Mercedes-Quo Vadis?

Mercedes A-Klasse W176

Vielleicht interessierts ja wen.
Ich versuche mir den aktuell meiner Ansicht nach völlig falschen Weg zu erklären den meine Lieblingsmarke mometan einschlägt.

Generell sehe ich mehrere große Probleme für die Autoindustrie und hier speziell für die Premium-Hersteller:
a) Das iphone und das ipad sind heutzutage dass was ein Käfer noch vor 30 Jahren war. Sie generieren Unabhängikeit.
Das Auto spielt für die jüngere Generation kaum noch eine Rolle. Kein Wunder, die meisten leben in Städten in denen es enger und lauter wird. Flüge sind billig.
Und Autos sind verdammt teuer.
Damit wären wir bei b):
Gerade im Premium-Sektor (und kaum ein anderer Sektor wird von der jungen Gen. noch wahrgenommen, Stichwort Mini) werden kaum noch Autos gekauft sondern finanziert.
Für die Hersteller ist dass vom finanziellen offensichtlich kein großes Problem, jedoch werden Autos deshalb nun völlig anders entwickelt. Die Dauerhaftigkeit im Design oder Technik spielt keine so große Rolle mehr da die Autos nicht mehr so lange gehalten werden. Und der Aftermarket ist uninteressant. Man betrachte mal die Kundschaft in 5 Jahre alten BMWs...
Daraus ergeben sich folgende Trends:
-Bizarre Farben (braun, weiß) sind im kommen- ist ja wurscht ob mans in drei Jahren nicht mehr sehn kann, die Karre ist ja dann weg
-Stark ausgreitzte Motoren die sicher max 150.000km halten (BMW 2,0D 204PS, BMW 3,0D 381PS, BMW X28i 2,0 258PS)
-Extrem modisches Design (1er Front, Panamera, alle Daimlers, löbliche Außnahme Audi). Die neue Geldelite will modische Autos. Personen die derart viel verdient haben wie Investmentbanker und Eventmanager heute waren früher Fabrikbesitzer und weit jenseits der 60 Jahre. Da war dann klar dass es die S-Klasse sein muss um adäquat unterwegs zu sein. Heute hat der 35 jährige hippe Ibiza-Eventmanager eben nen braunen Panamera oder nen matten CLS. Ein Gesellschaftspolitsches Problem dass sich in der Fahrzeugwahl wiederspiegelt. Fahrzeug selbstverständlich nicht bezahlt.
-sehr oft sehr günstige Leasing-Angebote (analog zum Handy-Markt)
-das Auto wird zum Wegwerf-Produkt.
c) Der asiatische und russische Markt ist stark im kommen und verlangt nach Autos die dem eigenen Schönheitsideal entsprechen.
Dieser weicht stark vom europäischen ab.
Schön zu sehen am Heck von Porsche Cayenne und Panamera und aktuell gerade am Absatzboom des VW Phaeton in China.

Zu MB:
da ist offensichtlich Panik ausgebrochen.
Man hat aber das iphone Problem erkannt und biedert sich jetzt dieser Kundschaft an indem man ein Auto ums Telefon herum entwickelt.
Der neue A ist in jeglicher Hinsicht ein konventioneller Kompakter. 2-Box-Design, Frontantrieb, kleiner Kofferraum,...
MB will uns weißmachen dass hier der progressivste Kompakte entstanden ist und begründet das in erster Linie mit diesem
wirren Linienverhau an den Flanken. Diese wirken aber extrem aufgesetzt und sindn nicht in das restliche Fahrzeugdesign integriert. Selbst Seat hat das beim Ibiza stimmiger gelöst. Dort bilden die Falten Kanten zu in verschiedenen Richtungen ausgerichten Flächen. Hier sind die Kanten dreidimensional integriert und dadurch auch legitimiert. Desweiteren nehmen sie Elemente wie zB die Scheinwerfer mit auf.

...weiteres folgt.

