Mercedes-Quo Vadis?

Mercedes A-Klasse W176

Vielleicht interessierts ja wen.
Ich versuche mir den aktuell meiner Ansicht nach völlig falschen Weg zu erklären den meine Lieblingsmarke mometan einschlägt.

Generell sehe ich mehrere große Probleme für die Autoindustrie und hier speziell für die Premium-Hersteller:
a) Das iphone und das ipad sind heutzutage dass was ein Käfer noch vor 30 Jahren war. Sie generieren Unabhängikeit.
Das Auto spielt für die jüngere Generation kaum noch eine Rolle. Kein Wunder, die meisten leben in Städten in denen es enger und lauter wird. Flüge sind billig.
Und Autos sind verdammt teuer.
Damit wären wir bei b):
Gerade im Premium-Sektor (und kaum ein anderer Sektor wird von der jungen Gen. noch wahrgenommen, Stichwort Mini) werden kaum noch Autos gekauft sondern finanziert.
Für die Hersteller ist dass vom finanziellen offensichtlich kein großes Problem, jedoch werden Autos deshalb nun völlig anders entwickelt. Die Dauerhaftigkeit im Design oder Technik spielt keine so große Rolle mehr da die Autos nicht mehr so lange gehalten werden. Und der Aftermarket ist uninteressant. Man betrachte mal die Kundschaft in 5 Jahre alten BMWs...
Daraus ergeben sich folgende Trends:
-Bizarre Farben (braun, weiß) sind im kommen- ist ja wurscht ob mans in drei Jahren nicht mehr sehn kann, die Karre ist ja dann weg
-Stark ausgreitzte Motoren die sicher max 150.000km halten (BMW 2,0D 204PS, BMW 3,0D 381PS, BMW X28i 2,0 258PS)
-Extrem modisches Design (1er Front, Panamera, alle Daimlers, löbliche Außnahme Audi). Die neue Geldelite will modische Autos. Personen die derart viel verdient haben wie Investmentbanker und Eventmanager heute waren früher Fabrikbesitzer und weit jenseits der 60 Jahre. Da war dann klar dass es die S-Klasse sein muss um adäquat unterwegs zu sein. Heute hat der 35 jährige hippe Ibiza-Eventmanager eben nen braunen Panamera oder nen matten CLS. Ein Gesellschaftspolitsches Problem dass sich in der Fahrzeugwahl wiederspiegelt. Fahrzeug selbstverständlich nicht bezahlt.
-sehr oft sehr günstige Leasing-Angebote (analog zum Handy-Markt)
-das Auto wird zum Wegwerf-Produkt.
c) Der asiatische und russische Markt ist stark im kommen und verlangt nach Autos die dem eigenen Schönheitsideal entsprechen.
Dieser weicht stark vom europäischen ab.
Schön zu sehen am Heck von Porsche Cayenne und Panamera und aktuell gerade am Absatzboom des VW Phaeton in China.

Zu MB:
da ist offensichtlich Panik ausgebrochen.
Man hat aber das iphone Problem erkannt und biedert sich jetzt dieser Kundschaft an indem man ein Auto ums Telefon herum entwickelt.
Der neue A ist in jeglicher Hinsicht ein konventioneller Kompakter. 2-Box-Design, Frontantrieb, kleiner Kofferraum,...
MB will uns weißmachen dass hier der progressivste Kompakte entstanden ist und begründet das in erster Linie mit diesem
wirren Linienverhau an den Flanken. Diese wirken aber extrem aufgesetzt und sindn nicht in das restliche Fahrzeugdesign integriert. Selbst Seat hat das beim Ibiza stimmiger gelöst. Dort bilden die Falten Kanten zu in verschiedenen Richtungen ausgerichten Flächen. Hier sind die Kanten dreidimensional integriert und dadurch auch legitimiert. Desweiteren nehmen sie Elemente wie zB die Scheinwerfer mit auf.

...weiteres folgt.

Beste Antwort im Thema

@emiholl1:

Wir wissen, dass Du Dir keine neue A-Klasse holen wirst. Akzeptiert! Es wäre daher extrem schön wenn Du dieses neue A-Klasse Forum einfach nicht mehr besuchen würdest. Deine sehr subjektive Kritik ist weder sachlich fundiert noch in irgendeiner Weise hilfreich für einen Interressenten der neuen A-Klasse.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz


Dass die A-Klasse einen radikalen Wechsel benötigte, war notwendig.

Die direkte Konkurrenz aus Ingolstadt und München begeistert ihre Kunden mit 'unsinnigen' Fahrzeugen, die rein rational kein Kaufgrund sind (weniger Platz, teurer), aber eben subjektiv die Kunden überzeugen (Design, Fahrspaß).

Die letzte A-Klasse war eine identische B-Klasse, langweilig, behände, eben ein Fahrzeug für die Ü60 Fraktion.

Den konsequenten Schritt, die neue A-Klasse komplett neu zu entwickeln und als direkte Konkurrenz zum BMW1er und A3 anzusiedeln empfinde ich als großartigen Schritt von Mercedes.

Für die Konservativen unter uns gibt es die B-Klasse.

Dass sich Mercedes weiter entwickeln muss, ist logisch.
Ich finde die neue Design-Linie von Mercedes sehr schick, das Interieur Design entwickelt sich gut, alles in allem ist Mercedes auf einem guten Weg - nach einem tiefen Absacker mitte des letzten Jahrzehnts...

Also... quo vadis, Mercedes? Omnia bona erunt.

Die alte A-Klasse ist zu einem "Volkswagen" geworden.

Als Gebrauchtwagen ab zweiter Hand ist sie von 30-jährigen plus gekauft worden, gern auch von Frauen.

Daß ein so großer Konzern über eine Mio zufriedene Neuwagenkäufer -ersatzlos -verprellt wird Folgen haben.

Die alte A-Klasse, bis gestern Maß aller Dinge, hochqualitativ bis ins Detail und fehlerlos, (meine Erfahrung nach acht Exemplaren ab 1999 und 480000 Km mit ihr) gebaut nach bisherigen Mercedes-Prinzipien, kann nicht von heute auf morgen schlecht geredet werden.

Die neue A-Klasse ist ein völlig verdesigntes Billigprodukt, heruntergespart von allen gewohnten und erwarteten Mercedes-Privilegien auf Primitivniveau, wie alle anderen Mercedes-Pkw-Modelle auch. Jede Mopf ist ein Schritt in diese Richtung!
Jeder langjährige Mercedes-Kunde sieht das.
Der Konzern stagniert in allen Bereichen und wappnet sich gegen die unausweichlich kommende feindliche oder willkommene Übernahme.
Vorsorglich hat man im jetzigen Konzernnamen schon eine Lücke dafür gelassen.
Die Premium-Marken heute sind eigentlich nur noch Audi und BMW.
Ich bin im Großraum Berlin beheimatet. In Berlin hat Mercedes-Benz traditionell einen überdurchschnittlichen Marktanteil und - mich eingeschlossen - ein sehr positives Image.
Aber auch hier die gleiche Grundtendenz, Stagnation. Ständige Verkaufsaktionen mit Schnäppchenangeboten unverkäuflicher Modelle.
Die neue A-Klasse, mit ihrem völlig daneben liegendem Raumangebot und ihrer Effekthascherei wird sicherlich am Anfang Aktivisten und Begeisterte finden, welche sie kaufen werden.
Aber ihr fehlt jedes Alleinstellungsmerkmal, sie ist vom Start an von weit begeisternderer Konkurrenz umzingelt, nicht nur der von BMW und Audi.
A- und B-Klasse sind keine "Mercedes" mehr, lediglich ihr aufgepappter Stern weist das noch aus!
Der Qualitätsbegriff Mercedes-Benz ist Geschichte, heute ausgebeutet von Wegsparern und Betriebswirtschaftsfuzzis, die nur ein Ziel haben: möglichst schnelle persönliche Bereicherung.
Quo vadis, Daimler AG ??

@emiholl1:

Wir wissen, dass Du Dir keine neue A-Klasse holen wirst. Akzeptiert! Es wäre daher extrem schön wenn Du dieses neue A-Klasse Forum einfach nicht mehr besuchen würdest. Deine sehr subjektive Kritik ist weder sachlich fundiert noch in irgendeiner Weise hilfreich für einen Interressenten der neuen A-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB


@emiholl1:

Wir wissen, dass Du Dir keine neue A-Klasse holen wirst. Akzeptiert! Es wäre daher extrem schön wenn Du dieses neue A-Klasse Forum einfach nicht mehr besuchen würdest. Deine sehr subjektive Kritik ist weder sachlich fundiert noch in irgendeiner Weise hilfreich für einen Interressenten der neuen A-Klasse.

Das Forum heißt: Quo vadis Mercedes? (Wohin geht es mit Mercedes)

Es hat nicht direkt mit der A-Klasse zu tun.

In einem Forum werden unterschiedliche Meinungen geäußert, es handelt sich hier nicht um einen SED-Parteitag, nach dem Motto:

Wer nicht für uns ist, ist gegen uns!

Sie sollten Ihren geistigen Horizont etwas erweitern!

Liebe Grüße

@emiholl:

In einem Intenet Forum wird nicht gesietzt. Dies ist weder zeitgemäß noch macht es irgend jemand. Im Gegenteil, es gilt sogar als ausgesprochen unhöflich im Netz. Nur als Tipp ;-)

Zu Meinungsäußerungen. Dieses Zitat von Dir..

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Die neue A-Klasse ist ein völlig verdesigntes Billigprodukt, heruntergespart von allen gewohnten und erwarteten Mercedes-Privilegien auf Primitivniveau, wie alle anderen Mercedes-Pkw-Modelle auch. Jede Mopf ist ein Schritt in diese Richtung!
Jeder langjährige Mercedes-Kunde sieht das.

... ist so geschrieben, dass Du hier nicht diskutieren möchtest. Dies ist Deine Meinung und die steht, wenn ich so etwas lese, betoniert fest.

Ich war die Woche bei Daimler in Stuttgart und konnte die neue A-Klasse sowohl Innen wie Außen begutachten. Leider nicht fahren. Das Auto ist absolut Top und ich sehe nicht, dass es im Vergleich z.B mit seinem Wettbewerber wie 1er BMW schlechter sein soll. Und ich bin langjähriger BMW-Fahrer....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB


@emiholl:

In einem Intenet Forum wird nicht gesietzt. Dies ist weder zeitgemäß noch macht es irgend jemand. Im Gegenteil, es gilt sogar als ausgesprochen unhöflich im Netz. Nur als Tipp ;-)

Zu Meinungsäußerungen. Dieses Zitat von Dir..

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB



Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Die neue A-Klasse ist ein völlig verdesigntes Billigprodukt, heruntergespart von allen gewohnten und erwarteten Mercedes-Privilegien auf Primitivniveau, wie alle anderen Mercedes-Pkw-Modelle auch. Jede Mopf ist ein Schritt in diese Richtung!
Jeder langjährige Mercedes-Kunde sieht das.
... ist so geschrieben, dass Du hier nicht diskutieren möchtest. Dies ist Deine Meinung und die steht, wenn ich so etwas lese, betoniert fest.

Ich war die Woche bei Daimler in Stuttgart und konnte die neue A-Klasse sowohl Innen wie Außen begutachten. Leider nicht fahren. Das Auto ist absolut Top und ich sehe nicht, dass es im Vergleich z.B mit seinem Wettbewerber wie 1er BMW schlechter sein soll. Und ich bin langjähriger BMW-Fahrer....

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1



Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB


@emiholl:

In einem Intenet Forum wird nicht gesietzt. Dies ist weder zeitgemäß noch macht es irgend jemand. Im Gegenteil, es gilt sogar als ausgesprochen unhöflich im Netz. Nur als Tipp ;-)

Zu Meinungsäußerungen. Dieses Zitat von Dir..

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1



Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB


... ist so geschrieben, dass Du hier nicht diskutieren möchtest. Dies ist Deine Meinung und die steht, wenn ich so etwas lese, betoniert fest.

Ich war die Woche bei Daimler in Stuttgart und konnte die neue A-Klasse sowohl Innen wie Außen begutachten. Leider nicht fahren. Das Auto ist absolut Top und ich sehe nicht, dass es im Vergleich z.B mit seinem Wettbewerber wie 1er BMW schlechter sein soll. Und ich bin langjähriger BMW-Fahrer....

Mit Forumsmitgliedern, wie Ihnen möchte ich mich nicht duzen, Ende!

Sie haben Ihre Meinung, ich meine!

@Emiholl1: Schön, dass wir das geklärt haben !

wo genau kann man die a klasse live betrachten, und welche Ausführung steht dort ?

@ emiholl1:
Lieber emiholl1 !
Du stänkerst im W246-Forum permanent herum und kotzt Dich hier so richtig aus.
Bist Du von Beruf Nörgler oder einfach ein permanent unzufriedener Zeitgenosse ?
Was müssen Menschen in Deiner Umgebung aushalten !

Aber: In vielen Deiner boshaften Äußerungen hast Du meiner Meinung nach leider Recht !
Das macht Dich wiederum sympathisch.

Besonders den letzten Satz Deines Beitrages vom 23.6.2012 / um 23.28,59 Uhr finde äußerst zutreffend. Solche von Dir beschriebenen Leute gibt es aber wahrscheinlich in jedem Unternehmen.
Bei Daimlers gibts allerdings ein Vorbild das es bis zum Vorstandsvorsitzenden gebracht hat, in dessen Amtszeit wurden qualitativ fragwürdige Autos gebaut, z.B. der W 168, in meinen Augen das minderwertigste Auto der 90er Jahre.
Hoffentlich tritt der W176 nicht dessen Nachfolge an.

Gruß
Franz

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Die alte A-Klasse ist zu einem "Volkswagen" geworden.
Als Gebrauchtwagen ab zweiter Hand ist sie von 30-jährigen plus gekauft worden, gern auch von Frauen.
Daß ein so großer Konzern über eine Mio zufriedene Neuwagenkäufer -ersatzlos -verprellt wird Folgen haben.
Die alte A-Klasse, bis gestern Maß aller Dinge, hochqualitativ bis ins Detail und fehlerlos, (meine Erfahrung nach acht Exemplaren ab 1999 und 480000 Km mit ihr) gebaut nach bisherigen Mercedes-Prinzipien, kann nicht von heute auf morgen schlecht geredet werden.

Mir gefällt die neue A-Klasse hervorragend. Sieht gut aus, macht einen dynamischen Eindruck und passt bestens zu Mercedes. Ich denke, sie wir sehr gut angenommen werden.

Die typischen A-Klasse-Kunden sind ohnehin entweder in der Mercedes-Modellpalette aufgestiegen oder zu Golf Plus und Kompakt-SUVs aller Art abgewandert.

Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl


@ emiholl1:
Lieber emiholl1 !
Du stänkerst im W246-Forum permanent herum und kotzt Dich hier so richtig aus.
Bist Du von Beruf Nörgler oder einfach ein permanent unzufriedener Zeitgenosse ?
Was müssen Menschen in Deiner Umgebung aushalten !

Auf den Punkt gebracht. Sollte man nicht weiters ernst nehmen, selbst wenn er seine leeren Thesen zum drölften Mal verbreitet, werden sie dadurch nicht besser... zudem ist die "Art und Weise", wie unser selbstgerechter emiholl sich selbst beweihräuchert.

Nunja, lassen wir's. Er soll seine wunderbare A-Klasse weiter fahren, die ich im Übrigen als ein furchtbares Fahrzeug empfand.

Nicht umsonst war ich lange der Meinung, Mercedes beginnt erst ab der C-Klasse. Die Meinung habe ich seit den beiden neuen 'kleinen' Modellen geändert.

Zitat:

Original geschrieben von TheJoeK88


Sorry, ich wollte eigentlich nicht zu so einem Post was schreiben,
aber du kritisierst alles und jeden was dir nicht gefällt und lässt nur deine eigene Meinung zu.

Spricht da der neid?

Wo ist das Problem bei braunen oder weißen Autos? Dir gefallen sie nicht, deswegen ist das ein gesellschaftliches Problem?
Junge Menschen fahren Porsche Panamera - na und? Was stört dich daran?
Mit deiner Anspielung auf das Klischee der BMW Fahrer die 5 Jahre alte gebrauchte Fahren bist du auch nicht politisch korrekt.
Der chinesische und russische Markt beeinflussen Europa - das Wort Globalisiernug ist dir bekannt?

Mein Urteil - du bist neiderfüllt ohne Ende und versucht jetzt alles madig zu machen. Bis hin zur Gesellschaft die so schlimm ist, dass sie braune und weiße Autos kauft. Als ob wir auf der Welt nicht weiß Gott andere Probleme hätten.

Kein Verständnis für so etwas.
Meine Empfehlung den Thread gleich wieder schließen, bevor das hier noch unschön wird.

Können Sie überhaupt intellektuell begreifen, was er schreibt?

Was hat das mit Neid zu tun?
Das ist ein Beitrag auf hohem Niveau!

Dieses Forum ist kein SED-Parteitag, nach dem Motto: Wer nicht für uns ist, ist gegen uns! Das ist Ihr Niveau in diesem Forum!

Es ist aber kein Jubelforum!
Zum Jubeln gibt es derzeit bei der Daimler AG nicht den geringsten Anlaß!
Außer der Erkenntnis, daß sich dessen Managment selbst bejubelt!
(Das Pfeiffen im Walde!)

Bitte was? Mercedes geht es so gut wie lange nicht mehr. Und was ist bitteschön an der "alten" A-Klasse Mercedes like? Beide Vorgänger sehen grausam aus, von Innen und von Außen, das ist meine Meinung und ich kenne sowohl die Erste A-Klasse, als auch die B-Klasse sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Können Sie überhaupt intellektuell begreifen, was er schreibt?

Was hat das mit Neid zu tun?
Das ist ein Beitrag auf hohem Niveau!

Dieses Forum ist kein SED-Parteitag, nach dem Motto: Wer nicht für uns ist, ist gegen uns! Das ist Ihr Niveau in diesem Forum!

Es ist aber kein Jubelforum!
Zum Jubeln gibt es derzeit bei der Daimler AG nicht den geringsten Anlaß!
Außer der Erkenntnis, daß sich dessen Managment selbst bejubelt!
(Das Pfeiffen im Walde!)

Hallo

Es ist aber auch kein Forum nach dem Motto: Nur ich hab recht!
Und wer nicht für mich ist,ist gegen mich.
Ich stehe dir deine Kritik durch aus zu,bitte tue du das aber auch genauso mit den Beiträgen der andern.
Ausserdem ist das hier kein Jubelforum,warum ist es für dich so schwer zu verstehen,das im Gegensatz  zu dir Leute gibt denen die neue A Klasse gefällt.

Gruss Chris

Tja,wohin geht Mercedes...gute frage...irgendwie hat man das ein oder andere verpennt und andererseits hatte man sich verzettelt... Design,nun ja,geschmacksache...früher war es zeitlos,manche sagten langweilig.jetzt ist es dynamischer,manche sagen zu modisch...aber wie gesagt,geschmacksache...
Technik...hier lief nicht alles rund... Chrysler und Mitsubishi kosteten nicht nur viel Geld,sondern auch resourcen...während man versuchte die neuen in den "weltkonzern" zu integrieren,blieb anderes auf der strecke,z.b. Die berühmte mercedes-Qualität...gute Konzepte wurden über Bord geworfen für neue,angeblich bessere Technik,wie die alten reihen-6er (komisch,die kommen ja wieder...).langzeitqualität???wo? Ich sehe mehr 123er rumfahren als manch neuere Baureihe,190er ebenso.oder warum kosten gute w126-s-klasse mehr,als so mancher w140-Nachfolger... Leichtbauweise? Ich glaube Benz fängt erst richtig mit Alu an,während BMW und Audi schon weiter sind,z.b. Kohlefaser,obwohl Benz da auch schon experimentiert,aber mehr nicht...
Alternative antriebe... Da hat Benz alles mögliche probiert,aber außer gas-benzin-antrieb bei 2 modellen,läuft erst jetzt der elektro-smart.dafür wurde die a-klasse ursprünglich gemacht und Prototypen gab's ja,mehr aber nicht...
Hybrid? Das überließ man gleich anderen um nun hinterher zu hecheln und mit Gewalt jetzt was zu versuchen... Elektro mit reichweitenverlängerung,Range extented genannt,beim w246 angedacht,beerdigt...warum kann Benz keine sparsamen kleinen Motoren mehr bauen??? So schlecht sind die smart forfour-antriebe nie gewesen...statt dessen Kauf man Renault-Motoren,baut mit Nissan in USA eine motorenfabrik,gibt eventuell Plattformen an Renault-Nissan ab um einen renault-city-Kasten zu erhalten und setzt auf i-phone-Technik,während android und windows-phone draussen bleiben...
Ich denke Daimler sollte zu dem zurück was sie können,qualitativ top Fahrzeuge bauen zurück zu alten stärken.dann gewinnt der Stern auch wieder seine alte Strahlkraft... Leider sehe ich nur wenig Besserung,die alte a und b waren sich zu ähnlich,aber das Konzept war top mit sandwichboden.die Nachfolger sind optisch gute Wagen geworden,aber leider fehlt,zumindest bei b-klasse die geniale konzeption vom alten (wobei detail-Fehler hat jeder).schade das da so viel weggespart wurde...oder warum wird eine modifizierte c-klasse-Plattform als e-klasse-Coupé bzw. -Cabrio verkauft...
Zugegeben,das ein oder andere ist etwas provokant formuliert,aber vielleicht regt es auch etwas zum nachdenken an ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen