Meyle HD Querlenker passt nicht
Hallo an alle,
ich bin gerade dabei, bei meinem 4.2 FL (AUW) von 2001 die ganzen Querlenker Vorne zu ersetzen.
Eine scheiss Arbeit, aber soweit so gut. Jetzt passt aber der vorder untere Querlenker nicht mehr in seine Buchse, weil er sichtbar dicker ist (so 16 vs. 21mm) siehe Bilder.
Bin ich irgendwie bekloppt oder so?
Ich habe den Meyle HD Satz bestellt (Nr. 116 050 0030HD) und möchte nun den vorderen untern Querlenker von Meyle Nr. 1160508228/HD einbauen.
Vorher war ein Querlenker von TRW drin, meines Wissens nach der Originale Nr. 4B3407155A
Nach SuFu bin ich auch nicht der einzige, der das Teil verbaut hatte. Kann mir jemand einen Rat geben, was ich jetzt tun soll? Ich weiß noch nicht mal, wen ich da anrufen sollte uns ich kann doch auch nicht der einzige sein, dem das schon passiert ist..
Vielen Dank für eure Hilfe,
Janis
Beste Antwort im Thema
Hi an alle,
kurze Rückmeldung,hatte alles auf anhieb gepasst,nur mehr sorgen gemacht als es war.
Ging alles schnell zu lösen und rauszukriegen was auch nach knapp 200TKM nicht normal ist,
die unteren beiden Querlenker haben den grossen ca.20er Konus(merken für die rechte Seite ;-) )
Danke nochmals!
Grüsse.
70 Antworten
Super das sollte in die faq
Zitat:
@audirtwm1011 schrieb am 31. März 2016 um 08:18:43 Uhr:
Die ersten Modelle a8 1995 bis Facelift Ende 1999 haben dicken Konus , ab Facelift Ende 1999 haben 16 Konus
Hallo,
Ist die aussage richtig? Für meinen 97er bräuchte ich den großen konus. Mich nervt das konusproblem langsam. In den shops habe ich 4 unterschiedliche konusgrößen gefunden. habe keine lust was zu bestellen und dann auf der Bühne dumm da zu stehen.
Meyle hat eine app, falls du die überhaupt verbauen willst.
Ist ganz brauchbar.
Meist steht ja bis Fahrgestellnummer 4D-X-005500 oder entsprechend ab dieser Nummer.
Achtung X ist das Jahr.
Scheint genau der wechsel zum Facelift zu sein.
müßte dick sein
Zitat:
@rantanplansugar schrieb am 29. Januar 2018 um 11:38:25 Uhr:
Zitat:
@audirtwm1011 schrieb am 31. März 2016 um 08:18:43 Uhr:
Die ersten Modelle a8 1995 bis Facelift Ende 1999 haben dicken Konus , ab Facelift Ende 1999 haben 16 KonusHallo,
Ist die aussage richtig? Für meinen 97er bräuchte ich den großen konus. Mich nervt das konusproblem langsam. In den shops habe ich 4 unterschiedliche konusgrößen gefunden. habe keine lust was zu bestellen und dann auf der Bühne dumm da zu stehen.
Ähnliche Themen
Danke jungs. Ich habe noch einen mit dicken konus hier liegen und teste mal
20,6 hat gepasst. Traglenker geht ohne demontage antriebswelle raus
Moin zusammen,
Habe noch eine Ergänzung/Frage zu den ganzen Konusmaß Varianten. Habe die Erfahrung und Meinungen hier im Forum bedacht und einen Meyle HD Satz 116 050 0041/HD mit 16-16,5 mm Konus bestellt der laut Teilelieferant und allen Bestellsystemen passen sollte. Jetzt habe ich mich heute unter den S8 D2 Bj. 2000 gehängt und wollte alles tauschen. Bin fast Ohnmächtig geworden und könnte Kotzen. Bei meinem Fahrzeug sind 24 mm Zylindrische Aufnahmen verbaut, kein Konus. Davon habe ich ja noch nichts gehört. Heul heul. Kann mir jemand helfen bin echt am Ende und überfordert mir dem ganze Psychodrama von Audi mit den Bestigungssystemen.
Danke und Gruß
Dein Auto ist 18 jahre alt, da kann die IST und SOLL Situation schon voneinander abweichen. Deswegen wenn möglich nach FIN teile suchen und nicht nach schlüsselnummer
Geh auf www.online-teile.com da kannste nach fahrgestellnummer im audibestand suchen oder geh zu audi und lass es dir raus suchen
Das sind keine Zylindrische aufnahmen.
Im Achsschenkel sind an den Aufnahmepunkten der Querlenker Hülsen eingelassen worden zur verstärkung. Das, was du ds rausgezogen hast, ist die ganze Buchse aus dem Achsschenkel.. Wenn du mit einem Abzieher o.ä die Buchse lösen kannst, kommt darunter der Konud zum vorschein.
Buchse und gegenstück im Achsschenkel gut reinigen und mit geeignetem Kleber o.ä wieder einsetzen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort und Hilfestellung Xynactra!!
Hatte versucht mit dem Speziellen Abzieher die Hülse abzuziehen aber da kam nichts, bin dann davon ausgegangen das es ein gesamtes Bauteil ist. Werde es heute mal mit mehr Kraft im Ärmel probieren und anschließend die gelöste Büchse mit Loctite wieder einkleben :-D
Nicht einkleben