Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Ganz ganz sicher gibt es das... hat er nach TPI gesucht? Unfassbar wie unfähig manche Händler sind.
Frage an die Profis.
Mein Passat ist EZ 03/2021 und hat die 0270 drauf. Für meine FIN gibt es die Aktion "91CL" (W-OCU Steuergerät Update) und das "91CH" (S-Infotainment Over-The-Air Update).
Die Updates sind drauf aber die Software ist immer noch 0270.
Bin ich hier falsch und ist woanders was falsch ? Ich hatte gedacht, dass ich bei dem Update die 0278 drauf bekommen. Dem ist wohl nicht so.
Oder haben "meine" Aktionen mit dem 0278 gar nichts zu tun ?
Danke.
Xello
Arteon wurde am Diagnosegerät angeschlossen.
Kein Update verfügbar!
Zitat:
@Alois68 schrieb am 3. Februar 2022 um 16:49:26 Uhr:
Arteon wurde am Diagnosegerät angeschlossen.Kein Update verfügbar!
Die haben keine Ahnung. So wie bei mir. Sage Ihnen, es gäbe die TPI... und wenn sie dann immer noch nichts finden lade sie Dir von Erwin (passend zu Deinem Fahrzeug) runter. Ausdrucken und vor die Nase halten.
Unfassbar, aber du bist nicht der erste.
Ähnliche Themen
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 2. Februar 2022 um 17:46:32 Uhr:
Weiß nicht ob du schon versucht hast auf max. Privatsphäre und dann wieder zurück auf Standort teilen.
Werden zwar kurzfristig die Dienste deaktiviert, aber bei mir funktionierte es nach dieser "Maßnahme" - nach dem vorgestrigen "down" von We Connect die Ziele nicht angekommen sind.Habe es gerade 2mal versucht, versendet und waren sofort verfügbar (schreibe ich eher ungern, da es danach dann immer nicht funktionierte 😉 )
Dein Trick hat funktioniert.
Mal sehen, wie lange die Wirkung andauert.
Zitat:
@Alois68 schrieb am 3. Februar 2022 um 15:55:30 Uhr:
Leider kein Update auf 0278 für Arteon MJ2020 verfügbar!Gruß Alois
Das ist doch Quatsch....
Hab Autohaus gestern per Email über die Probleme und das Update informiert und um Prüfung und Termin gebeten. Termin für kommende Woche zum Update für Arteon MJ2020 heute erhalten.
Zitat:
@Alois68 schrieb am 3. Februar 2022 um 16:49:26 Uhr:
Arteon wurde am Diagnosegerät angeschlossen.Kein Update verfügbar!
Können Diagnosegeräte die Updateinformatonen (Erwin TPI) für MIB3 online abrufen?!?
Vielleicht ist ein Update des Gerätes oder aber des Bedieners erforderlich ;-)
Zitat:
@Gareth schrieb am 3. Februar 2022 um 19:26:44 Uhr:
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 2. Februar 2022 um 17:46:32 Uhr:
Weiß nicht ob du schon versucht hast auf max. Privatsphäre und dann wieder zurück auf Standort teilen.
Werden zwar kurzfristig die Dienste deaktiviert, aber bei mir funktionierte es nach dieser "Maßnahme" - nach dem vorgestrigen "down" von We Connect die Ziele nicht angekommen sind.Habe es gerade 2mal versucht, versendet und waren sofort verfügbar (schreibe ich eher ungern, da es danach dann immer nicht funktionierte 😉 )
Dein Trick hat funktioniert.
Mal sehen, wie lange die Wirkung andauert.
Bei mir ist letztens auch mal wieder ein Ziel ohne den Trick angekommen, aber heute war wieder nichts da. Ich befürchte, dass ist nur eine zufällige Korrelation.
Aber mein MIB3 ist jetzt auch schon am Sterben: die Resets während der Fahrt treten immer häufiger auf.
Gerade noch rechtzeitig vor 2 Jahren, mal sehen, ob und wie schnell ich ein neues Steuergerät bekomme.
Zitat:
@Alois68 schrieb am 3. Februar 2022 um 16:49:26 Uhr:
Arteon wurde am Diagnosegerät angeschlossen.Kein Update verfügbar!
Ich würde das Autohaus wechseln. Jemand ist da nicht bemüht oder unqualifiziert. Ich habe auch nach vielen Jahren gewechselt, nachdem mehrfach unvollständige/fehlerhafte Reparaturen bis hin zu völliger Ahnungslosigkeit, wie man ein einem alten Passat den Ölstand abliest, auftraten. Mit dem frisch reparierten Wagen bin ich zweimal liegengeblieben. Bedenke, dass die auch an Bremsen usw. herumpfuschen...
Bis zu der Spitze dachte ich, dass ein wenig Schlamperei zum Geschäft gehört. Mein neues Autohaus zeigt mir, wie Service aussehen kann. Eine Wohltat! Es gibt offenbar große Unterschiede auch innerhalb des VW-Universums.
an Zufälle glaube ich nicht 😉
War auch nur eine 1malige Maßnahme - siehe auch Input App down vom Montag
Liegt bei dir aber offenbar wirklich woanders
Auch heute Ziel inkl Zwischenziel sofort da gewesen
Will ja nichts verschreien, aber in letzter Zeit...🙂
@ UweG,
kannst Du mir bitte die TPI für den Arteon, nicht für den Passat, mitteilen.
Bitte berichten ob es bei Dir geklappt hat.
Gruß Alois
Zitat:
@Alois68 schrieb am 4. Februar 2022 um 17:24:45 Uhr:
@ UweG,kannst Du mir bitte die TPI für den Arteon, nicht für den Passat, mitteilen.
Bitte berichten ob es bei Dir geklappt hat.
Gruß Alois
@ Alois68,
habe die TPI 2063903(/3) hier aus dem Forum plus Kennzeichen und FIN meines Arteon ans Autohaus geschickt und um Prüfung bezüglich Update auf v278 zwecks Terminvereinbarung gebeten.
Ergänzend Informationen zu den von mir beobachteten Problemen und zum Update selbst.
Am nächsten Tag wurde mir per eMail mitgeteilt, dass für mein Fahrzeug ein Update verfügbar sei, man einen Tag dafür benötige plus Terminvorschlag für kommende Woche.
Alles Weitere dann demnächst,
Gruß Uwe
Heute Morgen hat er über OTA das Update "MOI3_EU_VWMQB_P27800P" (970Mb) heruntergeladen.
Am Ende des Einsatzes habe ich von Version 0270 auf 0278 umgestellt.
Die Karten hingegen sind noch auf Version 20.9.
(MIB3. September 2020)
Also gab es nun doch ein OTA von 0270 - 0278 … Das lässt ja hoffen.
Für meinen Tiguan mit 0270 gab es auch eine Info zu einer Aktion die ein OTA betraf, nur hatte ich schon beim Freundlichen auf klassischen Wege auf 0278 upgraden lassen 😉
Dann gehe ich von aus, das die nächsten Updates auch so kommen, außer es ist was extrem komplexes.