Merkbarer Leistungsunterschied 325i und 323/320i

BMW 3er E46

Hallo Leute, werde mir Ende dieses, anfang nächstes Jahr einen BMW kaufen. Eins steht auf alle Fälle schon mal fest, es wird ein 6 Zylinder (ist ja logisch😁). Ich persönlich habe mich eigentlich schon für einen 325i, mit 2,5L und 192PS entschieden, so ca Bj03+-. Ein 323 ist Versicherungstechnisch teuer als ein 325er... Wollte eigentlich wissen, ob es ein deutlicher Leistungsunterschied zwischen dem 2,2L Motor mit 170PS und dem 2,5er mit 192PS? ( Ich hoff mal schon ) Probe gefahren bin Ich beide leider noch nicht🙁 Bitte um ehrliche Antworten😁😉

Gruß

76 Antworten

aber echt habs in der letzten woche auch gemerkt man kann ja am tage echt nicht mehr gescheit fahren weil so viel los ist . und zudem geht der 320er schon ordentlich braucht halt nur drehzahlen .n kolleg von mir hat n 325er und der fährt mir echt nicht wirklich davon

Naja, Ich will mir halt nochmal "Richtig" was gönnen, zur Zeit fahre Ich noch nen alten 2,5er Turbo Diesel von BMW spazieren, also müssen es deshalb min. wieder 2,5 Liter sein, zudem werde Ich meine Z750 verkaufen, und ein Hobby brauch Ich halt.
Vor dem Diesel hatte Ich n 2,2 Liter mit 115PS (Mazda), also Irgendwie will ich den 2,5er - ist halt ne blöde Kopfsache -😁
Aber das ein 320 auch gut geht weiß Ich schon😉🙂
Aber deine Aussage kann Ich schon nachvollziehen🙂😁

Ich hatte den 320i (170 PS) schonmal von Avis und der geht ein wenig schlechter als mein 323i. Dafür hatte der 320i auch fast Vollauststattung. Meiner ist ja fast nackt..🙂

Zitat:

Original geschrieben von amber-vir


Wo willst Du denn bei unserer Verkehrsdichte den 330er noch richtig ausfahren ???

Ich für meinen Teil habe ja schon echt Probleme den 320 er ans Limit zu kriegen, wenn überhaupt.
Und , ja man kann sogar mit nem 320er überholen, und das mal gar nicht schlecht.

Was hat denn das mit ausfahren zu tun? Ich gehe mit meinem Auto beim Überholen oft ans Limit - mit einem 330er würd ichs nicht anders machen. Und mit dem 330er kannst du nun mal deutlich besser überholen als mit dem 320er. Allein dafür würde ich mir schon den besseren Motor kaufen. Ich fahre sehr viel Landstraße und da brauche ich einen Motor, wo ich ordentlich überholen kann. Mit nem 320er würde ich mich das an vielen Stellen nicht trauen, wo man mit nem 330er gut vorbei kommt, weils eben deutlich flotter geht.

Die 320i Besitzer fühlen sich seltsamerweise sofort angegriffen, wenn man sagt, der 320i ist gegenüber dem 330er lahm. Habe ich jetzt gesagt, das der 320er ne lahme Krücke und ein Verkehrshindernis ist? Sicher nicht!

Ähnlich interessant sind die Diskussionen zum Tempolimit. Frei nach dem Motto: Ich kaufe mir einen 40PS Polo, wenn ich nur noch 130 auf der AB fahren darf. Kann ich genauso wenig nachvollziehen. Auch auf der Landstraße habe ich lieber einen 330er als z.B. einen 316er.

Aber wie schon so oft gesagt: Teste einfach selber mal. Ist eigentlich immer gut, wenn noch bisschen Luft für Steigerungen da ist. Fang vielleicht erst mal mit nem 320er an 🙂 Man gewöhnt sich sehr schnell an die Leistung und will mehr 🙂

Ähnliche Themen

Der Letzte Satz stimmt zu 100%😁😁

Ich hätte im letzen Dezember wo ich meinen 320d kaltverformt hatte auch nen 320i gekauft.
Allerdings hätte ich nur den 2.2er genommen.
In Frage kamen bei mir auch 320i, 325i, 330i und 330d.
Diesel wäre die letzte Alternative gewesen (ich brauchte möglichst schnell was neues) der Rest hing bei mir von Preis/Leistung ab.
Hätte ich nen super 320i mit Wunschausstattung für nen ordentlichen Preis bekommen hätte ich ihn genommen, genauso wie nen 330i.
Allderdings hab ich nen 325i gefunden wo fast alles passte.
Mir fehlt halt die AHK (brauch ich nicht unbedingt da zuhause noch ein Automatik Fahrzeug mit AHK steht) und das MFL, aber dafür hab ich sonst alles bekommen was ich wollte zu nem guten Preis.

Von der Leistung hätte ich auch nen 330i am liebsten gehabt, im Unterhalt bei 30% macht das den Bock auch nicht fett, der Mehrverbrauch hält sich in Grenzen, aber ein 320i ist für mich in 90% der auch genug.

An die Leistung eines 330i gewöhnt man sich genauso schnell wie an die Leistung vom 320i, mehr PS kann man immer vertragen die Frage ist aber brauch ich es wirklich?

also ich fahr einen 320ci 170ps. wenn du es richtig krachen lassen willst musst du die gänge einfach hoch ziehen. z.B. wenn du auf der autobahn "rennen" fährst musst du halt bei 150 in den 4. schalten und hoch ziehen bis 190km/h und da fährt dir garantiert kein 325 oder 330 einfach so weg dafür brauch man schon locker 100mehrPS. was mich aber stört, ist das wenn du 230lt tacho fährst , du schon so gut wie im begrenzer bist. sowas hast du beim 325/330 nicht.

in der stadt kannst auch auch total faul einfach mitschwimmen im 4. gang oder 5. bei 50km/H du kommst vom fleck wenn du halt überholen willst schalte in den 3.gang.

also so lahm ist der 320 wirklich nicht wie es manche hier darstellen(landstraße kannst du auch überholen.. was machen manche mit 110ps etc..?). hab mich auch schonmal mit einem gti angelegt der kam auch nicht so richtig weg musste aber uach alle gänge hoch ziehen auf der bahn um mithalten zu können.. spielchen hat bei 120km/h angefangen. 😁

fahr am besten probe. bevor ich den 530d geholt hab dachte ich mir auch "hmm hätte ich bloß den 330i genommen" aber mittlerweile denk ich anders 🙂

hehe, ihr mögt alle sicherlich recht haben.
 
nur, warum sollte ich mir bei gleichem verbrauch, ähnlichen unterhaltskosten nen 320 holen, wenn ich für das geld auch mehr leistung haben kann ? 
 
naja den 330 hätt ich auch gern, aber da liegen die unterhaltskosten doch schon spürbar über 325 und 328 =*(
 
 
und ihr könnts glauben oder nicht, ich kann sogar mit meinem 1,4L / 75PS Civic auf der Landstrasse überholen .... mit ordentlich anlauf geht das schon 😉
nur ich möcht persönlich keinen 320er. da ich nicht wieder ne "Drehorgel" mag...
ich will meine volle Leistung eben schon von unten raus...
oder eben z.b. mal im 5 gang locker beschleunigen und überholen ohne runter schalten zu müssen 😉
aber das ist geschmackssache... da kann man lange drüber disskutieren

...hui, hier driftets ja ganz schön ab... Da mach ich doch auch mal mit! 🙂

Mit nem 6-Zylinder und 170 PS ist man mit Sicherheit besser motorisiert als der Durchschnitt auf der Straße. So ein 320er geht gut und ist für nahezu jeden fast immer ausreichend. Wenn das Überholen mal eng werden könnte, dann sollte mans halt einfach lassen, wirklich schneller am Ziel ist man deshalb ja auch nicht. 😉

Ich finde schon, dass man sein Auto gerade auf der Bahn doch desöfteren ausfahren kann. Das funktioniert Sonntags ja sogar auf der normalerweise verstopften und nur 2spurigen A3 zwischen Frankfurt und Nürnberg... Ich denke, dass ca. 50% meiner Autobahnkilometer mit mehr als 180 kmh gefahren werden bzw. wurde. Und ich geb nicht Gas, wenn die Autobahn so voll ist, dass ich mit anderen Kameraden rechnen muss, die einfach mal hinter nem LKW vorziehen und meine Geschwindigkeit unterschätzen!

Auf der Landstraße schalte ich bei Tacho 110 kmh den Tempomaten ein. Trotzdem überhole ich gerne mal den einen oder anderen, auch wenns eigentlich nix bringt. Da ist die vorhandene Leistung natürlich schon angenehm, wenn man genau weiß, ich könnte noch überholen, auch wenn da vorne schon Gegenverkehr kommt... Machen tu ichs normalerweise nicht, weil ich weder meinen Vordermann noch den Gegenverkehr "schocken" und zu unüberlegten Notbremsungen nötigen möchte (obwohl diese garnicht nötig wären...).

Aber eins muss ich sagen: Auch nach über 2 Jahren brauche ich nicht mehr Leistung als die vorhandenen PS des 330ers. Ich träume zwar von nem CLK 430 mit V8 und auch mein nächstes Auto sollte ca. 200 PS haben, aber wirklich mehr Leistung als eben ein 325er ist irgendwo nicht wirkich nötig und in meinen Augen "Luxus". Natürlich genieße ich auch ab und an auf ner kurvigen Landstraße die vorhandene Leistung bei hohen Drehzahlen! Spaß macht das schon, obwohl das Auto dafür eigentlich zu groß und deutlich zu schwer ist...

Gruß
Jan

volle zustimmung an meinen vorredner. ich denke 325 ist optimal 1. vom unterhalt zweitens von der leistung.

Zitat:

Original geschrieben von Knusperkeks84


volle zustimmung an meinen vorredner. ich denke 325 ist optimal 1. vom unterhalt zweitens von der leistung.

Na dann werd Ich mir wohl guten Gewissens einen 325er kaufen🙂😁 Hät Ich wohl aber auch so getan😉

Aber das hört man doch gerne😛

320 ist auch ein tolles Auto/Motor, aber da halte Ich es wie in der Metzgerei, darfs auch ein bischen mehr sein?

Ja😁😁

ist im unterhalt nicht viel teurer und frisst genau so viel, da spricht alles für den 325, der 330 ist bei der versicherung ja gleich mal doppelt so teuer und genau deshalb hab ich auch nen 325 🙂

Zitat:

Original geschrieben von falconx


der 330 ist bei der versicherung ja gleich mal doppelt so teuer und genau deshalb hab ich auch nen 325 🙂

Zumindest beim Cabrio und zu der Zeit als ich zugeschlagen habe, haben 325 und 330 genau gleich viel gekostet, sowohl HP, Tk und auch VK...

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan.th



Zumindest beim Cabrio und zu der Zeit als ich zugeschlagen habe, haben 325 und 330 genau gleich viel gekostet, sowohl HP, Tk und auch VK...

Gruß
Jan

Und bei 30% oder ähnlichen Werten ergibt sich mit Sicherheit auch kein Unterschied von fast 50% in der Versicherung. Der Unterhalt ist eben eine sehr individuelle Sache. Bei mir wärs von den Kosten her sicher auch kein großer Unterschied.

bei 30% ist es fast egal welchen Motor man nimmt.

Ich würde es wieder so machen wie ich es gemacht habe: Wunschausstattung, Farbe usw festlegen und dann halt bei den möglichen Motorisierungen Suchen bis man was findet.
Manchmal findet man halt nicht direkt das Auto mit allen Faktoren, wenn man sich dann nicht auf einen Motor festlegt dann hat man ja schon mal 3x mal (320i, 325i, 330i) mehr an auswahl!

Deine Antwort
Ähnliche Themen