MFA CS Zusatzanzeigen für die MFA
Hi,
Hat jemand schon die MFA CS verbaut und kann da was zu berichten?
Klingt auf jeden Fall sehr Interessant.
Beste Antwort im Thema
So jungs nach mittlerweile 8h arbeit am Auto habe ich die CS endlich wieder RAUS!
Werde euch mal schildern wie es so lief....
also Freitag, habe ich meine Einbauanleitung bekommen die ich ja schon vielen weitergeleitet habe. Darauf hin habe ich mir gedacht, "baust das mal schnell ein". Gesagt getan... 2h waren vergangen ehe ich alles dran hatte. Da das Gateway das wohl am schlimmsten zu erreichende Steuergerät der welt ist :-P. Jedenfalls sind die Kabel sowas von kurz das mir nun der gesamte Rücken inkl schulter schmerzt, okay anderes thema.
Dann denk ich mir, endlich geschafft, jetzt mal gucken wie es so funktioniert das tolle system.
ja was soll ich sagen, es tat sich exakt NICHTS mehr, kombiinstument NICHTS, zündung einschalten NICHT möglich.... naja das auto war tot. Ich war hellauf begeistert :-P. Naja habe ich mal schnell bei Canshack angerufen (netter kontakt muss ich sagen trotz allem mist). Jedenfalls konnte mein problem nicht geklärt werden und ich bekomme einen anderen neuen kabelsatz zugeschickt. Ja das ist ja toll dachte ich mir nur ausbauen musste ich den scheiß wieder.
Habe ich mir dann den Samstag für zeit genommen und wirklich ungelogen 5-6h im auto verbracht, ich habe den Sitz ausgebaut weil ich nicht mehr liegen konnte (wenn man das liegen nennen kann so im Fußraum). Ich habe mein Auto echt verflucht... es konnte ja nichts dafür ich war ja der depp :-P.
Im Endeffekt ist mir beim erneuten Auspinnen dann noch einer dieser Rückhaltenasen abgebrochen und ich werde in der kommenden woche zu meinem Händler fahren und mir das kabel erneuern lassen.
Zumindest läuft das Auto jetzt wieder, aber meine Laune ist nicht gerade top, Teures Produkt und so ein mist damit. Hatte ich mir auch anders gedacht. Habe schon einen Plan wie ich es mache wenn der neue Kabelsatz kommt. Ich werde mir einen Adapter bauen, der zwischen den Can-bus-Stecker und das gateway kommt. Verstehe sowieso nicht warum das nicht gleich so gemacht wird anstatt, dass man selbst auspinnen muss. Ich hatte dazu am 2. Tag noch spezialwerkzeug von vw sonst wäre es nicht gegangen. Wer den Gateway-stecker schon in der Hand hatte weiß was ich meine.
So viel dazu. Der Plan sieht jetzt bei mir so aus, dass ich auf den neuen Kabelsatz warte, dann mir den Adapter baue, es dann test.... UND es hoffentlich funktioniert. Sonst wird zurückgeschickt und Geld zurück.
Soooooooooo ich muss sagen das ich leider noch sehr genervt bin und ich damit sagen will. Wer meine rechtschreibfehler nicht mag soll drüberlesen oder es lassen. Wollte nur denen hier helfen die evtl sonst das gleiche Problem haben wie ich.
mfg
361 Antworten
Nein, bin noch nicht angefangen...... 😁
ich sag dir das macht sich richtig gut /ironie aus....
Desshalb hatte ich ja gehofft, dass der Antriebs-CAN auch am KI ankommt, da kommt man viel besser dran. Ist aber leider nicht der Fall.
nja deswegen hilft es nichts... aber dieses zwischenstecker von R36alex der könnte echt eine erleichterung darstellen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von I-c-e-m-a-n
Es dreht sich hier jetzt nur um den dazugehörigen Kabelbaum, nicht um die MFA selbst, habe canshack daher jetzt meine Adresse gesendet.
Kabelbaum heißt, es gibt einen fertigen Adapter von Canshack?
Also Adapter an MFA CS montieren, alles vorbereiten und dann im Auto nur noch Stecker "tauschen" und die MFA CS zwischen hängen?
Danke für die Beschreibung Jubi TDI GTI 😉
Zitat:
Original geschrieben von Steve-89
Kabelbaum heißt, es gibt einen fertigen Adapter von Canshack?Zitat:
Original geschrieben von I-c-e-m-a-n
Es dreht sich hier jetzt nur um den dazugehörigen Kabelbaum, nicht um die MFA selbst, habe canshack daher jetzt meine Adresse gesendet.
