Mercedes E220 Amg-Line bei Regen ausgebrochen

Mercedes E-Klasse W213

Mein Mercedes E220 cdi Amg-Line mit Mischreifen bei Regen Hinterreifen ausgebrochen. Der Wagen hat sich umgedreht und gegen die Leitplanke gekracht. Die ganzen Assistentsysteme haben versagt. Obwohl ich auf der Autobahn langsam fuhr. Und das bei gerader Strecke. Brauche euren Meinung dazu oder wer hat ähnliches erlebt. Ist es Elektronik Fehler oder Aquaplaning.

Beste Antwort im Thema

Oh man, 100km/h bei Starkregen? Hoffentlich ist so jemand nie in meiner Nähe bei Starkregen.
Das Gefährliche bei Aquaplaning ist nicht mal der plötzliche Kontrollverlust, sondern der Moment, wenn plötzlich wieder Grip da ist. Wenn dann die Bewegungsrichtung nicht der Rollrichtung der Rädern entspricht, passiert genau das, was hier erlebt wurde. Beim Aufschwimmen braucht das Heck nur ein paar cm aus der Spur geraten - wenn dann wieder schlagartig Grip anliegt, haut es einem das Heck weg und ein Dreher wird unvermeidlich. Das kann kein ESP dieser Welt abfangen.
Der TE soll froh sein, das kein Airbag ausgelöst wurde. D.h. beim Dreher wurde schon ein Großteil der Geschwindigkeit abgebaut, so dass ein Zünden nicht mehr nötig war. Hätte der Airbag fehlerhaft nicht gezündet, obwohl er sollte, würde der TE sicher aktuell nicht in der Lage sein, bei MT zu posten.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@powerdiesel286 schrieb am 29. September 2019 um 14:22:40 Uhr:


Hier wird nicht von 20 km h geredet sonder 100 km h. Gewaltiger Unterschied. Aufprall mit 100 sollen Airbags aufgehen. Wann sonst? Mit 200 gegen ne Wand? Da bringt es auch nichts mehr.
Außerdem nix aggressiv das sind Tatsachen. Warum wird schlecht über andere Marken beurteilt? Meistens wenn das eigene nicht besser ist. Immer über Fiat lästern klar 🙂 und beim Benz liest man von knarzen, bremsen quietschen, Elektronik und assist Ausfälle u.s.w bei Autos von 100000 Euro. Hatte sowas in 22 Jahre Fiat nie. Und kann deswegen beurteile. Hatte auch 3 mercedes....da wird Fiat schlecht geredet obwohl es um einen Mercedes geht.
Aber egal was wie und warum. Hoffe bei solchen Geschehen, egal was schuld ist das den insases nix passiert. Schönen tag zusammen

Also im ganzen Text vom TE habe ich nicht gelesen das irgendein Karosserieteil vom Fahrzeug mechanisch verformt wurde. Er schrieb nur, das er seitlich in eine Leitplanke gekracht ist. Somit können die Airbag´s im Lenkrad oder Amaturbrett nicht ausgelöst haben, weil Sie da nutzlos sind.
Wenn dann nur die Seitenairbag und da ist die Frage, ob die Geschwindigkeit mit der er in die Leitplanke geschlagen ist ausgelangt hat.

Und ich Frage mich ganz ehrlich warum Du die Marke geweschselt hast, wenn Du mit Fiat so zufrieden bist. Also ich wechsel doch nicht die Marke wenn die klasse ist. Schau Dir die VW Fahrer an, werden beschiessen und kaufen sich wieder ein VW und nicht weil Sie Doof sind, nein weil Sie zufrieden mit Ihrer Marke sind.

Ich wünsche Dir aber trotzdem noch Problemfreie Kilometer mit Deinem Mercedes.

Gruß

Hallo

Wo steht denn das er mit 100 Km eingeschagen ist ? Du hast glaube ich wohl einen anderen Beitrag gelesen.

Zitat:

@powerdiesel286 schrieb am 29. September 2019 um 14:22:40 Uhr:


Hier wird nicht von 20 km h geredet sonder 100 km h. Gewaltiger Unterschied. Aufprall mit 100 sollen Airbags aufgehen. Wann sonst? Mit 200 gegen ne Wand? Da bringt es auch nichts mehr.
Außerdem nix aggressiv das sind Tatsachen. Warum wird schlecht über andere Marken beurteilt? Meistens wenn das eigene nicht besser ist. Immer über Fiat lästern klar 🙂 und beim Benz liest man von knarzen, bremsen quietschen, Elektronik und assist Ausfälle u.s.w bei Autos von 100000 Euro. Hatte sowas in 22 Jahre Fiat nie. Und kann deswegen beurteile. Hatte auch 3 mercedes....da wird Fiat schlecht geredet obwohl es um einen Mercedes geht.
Aber egal was wie und warum. Hoffe bei solchen Geschehen, egal was schuld ist das den insases nix passiert. Schönen tag zusammen

Es herrschen hier große Defizite über die Funktionsweise von Airbags. Du kannst auch mit 200 in eine Leitplanke rutschen, wenn die Verzögerung nicht groß genug ist lösen die Airbags nicht aus. es gibt auch Systeme die erkennen durch den Aufprall eine Veränderung des Luftdrucks in den Türen und lösen aus, ob die E Klasse so ein System hat, wer weiß wer weiß

@mephisto1970 Das Video würde ich der Daimler AG bereitstellen und um schriftliche Stellungnahme bitten. Im Übrigen sollte hier eine gründliche Untersuchung - vielleicht unter Beteiligung des KBA - angedacht werden. Nicht dass hier das ESP / 4matic+ fast einen Abflug verursacht hat. Gab es im Corvette-Bereich schon (da waren es oft fehlerhaft meldende Luftdrucksensoren).

Ähnliche Themen

Zitat:

wie gesagt, mein eindruck war, dass keine systeme eingegriffen haben. - ich hätte zumindest den gurtstraffer erwartet....

Wenn kein System (ESP) reagiert, kann auch nichts auslösen.
In welchem Programm warst du denn unterwegs?

comfort, also standart ohne irgendwelche anpassungen. fahrzeug hatte alle assistenten

@mephisto1970 @O.Berg ich habe das Video aus der mobilen App aufgerufen, da sind unten keine Daten sichtbar oder so klein, dass man sie nur mit der Lupe sehen kann. Es war für mich nicht ersichtlich, dass das Video mit Dashcam aufgenommen wurde. Und einer muss doch wie immer den Zeigefinger heben, wäre doch zu langweilig 😉

alles gut, wir haben dich trotzdem lieb :-)

Ich finde das Video von Mephisto gar nicht lustig. Nach all den Bugs (M278: Motorsoftware fehlerhaft - Fehlzündungen im Schubbetrieb bei 30km/h direkt nach Kaltstart; M177 LS1: Motorsoftware fehlerhaft - nach 72h Standzeit bleibt die Kataufheizung aus; W213 - COMAND Sprachsteuerung ging nicht mehr richtig) in der Software würde ich die Ursache zwingend klären lassen (zur Not mit dem KBA). Nicht dass das das ESP / 4matic+ war. Das wäre absolute Lebensgefahr. Wenn in so einer Situation ein LKW rechts fährt, ist das das Todesurteil für alle Insassen im E63 AMG!

Hallo, ich denke das wir das alles nicht abschliessend klären können, da bräuchte man ja die Daten des Geschehens und nicht die Aussagen der Betroffenen.
Aber mal so eine These wenn die Fahrzeuge wirklich so unvermittelt bei gerader und zumindest feuchter Strasse ausbrechen:
An anderer Stelle hier wurde über das den Spurrillen nachgeiffern der hinteren, breiteren Reifen (.275/35x19) debattiert. Ich habe das auch, das fühlt sich an wie ein leicht wedelndes Heck. Ein guter Popometer hat da nur wenig Freude dran, nur so am Rand.
Wenn dieser Effekt jetzt mit anderen ungünstigen Aspekten wie Nässe, hohe Geschwindigkeit, Spurrillen etc.
zusammentrifft, kann ich mir ein schnappartiges Übersteuern vielleicht vorstellen. Nur eine Theorie.
Ob jetzt irgendwas eingegriffen hat oder nicht ist für mich noch gar nicht so wichtig und auch nicht festzustellen.
Wichtig ist eigentlich nur zu wissen, ist das Auto mit dieser Reifenkombination irgendwie anfälliger oder nicht? Das Video von mephisto1970 ist schon etwas gruselig. Aber auch hier, ohne genaue Daten keine abschliessende Analyse.

wie gesagt, habe eh einen Werkstatttermin wg. Türschanieren, der Wagen wird 2-3 Tage in der Werkstatt stehen. Dort sollen die fachleute dann die systeme auslesen, reifen und fahrwerk prüfen und das video von heck- und frontkamera bekommen sie in 4k in voller länge, also auch was 2-3 minuten vorher aufgezeichnet wurde.

bis dahin fahre ich wie auf rohen eiern....

Ich kann es technisch nicht beurteilen, sondern nur meine eindrücke wiedergeben. bin fahrer und kein techniker

gruselig war es in der tat. bin vielfahrer und hatte in den letzten 30jahren noch nie so ein erlebnis. und in den letzten minddstens 20 jahren war ich immer mit leistungsstarken fahrzeugen mit breiten reifen unterwegs (auch ohne allrad, ohne assistenzsysteme, etc.)

Zitat:

@Fluete schrieb am 28. September 2019 um 22:41:27 Uhr:



Zitat:

@powerdiesel286 schrieb am 28. September 2019 um 22:09:56 Uhr:


Egal wie es geregnet hat. Bei 100 km/h sollten die assis wenigstens ein Anzeichen oder ein Warnsignal geben. Für was diese ganze assis? Wenn da nichts reagiert hat und nichtmal Airbag dann stimmt was nicht

Ohne es zu wissen würde ich davon ausgehen, dass die Assis gewarnt haben - nur da war der Wagen schon in der bzw. auf dem Weg in die Leitplanke und der Fahrer hat bestimmt nicht mehr auf die Assis geachtet (wenn er nicht wegen Schock ohnehin eine retrograde Amnesie erlitten hat). Und es gibt meines Wissens nach noch keinen Assi der proaktiv vor Aquaplaning warnt - da hilft nur Erfahrung und/oder gesunder Menschenverstand.

Und das Airbags bei bestimmten Unfällen nicht auslösen muss kein Bug sein, sondern kann durchaus ein Feature sein. Wenn die Sensoren beim Crash nämlich feststellen, dass der Aufprall nicht so stark ist und/oder dass die Airbags bei dem Aufprall (Geschwindigkeit, Winkel, Aufprallfläche etc.) keinen sinnvollen Schutz bieten können, dann lösen sie auch nicht aus. Damit wird zusätzlicher Schaden am Fahrzeug vermieden, denn Airbags sind teuer und reißen beim Auslösen alle Verkleidungen auf.

Die Versicherung schützt mich doch vor Materialschäden. Airbag sollte für meine Gesundheit da sein und weniger für eine korrekte Berechnung des Aufpralls bei 100 kmh. Die Schuldfrage steht hier doch aussen vor. Jeder macht mal einen Fehler, dafür sollten die Systeme intakt sein.

Da die Räder beim Aufschwimmen keinen Kontakt mehr zur Fahrbahn haben, höchstwahrscheinlich alle die gleiche Umdrehung hatten, weiß die Elektronik überhaupt nichts von einem Vorfall. Somit bleiben alle Sicherheitssysteme ruhig. Der Airbag braucht auch einen Entschleunigungswert um überhaupt frei zu schalten. Da ich nicht weiss an welcher Stelle am Fahrzeug der Einschlag stattgefunden hat, könnte es das erklären

Zitat:

@dsim schrieb am 29. September 2019 um 19:01:54 Uhr:



Zitat:

@Fluete schrieb am 28. September 2019 um 22:41:27 Uhr:


Ohne es zu wissen würde ich davon ausgehen, dass die Assis gewarnt haben - nur da war der Wagen schon in der bzw. auf dem Weg in die Leitplanke und der Fahrer hat bestimmt nicht mehr auf die Assis geachtet (wenn er nicht wegen Schock ohnehin eine retrograde Amnesie erlitten hat). Und es gibt meines Wissens nach noch keinen Assi der proaktiv vor Aquaplaning warnt - da hilft nur Erfahrung und/oder gesunder Menschenverstand.

Und das Airbags bei bestimmten Unfällen nicht auslösen muss kein Bug sein, sondern kann durchaus ein Feature sein. Wenn die Sensoren beim Crash nämlich feststellen, dass der Aufprall nicht so stark ist und/oder dass die Airbags bei dem Aufprall (Geschwindigkeit, Winkel, Aufprallfläche etc.) keinen sinnvollen Schutz bieten können, dann lösen sie auch nicht aus. Damit wird zusätzlicher Schaden am Fahrzeug vermieden, denn Airbags sind teuer und reißen beim Auslösen alle Verkleidungen auf.

Die Versicherung schützt mich doch vor Materialschäden. Airbag sollte für meine Gesundheit da sein und weniger für eine korrekte Berechnung des Aufpralls bei 100 kmh. Die Schuldfrage steht hier doch aussen vor. Jeder macht mal einen Fehler, dafür sollten die Systeme intakt sein.

Moin,

hier ist die Auflösung warum ein Airbag auslöst oder nicht.

Gruß

Zitat:

@O.Berg schrieb am 29. September 2019 um 14:45:55 Uhr:



Zitat:

@powerdiesel286 schrieb am 29. September 2019 um 14:22:40 Uhr:


Hier wird nicht von 20 km h geredet sonder 100 km h. Gewaltiger Unterschied. Aufprall mit 100 sollen Airbags aufgehen. Wann sonst? Mit 200 gegen ne Wand? Da bringt es auch nichts mehr.
Außerdem nix aggressiv das sind Tatsachen. Warum wird schlecht über andere Marken beurteilt? Meistens wenn das eigene nicht besser ist. Immer über Fiat lästern klar 🙂 und beim Benz liest man von knarzen, bremsen quietschen, Elektronik und assist Ausfälle u.s.w bei Autos von 100000 Euro. Hatte sowas in 22 Jahre Fiat nie. Und kann deswegen beurteile. Hatte auch 3 mercedes....da wird Fiat schlecht geredet obwohl es um einen Mercedes geht.
Aber egal was wie und warum. Hoffe bei solchen Geschehen, egal was schuld ist das den insases nix passiert. Schönen tag zusammen

Also im ganzen Text vom TE habe ich nicht gelesen das irgendein Karosserieteil vom Fahrzeug mechanisch verformt wurde. Er schrieb nur, das er seitlich in eine Leitplanke gekracht ist. Somit können die Airbag´s im Lenkrad oder Amaturbrett nicht ausgelöst haben, weil Sie da nutzlos sind.
Wenn dann nur die Seitenairbag und da ist die Frage, ob die Geschwindigkeit mit der er in die Leitplanke geschlagen ist ausgelangt hat.

Und ich Frage mich ganz ehrlich warum Du die Marke geweschselt hast, wenn Du mit Fiat so zufrieden bist. Also ich wechsel doch nicht die Marke wenn die klasse ist. Schau Dir die VW Fahrer an, werden beschiessen und kaufen sich wieder ein VW und nicht weil Sie Doof sind, nein weil Sie zufrieden mit Ihrer Marke sind.

Ich wünsche Dir aber trotzdem noch Problemfreie Kilometer mit Deinem Mercedes.

Gruß

Auf Deine Frage brauche ich nicht antworten. Auch für dich gilt... WER LESEN KANN LIEGT IM VORTEIL.
Fiat immer als Zweitwagen. Und habe nicht gesagt das mit meinem Benz nicht zufrieden bin. Junge lese mal richtig bitte und dann gebe von mir aus dein Senf dazu
. Er schreibt doch ins schleudern gekommen und gegen die Leitplanke gekracht. Überlesen? Side und knieairbags? Für was sind die den so nützlich? Fahre seit 15 Jahre BENZ.......und nie Probleme gehabt. Brauche meine extra leicht zum ausbrechen bringen und da kommt schon presafe. Und esp reagiert auch sofort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen