Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18003 weitere Antworten
18003 Antworten

Das Thema Tesla dürfte so langsam durchgekaut sein.
Zurück zum Thema, bitte!

Zitat:

@Gareth schrieb am 22. Dezember 2021 um 18:41:39 Uhr:



Zitat:

@heerwi schrieb am 22. Dezember 2021 um 16:20:33 Uhr:


Naja, im Auto Aktualisieren gestartet. Was da genau aktualisiert wird, sehe ich nicht

Nach der breiten Meinung dieses Forums passiert da einfach:
nichts
😁

Doch, manchmal funktionierte der shop danach nicht mehr oder es wurden Funktionen gestrichen 😉

@geomo schrieb am 18. Dezember 2021 um 14:12:15 Uhr:

Zitat:

Die seit einem 3/4 Jahr verlängerte 70er Zone auf der K114 von Wob nach GF ist immer noch nicht drin und er beschleunigt weiterhin mitten in der 70er Zone auf 100 😰

Deine 100 sind billiger als meine...Auf der Biebricher Allee in Wiesbaden, die ich gegen den Rat meines Navis nehme, welches mich lieber stets über die gesprengte Salzbachtalbrücke schicken wollen würde, ist ja innerstädtisch und damit Tempo 50. Eigentlich schon immer.

Ich soll dort jedoch auch lieber 100 fahren, gerne auch am Blitzer stadteinwärts.

Ihre heutige Navigation wird präsentiert vom Wiesbadener Stadtsäckel. Captain, beschleunigen Sie auf wahnsinnige Geschwindigkeit.

Auto letzte Woche in Inspektion in Hofheim, ausdrücklich auf das Softwareupdate hingewiesen, erneut ignoriert. Ich bin müde.

Hatte gerade im 5 Minuten Takt 3 Abstürze bei einem 2 Wochen alten Arteon. Es geht gleich wieder los.

Ähnliche Themen

Ich wüsste gerne mal ob wir absolut gesehen bei ~ 5, 15 … oder 30% n.i.O. MIB3 liegen. Oder ob 50% sich nie als Hauptnutzer angelegt haben?! Die User müssten doch VW so dermaßen auf die Nerven gehen, dass sie wirklich ein für allemal Ruhe schaffen müssten.

Was kann man mehr machen, als bei den 2 Email-Adressen (WeConnect, Service) Beschwerde einzulegen und seinen Serviceberater bitten, die immer noch fehlerhaften Funktionen bei VW anzufragen und auf eine Antwort zu hoffen? Der nächste Schritt ist die Beantragung der Rückabwicklung des Kaufs bei VW wegen dauerhaft nicht abgestellten Mängeln, wenn man so weit gehen möchte.

Zitat:

@kievit schrieb am 27. Dezember 2021 um 13:47:31 Uhr:


Was kann man mehr machen, als bei den 2 Email-Adressen (WeConnect, Service) Beschwerde einzulegen und seinen Serviceberater bitten, die immer noch fehlerhaften Funktionen bei VW anzufragen und auf eine Antwort zu hoffen? Der nächste Schritt ist die Beantragung der Rückabwicklung des Kaufs bei VW wegen dauerhaft nicht abgestellten Mängeln, wenn man so weit gehen möchte.

Je nachdem wie deine werkstatt rüberkommt und wie heftig dich die probleme stören nochmal andere Werkstatt probieren oder den Anwalt deines Vertrauens die Wandlung einleiten lassen.

Wenn du den Thread länger verfolgst wirst du feststellen das es in den wenigsten fällen eine andere lößung als wandlung gab wenn der Wurm erstmal drin steckt.

Hallo zusammen

seit Donnerstag den 16. Dezember habe ich in meinem Passat Alltrack (MJ20) das Problem, dass das MIB3 alle 2-10 Minuten neu startet (reboot).
Ich fuhr vom Urlaub nach Hause und hatte die Navigation aktiv. Zudem hörte ich Musik, welches über eine Micro SD an einem USB-C Micro SD Adapter angeschlossen war.
Nach jedem Neustart fing die Musik wieder an zu spielen, an dem der erste Neustart erfolgte. Anschliessend habe ich den Radio verwendet, aber auch da kommt es zum Neustart. Seither ist es sehr mühsam mit dem Auto zu fahren da ständig das MIB3 Display schwarz wird und neu startet.

Am kommenden Donnerstag habe ich einen Termin beim Händler! Falls was ausgetauscht werden muss hat mir der Händler jetzt schon gesagt, es könne zu Lieferverzögerungen kommen!!! TOLL, wenn die Sch...e alle ca. 5 Minuten neu startet!!

Ich habe nachgeschaut bei Systeminformationen:

Hardware: H12
Software: 0156
Navigationsdatenbank: 21.11

Wo sehe ich die OCU Version?

Hatte der ein oder andere auch schon solche Probleme?

Ich war lange nicht mehr im Forum, weil ich mich tierisch aufgeregt habe über die fehlerhaften Dinge über den B8 und dessen MIB3. Mittlerweile hat dieser Thread mehr als 830 Seiten!
Gibt es irgendwo eine Zusammenfassung aller bekannten Probleme? Würde diese gerne mit meiner Liste abgleichen und mit dem Händler besprechen!

Beste Grüsse
Thomas

Kurz: es gibt eine TPI , die den Händler/Service auffordert, ein Update der SW auf 0278 zu machen, wenn Probleme mit dem MIB3 auftreten. Das braucht mindestens einen Tag, hat bei mir aber auch 2 gedauert. Dabei muss die Werkstatt genau nach Anleitung vorgehen. Erst wenn es danach noch Probleme gibt, können weitere Maßnahmen probiert werden. Mal das Thema nach TPI und 0278 durchsuchen, dass sollte die Information dazu liefern.

Thema Webradio:Streaming- URL hat sich geändert.

Was kann man tun, wenn die URL zu einem Webradiostream nicht mehr aktiv ist? Das passiert aktuell bei der URL von rbb RadioEins.
Eine Neuauswahl aus der grossen Liste statt der Wahl der auf der Speichertaste hinterlegten URL führt immer wieder zur Ansage, dass es eine neue URL gäbe und man den Webradioanbieter informieren möge.
Pflegt VW die Listen mit den Sendern? was kann man machen?

Soo,

ich habe es nun endlich zum Laufen bekommen, der Fehler lag auf meiner Seite und ich habe es leider erst spät begriffen...🙄
Habe aber noch eine Frage: Mir geht es bei der Benutzung von WeConnect(Plus) hauptsächlich um die Online-Routeninformationen und die Kartenupdates. Gehe ich recht in der Annahme, dass dafür Standort nutzen reicht und nicht Standort teilen aktiviert sein muss?

@elchweb nach meiner Erfahrung hilft da nur der Tausch der Hardware (bei mir kam der Fehler schleichend - zum Schluss aber auch alle 2 - 5 Min. RESET) der Ausstausch dauerte ca. 3 Wochen nachdem der Defekt wie immer zuerst durch ein Softwareupdate behoben werden sollte (was natürlich misslang!) - VW hat wg. der bekannten Lieferprobleme zu wenig Ersatzteile und braucht wohl alle verfügbaren MIB3 für Neuwagen - erst wenn alle Stricke reißen und der Kunde Druck macht wird ein Austauch genehmigt und das Ersatzteil verschickt !

Seit dem Austausch ist jetzt erst mal alles ok (na ja bis auf die häufigen Backend/Server Ausfälle bei VW.

Viel Glück beim Reklamieren!

Hallo zusammen,
ich war heute zum 4. mal im dritten Autohaus wegen dem Software Update. Und jedes mal die Aussage: es gibt für mein Auto, Arteon mj.20, kein Update bzw. die Problematik ist bekannt und an der Software wird gearbeitet.
Jetzt habe ich mich mal bei erWin angemeldet und selber mal gesucht, da habe ich die folgende TPI gefunden 2062926/4. Bild im Anhang. Hier wird aber nur die TPI 2063903/3 erwähnt.
Welche TPI ist den nun richtig?

20220104

@Kushi

Gib die an, die du per erwin, für dein Fahrzeug ermittelt hast.

Ich hab auch per erwin, die für meinen Tiguan, rausgesucht und mein Händler konnte es sofort umsetzen.

Hatte meinem Händler das ganze Dokument per Mail zu kommen lassen.

Habt ihr eigentlich auch bemerkt, dass neuerdings die Tankstellenpreise sofort in der Liste erscheinen, wenn man nach Tankstellen sucht? Und man nach Preis sortieren kann. Das ist doch das, was viele vom Vorgänger-Passat vermisst haben.

Ich kann mich aber gar nicht erinnern kürzlich ein "over the air" update bekommen zu haben. Vielleicht ist das schon länger?

Ist doch mal was positives!! Und das mit den Updates "over the air" scheint in der Hinsicht zu funktionieren und beschränkt sich nicht nur auf die Navidaten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen