Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Zitat:
@mr.steffen schrieb am 17. März 2022 um 22:12:50 Uhr:
Ich hatte meinen Passat MJ21 mit Pro gestern zur Inspektion.Im Zuge dessen habe ich von 270 auf 306 updaten lassen, da ich noch immer Kartenstand 20.10 hatte.
Bis heute Mittag war noch nichts passiert, immer noch 20.10. Gegen 13:00 stand es dann auf 22.1.
Durch das Update wurde nichts zurückgesetzt. Es funktioniert alles wie vorher.
Eine Verbesserung, ausser der neuen Karte, kann ich nicht feststellen.
Gibt es das Kartenupdate nur oder erst ab 306, oder kann das auch so kommen wenn man noch 270 hat
Wer online ist, sollte es bekommen. Sollte. Meiner mit 0278 hat es seit ca. 3 Wochen erst. Hatte vorher wieder etwas rumgespielt und meine, dass es funktioniert wenn man durch Routen "triggert". Also z.B. einmal Lissabon als Ziel und ein bisschen laufen lassen, einmal Bergen, einmal Budapest, einmal Neapel o.ä. - 2.5 verhielt sich jedenfalls immer so, dass nur Karten geladen wurden, die auch benutzt wurden. Wenn Du also keinen neuen Kreisel auf Deiner täglichen Strecke hast triggert sich da erstmal nix ;-)
Also sowohl mit 0156 als auch 0278 funktionieren die monatlichen Updates bei normaler Nutzung des MJ20 trotz Tiefgarage recht zuverlässig. Aber immer nur, wenn man unterwegs ist (Mobilfunkversorgung), jedoch ohne erstmal Budapest einzugeben. Das Navi regelmäßig im süddeutschen Raum zu verwenden, genügt völlig.
Der einzige Fehler ist: Ein USB Stick mit Kartenupdate-Daten angeschlossen zu haben, da hing ich mal mehrere Monate auf der Version fest, weil dieser die OTA Updates völlig deaktiviert - egal ob Karten- oder kleine Softwareupdates.
Ähnliche Themen
Ich bin ja kein Außendienstler, deshalb route ich normalerweise nie. Die 23 km bis zur Arbeit schaffe ich auch so ;-) Deshalb die Info bzgl. Zieleingabe xyz.
Zitat:
@DavidHerg schrieb am 17. März 2022 um 22:14:47 Uhr:
Wann wurde 306 freigegeben?
Für meinen steht in der TPI der 17.02.2022 als Freigabedatum.
Ich hatte seit Oktober 2020 keine neue Karte bekommen, obwohl ich täglich das Navi nutze.
Sollte aber normalerweise au h mit der 270 gehen. Bei mir hats irgendwie gehangen. Mit Aktualisierung auf 306 hats dann geklappt.
Vermisst man seit 0278 etwas?
Ich glaube die 306 fixt vornehmlich Fehler der Modelljahre 2021. Jedenfalls las ich gefühlt in der letzten Zeit vermehrt über Probleme dieser Modelljahre.
Ich hätte hier noch keinen Benefit von 306 gegenüber 278 gelesen. Solange also mein 278 läuft passt es. Fehlende Features (POI) mal dahingestellt…
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 19. März 2022 um 22:04:29 Uhr:
Vermisst man seit 0278 etwas?
Ich glaube die 306 fixt vornehmlich Fehler der Modelljahre 2021. Jedenfalls las ich gefühlt in der letzten Zeit vermehrt über Probleme dieser Modelljahre.
Und das wären genau?😉
Bin dir echt willig, dass bei dir MJ 20 gut läuft, aber zumindest wenn man hier die Troubles liest, ist das MJ 20 wesentlich mehr betroffen.
So nebenbei gab es 278 auf für die 21er wesentlich früher, ggf. liegt es auch daran.😉
Wäre ohnehin interessant, ob 306 die "älteren" Modelle auf 304 der dzt. Auslieferungen mit HW 22 ersetzt resp. gleichsetzt.
Und wie es mit der "2. Linie" HW 57 (habe überraschend auch von Auslieferungen mit HW 56 gelesen).
Ist bzw. wäre für mich und wohl auch andere Betroffene auch mal interessant.😎
Leider kommt diesbzgl. sehr wenig.
Aber wer weiß, ob das VW überhaupt selber weiß.😁
POI wie es sich der Vorposter wünscht, da gibt es wohl definitiv keine Änderung mit 304/306 oder 809/?
Wie heißt es so schön, schau ma moi, dann seh ma scho.
Wichtiger wäre wohl endlich mal das grottenschlechte Backend inkl. App in den Griff zu bekommen und aktuelle Navidaten bei den aktuellen Versionen zur Verfügung zu stellen und nicht nur kassieren.🙄
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 19. März 2022 um 22:04:29 Uhr:
Vermisst man seit 0278 etwas?
Ich glaube die 306 fixt vornehmlich Fehler der Modelljahre 2021. Jedenfalls las ich gefühlt in der letzten Zeit vermehrt über Probleme dieser Modelljahre.
Es gab mal das Gerücht, die Nachfolgeversion von 278 würde die ruckelnde RF Kamera (die ich habe) fixen. Features vermisse ICH sonst soweit keine. An der online Zielsuche scheint sich ja nichts verändert zu haben und die fehlende Uhr hat ja eh nichts mit diesem Update zu tun und wird nicht mehr kommen.
@G6V2012-austria und @KING_MYK also meine Beobachtung muss nicht richtig sein.
Das war nur so ein Gefühl, welches mich täuschen mag 🙂
Ruckelnde RFK will ich sehr gerne nachher nochmal beobachten. Ich hab da immer mal hingesehen. Aber für mich läuft sie flüssig.
Ist das Ruckeln denn dauerhaft wahrnehmbar?
Oder nur ganz leicht bzw. nur kurz im ersten Moment?
Ich will da eine Statistik keinesfalls schönreden oder verfälschen 😉