Meyle HD Querlenker passt nicht
Hallo an alle,
ich bin gerade dabei, bei meinem 4.2 FL (AUW) von 2001 die ganzen Querlenker Vorne zu ersetzen.
Eine scheiss Arbeit, aber soweit so gut. Jetzt passt aber der vorder untere Querlenker nicht mehr in seine Buchse, weil er sichtbar dicker ist (so 16 vs. 21mm) siehe Bilder.
Bin ich irgendwie bekloppt oder so?
Ich habe den Meyle HD Satz bestellt (Nr. 116 050 0030HD) und möchte nun den vorderen untern Querlenker von Meyle Nr. 1160508228/HD einbauen.
Vorher war ein Querlenker von TRW drin, meines Wissens nach der Originale Nr. 4B3407155A
Nach SuFu bin ich auch nicht der einzige, der das Teil verbaut hatte. Kann mir jemand einen Rat geben, was ich jetzt tun soll? Ich weiß noch nicht mal, wen ich da anrufen sollte uns ich kann doch auch nicht der einzige sein, dem das schon passiert ist..
Vielen Dank für eure Hilfe,
Janis
Beste Antwort im Thema
Hi an alle,
kurze Rückmeldung,hatte alles auf anhieb gepasst,nur mehr sorgen gemacht als es war.
Ging alles schnell zu lösen und rauszukriegen was auch nach knapp 200TKM nicht normal ist,
die unteren beiden Querlenker haben den grossen ca.20er Konus(merken für die rechte Seite ;-) )
Danke nochmals!
Grüsse.
70 Antworten
Khair, ab 10^7 Lastwechseln etwa spricht man von "dauerfest", mach doch mal ne Abschätzung wie viel Fahrstrecke das etwa entspricht. Ich habe viele gebrochene Federn angesehen und meine, dass die alle durch Korossion geschädigt sind, sich ein hübscher Schwingungsbruch ergibt und dann bei entsprechend geringem verbleibenden Restquerschnitt Gewaltbruch eintritt. Fangfrage: wie sind die Winkel der Bruchstelle bei den Schraubenfedern? ;-)
Also ich meine bei unseren Straßenverhältnissen zumindest bricht eine Feder nicht wenn der Lack nicht beschädigt ist. Habe einfach noch keine entsprechend gebrochenen Federn gesehen. Mag in Ländern wie Südafrika vielleicht anders sein.
Gruß, flixe
klar, Lack weg => Korrosion => Materialschwächung => Kerbwirkung und dann ist es nur noch eine Frage der Zeit
Hmmm, Federn sind nicht so mein Gebiet, aber das Bruchbild wird an der Kerbe wohl glatt sein, an den Korngrenzen entlang und am anderen Ende vom Kerbgrund ausgehend ein Gewaltbruch durch die Korngrenzen.
Tippe mal auf nen Winkel von 45Grad
Laut meinem Freundlichen kommen Federbrüche recht häufig vor, wobei ich bisher keinen hatte
100 Punkte! ;-)
MfG, flixe
Na da wird es bei meinen Interessant da ich ein Original Audi Sportfahrwerk habe Serie
ob da es noch was gibt?
Ähnliche Themen
@ Der Nic Nac Men
Machste guck hier http://www.daparto.de
mit der richtigen Schlüsselnummer sollten alle Zulieferer kommen, die es noch im Programm haben.
;-)
Aber: Ich mußte die Erfahrung machen, daß die unterschieldlichen Federhersteller zwar angeben, daß die Federn passen. Das tun sie auch, aber sie haben nicht unbedingt die selbe Kennlinie und dann taucht der Wagen bei der neuen Feder anders ein, als bei der alten. Zu sehen bei mir: http://www.motor-talk.de/.../von-der-seite-i208187043.html Vorne hab siehts aus wie bei einem Golf Country mit der neuen Feder und hinten is noch die originale Feder drinnen.
Das Problem im Detail, vgl.: http://www.motor-talk.de/.../...gung-und-einige-probleme-t5475750.html
Hi an alle,
ich werde bald wahnsinnig mit den Querlenkersuche für mein Auto,habe mich hier schon durgelesen was wo über Querlenker steht und trotzdem nicht schlauer geworden-bei einem ist so bei dem anderen was anderes man man man,also hilft wahrscheinlich nur nach Schlüsselnummer bestellen die alten ausbauen und gucken das die neue passen,wenn nicht wieder telefonieren,bestellen und hoffen das die neue passen ;-)
Habe mir erstmal vorgenommen die linke seite unten in Angriff zunehmen weil beim unteren Querlenker vorne die Gummimanschette gerissen ist, die Original Audi nr. auf dem Teil lautet 4D0407155K ,nichts gefunden.Auf dem hinteren Querlenker vorne wirklich alles abgesucht steht überhaupt keine Nr. nur Audi Ringe-sowas habe ich auch noch nie gesehen,das einzige was ich finde konnte ist die Koppelstange Audi 4D0411317K.
Das Problem bei der ganzen Geschichte ist auch noch wenn Teile von Meyle oder andere Hersteller dann nicht für Sportfahrwerk oder nicht für 20 Zoller und der wagen hat beides ab Werk.
Habe jetzt über Schlüsselnr und Fahrgestellnr. die Vergleichsnummern von Audi/VW geholt und Teile von Meyle im Netz bestellt aber ich ahne schon Böses.................
Warum immer nur Böses ... ??
Lass liefern und vergleiche und bau ein oder tausch die Teile - bis sie passen ...
Meyle ist da eigentlich sehr kulant .
Besser ist immer persönlich mit einem kompetenten Verkäufer zu sprechen - zweck`s Original ET Nummer etc. ...
Nicht einfach nur im Internet die Teile anklicken und kaufen - weil sie passen könnten - Meyle hat eine Superhotline ... ! ;-)
Nerven haben auch andere hier schon verloren - bist nicht der einzige !
Gr. Rico
Traglenker vorne 4B3407151K für deinen 2003er
Standart 2.8 +3.7 + 4.2 Maschine
Gruß Matze
nleibt nur die frage der unterschiedlichen konus angaben
geht nach AKF 3,3 TDI ,2x nach FIN NUMMER , 20 Zoll (W12) und Panzerlimo , eigentlich nur Ausschlussverfahren zum schluß bleibt 4B3 übrig.
der bis Fin X 4999 hat dicken konus und ab X 5000 dünnen konus ( 16 mm) weil im Achsschenkel noch eingepreste passhülsen im Aluschenkel verbaut sind , Platzmangel...den dicken müßte ich erst messen .
Gruß Matze
Ok,danke für die schnelle Antworten,
werde erstmal abwarten was kommt ........
Grüsse..
Hi an alle,
kurze Rückmeldung,hatte alles auf anhieb gepasst,nur mehr sorgen gemacht als es war.
Ging alles schnell zu lösen und rauszukriegen was auch nach knapp 200TKM nicht normal ist,
die unteren beiden Querlenker haben den grossen ca.20er Konus(merken für die rechte Seite ;-) )
Danke nochmals!
Grüsse.
... man macht doch beide Seiten gleich neu - Du nicht ... ??
Gr. Rico
Er hat doch geschrieben, dass er links anfängt
Entschuldigung - ist es mir entfallen ...
mein Flinker ist täglich im Einsatz - da kann ich nicht heute links - morgen rechts ...
bei mir wird immer alles an einem - wenn nötig auch Urlaubstag gemacht - muss so sein - weil ... im tägl. Einsatz ;-)
und zum Ende der Geschicht`: ... nicht immer über Meyle meckern ...
Gr. Rico