Mercedes-AMG A 45 & A 45 S (2019)

Mercedes A-Klasse W177

Da das Thema im AMG A 35 Thread ziemlich oft angeschnitten wird, öffne ich mal einen eigenen Thread dafür.

Beste Antwort im Thema

Hammer, es ist da! Gerade beim Händler geliefert worden.

D00a2192-9f3a-4969-a734-65c827811a07
5962af48-7f88-461a-b21a-10be67b84695
D56bd86d-1ce0-435a-880c-75bd3b0e8cc2
+6
5336 weitere Antworten
5336 Antworten

Zitat:

@Halema schrieb am 11. August 2021 um 20:41:10 Uhr:


Dann hast du Glück gehabt. Bei mir kam die Meldung erst sehr spät, aber danach sehr oft. Keine 1.000 km und schon war der Füllstand wieder niedrig.

Ich hatte auch zwei A45 als Mietwagen. Beide hatten das gleiche Problem.

War bei dir nach dem Wechsel des Schlauchs Ruhe?

Ich habe jetzt auch den Kühlmittelverlust. Habe vor der Nordschleife und meinem Alpenausflug komplett den Behälter gefüllt (war knapp über dem Max Pfeil). Jetzt nach wahrscheinlich so rund 5000 km ist der Stand deutlich unter dem besagten Pfeil.

Werde ich wohl mal die Werkstatt ansteuern, solange noch Garantie drauf ist.

@MB-W176 Bisher habe ich keinen Verlust mehr gehabt. Das Auto war im Januar in der Werkstatt. Seitdem bin ich ungefähr 8.000 km gefahren.

Bei mir ist nach wie vor auch der Kühlmittelverlust ein Problem.
Die Werkstatt findet aber nichts.
Hast du eventuell die Teile Nummer von diesem Kühlmittelschlauch?

Danke

Zitat:

@Halema schrieb am 28. August 2021 um 20:03:52 Uhr:


@MB-W176 Bisher habe ich keinen Verlust mehr gehabt. Das Auto war im Januar in der Werkstatt. Seitdem bin ich ungefähr 8.000 km gefahren.

@furios Habe ich leider nicht. Aber das sollte die Werkstatt auch mit MB klären können. Lass dich bloß dich abwimmeln. Irgendwann ist die Garantie zu Ende und Schläuche werden von der MB100 nicht übernommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo,
Ich suche Winterräder für meinen a45s
Hat jemand Erfahrung mit folgenden reifen
Vredestein wintrac pro 245/35 R19 93Y XL

Mit diesen nicht - ich habe auf meinem A45S Bridgestone Blizzak LM005 225/45 R18 95 V XL M+S letzten Winter gefahren und bin damit sehr zufrieden.

Zitat:

@GenoB schrieb am 29. August 2021 um 19:04:17 Uhr:



Zitat:

Hallo,
Ich suche Winterräder für meinen a45s
Hat jemand Erfahrung mit folgenden reifen
Vredestein wintrac pro 245/35 R19 93Y XL

Mit diesen nicht - ich habe auf meinem A45S Bridgestone Blizzak LM005 225/45 R18 95 V XL M+S letzten Winter gefahren und bin damit sehr zufrieden.

Danke für die Info.
Möchte nämlich keine Felgen extra kaufen sondern meine 19 Zoll amg Felgen drauf beziehen

Vredstein machts schon gute und preiswerte Reifen. Macht man eigentlich nichts falsch.

Ich habe Continental WinterContact TS 830 P genommen. Waren letztes Jahr ein wenig günstiger als Reifen von Michelin. Aber das waren eh meine Favoriten, da ich mit dem Verschleiß von Winterreifen von Continental auf meinem W176 A45 sehr zufrieden war. Musste die 35.000 Winter-km lang nicht ersetzen.

Wie findet ihr eigentlich die Sommerreifen Michelin Pilot Sport 4S? Im Regen sind die meiner Meinung nach extrem mies. Andere überholen mich und ich habe dauernd Aquaplaning bei 90-110 km/h. Was stimmt mit denen nicht? Vorne sind auf jeden Fall noch 5 mm Profil vorhanden.

Ist der Sturz vom A45s zu groß? Die sind zwar mit 245 breiter als die alten Dunlop SportMaxx RT mit 235 auf meinem alten A45, aber das bißchen kann nicht der Grund sein. Auch ist der A45s schwerer und sollte das Wasser eigentlich besser verdrängen. Ich werde wohl umsteigen müssen. Mich nervt einfach die Performance im Regen.

Den Michelin PS4s fahre ich auf meinem A35 und bin total begeistert von dem Reifen, auch bei Nässe. Vorher hatte ich den Pirelli P Zero ab Werk drauf, der war echt mies.
Etwas besser bei Nässe soll der Conti SC6 sein, dafür ist der Michelin bei trockener Strecke wieder besser.

Wieviel Luft fährst du im PS4s?

Vorne 3,0 und hinten 2,8. Wie für 270 km/h vorgegeben.

Die Michelin Reifen haben eine recht steife Flanke. Versuche vorne 0,2 - 0,3 bar weniger und hinten 0,1 - 0,2 bar weniger.

Ich hab 2,8/2,6 glaub ich, fährt sich super! Grade bei Nässe fühle ich mich sicherer als mit hankook oder Bridgestone auf dem A. (Auch wenn der Vergleich etwas hinkt, ich weiß)
Meine Me App zeigt mir grad was anderes an von den Werten, aber das liegt ja auch immer an der Temperatur 😁

@Blonde. Die Werte schwanken recht stark aktuell. Hier sind die Temperaturen in der Nähe von Aalen von tagsüber 27°C (letzte Woche) auf nun 14°C tagsüber gefallen. Der Reifendruck beim Start war heute morgen 0,2 bar niedriger als sonst.

@Mainhattan Olli Der Reifendruck ist nicht das Problem. Vor einigen Wochen hatte ich 3,0 zu 2,8. Heute wegen niedrigen Temperaturen nur 2,7 zu. 2,5. An beiden Tagen war das Aquaplaning-Problem extrem.

Ich habe aber gerade einen Testbericht zu den Michelin Pilot Sport 4S gelesen. Es scheint ein extrem guter Reifen auf trockener Straße zu sein. Aber selbst im Testbericht wird das Thema Aquaplaning bemängelt. Scheint also normal zu sein.

Mir wäre aber ein Reifen lieber, der vielleicht auf trockener Straße ein wenig schlechter performt, da ich nicht im Grenzbereich fahre. Dafür wäre eine bessere Performance bei Nässe besser. Solange man 80 km/h fährt, ist alles super, aber ich musste noch nie so langsam auf der Autobahn deswegen fahren. Dabei fahre ich zu 95% nur Autobahn.

Der Temperaturunterschied von 27 zu 14 Grad ist für Sommerreifen aber auch extrem. Die Michelin PS4s fallen schon in den UHP Bereich der Reifen und sind daher eher Schönwetterreifen. Bis jetzt hatte ich bei Nässe aber auch keine echte Schwäche erkannt, was aber auch an meinem eher verhaltenem Gasfuß bei Nässe liegt. Bei Nässe fühle ich mich im Fahrzeug einfach nicht wohl.
Nach deiner Beschreibung dürfte der Conti Sportcontact 6 aber besser zu dir passen, da er die Prioritäten genau in die von dir gewünschten Richtung schiebt.

Habe meine a45s in Juli übernommen.
Heute zu freündlichen gebracht wegen knister am Amaturenbrett, queitschended Bremsen und der meldung Kühlmittel nachfülle.
Hier video aufnahme von den geräuschen:

https://youtube.com/channel/UC_G3GEGo1Wx4FE8kk4plJog

Die Dame an der Rezeption meinte ich müsse für die Kosten aufkommen falls die da nichts finden, von 300 bis 500 euro, und mir steht auch kein Ersatzfahrzeug zu.
Na ja, freundlich und kulant kenne ich anders ( z.b. beim BMW )

Das ist ein schlechter Händler. Ich würde gleich bei sowas sagen, dass du das noch mit dem CAC klären wirst, da du dir das mit den Kosten nicht vorstellen kannst.

Die Geräusche des Amaturenbretts sind ganz sicher nicht OK.

Performance-Bremsen können quitschen. Im Handbuch des W176 A45 wurde extra erwähnt, dass dies kein Mangel sei. Es verschwindet in der Regel, wenn du mal richtig stark bremst. Trotzdem kann MB mal kulant sein, wenn es wirklich extrem ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen