Mercedes-AMG A 45 & A 45 S (2019)
Da das Thema im AMG A 35 Thread ziemlich oft angeschnitten wird, öffne ich mal einen eigenen Thread dafür.
Beste Antwort im Thema
Hammer, es ist da! Gerade beim Händler geliefert worden.
5336 Antworten
Zitat:
@Halema schrieb am 29. August 2021 um 22:58:32 Uhr:
@Blonde. Die Werte schwanken recht stark aktuell. Hier sind die Temperaturen in der Nähe von Aalen von tagsüber 27°C (letzte Woche) auf nun 14°C tagsüber gefallen. Der Reifendruck beim Start war heute morgen 0,2 bar niedriger als sonst.@Mainhattan Olli Der Reifendruck ist nicht das Problem. Vor einigen Wochen hatte ich 3,0 zu 2,8. Heute wegen niedrigen Temperaturen nur 2,7 zu. 2,5. An beiden Tagen war das Aquaplaning-Problem extrem.
Ich habe aber gerade einen Testbericht zu den Michelin Pilot Sport 4S gelesen. Es scheint ein extrem guter Reifen auf trockener Straße zu sein. Aber selbst im Testbericht wird das Thema Aquaplaning bemängelt. Scheint also normal zu sein.
Mir wäre aber ein Reifen lieber, der vielleicht auf trockener Straße ein wenig schlechter performt, da ich nicht im Grenzbereich fahre. Dafür wäre eine bessere Performance bei Nässe besser. Solange man 80 km/h fährt, ist alles super, aber ich musste noch nie so langsam auf der Autobahn deswegen fahren. Dabei fahre ich zu 95% nur Autobahn.
Also ich hatte auch die 4s auf meinem 45s und war damit ja auf der Nos und in den Alpen im Sommer. In den Alpen bin ich auch Pässe im strömenden Regen gefahren. Stilfser Joch bei 2 Grad Außentemperatur und Graupelschauer, oder Großglockner ähnliches Wetter.
Traktionsprobleme oder gar Aquaplaning hatte ich nie! Und bin das gefahren, was am Pass erlaubt war. Also es war keiner zügiger am Berg unterwegs. 😉
Die 4s sind meiner Meinung nach gerade für nasse Straßen top, ansonsten kann man Cup2 drauf schnallen. 😉
(Die bei mir in der nächsten Saison drauf kommen, da die Vorderreifen so langsam an der Flanke in Richtung Slick gehen 😁 .)
Meine neuem Bremsen sind da. Schneller als ursprünglich geplant. Es waren somit nur 5 Wochen anstatt 3 Monate. 🙂
Nach weiteren 1.500 km scheint aber das Virbrieren beim Bremsen weniger geworden zu sein. Schon seltsam.
@MB-W176 Außerhalb einer Autobahn ist man doch selten schnell unterwegs. Wenn schon in Testberichten steht, dass die Reifen ein Aquaplaning-Problem haben, dann wird möglicherweise was dran sein. 😉 Mit 24.000 km auf der Uhr sind meine Sommerreifen (15.000+ km) sicher auch nicht mehr die neusten. Das erhöht selbstverständlich das Aquaplaning-Risiko. In dem Ausmaß kenne ich das von anderen Reifen aber nicht.
Naja, dass man jenseits der 200kmh bei regennasser Fahrbahn auch mal Aquaplaning bekommen kann, ist ja nun nichts ungewöhnliches. Da gibt es auch immer diese Schilder: Tempo 80 bei Nässe...😉
200 km/h wäre aber echt super. Leider viel früher schon.
Sind bei euch diese Designelemente (Querstreben) eigentlich auch recht locker? Ich bin noch am suchen, aber irgendetwas klappert leicht vorne links ab 130 km/h.
Wenn man wackelt, stoßen die Teile an das Plastikteil dahinter. Auch sind die Radhausschalen sehr laut, wenn man leicht dagegen klopft. Macht die Suche nicht unbedingt einfach.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 9. September 2021 um 06:33:14 Uhr:
Das Thema mit den Radhausschalen ist hier doch schon mehrfach aufgetaucht.
Muss ich beim 45er überlesen haben. Der hat breitere Radhäuser als die normalen Modelle und damit entsprechend andere Teile. Kann aber selbstverständlich der Grund sein..
Na ob deswegen dessen Verbau besser ist, davon würde ich nicht ausgehen. Da nicht sooo viele den 45er fahren ist es nicht verwunderlich dass von dessen Fahrern das Problem noch nicht gemeldet wurde. Die statistische Wahrscheinlichkeit in der Gesamtmenge der 177er ist halt deutlich geringer als die anderer Modellvarianten.
Hey Leute,
sagt mal würdet ihr einen A45 S Vorführwagen kaufen? Muss man sich da Sorgen machen?
Besten Dank euch.
LG Tobi
Ich würde generell keinen Vorführwagen kaufen - wenn dann nur leasen für nen Zeitraum wo voll Garantie/Gewährleistung besteht.
Das Problem ist doch dass die Torfköpfe welche sowas probefahren einen scheiss auf das Warmfahren oder gar Einfahren etc. geben und man nicht wissen kann welchen schleichenden Schaden das Fahrzeug schon erlitten hat.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 14. September 2021 um 15:05:12 Uhr:
Ich würde generell keinen Vorführwagen kaufen - wenn dann nur leasen für nen Zeitraum wo voll Garantie/Gewährleistung besteht.Das Problem ist doch dass die Torfköpfe welche sowas probefahren einen scheiss auf das Warmfahren oder gar Einfahren etc. geben und man nicht wissen kann welchen schleichenden Schaden das Fahrzeug schon erlitten hat.
Zu 1. Geb ich dir recht aber eingefahren werden die Wagen in der Regel immer von Mitarbeitern des Händlers.
Kaufen würd ich auch nur solange noch Garantie drauf ist. Der Umgang mit dem Fahrzeugen bei einer Probefahrt ist wie gesagt bescheiden
Wenn der Wagen keine 5.000 km überlebt, würde ich mir eher Gedanken über das Produkt oder den Kauf machen. Wie gut der Zustand des Fahrzeuges ist, erkennt man doch gut am Reifen- und Bremsenverschleiß. Für die Ersparnis kann man sich einige Bremsen, viele Reifen oder viele Jahre Garantieverlängerung kaufen.
Mein Vorführwagen lief als Mitarbeiter-Wagen, der auch bei Bedarf an Kunden rausgegeben wurde. Nicht jeder Vollidiot bekommt mal eben einen A45 und auch die meisten Interessenten sind in der Regel vernünftig.
Bisher habe ich nach 25.000 km keine technischen Probleme mit Motor, Getriebe oder Fahrwerk, sondern nur Probleme mit Kleinigkeiten, die jede A-Klasse betreffen. Mein alter A45 W176 (auch Vorführwagen) lief auch 80.000 km später bei Rückgabe ohne Motorprobleme. Getriebe musste dagegen wegen Konstruktionsfehler innerhalb des ersten Jahres getauscht werden.
Zitat:
@Livesit schrieb am 14. September 2021 um 15:52:31 Uhr:
Kaufen würd ich auch nur solange noch Garantie drauf ist. Der Umgang mit dem Fahrzeugen bei einer Probefahrt ist wie gesagt bescheiden
Das glaube ich keinen Meter... ich hatte schon verschiedene Vorführer mit unter 500km zum Probe fahren.
Ja, meine Vorführer hatte auch alle nur ganz wenig km drauf. Der A35 etwas mehr, aber warmfahren war da auch nicht. „Fahr mal gleich auf die Autobahn!“ 😁 okay…
@Andimp3 Auch einen AMG? Die AMG-Performance-Center bei mir in der Nähe fahren die Fahrzeuge nach AMG-Vorgaben 1.500 km ein. Einen AMG-Vorführer mit weniger 1.500 km hatte ich nie.
Selbst bei Übergabe wird üblicherweise darauf hingewiesen, dass Garantiefall abgelehnt werden, wenn der AMG nicht richtig eingefahren wurde. Deswegen wird extra auf die Einfahrphase mit einem Aufkleber auf der Windschutzscheibe hingewiesen.
Wie soll ich als Kunde auch einen Händler beim Service vertrauen, der Vorgaben vom Hersteller ignoriert?
@Blonde. Direkt auf die Autobahn ist kein Problem. Die Frage ist halt wie die Leistung abgerufen wird.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 14. September 2021 um 17:27:47 Uhr:
Zitat:
@Livesit schrieb am 14. September 2021 um 15:52:31 Uhr:
Kaufen würd ich auch nur solange noch Garantie drauf ist. Der Umgang mit dem Fahrzeugen bei einer Probefahrt ist wie gesagt bescheidenDas glaube ich keinen Meter... ich hatte schon verschiedene Vorführer mit unter 500km zum Probe fahren.
Wundert mich. Gibt wohl dann auch Händler die sowas gekonnt ignorieren.
Als ich damals eine Probefahrt machen wollte, musste ich erstmal noch 2 Wochen abwarten, da der Wagen noch von einem Mitarbeiter eingefahren wurde.
Hab den dann tatsächlich erst mit ca 1800 km übers Wochenende bekommen.