Also Adapter an MFA CS montieren, alles vorbereiten und dann im Auto nur noch Stecker "tauschen" und die MFA CS zwischen hängen?Danke für die Beschreibung Jubi TDI GTI 😉
Wie im auto stecker tauschen? nein du bekommt sozusagen das gleiche wie du jetzt hast neu bloß ohne das eigentliche steuergerät. Also arbeitsaufwand bleibt beim gleichen... Stecker umpinnen und der gleichen. Wie schon gesagt in der besten position die es gibt 🙂
Das ist schon auf dem Tisch vor einem liegend eine störrische Sache. Die verdrillten Can-Leitungen kommen ja nicht irgendwie in den Stecker rein, sondern müssen mit den Rastnasen orientiert reingefummelt werden.
Wer das schon eingebaut hat, dem würde ich empfehlen es drin zu lassen und die Pins am Stecker zur Box zu drehen. Außer man steht auf Schmerzen, dann kann man es wieder ausbauen und neuen Kabelbaum wieder einbauen :-)
Ich versteh das nicht ^^ o.O
Wieso neuer Kabelbaum wenn man doch nur die 2 Pins umlegen muss!?
Zitat:
Original geschrieben von R32Alex
Das ist schon auf dem Tisch vor einem liegend eine störrische Sache. Die verdrillten Can-Leitungen kommen ja nicht irgendwie in den Stecker rein, sondern müssen mit den Rastnasen orientiert reingefummelt werden.
Wer das schon eingebaut hat, dem würde ich empfehlen es drin zu lassen und die Pins am Stecker zur Box zu drehen. Außer man steht auf Schmerzen, dann kann man es wieder ausbauen und neuen Kabelbaum wieder einbauen :-)
ich meinte die, die es noch nicht eingebaut hatten ;-) sind ja schon noch ziemlich viele :-P
Zitat:
Original geschrieben von Steve-89
Ich versteh das nicht ^^ o.O
Wieso neuer Kabelbaum wenn man doch nur die 2 Pins umlegen muss!?
Es sind vier Pins. 😉
Man kann natürlich darauf bestehen 1A Ware zu bekommen, ohne das man vor dem Einbau noch selber Hand anlegen muss.
Da aber die ganze Aktion nicht einfach nur Plug and Play ist, sondern im Verlauf des Einbaus noch weitere Leitungen ein und ausgepinnt werden müssen, verstehe ich nicht weshalb man dann auf einen neuen Kabelbaum besteht.
Das umpinnen der vier Pins am Schreibtisch oder am Küchentisch sollte das kleinste Problem sein. 😁
Und ich habe es schon getan und kann vermelden, dass es tut.
Die CS tut :-)
Richtig, das auspinnen der 4 Pins kann man doch eben selbst machen, soo schwer ist das nun auch nicht.
Deswegen verstehe ich nicht wieso man auf einen neuen Kabelbaum bestehen sollte ^^
Aber ein Adapter damit es Plug & Play wird kann man sich ja bauen, das hatte ja F8R2 vor 😉
Das wäre echt mal sinnig, damit man sich nicht den Rücken bricht 🙂
hab heute meine MFA CS bekommen, und wollte mich an den einbau machen .. .und scheitere schon beim ersten Punkt. . .wo is das Diagnose Gateway?? meinen die einfach den OBD2-Anschluss?? den dort sollte ja ein roter stecker sein . . der is bei mir aber violett. . is das der selbe??
Gateway Steuergerät ist rechts oben im Fahrerfußraum unter der Armaturenverkleidung. Ist das Steuergerät, wo man am beschissensten drankommt.
Ich habe die CS heute auch eingebaut und vorher den Kabelbaum geändert, leider funktioniert das nicht so wie es soll. Nach dem Einbau kam im Audiomenü die CS-Anzeige, wo man sich durchscrollen kann, diese verschindet aber immer wieder nach kurzer Zeit. Teilweise ist das Audiomenü dann leer, es springt zum normalen MFA oder Audio ist ganz weg. Dann habe ich mal per VCDS ausgelesen und hatte den Fehler, dass meine Standheizung nicht mehr erreichbar war. Fehler davon in Klimaelektronik, Zentralelektrik, Gatway und Standheizung selber. Es ließ sich nichts löschen. Nach entfernen der CS und mit Brücke für den Infotainment CAN, wo die Standheizung auch mit dranhängt, ging sie wieder. Alle Fehler gingen weg. Hab das ganze dann noch mal getestet mit dem selben ergebnis.
Grundsätzlich scheint das Teil wohl zu funktionieren, aber irgendwas beißt sich da. Werde Canshack mal anschreiben.
Hallo,
eine Frage an alle, die das Modul schon eingebaut haben. Wo lasst ihr das Modul? Irgendwo muss es ja verbleiben.
Hat schon jemand Fotos gemacht von dieser Einbau Aktion?
Mfg
Golfi5000