Mercedes A Klasse 220 w177 Geräusche keiner weiß woher Keilriemen NEU Kettenspanner NEU***
Hey,
ich habe seit 1 Jahr das Problem dass mein Fahrzeug Geräusche verursacht hört euch das Video an.
Mercedes hat bisher den Kettenspanner und Keilriemen erneuert ohne Erfolg.
Mercedes sagt jetzt wäre normal 🙁
BITTE TEILT MIR MIT, WAS IHR DENKT WAS ES SEIN KÖNNTE.
Angeben zum Fahrzeug.:
Mercedes A220, Benziner, Erstzulassung 01.07.2019 Kilometerstand 45.000.
HIER GEHT ES ZUM GERÄUSCH.:
https://www.tiktok.com/.../7154209535408737541?...
Ich danke im voraus.
35 Antworten
Zitat:
@janik935 schrieb am 25. Juli 2023 um 09:33:04 Uhr:
Zitat:
@geecee_1 schrieb am 25. Juli 2023 um 08:20:07 Uhr:
Jedoch? Wo sitzt der Spanner? dann kann ich dort auch mit dem Stethoskop zuhören.
+++Danke janik935+++Der ist in Motor nebenan links, ist aber ein Deckel drüber. Da sollte eher eine Werkstatt schauen
Ja, für die Werkstatt, das auto hat noch garantie. Ich möchte mich einfach gut vorbereiten. Das schwierige daran ist, dass man bei warmem Motor nichts hört, also muss er vollständig abkühlen, bevor man es hören kann...
Zitat:
Jedoch? Wo sitzt der Spanner? dann kann ich dort auch mit dem Stethoskop zuhören.
Siehe Bildanhang
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 25. Juli 2023 um 12:38:10 Uhr:
@geecee_1
Zitat:
@wer_pa schrieb am 25. Juli 2023 um 12:38:10 Uhr:
Zitat:
Jedoch? Wo sitzt der Spanner? dann kann ich dort auch mit dem Stethoskop zuhören.
Siehe BildanhangGruß
wer_pa
+++Danke wer_pa+++ für die bilder!
Kettenspanner ganz nah am Ölkühler! Dort hörte ich das lauteste Geräusch. interessant??
UPDATE:
Meine werkstatt sagte: „das ist normal.“ Ein anderer kunde hat einen GLB35 und hat genau den gleichen sound. Wir haben das Öl mit 0W20 gewechselt, genau wie bei den V8-motoren...‘ Nach einer testphase ist der ton immer noch da und nie verschwunden. Der einzige unterschied zum dünneren Öl besteht darin, dass es jetzt zwischen 20°C und 70°C zu hören ist, statt wie zuvor bei 30 und 80 Grad Öltemperatur beim „dickeren“ Öl. Meine Werkstatt hat letzte woche die folgenden videos an Mercedes Brüssel geschickt und sie wollen immer noch versuchen, es zu reparieren. Zuerst würde der kettenspanner bestellt und ausgetauscht, den man auch danach weiter überwachen möchte. Fortsetzung folgt??
https://vm.tiktok.com/ZNeEHuhks/
https://vm.tiktok.com/ZNeEHmFxr/
https://vm.tiktok.com/ZNeEHbNeW/
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde,
Das ist vielleicht schon ein etwas älterer Thread, dennoch kurz meine Erfahrung mit diesem tollen Geräusch. Mein CLA 250, Baujahr 2020, knapp 35.000 km, hat seit Anfang an auch dieses "zwitschern", "nageln", "tackern", wie auch immer man das Geräusch bezeichnen möchte, gehabt. Hörte sich genau so an, wie das von geecee_1 gepostete in den selben Temperaturbereichen (30-80 Grad). Auch ich fand das für einen Stern unwürdig und hat mich lange Zeit gestört. Habe Dutzende Vertragshändler durch, deren Aussage immer wieder war: "Ist normales Betriebsgeräusch", "Muss man mit Leben"..."Schadet dem Motor nicht". Hörte sich für mich aber einfach nicht richtig an. Bei meinem letzten Versuch bin ich dann tatsächlich an einen Mitarbeiter eines MB-Autohauses gekommen, der ähnlich denkt. Kurzum: Mein Kettenspanner wurde gewechselt und ich fahre jetzt 5W40 Öl. Kettenspannerwechsel hat dazu geführt, dass dieses nervende Geräusch weg ist und das dickere Öl zu einem harmonischeren Motorlauf. Nicht falsch verstehen, der M260- Motor ist jetzt nicht gerade der bestlaufende Direkteinspritzer und das hat der "neue" Kettenspanner (übrigens gibt es dieses Teil schon in der 2.Revision bei Mercedes direkt) und der Ölwechsel auch nicht geändert, aber mein Motor läuft erheblich ruhiger. Wahrscheinlich habt ihr das auch schon durch, trotzdem für die Leute, die noch nach Abhilfe suchen, bei mir hat es funktioniert, wie auch bei vielen meiner Kollegen in den UK.
Grüße