Merkwürdiger Fund unter dem Teppich meines Golf´s

VW Golf 2 (19E)

Als ich vorhin den teppich meines golf´s ausgebaut habe hab ich was merkwürdiges entdeckt´. es lag auf der dämmung im hinteren beifarer fußraum. erst sah es aus wie irgend welcher papiermüll aber beim genaueren hinsehen laß ich montageanleitung. es ist von der breite so groß wie ein din a4 blatt nur länger es stehen immer 3-4 buchstaben zahlen kombinationen wie etwa die ausstattungs codes oder mkb bzw. gkb. diese codes stehen unter hauptbegriffen wie Qualitätssicherung (darunter sind noch mehr unterteilungen die ich jetzt nicht aufführen möchte), Kabel, Karosse, Elektrik, Innenausstattung, Sonstiges, Aggregat und Mechanisierung.
der wisch sieht genauso alt aus wie mein golf. die fahrgestellnummer meines golfes steht auch drauf.
meine frage jetzt weiß jemand was das genau ist oder hat sowas jemand schon gesehen?

Beste Antwort im Thema

Der offizielle Name für den Zettel ist übrigens "Montagefahne".
Sieht man auch hier drin bei 0:49 in einem Video über die Golf II-Produktion:
https://www.youtube.com/watch?v=9Hmf8ZDPjZc
Früher wurde er noch ins Auto getan, weil Computer zum flotten Abfragen später waren ja nicht weit verbreitet.

Hier (2016) sieht man die Montagefahne in der Polo-Produktion immer noch - ab 6:30 (Montage) am Kotflügel:
https://www.youtube.com/watch?v=rjLAYuA0XrM

Zweck: naja, früher hat da der Montage-Mitarbeiter abgelesen, was er im jeweiligen Takt einzubauen hatte.

Heute dient er immer noch zum gleichen Zweck, für den Fall dass die Monitore/Programme ausfallen sollten, die sonst per Bildschirm die Arbeitsanweisungen im jeweiligen Takt zum jeweiligen Fahrzeug geben. Auch bei kleinen IT-Ausfällen soll also die Produktion weitergehen.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Der offizielle Name für den Zettel ist übrigens "Montagefahne".
Sieht man auch hier drin bei 0:49 in einem Video über die Golf II-Produktion:
https://www.youtube.com/watch?v=9Hmf8ZDPjZc
Früher wurde er noch ins Auto getan, weil Computer zum flotten Abfragen später waren ja nicht weit verbreitet.

Hier (2016) sieht man die Montagefahne in der Polo-Produktion immer noch - ab 6:30 (Montage) am Kotflügel:
https://www.youtube.com/watch?v=rjLAYuA0XrM

Zweck: naja, früher hat da der Montage-Mitarbeiter abgelesen, was er im jeweiligen Takt einzubauen hatte.

Heute dient er immer noch zum gleichen Zweck, für den Fall dass die Monitore/Programme ausfallen sollten, die sonst per Bildschirm die Arbeitsanweisungen im jeweiligen Takt zum jeweiligen Fahrzeug geben. Auch bei kleinen IT-Ausfällen soll also die Produktion weitergehen.

Zitat:

@M4d.-.M4x schrieb am 7. Januar 2017 um 21:52:03 Uhr:


Ich hatte meinen von hinten an der Mittelkonsole

Hallo, ich habe meinen gefunden:

- Montageanweisung unter Fahrersitz (größe Zettel, rechts oben steht darauf MON5, Montagelinie 5)

- Arbeitsanweisung unter Ersatzrad (rechts oben steht REI5, Reifen-Vormontagelinie 5)

- Arbeitsanweisung unter Hintersitz (rechts oben steht SIT5, Sitze-Vormontagelinie 5)

- Arbeitsanweisung unter Handschuhfach (rechts oben steht SCH5, Schalttafel-Vormontagelinie 5)

Was steht da rechts oben auf deinen von der Mittelkonsole, eine andere Abkürzung?

Ich glaube das es damals für den Golf II 14 Vormontagelinien gab... also vielleicht auch 14 verschiedene Arbeitsanweisungen (kleine Zettel)? Haben Sie noch andere gefunden?

Ich habe in meinem 86c Coupé leider noch keinen gefunden. Bin aber noch fleißig dabei zu suchen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen