Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Für anfängliche Probleme hat jeder denke ich Verständnis, aber dass VW grundlegende Systeme wie we connect nach über 2 Jahren nicht zuverlässig zum laufen kriegt, ist echt ein Armutszeugnis
Zitat:
@nurjg schrieb am 21. Dezember 2021 um 07:48:33 Uhr:
Aktuell werden bei mir die Daten abgerufen und in der WeConnect App angezeigt. Ich kann aber keine Ziele zum Fahrzeug senden und das Einschalten der Standheizung geht auch nicht.
Im Auto selbst läuft das Webradio nicht obwohl Datenvolumen gebucht ist und auch die Weltkugel weiß ist. HE22 SW278
Und das alles bei einem nagelneuen Arteon den ich am Samstag abgeholt habe und wo am Samstag auch soweit alles funktioniert hat.
Das ist echt krass bei einem fabrikneuen Auto aber wundert hier wohl keinen mehr
@nurjg: Sorry, aber das ist fast normal (...bei VW...)! Will ja nicht alles verdammen, aber das MIB3 schon.
PS: das hat nix mit einem fabrikneuen Fahrzeug zu tun. Das Ding kann JEDERZEIT ausfallen. Und es macht es ja auch nicht besser oder schlechter ob es nach 5 Tagen, 5 Wochen oder 5 Monaten ausfällt.
Das ist wirklich ein Drama auf allen Ebenen - seit 3 Tagen wieder keine Verbindung (graue Weltkugel/Navi-Balken) - dazu dann noch die dämliche Benutzer-Abfrage, die damit natürlich auch im Nirwana versandet - gestern Abend funktionierte es plötzlich für ein paar Stunden wieder - heute Morgen wieder K.O. -> Anfrage bei der armen We connect Hotline -> "wir können nichts tun, unser Ferndiagnose-Tool ist auch tot" !
Hallo xxxxx,
vielen Dank, dass Sie sich an Volkswagen Digital Services wenden.
Aufgrund aktueller technischer Schwierigkeiten haben wir keinen Zugriff auf unsere internen Analysetools und können die notwendigen Prüfungen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht durchführen.
Wir erwarten, dass wir im Laufe der Woche eine Lösung finden und werden uns direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.
Es ist einfach eine Frechheit von VW den Kunden immer im unklaren darüber zu belassen, ob jetzt wieder seine Hardware aufgegeben hat (wie schon gewesen) oder NUR wieder mal der Back-End Server ausgefallen ist (was ja mit schöner Regelmäßigkeit passiert) !!!
Sie haben doch zwangsweise unsere email Adressen und könnten damit automatisch eine Rundmail an alle senden "Sorry - wir sind wieder mal down - kein Grund zur Sorge, bald geht alles wieder" - zwar peinlich, wenn es alle paar Wochen passiert, aber für den Kunden doch beruhigend !
Ähnliche Themen
Zitat:
@geomo schrieb am 17. Dezember 2021 um 14:11:18 Uhr:
Hab geraden mal gecheckt, seid gestern oder heute habe ich 21.11 Navigationsdaten
Uch habe gestern die Aktualisierung angestoßen. Bin aber immer noch auf 21.9??? Ich verstehe nicht, warum die aktuellen Navidaten nicht allen gleichzeitig zur Verfügung gestellt werden...
Zitat:
@heerwi schrieb am 22. Dezember 2021 um 16:14:34 Uhr:
Zitat:
@geomo schrieb am 17. Dezember 2021 um 14:11:18 Uhr:
Hab geraden mal gecheckt, seid gestern oder heute habe ich 21.11 NavigationsdatenUch habe gestern die Aktualisierung angestoßen. Bin aber immer noch auf 21.9??? Ich verstehe nicht, warum die aktuellen Navidaten nicht allen gleichzeitig zur Verfügung gestellt werden...
Aktualisierung angestoßen?
Weil die Navidaten Stück für Stück beim fahren heruntergeladen werden und erst wenn alles fertig ist steht da auch die neue Version.
Zitat:
@heerwi schrieb am 22. Dezember 2021 um 16:20:33 Uhr:
Naja, im Auto Aktualisieren gestartet. Was da genau aktualisiert wird, sehe ich nicht
Hmmm okay
Zitat:
@heerwi schrieb am 22. Dezember 2021 um 16:20:33 Uhr:
Naja, im Auto Aktualisieren gestartet. Was da genau aktualisiert wird, sehe ich nicht
Nach der breiten Meinung dieses Forums passiert da einfach:
nichts
😁
Zitat:
@Gareth schrieb am 22. Dezember 2021 um 18:41:39 Uhr:
Zitat:
@heerwi schrieb am 22. Dezember 2021 um 16:20:33 Uhr:
Naja, im Auto Aktualisieren gestartet. Was da genau aktualisiert wird, sehe ich nichtNach der breiten Meinung dieses Forums passiert da einfach:
nichts
😁
Genau!
Mit FW 078 hat sich die Ansucht bei den vermeintlichen Updates geändert, sichtbar ist da jedoch nie etwas. Kartenupdate bei meinem erfolgte letzte Woche von 21.09 auf 21.11 während einer längeren Fahrt oder über Nacht.
Da man keine Meldung erhält hilft es nur, ab und an die System-Infos zu prüfen.
Zitat:
@mjh318 schrieb am 22. Dezember 2021 um 12:38:18 Uhr:
Sie haben doch zwangsweise unsere email Adressen und könnten damit automatisch eine Rundmail an alle senden "Sorry - wir sind wieder mal down - kein Grund zur Sorge, bald geht alles wieder" - zwar peinlich, wenn es alle paar Wochen passiert, aber für den Kunden doch beruhigend !
Das gleiche - natürlich - auch bei Skoda ..... Web-Login ging SO abend nicht; MO morgen dann wieder - aber in der App geht gar kein Login....
Und selbst wenn die jetzt keine 100.000 e-Mails versenden wollten - zumindest sollten sie auf Ihre Website (beim Login) oder in der App einen Hinweis anzeigen können: "Achtung, aktuell liegen diese Störungen vor: xxxx Wir arbeiten dran ...."
Aber man bekommt einfach nur eine Fehlermeldung mit Zahlencode....
VW.... wollen "groß in Software machen", wie das große Vorbild Tesla .... aber dann halt auch doch nicht so richtig ;-)
Bei Tesla muss man jedenfalls keine TPIs im Internet suchen oder den Händler auf Knien anflehen, um die neusten Software-Versionen auch als Bestandskunde zu bekommen....
Und das genau ist der Unterschied: Tesla ist eigentlich ein Software Unternehmen und baut daraus Autos. VW ist ein Autobauer und möchte daraus Software machen. Wer kann also was besonders gut?
Tesla hat eigentlich auch nur mit einem Auto angefangen, die größte Softwareleistung beim Roadster war das Batteriemanagement.
Alles was danach kam, hatte aber eben dann den Ansatz, alles neu zu machen mit einem zentralisierten Rechnersystem.
VW und alle anderen versuchen seither, von der althergebrachten Steuergeräte-Kakophonie von x-verschiedenen Herstellern loszukommen.
mfg, Schahn