Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Habe ebenfalls bei meinen Passat GTE die Softwareversion 0276 original drauf. Zulassung Juni 21. Bisher keinerlei Probleme damit. Habe DP.
Falls es hilft: Nach meiner traurigen Erfahrung beim Versuch, auf ECU144 / SW278 zu aktualisieren (in einem früheren Beitrag erklärt), habe ich VW Spanien darauf aufmerksam gemacht. Mir wurde ein persönlicher Manager zugewiesen, der meinen Fall verfolgt, bis er erfolgreich ist. Und was er mir gesagt hat ist, dass ein Software-Update herauskommen wird (er hat mir nicht erklärt, ob das Steuergerät oder MiB), und deshalb sieht er nicht sofort, was sie tun werden, aber in den nächsten Tagen wenn es genehmigt ist.
Ich weiß nicht, ob sie mich weiterhin täuschen, jetzt nicht aus der Werkstatt sondern von VW Spanien...
SW 276 ist evtl. wegen der HW22?
Hast du ein EU Fahrzeug? (Spekulation in diesem Forum https://www.skodacommunity.de/.../page-47)
SW ist evtl. bei Dir ok und daher nur OCU update nötig und daher möglicherweise nur die TPI 2064212/4 Freigabedatum 07.09.2021.
Aber das du vorher 278 hattest, sicher?
Wenn Du Dir sicher sein willst, solltest Du besser mal selber in Erwin schauen. Dann wird es auch passend zu Deinem Fahrzeug angezeigt. Das bringt Dir zunächst die beste Gewissheit. Ich habe das bei mir auch gemacht, weil die Werkstatt selbst nicht in der Lage war das richtig zu finden.
Guten Morgen!
Ein EU Fahrzeug sollte es eigentlich nicht sein. Es ist der 200PS Diesel mit 4motion, auf den ich drei Monate länger warten musste als geplant, da es bei VW angeblich Probleme mit der WLTP Zulassung gab.
Im Laufe meiner Beschwerdeaktion wurde dann irgendwann mal das Steuergerät getauscht.
Anschließend ging das System zumindest wieder zuverlässig online.
Dass ich vorher 0278 hatte ist ganz sicher, da ich es auf einem „Screenshot“ vom 01.05. nachgesehen habe.
Das war direkt nach dem Tausch des Steuergeräts.
Leider werfen die beiden letzten Kommentare bei mir einige Fragen auf:
@ Positiv:
Was müsste denn die aktuelle HW sein, wenn nicht 22?
Was ist OCU?
Was bedeutet „nur“ TPI 2064212/4?
Was ist „Erwin“?
@Fraski:
Was ist ECU144?
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.
VG
Arnd
Ähnliche Themen
ECU soll OCU heißen... das ist das Steuergerät für Onlineverbindung. Erwin kannst du googeln... Portal für Infos und Reperaturanleitungen deines Wagens.
Das ist richtig, es heißt OCU. Ihre neueste Softwareversion ist 144. Bei meinem erfolglosen Total-Upgrade-Versuch haben sie meine OCU von 83 auf 88 aktualisiert, was notwendig und obligatorisch ist, um Probleme mit dem Notruf zu vermeiden.
Zitat:
@ Positiv:
Was müsste denn die aktuelle HW sein, wenn nicht 22?
Was ist OCU?
Was bedeutet „nur“ TPI 2064212/4?
Was ist „Erwin“?
HW22 ist möglicherweise ok. Dein Fahrzeug ist ja neuer. Meins von 2020 hat noch HW12.
„nur“ TPI 2064212/4
Alle die hier zum Bespiel noch SW156 hatten bekommen über die TPI 2063903/3 das Update auf 278. Das beinhaltet auch das OCU update.
Da du ja SW278 schon hattest, trifft bei Dir die TPI 2064212/4 zu "An Fahrzeugen eines begrenzten Produktionszeitraumes ... Mobilen Online Dienstes nicht immer im vollem Umfang zur Verfügung stehen ... betroffenen Fahrzeugen wird die OCU aktualisiert"
Bei Dir wurde die OCU upgedated undich vermute nach dieser TPI.
Wurde Dein Steuergerät getauscht und das hatte dann die SW276?
Dann bleibt nur nachfragen, warum Du 276 hast und andere 278. Vielleicht ist es ja HW bedingt und die SW ist vom Umfang gleich. Ich würde lieber erst mal darauf bestehen, dass Du 278 bekommst und dann sollen die erstmal sagen, warum 276 auch ok sei.
Erwin:
https://erwin.volkswagen.de/erwin/showHome.do
Man kann u.a. vorhandene TPIs für Deine Fahrzeug lesen und downloaden, wie zum Beispiel die TPI für das Update von 156 nach 278. Ist aber auch nicht so einfach zu überblicken und zu verstehen. Leider zudem noch kostenpflichtig. Allerdings war es mir zu blöd, das meine Werkstatt nichts finden konnte/wollte. Ich habe mir 1 Stunde für 8 € gegönnt und alles runter geladen was geht. Die für mich betreffende TPI habe ich aber auch gleich gefunden.
Vielen Dank für die Erläuterungen!
Ich habe gerade noch einmal meine Bilder durchforstet, die im Laufe der Zeit entstanden sind:
Als das Fahrzeug neu war habe ich leider kein Foto des Systeminformationen Bildschirms gemacht.
Die Online Dienste (vor allem Zielimport) haben anfangs ein paar Mal funktioniert.
Dass die Routeninformationen verschwinden habe ich "erst" Mitte April auf einer 750km Tour gemerkt.
Den Arteon hatte ich am 23.03. übernommen.
Das Steuergerät (OCU) wurde bei mir dann Ende April getauscht.
Der Screenshot vom 01.05. weist Software 0278 aus.
Im Juli wurde dann ein Software Update gemacht.
Der Screenshot vom 26.07. weist Software 0276 aus.
Die Probleme sind geblieben, es hat sich genau nichts geändert.
Jetzt, am Donnerstag, den 18.11. wurde die "Aktion 91CL" (so steht es im Diagnose-/Reparaturauftrag) durchgeführt, nach Aussage des Autohauses ein Software Update des Steuergerätes.
An den Systeminformationen hat dieses Software Update nichts verändert.
Software ist nach wie vor 0276.
Wenn sich nach einem Software Update des Steuergerätes die Software Anzeige in den Systeminformationen ändern muss, dann wäre ja bei mir gar kein Software Update durchgeführt worden ...
Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Das wäre ja schon super dreist!
Erstaunlicherweise hatte ich eine sehr offene Kommunikation mit dem Service Mitarbeiter, der sich sehr über den Support und die SW Probleme bei VW beklagte.
Heute Abend fahren wir zu Freunden. Die Fahrstrecke beträgt 36km über die Autobahn.
Bisher ist die Routenanzeige auf dieser Strecke immer nach den besagten 10-15 Minuten Fahrzeit ausgefallen.
Ich werde sehen, was heute passiert ...
Meine Hoffnung ist, dass es jetzt funktioniert, denn angeblich haben alle, die dieses SW Update erhalten haben anschließend keine Probleme mehr.
Es bleibt spannend ...
Noch mal zur Unterscheidung:
MIB3 - Steuergerät für Informationselektronik: das ist die 278 (bei Dir aktuell 276)
OCU - Steuergerät für Notruf und Kommunikationseinheit: mit dem 278 update würde hier die Version 141 genommen werden (denn die TPI 2063903/3 sieht beides vor, MIB3 und OCU update)
Bei der Maßnahme 91CL (TPI 2064212/4) wird nur die OCU aktualisiert.
Außerdem steht in der TPI: "Führen Sie kein Softwareupdate anderer Steuergeräte durch."
Sollte also eine Veränderung von 278 auf 276 vorgenommen worden sein, dann wurde etwas falsch gemacht und wiederspricht dieser TPI.
Leider kann man die OCU Version nicht ohne weiteres auslesen. Ich habe zwar so ein billig dongle, aber selbst mit dem war es mir nicht möglich. Anderen ist das wohl gelungen - vielleicht anderer dongle, andere App .. wie auch immer.
Halo aus Spanien,
hatte schon die frage gestelt wurde aber gewischt,
nochmal,
habt ihr probleme nach dem update auf sw 278 modeljahr 2020, mit dem Mediaplayer?
Ich hab eine Samsung SSD T5 500GB mit 180GB an musik, mp3, flac etc... beim wechseln vom titel zu titel durch taste auf den lenkrad, dauert 12secunden bis auftrag erledigt weitere 5secunden für dem titeltext aufs schirm erscheint,
Mute dur taste i/o dauert 12secunden bis stumschaltung,
was ist hier los, is eine beschränkung an musik files?
wo ist der limit?
bein sw156 keine beanstandung, hatte den SSD seit abhoilung neuwagen, wahr das erste was ich anschloss und funktionierte sehr gut.
Haben sie vieleicht dem mediaplayer kaputtgeschrieben, sw entwikler bei VW?
danke fürs lesen,
Zitat:
@TPursch schrieb am 22. November 2021 um 18:54:21 Uhr:
Ich hab 5 MB und das VW Gerät kommt nicht damit klar und Du willst 180 GB zum Laufen bekommen??!
SSD aufgearbeitet zu MBR und exFAT formatierung, alles in directories speichern, hab jetz 14680 titel auf der disk alle abspeilbahr nur jetz leider von einem zun aderen mit verzögerung, hatte erst keine verzögerung,
wahr heute in der werkstat für öl etc.. habe das angezetelt, das vielleicjht der neue 5F vieleicht einen fehler hat, sagte mir "nö, einen stick mit 10 titel geht geschwind mus deine ssd sein",
was kans sein?
180 GB ist schon echt viel.
Da gab es schon mal einen anderen Beitrag dazu - es ging auch um Verzögerungen - und das war noch 156.
Wenn ich mich recht erinnere.. hatte ich bei mir auch mal Tests mit einer Verdopplung der Daten gemacht und das war dann auch langsamer. Ich habe einen 128 GB Stick.
Was passiert, wenn Du nur noch halb so viel drauf hast?
Nun ja, wenn es bei dir vorher ging ist natürlich blöd.
Vielleicht geht jetzt einiges schneller und dafür steht dem Medien abspielen weniger Laufzeit zur Verfügung.
Zitat:
@AJAWI schrieb am 19. November 2021 um 15:40:01 Uhr:
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 19. November 2021 um 14:48:46 Uhr:
Bin mir nicht sicher, ob da deine Werkstatt alles in Griff hat.Ob es am Verhalten des MIB3 etwas ändert, sehr vieles sind auch Gewohnheitssachen und eben Sachen die es so nicht gibt, bezweifle ich allerdings.
Stabilität sollte sich den Erfahrungen hier mit 278 allerdings schon stark verbessert haben und das wäre ja das wichtigste.
Genau da habe ich auch so meine Zweifel ...
Um Missverständnissen vorzubeugen:
Ich erwarte keine neuen Funktionen sondern "nur", dass das System einfach nicht mehr die Routeninformationen nach ca. 10-15 Minuten verliert und diese erst wieder nach Neustart der Routenführung erscheinen.
Software 0278 hatte ich somit schon lange (Mai 2021) - genützt hat's nix ... leider.Diese 91CL Aktion ist aber definitiv neueren Datums und ist m.W. innerhalb der letzten 8 Wochen initiiert worden.
Wie gesagt, ich werde berichten.
VG