m256 Mercedes w213 E53 AMG wird plötzlich heiß

Mercedes E-Klasse W213

Hallo komme nicht mehr weiter mein e53 w213 wird
Laut Tacho heiß live werte ist aber alles okay Tacho zeigt 130° an Leihwerte 84°. Wenn ich den Motor Anmache steigt die Temperatur ganz normal und plötzlich springt er auf 130. Ich hab die Wasserpumpe bereits getauscht die Zusatz Wasserpumpe auch Kühlmittel Temperatursensoren auch. Das ist der Fehlercode, der gespeichert ist.
P26CA00 Die Kühlmittelpumpe hat einen elektrischen Fehler oder Unterbrechung.

5 Antworten

Die Rotmeldung kommt, weil das Steuergerät keine Kommunikation mit der Kühlmittelpumpe erkennt. Steht ja auch da. Würde mir mal die Verkabelung anschauen. Evtl. Marderbiss oder Scheuerstelle? War es mal ein Mietwagen?

Hab ich geguckt nichts gefunden was ist mit scheuerstelle gemeint? Und Mietwagen war es nicht warum wäre das denn schlimm

Hallo,
hast Du die Kabelanschlüsse im Stecker für die Kühlmittelpumpe geprüft? Mit "Scheuerstelle" ist gemeint, ob das Kabel Kontakt zur Karosserie hat und daran blank gescheuert ist. Vielleicht liegt auch ein Kabelbruch vor - deshalb die Leitungen durchmessen und daran "wackeln".
Nach deiner Fehlbeschreibung würde ich den Thermostat prüfen.

Gruß
Fildermann

Hallo,

meiner war ein ex Mietwagen, der hatte wohl einen GPS Tracker verbaut und beim Einbau haben sie beim Neuwagen den Kabelbaum angebohrt und irgendwann hatte ich dann komische Meldungen inkl. Kühlwasser.

Die Hauptpumpe ist mit 5 Leitungen angeschlossen: 2x dick, das ist die Versorgung.

Dann gibt es noch drei dünne Leitungen an einem kleineren Stecker, die gehen zum Motorsteuergerät, auf Stecker 2, Pins 1, 5 und 2. Die Leitungen mal verfolgen, messen oder wackeln. Messen nur mit passenden Messspitzen, sonst sind die kleinen Pins am Motorsteuergerät gleich verbogen.

Ist der Fehlercode aus Motor oder CPC Steuergerät? Wie wurden die Fehlercodes ausgelesen? Sind die anderen Steuergeräte fehlerfrei?

Läuft die Pumpe denn? Das müsste man fühlen.

Hast du nach dem Wechsel der Pumpen das Kühlsystem nach Vorgabe mit Unterdruck befüllt? Sonst kann Luft an der Pumpe "stehen" und sie bekommt kein Wasser gefördert.

Ähnliche Themen

Hab alle Kabel überprüft bis zum Steuergerät alles okay soweit bekommt auch knapp 12 v die andern zwei haben 44 v

Mir ist aufgefallen wenn ich morgen fahre ist alles ganz normal aber sobald ich den abstelle und wieder los muss kommt es nach paar hundert Kilometer

Alles Sensoren sind neu eine am Zylinder Kopf und zwei unten an der Beifahrer Seite

Thermostat ist auch neu Kühlmittel Pumpe läuft hörbar an wenn ich die ansteuer mit xentry

Deine Antwort
Ähnliche Themen