Mercedes-Quo Vadis?
Vielleicht interessierts ja wen.
Ich versuche mir den aktuell meiner Ansicht nach völlig falschen Weg zu erklären den meine Lieblingsmarke mometan einschlägt.
Generell sehe ich mehrere große Probleme für die Autoindustrie und hier speziell für die Premium-Hersteller:
a) Das iphone und das ipad sind heutzutage dass was ein Käfer noch vor 30 Jahren war. Sie generieren Unabhängikeit.
Das Auto spielt für die jüngere Generation kaum noch eine Rolle. Kein Wunder, die meisten leben in Städten in denen es enger und lauter wird. Flüge sind billig.
Und Autos sind verdammt teuer.
Damit wären wir bei b):
Gerade im Premium-Sektor (und kaum ein anderer Sektor wird von der jungen Gen. noch wahrgenommen, Stichwort Mini) werden kaum noch Autos gekauft sondern finanziert.
Für die Hersteller ist dass vom finanziellen offensichtlich kein großes Problem, jedoch werden Autos deshalb nun völlig anders entwickelt. Die Dauerhaftigkeit im Design oder Technik spielt keine so große Rolle mehr da die Autos nicht mehr so lange gehalten werden. Und der Aftermarket ist uninteressant. Man betrachte mal die Kundschaft in 5 Jahre alten BMWs...
Daraus ergeben sich folgende Trends:
-Bizarre Farben (braun, weiß) sind im kommen- ist ja wurscht ob mans in drei Jahren nicht mehr sehn kann, die Karre ist ja dann weg
-Stark ausgreitzte Motoren die sicher max 150.000km halten (BMW 2,0D 204PS, BMW 3,0D 381PS, BMW X28i 2,0 258PS)
-Extrem modisches Design (1er Front, Panamera, alle Daimlers, löbliche Außnahme Audi). Die neue Geldelite will modische Autos. Personen die derart viel verdient haben wie Investmentbanker und Eventmanager heute waren früher Fabrikbesitzer und weit jenseits der 60 Jahre. Da war dann klar dass es die S-Klasse sein muss um adäquat unterwegs zu sein. Heute hat der 35 jährige hippe Ibiza-Eventmanager eben nen braunen Panamera oder nen matten CLS. Ein Gesellschaftspolitsches Problem dass sich in der Fahrzeugwahl wiederspiegelt. Fahrzeug selbstverständlich nicht bezahlt.
-sehr oft sehr günstige Leasing-Angebote (analog zum Handy-Markt)
-das Auto wird zum Wegwerf-Produkt.
c) Der asiatische und russische Markt ist stark im kommen und verlangt nach Autos die dem eigenen Schönheitsideal entsprechen.
Dieser weicht stark vom europäischen ab.
Schön zu sehen am Heck von Porsche Cayenne und Panamera und aktuell gerade am Absatzboom des VW Phaeton in China.
Zu MB:
da ist offensichtlich Panik ausgebrochen.
Man hat aber das iphone Problem erkannt und biedert sich jetzt dieser Kundschaft an indem man ein Auto ums Telefon herum entwickelt.
Der neue A ist in jeglicher Hinsicht ein konventioneller Kompakter. 2-Box-Design, Frontantrieb, kleiner Kofferraum,...
MB will uns weißmachen dass hier der progressivste Kompakte entstanden ist und begründet das in erster Linie mit diesem
wirren Linienverhau an den Flanken. Diese wirken aber extrem aufgesetzt und sindn nicht in das restliche Fahrzeugdesign integriert. Selbst Seat hat das beim Ibiza stimmiger gelöst. Dort bilden die Falten Kanten zu in verschiedenen Richtungen ausgerichten Flächen. Hier sind die Kanten dreidimensional integriert und dadurch auch legitimiert. Desweiteren nehmen sie Elemente wie zB die Scheinwerfer mit auf.
...weiteres folgt.
Beste Antwort im Thema
@emiholl1:
Wir wissen, dass Du Dir keine neue A-Klasse holen wirst. Akzeptiert! Es wäre daher extrem schön wenn Du dieses neue A-Klasse Forum einfach nicht mehr besuchen würdest. Deine sehr subjektive Kritik ist weder sachlich fundiert noch in irgendeiner Weise hilfreich für einen Interressenten der neuen A-Klasse.
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EvoChris
HalloZitat:
Original geschrieben von emiholl1
Können Sie überhaupt intellektuell begreifen, was er schreibt?Was hat das mit Neid zu tun?
Das ist ein Beitrag auf hohem Niveau!Dieses Forum ist kein SED-Parteitag, nach dem Motto: Wer nicht für uns ist, ist gegen uns! Das ist Ihr Niveau in diesem Forum!
Es ist aber kein Jubelforum!
Zum Jubeln gibt es derzeit bei der Daimler AG nicht den geringsten Anlaß!
Außer der Erkenntnis, daß sich dessen Managment selbst bejubelt!
(Das Pfeiffen im Walde!)Es ist aber auch kein Forum nach dem Motto: Nur ich hab recht!
Und wer nicht für mich ist,ist gegen mich.
Ich stehe dir deine Kritik durch aus zu,bitte tue du das aber auch genauso mit den Beiträgen der andern.
Ausserdem ist das hier kein Jubelforum,warum ist es für dich so schwer zu verstehen,das im Gegensatz zu dir Leute gibt denen die neue A Klasse gefällt.Gruss Chris
Irgendetwas scheinen Sie einfach nicht zu begreifen zu wollen.
Ich habe immer nur darauf bestanden, meine eigene persönliche Meinung zu äußern.
Ich habe nie jemandem vorgeworfen, daß ihm die neue A-Klasse gefällt.
Das ist doch völlig normal, genauso normal ist, daß sie mir nicht gefällt.
Nur wird mir - und anderen Kritikern -geraten, uns aus dem Forum zu verabschieden, weil sie nicht gefällt, Einige unserer Beiträge seien zum "Kotzen" etc.
Anderen Foristen, die Kritik äußern, wird "Neid" vorgeworfen.
Mercedes-Käufer der bisherigen A-Klasse werden beleidigt.
Dieses Forum ist vielschichtig und kein linientreues Jubelforum!
Die seit "gestern alte" A-Klasse, bis zuletzt ein millionenfach verkauftes qualitatives Erfolgsmodell (oft kopiert und nie erreicht) ist doch nicht heute schlecht, nur weil ein funktionell andersartiges Nachfolgemodell erscheint.
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Irgendetwas scheinen Sie einfach nicht zu begreifen zu wollen.Zitat:
Original geschrieben von EvoChris
Hallo
Es ist aber auch kein Forum nach dem Motto: Nur ich hab recht!
Und wer nicht für mich ist,ist gegen mich.
Ich stehe dir deine Kritik durch aus zu,bitte tue du das aber auch genauso mit den Beiträgen der andern.
Ausserdem ist das hier kein Jubelforum,warum ist es für dich so schwer zu verstehen,das im Gegensatz zu dir Leute gibt denen die neue A Klasse gefällt.Gruss Chris
Ich habe immer nur darauf bestanden, meine eigene persönliche Meinung zu äußern.
Ich habe nie jemandem vorgeworfen, daß ihm die neue A-Klasse gefällt.
Das ist doch völlig normal, genauso normal ist, daß sie mir nicht gefällt.Nur wird mir - und anderen Kritikern -geraten, uns aus dem Forum zu verabschieden, weil sie nicht gefällt, Einige unserer Beiträge seien zum "Kotzen" etc.
Anderen Foristen, die Kritik äußern, wird "Neid" vorgeworfen.
Mercedes-Käufer der bisherigen A-Klasse werden beleidigt.Dieses Forum ist vielschichtig und kein linientreues Jubelforum!
Die seit "gestern alte" A-Klasse, bis zuletzt ein millionenfach verkauftes qualitatives Erfolgsmodell (oft kopiert und nie erreicht) ist doch nicht heute schlecht, nur weil ein funktionell andersartiges Nachfolgemodell erscheint.
Hallo
Du scheinst es aber auch nicht zu begreifen zu wollen.
Mal ehrlich: Meinst du du schaffst dir hier Freunde wenn du deine Kritik hier zum 30. mal in mehr oder weniger gleicher Form hier wiederholst? Irgend wann ist`s doch auch mal gut.
Hättest du deine Kritik 1 -2 mal geübt hätten die meisten User es
akzeptiert.
Ich persönlich habe niemanden nahegelegt das Forum zu verlassen,noch jemand beleidigt.
Was die Kritik am W 169 betrifft: Genauso wie du den W 176 schrecklich findest,gibt es eben auch Leute die den W168 oder169 schrecklich finden.
Wie schreibst du oben so schön:Ich habe immer nur darauf bestanden, meine eigene persönliche Meinung zu äußern
Stell dir mal vor: Das tun andere leute im Falle des W 169 auch.
Gruss Chris
Das Problem ist schlichtweg der Name a-klasse... Mehr haben die alte und neue nicht gemeinsam.bei b-klasse sind ja noch Ähnlichkeiten vorhanden.bei a-klasse nicht.das sind 2 grundverschiedene Typen.aber was für einen Namen hätte man nehmen sollen...ich denke mal viele können beim Namen a-klasse nicht vom 169er wegkommen und mit dem neuen anfreunden.weil man beim Namen traditionell alte und neue Baureihe miteinander vergleicht.während der w169 ironisch gesagt eine "eierlegende wollmilchsau" sein sollte,ist der neue sehr polarisierend.
Mercedes quo vadis? Ich würde sagen, dass Mercedes auf einem gute Weg ist, endlich seit ANfang der 90er Jahre! Das Debakel begann doch mit dem W140 1991: Ein Fahrzeug, dass völlig am Zeit vorbeientwickelt wurde: Zu schwer, zu groß und noch dazu mangelte es an der zeitlosen Eleganz, die Mercedes-Fahrzeuge bis dato ausmachte. Es folgte der W210, der qualitativ weit unterhalb des W124-Niveaus angesiedelt war: "Brauchbarkeit" war die neue Devise. Wurde zuvor noch aus dem Vollen geschöpft, wurden nach und nach mercedes-typische Elemente nach und nach durch einfachere Teile ersetzt, die es auch in jedem anderen KFZ gab: z.B. die Kugelumlauflenkung durch die einfachere Zahnstangenlenkung, die aufwändigen Sitze mit Federkonstruktion durch einfach geschäumte Sitze: Der Preisabstand zu den Konkurrenten blieb, aber die verbauten Teile wurden immer schlechter: Schrempps Shareholder Value-Ansatz machte sich bemerkbar. Das Unternehmen, das sich bis dato auf wenige Modell beschränkte, erweiterte auf einmal seine Modellpalette auf Teufel komm raus: SLK, M-Klasse, A-Klasse usw. usw. Das E-Klasse Coupé wurde zum billiger verarbeiteten CLK, die Preise blieben die gleichen. Zwar konnte Daimler seine Absatzzahlen deutlich steigern, die Probleme der raschen Expansion der Modellpalette zeigte sich jedoch schon bald: Elchtest-Debakel, Korrosion usw. usw. Diese Phase dauerte etwa 15 Jahre. Erst ab Mitte des ersten Jahrzehnts im neuen Jahrtausend fand man langsam zu alten Stärken zurück. Die aktuelle C-Klasse ist z.B. wieder ein sehr solides Fahrzeug.
Dass Daimler neue Zielgruppen mit neuen Produkten erschließen muss, ist klar. Die Marke ist bei einer nachwachsenden Generation eingestaubt. Oft ist es so, dass Kinder auf die favorisierten Marken der Eltern zurückgreifen. Es folgt bald die erste Generation von Autokäufern, bei der Mercedes nicht mehr das Non Plus Ultra der Eltern war, sondern nur mehr eine Marke von vielen, bzw. eine von drei so genannten "Premiummarken". Hier muss sich Daimler neu erfinden und man versucht es u.a. über außergewöhnliches Design. Auch ich finde es schwierig, dass Daimler damit komplett von der Designphilosophie von Bruno Sacco abkommt: Ein Mercedes darf auch in 20 Jahren nicht alt aussehen. Das wird aber zwangsläufig passieren und Wageners "stilvolle Sportlichkeit" verliert sich meines Erachtens oft in plumpe Aufgesetztheit. Wenn wir Daimler jedoch diese Findungsphase in der Gestaltung geben, Wagener sich persönlich ein wenig zurücknimmt und die Qualität auf dem Niveau der aktuellen Modelle bleibt, dann sehe ich eine gute Zukunft für Mercedes voraus. Die Marke wird derzeit neu definiert und das ist ein spannender Prozess.
Ähnliche Themen
Also in einem Punkt gebe ich Dir Recht:
Zitat:
Original geschrieben von skyberni
Ich würde sagen, dass Mercedes auf einem gute Weg ist
Jepp. Da geht wieder was. Aber soo schlecht, wie es manchmal dargestellt wird, war es in der Vergangenheit auch nicht um den Stern gestellt.
Ansonsten bin ich teilweise anderer Meinung
Zitat:
Original geschrieben von skyberni
Das Debakel begann doch mit dem W140 1991: Ein Fahrzeug, dass völlig am Zeit vorbeientwickelt wurde: Zu schwer, zu groß und noch dazu mangelte es an der zeitlosen Eleganz
Auf Deutschland bezogen sicher richtig. Aber auf internationaler Ebene war der W140 ein voller Erfolg. Insbesondere in den USA, im nahen Osten und in Asien war der Wagen ein Kassenschlager. Der W220 war den (nicht eben unwichtigen) Kunden der Baureihe in Übersee dann deutlich zu grazil, weshalb der aktuelle S auch wieder etwas wuchtiger daherkommt.
Zitat:
Original geschrieben von skyberni
Es folgte der W210, der qualitativ weit unterhalb des W124-Niveaus angesiedelt war: "Brauchbarkeit" war die neue Devise.
Naja, der W210 war an sich ein richtig gutes Auto. Das Problem hieß einfach: Rost. Durch neuartige Blech-Falz-Techniken, wodurch scharfe Kanten entstanden sind, und neue, ökologischere Lackierungsverfahren, sind der Marke dort einige Probleme entstanden. Abgesehen davon war die Technik und Mechanik des W210 richtig gut.
Zitat:
Original geschrieben von skyberni
die Kugelumlauflenkung durch die einfachere Zahnstangenlenkung, die aufwändigen Sitze mit Federkonstruktion durch einfach geschäumte Sitze
Neben einer gewissen Kosteneinsparung brachte der Wechsel bei der Lenkung aber auch erstmals ein direkteres Lenkgefühl mit sich. Mit einem variablen Ritzelband versehen kann ich heute eine Zahnstangenlenkung bauen, die um die Mittellage verreißsicher ist und dennoch zur Kurvenhatz animiert. Wozu dann noch die teure Sonderkonstruktion?
Bei den alten Sitzen mit Federkonstruktion muss ich immer an den 190er von einem Kollegen denken, in denen ich bei Kurvenfahrt haltlos hin- und herschaukele. Insbesondere die aktuellen Multikontursitze sind eine Pracht und wurden zudem mit einem Prädikat der Aktion gesunder Rücken ausgezeichnet. So schlecht können die nicht sein...
Die Machart von Mercedes-Modellen hat mich schon immer fasziniert. Auch den aktuellen Fahrzeugen merkt man an, dass da viel Brainpower reingesteckt wurde bis hin zu den kleinsten Bedien-Details.
Ich finde eher die Aufpreispolitik mit kombinierten Austattungspaketen für hinterfragenswert, zumal sie sich teilweise gegenseitig bedingen oder ausschließen.
Wie auch immer - dass die neue A-Klasse einigen Hardcore-Traditionalisten, die sich gerade so mit der alten A-Klasse anfreunden konnten, Kopfschmerzen macht, war ja zu erwarten.
Mich hat das Auto schon jetzt restlos begeistert. Und da meine Frau aufgrund unseres Nachwuchses demnächst auf eine Familienkutsche umsteigen wird und uns ein großer Wagen reicht, kann ich mir dann demnächst einen W176 bestellen. Da freu ich mich schon wie ein Schnitzel drauf. 🙂
Habe gerade ein Päckchen "Taktgeber der Zukunft" bekommen, Inhalt Prospekt und Preisliste neue A-Klasse.
Der Prospekt (10 Blätter incl. Umschlagseite) ist das Primitivste und Billigste an Prospekt, was ich in 36 Jahren Kundschaft bei Mercedes-Benz in Händen hielt.
Es paßt zu dem billigsten und primitivstem Mercedes-Benz, in welchem ich in 36 Jahren saß.
Das Auto und sein Prospekt bestehen ausschließlich aus emotionalen Sprüchen!
Ein irgendwie erkennbar praktischer Nutzen fehlt diesem Fahrzeug völlig!
Wenn ich die Innenmaße richtig gelesen habe, Sitzbreite vorn, innen, 1,39 m (Verzeihung: 1.391 mm) sind das nicht die Maße vom VW Käfer 1961!
Ein Stück bedampftes Plastik als "Diamantgrill" zu bezeichnen (A250 Sport) ist auch eine neue Dimension!
Die beiliegende Preisliste ist doppelt so dick, wie der Prospekt!
Dieser A-Klasse Prospekt verhält sich zu einem hochklassigen Audi A3 Katalog, wie die neue A-Klasse zum Audi A3, wie billig zu hochwertig!
Mehrmals ist mir in diesen Tagen im Berliner Umland eine Mercedes-Fahrzeugkolonne begegnet (etwa 10 Pkw) mit einer noch extrem häßlicheren, noch niedrigeren Seitenlinie (Seitenschlitz-Fenster!), das waren wohl die neuen CLS-Limousinen?
Quo-Vadis Mercedes??
aber echt..man man..das kann man doch wirklich nicht mehr lesen..ich frag mich schon ob sie für vw/bmw oder sonst für jemanden arbeiten?? die schlechtmacherei kann man sich echt nicht erklären, einfach darum weil es nicht so ist!! und sie selber als Langjähriger Mercedes fahrer sowieso nicht..es muss ihnen ja nicht jedes neue Modell gefallen, aber so ändern sich Zeiten und Design..und es wird immer besser und besser..
Zitat:
Es ist anerkennenswert, dass BMW, Audi, und sogar VW mit dem Phaeton, sich wacker bemühen, in der Luxusklasse Fuß zu fassen. Aber wie heißt es so schön: "Nur ein Mercedes ist ein Mercedes".
Das widerspiegelt auch der Volksmund. Neulich kaufte ich mir ein neuen Laptop, und der Berater erklärte mir mit stolzgeschwellter Brust, das von ihm empfohlene Modell sei "der Mercedes unter den Notebooks".
Ich habe noch nie jemanden sagen gehört, etwas sei "der Bmw oder der Audi unter den XY", wenn es darum ging, die außergewöhnliche Qualität eines Gegenstandes hervorzuheben.
Das finde ich immer noch so, und es wird auch hoffentlich immer so bleiben..Mercedes ist auf dem Besten Weg es allen wieder einmal zu zeigen, wer die Nr.1 ist..
Zitat:
Original geschrieben von mawahh
Gähn...
Man erkennt immerhin in diesem "Prospekt" schon die kürzesten Mercedes-Sitzkissen aller Zeiten!
Schreiben Sie mir, wenn Sie wieder wach sind, dann sehen Sie das auch.
Helmut Kohl und die Wildecker Herzbuben passen in einen smart,
in der neuen A-Klasse müßte ich das erst sehen!
Liebe Grüße, bin auch müde vom Studium der (Auf-)preisliste.
boah du nervst!!!!!!
Hast du sonst nichts zu tun als uns zu nerven??
zum glück gibts den ignore button ;-)
Zitat:
Original geschrieben von guney2011
aber echt..man man..das kann man doch wirklich nicht mehr lesen..ich frag mich schon ob sie für vw/bmw oder sonst für jemanden arbeiten?? die schlechtmacherei kann man sich echt nicht erklären, einfach darum weil es nicht so ist!! und sie selber als Langjähriger Mercedes fahrer sowieso nicht..es muss ihnen ja nicht jedes neue Modell gefallen, aber so ändern sich Zeiten und Design..und es wird immer besser und besser..Zitat:
Es ist anerkennenswert, dass BMW, Audi, und sogar VW mit dem Phaeton, sich wacker bemühen, in der Luxusklasse Fuß zu fassen. Aber wie heißt es so schön: "Nur ein Mercedes ist ein Mercedes".
Das widerspiegelt auch der Volksmund. Neulich kaufte ich mir ein neuen Laptop, und der Berater erklärte mir mit stolzgeschwellter Brust, das von ihm empfohlene Modell sei "der Mercedes unter den Notebooks".
Ich habe noch nie jemanden sagen gehört, etwas sei "der Bmw oder der Audi unter den XY", wenn es darum ging, die außergewöhnliche Qualität eines Gegenstandes hervorzuheben.Das finde ich immer noch so, und es wird auch hoffentlich immer so bleiben..Mercedes ist auf dem Besten Weg es allen wieder einmal zu zeigen, wer die Nr.1 ist..
Sieht man am Deutlichsten am Aktienkurs!
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Habe gerade ein Päckchen "Taktgeber der Zukunft" bekommen, Inhalt Prospekt und Preisliste neue A-Klasse.
Der Prospekt (10 Blätter incl. Umschlagseite) ist das Primitivste und Billigste an Prospekt, was ich in 36 Jahren Kundschaft bei Mercedes-Benz in Händen hielt.
Du kannst jederzeit beim Hersteller angeben, dass Du keine Werbung mehr haben möchtest. Dann musst Du dich nicht mehr so über die billigen Prospekte echauffieren.
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Es paßt zu dem billigsten und primitivstem Mercedes-Benz, in welchem ich in 36 Jahren saß.
Wirklich schon drin gesessen?
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Das Auto und sein Prospekt bestehen ausschließlich aus emotionalen Sprüchen!
Gewisse Parallelen zu Deinen Postings, oder?
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Ein irgendwie erkennbar praktischer Nutzen fehlt diesem Fahrzeug völlig!
Beginne doch mal mit dem naheliegenden. Ganz einfach und wie bei anderen Autos: Von A nach B fahren.
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Wenn ich die Innenmaße richtig gelesen habe, Sitzbreite vorn, innen, 1,39 m (Verzeihung: 1.391 mm) sind das nicht die Maße vom VW Käfer 1961!Ein Stück bedampftes Plastik als "Diamantgrill" zu bezeichnen (A250 Sport) ist auch eine neue Dimension!
Die beiliegende Preisliste ist doppelt so dick, wie der Prospekt!
Dieser A-Klasse Prospekt verhält sich zu einem hochklassigen Audi A3 Katalog, wie die neue A-Klasse zum Audi A3, wie billig zu hochwertig!
Mehrmals ist mir in diesen Tagen im Berliner Umland eine Mercedes-Fahrzeugkolonne begegnet (etwa 10 Pkw) mit einer noch extrem häßlicheren, noch niedrigeren Seitenlinie (Seitenschlitz-Fenster!), das waren wohl die neuen CLS-Limousinen?
Quo-Vadis Mercedes??
Mir tun die Menschen richtig leid, die den ganzen Tag mir Dir verbringen müssen.
Begreife doch endlich, dass die neue A-Klasse nicht für eine Zielgruppe wie dich konzipiert wurde!
Lasst ihn...Forentrolls gibt es immer. Es ist OK wenn jemand seine Meinung vertritt, aber Freunde macht man sich dadurch nicht gerade wenn man in einem Forum nur stänkert...
Das widerspiegelt auch der Volksmund. Neulich kaufte ich mir ein neuen Laptop, und der Berater erklärte mir mit stolzgeschwellter Brust, das von ihm empfohlene Modell sei "der Mercedes unter den Notebooks".Mit diesen längst verblissenen Klischees versucht das gegenwärtige Sparmanagment einen alten Qualitätsbegriff zu seiner eigenen Bereicherung schamlos auszubeuten.
Zitat:
Original geschrieben von SL55
Du kannst jederzeit beim Hersteller angeben, dass Du keine Werbung mehr haben möchtest. Dann musst Du dich nicht mehr so über die billigen Prospekte echauffieren.Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Habe gerade ein Päckchen "Taktgeber der Zukunft" bekommen, Inhalt Prospekt und Preisliste neue A-Klasse.
Der Prospekt (10 Blätter incl. Umschlagseite) ist das Primitivste und Billigste an Prospekt, was ich in 36 Jahren Kundschaft bei Mercedes-Benz in Händen hielt.
Zitat:
Original geschrieben von SL55
Wirklich schon drin gesessen?Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Es paßt zu dem billigsten und primitivstem Mercedes-Benz, in welchem ich in 36 Jahren saß.
Zitat:
Original geschrieben von SL55
Gewisse Parallelen zu Deinen Postings, oder?Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Das Auto und sein Prospekt bestehen ausschließlich aus emotionalen Sprüchen!
Zitat:
Original geschrieben von SL55
Beginne doch mal mit dem naheliegenden. Ganz einfach und wie bei anderen Autos: Von A nach B fahren.Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Ein irgendwie erkennbar praktischer Nutzen fehlt diesem Fahrzeug völlig!
Zitat:
Original geschrieben von SL55
Mir tun die Menschen richtig leid, die den ganzen Tag mir Dir verbringen müssen.Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Wenn ich die Innenmaße richtig gelesen habe, Sitzbreite vorn, innen, 1,39 m (Verzeihung: 1.391 mm) sind das nicht die Maße vom VW Käfer 1961!Ein Stück bedampftes Plastik als "Diamantgrill" zu bezeichnen (A250 Sport) ist auch eine neue Dimension!
Die beiliegende Preisliste ist doppelt so dick, wie der Prospekt!
Dieser A-Klasse Prospekt verhält sich zu einem hochklassigen Audi A3 Katalog, wie die neue A-Klasse zum Audi A3, wie billig zu hochwertig!
Mehrmals ist mir in diesen Tagen im Berliner Umland eine Mercedes-Fahrzeugkolonne begegnet (etwa 10 Pkw) mit einer noch extrem häßlicheren, noch niedrigeren Seitenlinie (Seitenschlitz-Fenster!), das waren wohl die neuen CLS-Limousinen?
Quo-Vadis Mercedes??
Begreife doch endlich, dass die neue A-Klasse nicht für eine Zielgruppe wie dich konzipiert wurde!
Was sollte ich erleben, wenn ich von A nach B fahre, mit diesem Auto?
Es fährt nicht anders von A nach B, als mein jetziges, nur um Einiges beschwerlicher und unübersichtlicher.
Beim Fahren mit der neuen B-Klasse habe ich das "erfahren".