Beste Antwort im Thema

@emiholl1:

Wir wissen, dass Du Dir keine neue A-Klasse holen wirst. Akzeptiert! Es wäre daher extrem schön wenn Du dieses neue A-Klasse Forum einfach nicht mehr besuchen würdest. Deine sehr subjektive Kritik ist weder sachlich fundiert noch in irgendeiner Weise hilfreich für einen Interressenten der neuen A-Klasse.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Servus,
beweist: die Leute haben noch versucht eine alte A-Klasse zu kriegen!
Ist wie beim Vorletzten 7er. Da haben auch alle noch wie wild den Alten bestellt als der Neue präsentiert war!
Gruß
Engelbert

Daraus lässt sich aber nicht ableiten, dass die neue A-Klasse nicht ankommen wird bei der dafür vorgesehen Zielgruppe.
Außerdem beweist es, dass es nicht ganz so schlecht um Mercedes bestellt ist, wie teilweise hier behauptet. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von TheJoeK88


Daraus lässt sich aber nicht ableiten, dass die neue A-Klasse nicht ankommen wird bei der dafür vorgesehen Zielgruppe.
Außerdem beweist es, dass es nicht ganz so schlecht um Mercedes bestellt ist, wie teilweise hier behauptet. ;-)

Es ist im Moment nicht schlecht bestellt um die Daimler AG.

Wenn man aber nur auf Erfolge im Export schielt, dann sehe ich Probleme in der Zukunft.

Außerdem halte ich die Vision, ganze Kundenstämme von bisherigen Modellreihen nach dem Motto Jung für Alt knallhart - unter Einsatz extrem polarisierender Neumodelle - austauschen zu wollen, für sehr bedenklich.

Audi, VW und andere nur schlecht zu reden, kann deren Drive nicht aufhalten und ist qualitativ und technisch nicht mehr gerechtfertigt.
Kein gegenwärtiger Mercedes ist seinen direkten Wettbewerbern noch in irgendeinem Detail (und nirgendwo in der Qualität) überlegen.

Man sieht das auf der Straße, an den Taxiständen, bei den Promi-Fahrzeugen, bei Tagungen/Konferenzen, Mercedes-Benz Fahrzeuge sind auch noch dabei.

Am Objektivsten kann man den Status der Daimler AG am Aktienkurs ablesen, die Börse ist das Fieberthermometer der Wirtschaft, der jeweiligen Unternehmen. Die Börse blickt dabei immer in die Zukunft.

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1



Zitat:

Original geschrieben von GeBeeS.


Jaja, die gute alte Zeit … :-))).
............
Und über Geschmack sollte man nicht streiten – auch wenn die beiden letzten gelungenen Daimler in meinen Augen der S204 und die G-Klasse sind.

Servus
Bernd

Wir werden erleben, daß Audi mit seiner heute besseren Qualität, der besseren Technik und dem besseren Styling Mercedes hier überholen wird.
Diesen Vorgang sieht man täglich auf unseren Straßen.

😁 Ich weiß ja nicht auf welchem Planet du wohnsch, aber die Audis sind hässlicher als 3 Affenärsche zusammen. Daimler bietet großräumige Fahrzeuge, siehe E-Klasse Kombi, dagegen kann Audi mit ihrem A6 einpacken und nach Hause gehn. Innenraummäßig vergleichen wir mal die 3 Top-Kombis:

Mercedes E-Klassehttp://images.tuningblogger.de/.../..._E-Klasse_T-Modell_Innenraum.jpg5er BMW http://www.treffseiten.de/bmw/info/Pressebilder/2009/11/5er/20.jpgAudi A6http://img2.auto-motor-und-sport.de/...toshowImage-aec66a06-538007.jpg

Und da sieht die E-klasse am elegantesten aus.

Audi ist echt hässlich von innen, BMW sieht zwar auch nicht so toll aus, aber trotzdem besser als beim Audi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mete111


Weißt du was das schöne ist Engelbert. Dadurch, dass du dich als W245 Fahrer so dermaßen über die neuen Modelle aufregst, bestätigst du doch den Designern, dass sie alles richtig gemacht haben.

Du gehörst doch gar nicht mehr in die Zielgruppe dieser schicken Autos, Daimler pfeift auf deine Meinung auf "Gut Deutsch" gesagt. Wobei ich noch nicht einmal glaube, dass du die Marke wecheln wirst. Wenn du das vorgehabt hättest, hättest du es schon längst gemacht oder wärst zumindest hier im Forum nicht mehr so aktiv.

Das Auto zielt auf junge Berufseinsteiger ab. Gerade frisch aus der Uni, single und gerne bereit etwas tiefer für ein schönes Auto in die Tasche zu greifen. Also mir als 21 Jähriger gefällt das Auto so verdammt gut, dass ich mir den als nächstes bestellen werde. Leider muss ich davor aber noch ein Jahr W204 fahren, da der CLA ja erst 2013 seine Markteinführung feiert.

In diesem Sinne, viel rumgespamme um nichts und wieder nichts. Aber das hat sich hier im Forum ja so eingebürgert.

Können Sie möglicherweise geistig den hervorragenden Beiträgen von Engelbert nicht folgen?

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350



Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Wir werden erleben, daß Audi mit seiner heute besseren Qualität, der besseren Technik und dem besseren Styling Mercedes hier überholen wird.
Diesen Vorgang sieht man täglich auf unseren Straßen.

😁 Ich weiß ja nicht auf welchem Planet du wohnsch, aber die Audis sind hässlicher als 3 Affenärsche zusammen. Daimler bietet großräumige Fahrzeuge, siehe E-Klasse Kombi, dagegen kann Audi mit ihrem A6 einpacken und nach Hause gehn. Innenraummäßig vergleichen wir mal die 3 Top-Kombis:
Mercedes E-Klasse http://images.tuningblogger.de/.../..._E-Klasse_T-Modell_Innenraum.jpg
5er BMW http://www.treffseiten.de/bmw/info/Pressebilder/2009/11/5er/20.jpg
Audi A6 http://img2.auto-motor-und-sport.de/...toshowImage-aec66a06-538007.jpg
Und da sieht die E-klasse am elegantesten aus.
Audi ist echt hässlich von innen, BMW sieht zwar auch nicht so toll aus, aber trotzdem besser als beim Audi

Die Käufer dieser "echt häßlichen Affenärsche" werden immer mehr, die Zulassungszahlen bestätigen das!

Ich persönlich finde die neue E-Klasse mit ihrem Affenarsch pott häßlich.

Lange habe ich gelernt, daß andere Wettbewerber ganz ausgezeichnete Autos bauen und ein irgendwie gearteter Vorsprung meiner Lieblingsmarke nirgendwo mehr vorhanden ist.

Auch die "Linientreuen mit dem Tunnelblick" kommen an diesen Tatsachen nicht vorbei, nur dauert das bei denen erfahrungsgemäß länger.

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1



Zitat:

Original geschrieben von mete111


Weißt du was das schöne ist Engelbert. Dadurch, dass du dich als W245 Fahrer so dermaßen über die neuen Modelle aufregst, bestätigst du doch den Designern, dass sie alles richtig gemacht haben.

Du gehörst doch gar nicht mehr in die Zielgruppe dieser schicken Autos, Daimler pfeift auf deine Meinung auf "Gut Deutsch" gesagt. Wobei ich noch nicht einmal glaube, dass du die Marke wecheln wirst. Wenn du das vorgehabt hättest, hättest du es schon längst gemacht oder wärst zumindest hier im Forum nicht mehr so aktiv.

Das Auto zielt auf junge Berufseinsteiger ab. Gerade frisch aus der Uni, single und gerne bereit etwas tiefer für ein schönes Auto in die Tasche zu greifen. Also mir als 21 Jähriger gefällt das Auto so verdammt gut, dass ich mir den als nächstes bestellen werde. Leider muss ich davor aber noch ein Jahr W204 fahren, da der CLA ja erst 2013 seine Markteinführung feiert.

In diesem Sinne, viel rumgespamme um nichts und wieder nichts. Aber das hat sich hier im Forum ja so eingebürgert.

Können Sie möglicherweise geistig den hervorragenden Beiträgen von Engelbert nicht folgen?

Ich denke eher, dass hier ein massiver Generationenkonflikt herrscht. Es ist nicht besonders schwer den Beiträgen von Engelbert zu folgen, da er seine Meinung in der Regel klar formuliert. Ich bin nur inhaltlich nicht seiner Meinung. Wie man an meinem Beitrag auch erkennnen kann, war ich außerdem noch genervt, dass jemand so viel Negatives über ein Fahrzeug in einem Forum schreibt, dass einem die Lust vergeht die Threads durchzulesen.

Aber ist ja in Ordnung, jedem das Seine. Soll jeder die Möglichkeit haben seine Meinung kund zu tun. Dafür ist schließlich ein Forum da.

In diesem Sinne...

Zitat:

Original geschrieben von mete111



Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Können Sie möglicherweise geistig den hervorragenden Beiträgen von Engelbert nicht folgen?

Ich denke eher, dass hier ein massiver Generationenkonflikt herrscht. Es ist nicht besonders schwer den Beiträgen von Engelbert zu folgen, da er seine Meinung in der Regel klar formuliert. Ich bin nur inhaltlich nicht seiner Meinung. Wie man an meinem Beitrag auch erkennnen kann, war ich außerdem noch genervt, dass jemand so viel Negatives über ein Fahrzeug in einem Forum schreibt, dass einem die Lust vergeht die Threads durchzulesen.

Aber ist ja in Ordnung, jedem das Seine. Soll jeder die Möglichkeit haben seine Meinung kund zu tun. Dafür ist schließlich ein Forum da.

In diesem Sinne...

Servus,

ich danke für die versöhnlichen Worte.

Generationenkonflikt kann sein. Aber anders als im herkömmlichen Sinne. Ich bin wie gesagt 30 Jahre alt und lebe in einer Großstadt. Hier kenne ich eine Menge Leute in meinem Alter, angesiedelt in der Mittelschicht, und bei denen ist eigentlich eher dass Alte gut und nicht unbedingt dass Neue. Stilistisch gesehn und auch bei der grundsätzlichen Lebenseinstellung. Die sind alle wahnsinnig brav, haben studiert und machen ihren Job weils halt nicht anders geht.

Da schwimmt keiner mehr wirklich gegen den Strom.

Die Musik von Amy Winehous ist ein Beipiel für den Geschmack der jungen Urbanen heute. Wenn mans nicht besser wüsste könnte man meinen die Aufnahmen sind von 1967.

Und genau diese Gruppe will nicht die brutalen Star Wars Autos mit aufgesetzt wirkenden Linien, sondern die kaufen sich nen /8 oder nen Golf I (oder ein ipad).

Ich denke dass diese Mega-Aggro Linie die von MB momentan gefahren wirklich wieder eher die Ü50 Gruppe sowie einige Tätowierte anspricht.

Die hippe, junge Kundschaft wird damit nicht gesehen werden wollen.

Gruß

Engelbert

Zitat:

Original geschrieben von mete111



Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Können Sie möglicherweise geistig den hervorragenden Beiträgen von Engelbert nicht folgen?

Ich denke eher, dass hier ein massiver Generationenkonflikt herrscht. Es ist nicht besonders schwer den Beiträgen von Engelbert zu folgen, da er seine Meinung in der Regel klar formuliert. Ich bin nur inhaltlich nicht seiner Meinung. Wie man an meinem Beitrag auch erkennnen kann, war ich außerdem noch genervt, dass jemand so viel Negatives über ein Fahrzeug in einem Forum schreibt, dass einem die Lust vergeht die Threads durchzulesen.

Aber ist ja in Ordnung, jedem das Seine. Soll jeder die Möglichkeit haben seine Meinung kund zu tun. Dafür ist schließlich ein Forum da.

In diesem Sinne...

Das Auto polarisiert eben sehr stark, auch Generationen übergreifend.

Der Verkaufserfolg wird zeigen, wo man sich im Wettbewerb wiederfindet.

Hatte gedacht der Engelbert ist schon 80 vom Reden her.

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck



Zitat:

Original geschrieben von mete111


Ich denke eher, dass hier ein massiver Generationenkonflikt herrscht. Es ist nicht besonders schwer den Beiträgen von Engelbert zu folgen, da er seine Meinung in der Regel klar formuliert. Ich bin nur inhaltlich nicht seiner Meinung. Wie man an meinem Beitrag auch erkennnen kann, war ich außerdem noch genervt, dass jemand so viel Negatives über ein Fahrzeug in einem Forum schreibt, dass einem die Lust vergeht die Threads durchzulesen.

Aber ist ja in Ordnung, jedem das Seine. Soll jeder die Möglichkeit haben seine Meinung kund zu tun. Dafür ist schließlich ein Forum da.

In diesem Sinne...

Servus,
ich danke für die versöhnlichen Worte.
Generationenkonflikt kann sein. Aber anders als im herkömmlichen Sinne. Ich bin wie gesagt 30 Jahre alt und lebe in einer Großstadt. Hier kenne ich eine Menge Leute in meinem Alter, angesiedelt in der Mittelschicht, und bei denen ist eigentlich eher dass Alte gut und nicht unbedingt dass Neue. Stilistisch gesehn und auch bei der grundsätzlichen Lebenseinstellung. Die sind alle wahnsinnig brav, haben studiert und machen ihren Job weils halt nicht anders geht.
Da schwimmt keiner mehr wirklich gegen den Strom.
Die Musik von Amy Winehous ist ein Beipiel für den Geschmack der jungen Urbanen heute. Wenn mans nicht besser wüsste könnte man meinen die Aufnahmen sind von 1967.
Und genau diese Gruppe will nicht die brutalen Star Wars Autos mit aufgesetzt wirkenden Linien, sondern die kaufen sich nen /8 oder nen Golf I (oder ein ipad).
Ich denke dass diese Mega-Aggro Linie die von MB momentan gefahren wirklich wieder eher die Ü50 Gruppe sowie einige Tätowierte anspricht.
Die hippe, junge Kundschaft wird damit nicht gesehen werden wollen.
Gruß
Engelbert

Zitat:

Da schwimmt keiner mehr wirklich gegen den Strom.
Die Musik von Amy Winehous ist ein Beipiel für den Geschmack der jungen Urbanen heute. Wenn mans nicht besser wüsste könnte man meinen die Aufnahmen sind von 1967.
Und genau diese Gruppe will nicht die brutalen Star Wars Autos mit aufgesetzt wirkenden Linien, sondern die kaufen sich nen /8 oder nen Golf I (oder ein ipad).
Ich denke dass diese Mega-Aggro Linie die von MB momentan gefahren wirklich wieder eher die Ü50 Gruppe sowie einige Tätowierte anspricht.
Die hippe, junge Kundschaft wird damit nicht gesehen werden wollen.
Gruß
Engelbert

NUN MAL LANGSAM. Mit solchen Aggro (dämlicher Anglizismus) Designlinien wäre man damals in den 70ern auch etwas überfordert gewesen. Da waren einfache Linien gefragt. Eine Beule im Kotflügel lies sich halt samstags morgens einfach wieder auskloppen. Das war wichtig!

Und die Industrie will so etwas nicht mehr!

Wer heute welches Auto kauft, entscheidet immer noch der eigene Geldbeutel oder das Scoring bei der Schufa... Es sei denn man bleibt von Beruf Sohn oder Tochter, wenn man die Möglichkeit hat. Dewegen wird die Mehrheit der "hippen jungen Kundschaft" vorerst mit "strich-achter" oder Golf's vorlieb nehmen. Liegt vieleicht daran, dass die Ü50er oder Ü60er mit 30 Geld verdienten, während heute die meisten erst mit 28 aus dem Studium kommen. Für die wenigsten wird es dann gleich ein großes Gehalt geben, um in die A-Klasse Baujahr 2013 einzusteigen. 

Was richtig ist:  Winehous-Geplärre und sonstiges ist tätsächlich oft aus den 70er Zeiten abgekupfert. Die damals haben ja auch auf die 50er und 60er US-Musik gehört und....

Ich wäre mal neugierig welches Auto der Engelbert aus der heutigen Zeit für gut findet ?????😕

Zitat:

Original geschrieben von Brainmac



Zitat:

Da schwimmt keiner mehr wirklich gegen den Strom.
Die Musik von Amy Winehous ist ein Beipiel für den Geschmack der jungen Urbanen heute. Wenn mans nicht besser wüsste könnte man meinen die Aufnahmen sind von 1967.
Und genau diese Gruppe will nicht die brutalen Star Wars Autos mit aufgesetzt wirkenden Linien, sondern die kaufen sich nen /8 oder nen Golf I (oder ein ipad).
Ich denke dass diese Mega-Aggro Linie die von MB momentan gefahren wirklich wieder eher die Ü50 Gruppe sowie einige Tätowierte anspricht.
Die hippe, junge Kundschaft wird damit nicht gesehen werden wollen.
Gruß
Engelbert

Wer heute welches Auto kauft, entscheidet immer noch der eigene Geldbeutel oder das Scoring bei der Schufa... Es sei denn man bleibt von Beruf Sohn oder Tochter, wenn man die Möglichkeit hat. Dewegen wird die Mehrheit der "hippen jungen Kundschaft" vorerst mit "strich-achter" oder Golf's vorlieb nehmen. Liegt vieleicht daran, dass die Ü50er oder Ü60er mit 30 Geld verdienten, während heute die meisten erst mit 28 aus dem Studium kommen. Für die wenigsten wird es dann gleich ein großes Gehalt geben, um in die A-Klasse Baujahr 2013 einzusteigen. 

Das ist ja gerade eben der Punkt: MB versucht in der hippen Kundschaft zu landen. Warum dass nicht funktionieren wird hast du dir grad selber erklärt...

Welches aktuelle Auto mir gefällt?

-MB W/S/C204
-Audi A5 Sportback, A6 und A7. Wobei ich bei denen den Grill in der Höhe halbieren würde
-der neue 3er ist hervorragend gemacht. (Aussen). Ich bin eigentlich absoluter BMW-Gegner
-Der Golf ist mit schöner Ausstattung ein stimmiges Auto
-Volvo V/S 60

Gruß
Engelbert

Also was denn nun?

Erst sagst du

Zitat:

Ich denke dass diese Mega-Aggro Linie die von MB momentan gefahren wirklich wieder eher die Ü50 Gruppe sowie einige Tätowierte anspricht.
Die hippe, junge Kundschaft wird damit nicht gesehen werden wollen.

Dann meinst du, dass die hippen, jungen, sich das nicht leisten können?

Im übrigen finde ich solche Aussagen wie "sowie einige Tätowierte anspricht." nicht sehr konstruktiv.

Und wer ist für dich die hippe, junge Kundschaft? Das ist doch schon wieder subjektiv, für dich bist du das und dein Umfeld.
Ich kenne in meinem Umfeld (ähnliche Altersklasse wie deine) eine Menge Leute (untättowiert, vernünftig, arbeitendend, studiert) die das neue MB Konzept begrüßen und auch das Design der A-Klasse. Und eben diese Leute sind für mich die hippe, junge Kundschaft. Für einen dritten sind die hippen, jungen Leute, die die mit dem Fahrrad fahren. ;-)

Es läuft am Ende doch immer wieder auf die gleiche Phrase hinaus. Es ist reine Geschmackssache. ;-)

Dass die A-Klasse einen radikalen Wechsel benötigte, war notwendig.

Die direkte Konkurrenz aus Ingolstadt und München begeistert ihre Kunden mit 'unsinnigen' Fahrzeugen, die rein rational kein Kaufgrund sind (weniger Platz, teurer), aber eben subjektiv die Kunden überzeugen (Design, Fahrspaß).

Die letzte A-Klasse war eine identische B-Klasse, langweilig, behände, eben ein Fahrzeug für die Ü60 Fraktion.

Den konsequenten Schritt, die neue A-Klasse komplett neu zu entwickeln und als direkte Konkurrenz zum BMW1er und A3 anzusiedeln empfinde ich als großartigen Schritt von Mercedes.

Für die Konservativen unter uns gibt es die B-Klasse.

Dass sich Mercedes weiter entwickeln muss, ist logisch.
Ich finde die neue Design-Linie von Mercedes sehr schick, das Interieur Design entwickelt sich gut, alles in allem ist Mercedes auf einem guten Weg - nach einem tiefen Absacker mitte des letzten Jahrzehnts...

Also... quo vadis, Mercedes? Omnia bona erunt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen