet, aber anzeigen das das MIB3 die Route erst ca. 30 Sekunden später. Vorher werden nur Bruchstücke dargestellt. Habt ihr das auch?

Ich hab das heute morgen mal bewusst versucht zu beobachten und bin plötzlich zu einem ganz anderen Ergebnis gekommen:

Auto von der Haustür aus um 7:15 Uhr erstmalig seit gestern abend ca. 23:00 Uhr entriegelt, dann als erstes die Schulranzen der Kinder in den Kofferraum verfrachtet und dann eingestiegen und direkt das Auto gestartet. Zeitbedarf ab Entriegeln bis Starten von Zündung/Motor max. 20 Sekunden.

Es erschien das (mittlerweile neue) VW-Logo auf dem DP, max. 5 Sekunden später wurden mir die letzten Ziele automatisch angezeigt. Direkt auf eins draufgedrückt und peng, Berechnung lief sofort los, klick auf die vorgeschlagene Route und los gings. Keinerlei besondere Verzögerung bei Berechnung und Anzeige.

Die Kartenansicht im Virtual Cockpit war noch vor finaler Berechnung der Route auch da.

Das war insgesamt wirklich flott. Könnte man sich dran gewöhnen.

Es wird wohl so sein, dass die Busruhe beendet wird, sobald das Auto entriegelt wird.

Wenn man meine o.a. Zeiten nimmt, waren das ca. 20 Sekunden bis ich das Fahrzeug gestartet habe. In der Zeit hatte das System ja bereits Zeit im Hintergrund zu starten. Vielleicht war das Systen deswegen so zeitnah funktionsfähig.

Die Praxis sieht aber natürlich oftmals anders aus. Man entriegelt direkt neben dem Auto stehend und steigt direkt ein uns startet auch sehr zeitnah das Fahrzeug. Dann fehlen da ca. 15 Sekunden, die man dann im Auto wartend als qäulend lang empfindet.

Kurzes Update meinerseits: Nach dem Update auf 278 nebst OCU-Update auf 139 (vorher 088) vor ca. 4 Wochen weigerte sich die OCU Online zu gehen bzw. mit dem 5F zu kommunizieren. Privatsphäreeinstellung z.B. hingen ewig mit "wird geladen". Vergangene Woche sollte ein weiteres OCU-Update eingespielt werden, das mit der Fehlermeldung ERP0215E gar nicht erst gestartet ist. Die Meldung besagt eigentlich, dass die Update-Reihenfolge nicht eingehalten wurde, was aber unzutreffend ist. Seit Donnerstagnachmittag ist deswegen eine Meldung bei VW offen - bisher ohne Rückmeldung / Handlungsempfehlung.

Guten Tag zusammen
Ist hier auch jemand aus der Schweiz der den Update schon erhalten hat?
Ich Fahre jetzt seit fast 2 Monate ohne Navi, Radio usw. eigentlich ist alles im Arsch! ( Assistenzsysteme auch). Die Werkstatt verweisst ständig an VW aber meine Geduld neigt sich dem Ende zu!

Zitat:

@MichaelSLS schrieb am 13. September 2021 um 10:08:09 Uhr:


Kurzes Update meinerseits: Nach dem Update auf 278 nebst OCU-Update auf 139 (vorher 088) vor ca. 4 Wochen weigerte sich die OCU Online zu gehen bzw. mit dem 5F zu kommunizieren.

Hat dein System seit Aktualisierung auf 278 also bis heute noch zu keinem Zeitpunkt wieder funktioniert? Hattest du vorher auch massive Probleme oder lief es davor einigermaßen? Und hast du MJ20 od. 21?

Deine Antwort
Ähnliche Themen