Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18007 Antworten
Anruf vom Händler, Rückmeldung von VW liegt vor, Update sei in Vorbereitung und soll in den kommenden Wochen eintreffen, Händler meldet sich wieder, sobald dieses für mein Fahrzeug vorliegt.
Zitat:
@UweG schrieb am 15. Februar 2022 um 13:51:26 Uhr:
Anruf vom Händler, Rückmeldung von VW liegt vor, Update sei in Vorbereitung und soll in den kommenden Wochen eintreffen, Händler meldet sich wieder, sobald dieses für mein Fahrzeug vorliegt.
Du meinst das Update nach 278 richtig?
Bei mir kam heute eine Mail vom WeConnect Support das es eine Lösung auf meine Probleme gibt und sie diesem meiner Werkstatt übermittelt.
Ich habe schon SW 0278, dann bin ich mal gespannt.
Zitat:
@UweG schrieb am 15. Februar 2022 um 13:51:26 Uhr:
Anruf vom Händler, Rückmeldung von VW liegt vor, Update sei in Vorbereitung und soll in den kommenden Wochen eintreffen, Händler meldet sich wieder, sobald dieses für mein Fahrzeug vorliegt.
Bei EXAKT DIESER Formulierung kann ja nur ein anderes (neues) Update nach 0278 gemeint sein.
Ähnliche Themen
Sonst müsste mal einer 8€ in Erwin spendieren. Da sollte alles stehen. Aber könnte es ein Update dann nicht auch on the fly geben? Ist ja seit 278 möglich (bzw. evtl. auch 270).
Ok, dann würden sie wohl nicht Werkstatt sagen, wenn es on the fly wäre.
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 4. Februar 2022 um 16:27:16 Uhr:
@kievitan Zufälle glaube ich nicht 😉
War auch nur eine 1malige Maßnahme - siehe auch Input App down vom MontagLiegt bei dir aber offenbar wirklich woanders
Auch heute Ziel inkl Zwischenziel sofort da gewesenWill ja nichts verschreien, aber in letzter Zeit...🙂
Bei mir sind die letzten 3 Ziele auch mit dem Trick nicht angekommen. 🙁
Vielleicht müssen wir auf das nächste Update warten…
Bei mir kommen die Ziele auch derzeit immer an.
Wie seht ihr das.. Zielimport funktioniert 100% wenn die Weltkugel weiß ist!!??
Anders formuliert:
Wenn ihr keine Ziele bekommt - ist dann die Weltkugel grau oder nicht zu sehen?
Zitat:
@TPursch schrieb am 15. Februar 2022 um 14:49:18 Uhr:
Zitat:
@UweG schrieb am 15. Februar 2022 um 13:51:26 Uhr:
Anruf vom Händler, Rückmeldung von VW liegt vor, Update sei in Vorbereitung und soll in den kommenden Wochen eintreffen, Händler meldet sich wieder, sobald dieses für mein Fahrzeug vorliegt.Bei EXAKT DIESER Formulierung kann ja nur ein anderes (neues) Update nach 0278 gemeint sein.
Werden wir sehen, welche Version tatsächlich kommt, noch läuft 0156 und 0278 war/ist für meinen nicht verfügbar.
Zitat:
@nurjg schrieb am 15. Februar 2022 um 14:05:19 Uhr:
Bei mir kam heute eine Mail vom WeConnect Support das es eine Lösung auf meine Probleme gibt und sie diesem meiner Werkstatt übermittelt.
Ich habe schon SW 0278, dann bin ich mal gespannt.
Ich befürchte die Lösung ist das Update, das schon da ist. WeConnect bekommt einfach nichts auf die Reihe. Pure Beschäftigungstherapie.
Zitat:
@UweG schrieb am 15. Februar 2022 um 18:45:08 Uhr:
Zitat:
@TPursch schrieb am 15. Februar 2022 um 14:49:18 Uhr:
Bei EXAKT DIESER Formulierung kann ja nur ein anderes (neues) Update nach 0278 gemeint sein.
Werden wir sehen, welche Version tatsächlich kommt, noch läuft 0156 und 0278 war/ist für meinen nicht verfügbar.
Also ich weiß nicht. An deiner Stelle würde ich mal selbst in Erwin nachschauen - kostet 8,33 € (1h und eine Stunde reicht). Und wenn dann dort auch die TPI 2063903/3 steht - dann macht die Aussage der Werkstatt keinen Sinn. Meine Werkstatt hatte auch nichts gefunden bis ich die Nummer gesagt habe. Hast du mal gefragt, ob sie diese TPI kennen?
Bei WeConnect hat bei meinem Anrufen noch niemand was von SW Update gewusst.
Wenn es um 152 geht, dann gilt zusätzlich TPI 2056368/6.
Hallo Passat Fahrer,
Ich habe mich vor einiger Zeit per Mail an den VW Kundenservice gewandt und mich erkundigt ob das im Dezember angekündigte Hardwareupgrade des MIB3 Systems im Golf 8 auch dem Passat zugute kommen wird.
Heute habe ich ebenfalls per Mail eine ausführliche Antwort in Form eines pdf-Dokuments bekommen.
Hier der spannende Abschnitt:
Der von Ihnen genannte Presseartikel bezieht sich ausschließlich auf den Golf.
Zum heutigen Zeitpunkt liegen uns leider noch keine Informationen über den Einsatztermin eines verbesserten Infotainmentsystems im Passat Variant (bzw. allgemein bei Fahrzeugen mit MIB3) vor.
In einem Unternehmen wie der Volkswagen AG sind lange und intensive Vorbereitungen erforderlich, bevor Änderungen am Fahrzeug in die Serienproduktion gehen. Dabei kann es aus verschiedenen Gründen vorkommen, dass noch kurzfristig umgestellt wird, Projekte verschoben oder unter Umständen sogar fallen gelassen werden.
—— Ausschnitt Ende —-
Danach kam noch der Hinweis das man sich bei Fragen am besten an die Servicepartner wenden solle, da so die schnellste Kommunikation zwischen VW und Kunden möglich ist.
Erstmal habe ich mich darüber gefreut das eine Antwort gekommen ist und man auch konkret auf die Fragestellung eingegangen ist. Die Antwort ist leider inhaltlich nicht was ich mir gewünscht habe, aber so ist es halt einfach.
Ich hoffe dem einen oder anderen Interessierten hilft diese aktuelle Stellungnahme.
Hat darüber hinaus jemand einen direkten Vergleich zwischen einen MJ20 Passat und einem aktuellen Modell und kann sagen ob es hier Performanceunterschiede gibt?
Ich habe die Kombination. 2022er Arteon SB (und bald den 2023 als Abteilungswagen) und 2020er B8 (privat)
Seit 0278 keine Unterschiede mehr. Vorher konnte ich das etwas merken. Aber seither läuft das ebenso stabil und flüssig. Bin sehr zufrieden.
Ok, ich hätte mich ja eher gefreut wenn es bei den neueren etwas flinker geht. Stimmt schon, Fehler und Abstürze sind seit 278 weg, aber ich finde man hat schon das Gefühl das das System unter 90% Auslastung läuft. Wischen und Bildschirmwechsel sind jetzt nicht wirklich flüssig. Ist nichts weltbewegendes, aber wenn es da mal eine CPU mit etwas mehr Power gegeben hätte seit MJ20 (ich glaube ich habe HW12 wenn ich mich richtig erinnere), wäre das schon nett.
Dann werde ich bei Leasingwechsel also wirklich keinen Unterschied merken.
Beim Passat bekommt man nur neue Hardware wenn man den nächsten Passat kauft, also den Nachfolger. Mit unserem - das wird nichts mehr. Schön aber, dass wir andere Modelle durch unsere Kohle mit neuer Hardware mit finanzieren. Super!