1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Memory-Sitz, Problem

Memory-Sitz, Problem

VW Phaeton 3D

Hallo,

heute hab ich ein Problem mit dem Fahrer memory sitz festgestellt. Ich bin nicht in der Lage irgendeine position zu speichern. Ich denke das ich nichts falsch mache, ich steige ins auto, drehe das schlussel in die 1. position (motor lauft nicht). Stelle den sitzt, aussen und innenspiegel wie ich sie gerne haben soll, drucke set und dann 1 sekunde lang z.b. 1. Nachher bewege ich mit dem Sitz, aber nach drucken von 1 kommt er nicht wieder zuruck... Mache ich was falsch? Beim Beifahrersitz sowie bei den Sitzen hintel lauft alles ohne Probleme...

Beste Antwort im Thema

Ohne Tester gehts nicht! Auch wichtig die Bordnetzspannung sollte mindestens 12.5 V betragen!

Ich muss gestehen das ich das schon lange nicht mehr gemacht habe daher Sorry dass ich den Messwerte bock nicht mehr im Kopf habe. Ich glaube das es der Messwerte block 3 oder 6 im Sitzsteuergerät ist. Am besten du suchst den Messwerteblock. Er ist Aufgebaut wie der Readinesscode im Motorsteuergerät.

Der Messwerte block besteht aus zwei Reihen mit Nullen oder Einsen 0=Nicht gelernt 1=gelernt

Die obere Reihe hat 8 Stellen die untere 4 oder 8 Stellen je nach Sitz. 12 oder 18 Wege.

Wenn alle Endanschläge gelernt sind stehen alle Stellen auf 1 Ausnahme Steuergerät ab 2005. Dort bleibt eine Stelle auf null stehen. Es betrifft den Stellmotor für die Kopfstützenneigung.

Wenn du diesen gefunden hast, gehst du im Steuergerät auf Anpassung (10) und wählst der Kanal 0 (Lernwerte löschen) an. Jetzt wieder mein Sorry…. Der Wert ist 0 oder 1 und du must den Wert dementsprechend von 0 auf 1 oder von 1 auf 0 setzen. Je nach Softwarestand schmeißt dich das Steuergerät gleich raus oder erst nach dem du den neuen Wert speicherst. Auch nicht wundern das der neuer Wert nach Änderung immer noch der selbe ist wie zuvor. Ist aber richtig so.

In deinem Messwerteblock sollten jetzt jedoch alle Stellen auf null sein.

Wenn dem so ist sollten alle Funktionen des Sitzes wieder ausführbar sein. Je nach Softwarestand gibt es eine Ausnahme. Nach dem Lernwerte löschen Funktioniert bei einigen die Massagefunktion erst wieder wenn alle bzw. die Stellmotoren die über den runden Knopf bedient werden angelernt sind.

Das Anlernen geht wie folgt.

1.) Motor starten oder

2.) Batterieladegerät an die Bordnetzbatterie (links im Kofferraum) anschließen (Wenn möglich)

3.) Fahre die Sitzlehne in die halb aufrechte Position ca. 20° nach hinten geneigt
(im Messwerteblock sind alle Stellen noch 0)

4.) Nacheinander alle Verstell Möglichkeiten der Reihenfolge (siehe weiter unten)
in beide Endanschläge Fahren.

Info: Jeder erreichter Endanschlag im Sitz ist mit einem leisen Klack zu hören, wenn du dein Ohr auf den Bereich legst welchen du gerade bewegst. Dieses Klacken ist nichts anderes als das zurückfahren um eine halbe Umdrehung von Anschlagpunkt. Dieser Wert wird auch erst abgespeichert daher halte den Schalter nach dem klacken immer etwas länger fest. (Halbe Sekunde reicht)

Hat das Steuergerät beide Endstellungen erkannt wir im Messwerteblock eine 0 auf 1 umspringen

Anzulernende Positionen:

Lenksäule hoch; runter

Lenksäule raus; rein

Sicherheitsgurt Hoch; Runter

Ab jetzt Reihenfolge beachten!

Kopfstütze Raus; Rein

Kopfstützenneigung zurück; vor (Abweichung ab Modelljahr 2005 bleibt der Messwert 0)

Sitzfläche vorn hoch; runter

Sitzfläche hinten runter; hoch

Sitz zurück; Vor (Wenn Messwert 1 gesetzt wurde den Sitz eine Handbreite zurückfahren)

Oberschenkelablage Raus; Rein

Kopfstütze eingefahren und den Sitz ist in die Höchsten Stellungen fahren

Sitzlehne Neigung nach hinten; Neigung nach vorn

Lordosen Höhenverstellung Knopf solange in eine Richtung halten bis entweder eine 1 erscheint oder das Brummen des Stellmotors nicht mehr zu hören ist. Motor leise und keine 1 Selbe Prozedur in die andere Richtung

Lordose vor; zurück

Jetzt den Fehlerspeiche auslesen kein Fehler erkannt dann weiter mit der Sitzeinstellung.

Zündung einschalten.

Automatische Lenksäulen Verstellung deaktivieren!

Den Fahrersitz einstellen

Den Innenspiegel einstelle

Die Außenspiegel einstellen

Den Schalter für Außenspiegel Verstellung auf R stellen

Rückwärtsgang einlegen und den rechten Außenspiegel in die gewünschte Rückwärtsansicht einstellen.

Nach beenden aller Einstellarbeiten die Set-Taste für mindestens eine Sekunde gedrückt halten und danach die Gewünschte Speichertaste 1; 2; oder 3. Zündung ausschalten. Sitz etwas verstellen und die Automatische Lenksäulen Verstellung wieder aktivieren. dann die Speichertaste antippen. Der Sitz sollte jetzt in die zuletzt programmierte Stellung fahren. Wenn er das nicht tut dann die Zündung einschalten und erneut versuchen. Spätestens jetzt muss der Sitz automatisch nach dem antippen in die programmierte Stellung fahren. Macht er es immer noch nicht ist das Steuergerät entweder falsch Codiert oder passt nicht zur Ausstattungsvariante. Fährt der Sitz in die programmierte Stellung geht es weiter. Wichtig ist jetzt Zündung aus Türen zu aber nicht verriegelt. Die Tasten zum Speichern müssen mindesten 1 Sek gerückt beiden und der abstand bis zur nächsten Tastenbetätigung muss vor Ablauf einer Sek getätigt werden! Ich will jetzt Memorytaste 1 dem Zündschlüssel 1 zuordnen. Set Taste drücken danach Memory 1 drücken danach Set Taste drücken danach Öffnentaste am Funkkontainer Zündschlüssel drücken bis die Fenster anlaufen oder mindestens 1 Sek. Verstelle jetzt den Sitz öffne die Tür aussteigen Tür Zu Fahrzeug verriegeln warten bis die LED in der Türverkleidung langsam Blinkt. Tür öffnen und der Sitz sollte in die programmierte Stellung Fahren.

Bei Keyles Entry kann dem selben Schlüssel auch an den Beifahrersitz anlernen. Selbe Prozedur wie beim Fahrersitz nur ohne Spiegel und du solltest deine Sitzposition auf dem Beifahrersitz an einer anderen Memorytaste als auf dem Fahrersitz gespeichert haben. Dieses System kann drei Fahrer verwalten die auch gleichzeitig Beifahrer sein können. Das Kessysteuergerät erkenn welcher Schlüssel beim Öffnen der Tür sich in der nähe des Türgriffes befindet. Voraussetzung für diese Verwaltung ist allerdings immer Keyles Entry (Schlüsselloses Öffnen)

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@A346 schrieb am 5. Februar 2015 um 15:43:51 Uhr:


Georg,

ich benutze nur menen bzw. den selben Schlüssel und habe auch nur eine Memory-Taste belegt.
Also müsste er mich bzw. den Schlüssel erkennen. Tut er aber nicht, er behält stur die manuell verstellte Position bei.

LG
Udo

Vielleicht hilft Dir

dieser

alte Thread weiter – ich weiß ja nicht, was in Deiner BDA steht.

Gruß,

tottesy

Danke, werde es mit dieser Beschreibung noch mal probieren.

Aber ehrlich gesagt, so langsam ist es mir auch wurscht. Kommt eh kaum vor, dass mein Fahrersitz verstellt wird.

LG
Udo

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 5. Februar 2015 um 14:46:17 Uhr:


ja!
vor allem hat er es bei der einweihungsfeier vergessen dem anderen, der die BDA schreibt, zu sagen. :-D

aber gut, dafür können sich jetzt die PHAETON fahrer untereinander helfen...

PS:
für danke kannst du gerne den BUTTON bemühen. geht schneller 🙂
bitte

passt werd ich ab jetzt machen 😉

und nochmal zur verständnis .... der knopf muss ja nur dann deaktiviert wenn wenn man beim programmieren ist oder? wär ja blöd wenns für immer aus ist damit dieses kleine feature funktioniert

LG

Den entscheidenden Abschnitt aus dem vortex Forum habe ich mit Google Translate übersetzt:

{{{<

Was ist an der Unterseite der Seite 91 geschrieben ist ganz einfach und unkompliziert, aber, was die meisten Menschen (mich eingeschlossen) nicht zu tun ist, korrelieren die Anweisungen auf Seite 91 - auf ", wie man mit einem Schlüsselanhänger verbinden eine Sitz-Memory" die Anweisungen auf Seite 92 - "wie man die Korrelation zwischen einer Sitz-Memory und einem Schlüsselanhänger brechen". Wenn Sie die Sperrtaste des Schlüsselanhängers für 2 Sekunden oder länger gedrückt halten, BRECHEN Sie die Korrelation. Also, wenn Sie die Anweisungen auf Seite 91 folgen, nur halten Sie die Sperrtaste des Schlüsselanhängers für 1 Sekunde oder weniger.

Die Anweisungen auf Seite 91 sind ziemlich einfach:
a) Drücken Sie die Sitzmemory SET-Taste
b) Drücken Sie die entsprechende Speichertaste
c) Drücken Sie erneut die SET-Taste, Sitzmemory
d) Drücken Sie die UNLOCK-Taste der Schlüsselanhänger, den Sie mit der Speichertaste in Schritt b gedrückt korrelieren möchten.

Wenn Sie alles richtig zu machen - und die komfortable Eingabe-Taste ist aus - das Auto wird Ihnen durch Blinken der Blinker SOFORT zu bestätigen, dass es die Korrelation hergestellt, sobald Sie die Entriegelungstaste am Schlüssel drücken.

}}}}

Die Seitenzahlen beziehen sich natürlich auf die nordamerikanische Anleitung und sind ggf. nicht übertragbar. Zusammengefaßt:
1.) die Komfortschaltung am Lenkrad ausschalten
2.) Sitz, Spiegel etc. wie gewünscht einstellen
3.) Am Sitz: a) Set-Taste b) gewünschte Speicherposition c) erneut Set-Taste und jetzt d) Öffnen-Taste am Schlüssel

Wenn das mit der Speicherung der Daten im Schlüssel geklappt hat, dann wird das durch die Signallampen des Blinkers im Armaturenbrett bestätigt. Wenn nicht, hat's nicht geklappt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn Sie alles richtig zu machen - und die komfortable Eingabe-Taste ist aus - das Auto wird Ihnen durch Blinken der Blinker SOFORT zu bestätigen, dass es die Korrelation hergestellt, sobald Sie die Entriegelungstaste am Schlüssel drücken.

Wenn das mit der Speicherung der Daten im Schlüssel geklappt hat, dann wird das durch die Signallampen des Blinkers im Armaturenbrett bestätigt. Wenn nicht, hat's nicht geklappt.

Wenn ich die Entriegelungstaste drücke, wird das immer mit einem Blinker bestätigt. Das ändert aber nichts daran, das der Schlüssel trotzdem nicht die Sitzposition gespeichert hat. Es ist auch egal, ob ich die Set-Taste 1-3 oder 5 Sekunden gedrückt halt. Hat das überhaupt schon mal jemand hinbekommen? Ist ja grauslich...anstatt bei jedem Auto den 1. Schlüssel fest mit Position 1 zu verbinden und den 2. Schlüssel mit Position 2. Hätte viel Ärger und Frust erspart.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird die Verbindung vom Schlüssel zur Sitz-Position getrennt, wenn man die Entriegelung länger als 2 Sekunden gedrückt hält. Was ist, wenn ich mit der Komfort-Öffnung der Fenster diese länger gedrückt halte, ist dann die Sitzposition jedes mal getrennt?

Edit: Nach kompletter Initialisierung des Sitzes und mehrmaligem "Pairen" des Schlüssels mit "Zündung an/aus", "Set-Taste 1-3 und 5 Sekunden gedrückt halten", "3-Sekunden warten, bis die Entriegelungstaste gedrückt wird (steht so im Handbuch)", hat es endlich geklappt: mit Schlüssel 1 Auto öffnen und Tür öffnen, dann fährt der Sitz in Position 1, das gleiche mit Schlüssel 2. Ich und Frau freuen uns :-)

Also bei mir hab ich das wie folgt eingestellt:

Wenn ich den Sitz eingestellt habe (egal ob mit den Memory Tasten oder iwie anders) dann gehe ich auf Settings und Speichere das aktuelle Profil auf dem Schlüssel 1 bzw. auf dem Schlüssel auf dem es sein soll.

Dann kann ich den Sitz verstellen wie ich will, abschließen... kurz weggehen damit der Schlüssel einmal außer Reichweite war, wieder kommen und Tür öffnen und der Sitz fährt in die gespeicherte Position.

PS: ob das mit dem weggehen nötig ist weiß ich nicht, aber hab immer so gemacht. Wer kein Kessy hat kann sich das auf jeden Fall sparen 😉

Grüße Sebastian

Äh, bei mir funktioniert das ganze so: SET drücken UND(!) halten, dann die gewünschte Speichertaste, z.B. 1. Man muss keine Sekunden zählen etc. SET muss nur gedrückt gehalten werden, während man die Speichertaste drückt. Ich hab bei mir jedenfalls noch nie gezählt oder gewartet oder so ^^. So kenne ich das auch von anderen Fahrzeugen.

Die gleiche Erfahrung wie Fotris hab ich auch gemacht. Einzig das Speichern auf die Fernbedienung geschieht bei mir über das ZAB.

Aus gegebenem Anlass greife ich den Thread hier mal auf.
Ich kann die Memory-Funktion meines Sitzes nicht nutzen.
Die Anleitung ist schon mal recht Sinnlos, was das angeht, aber aucht die Tipps in diesem Thread hier haben nicht wirklich was gebracht.

Das Problem:
Ich kann alle Achsen ansteuern. Funktioniert super.
Jedoch kann ich die Positionen nicht anlernen.
Bei eingeschalteter Zündung drücke und halte ich SET, warte ein bisschen und drücke gleichzeitig eine Nummer.
Ich gehe mal davon aus, dass der Sitz dann seine Position speichern sollte, dafür gibt es wohl keine Rückmeldung (wer macht denn sowas...).
Dann verfahre ich den Sitz und will meine angelernte Position wieder anfahren. Jedoch bewegt sich der Sitz nicht, weder wenn ich einen der Speicherknöpfe drücke noch wenn ich ihn halte.
Habe das ganze auch schon mit ausgeschalteter Ausstiegshilfe (Lenkrad) ausprobiert (Danke an PanEuropean und den ausführlichen Beitrag im VWVortex-Forum).
Habe auch schon einen Reset des Sitzes ausprobiert (Lehne ganz vor und dann noch weiter) und danach alle Achsen komplett auf anschlag gefahren.

Mal ganz abgesehen davon, ich konnte auch noch kein Menü finden, wie man einem Schlüssen einen Sitzspeicher zuordnen kann, noch habe ich irgendwas gesehen von wegen Fahrerprofilen.
Hat mein Bornetz vergessen, dass es einen Memory-Sitz hat?

Ich dachte, SET und die Speicherposition müssen nicht gleichzeitig sondern nacheinander gedrückt werden.

Ja, das ist einer der Punkte. Keiner weiß wirklich, was denn nun Sache ist. Die Ausdrucksweise der Anleitung ist undeutlich. Es gibt 4 unterschiedliche Meinungen.

Zitat Anleitung:

  • Taste SET länger als eine Sekunde drücken.
  • Innerhalb von etwa 10 Sekunden gewünschte Memorytaste etwa eine Sekunde lang drücken.

Hört sich jedenfalls nach Nacheinander an. Habe ich aber auch schon probiert.

Wenn der Sitz einfach kurz piepen würde wenn's geklappt hat, wäre die Sachen deutlich klarer.

Bei meinem GP3 geht es so wie Du beschreibst, also nacheinander, und es funktioniert. Ich befürchte dass der Fehler nicht bei Dir sondern beim Memory liegt.

Ich habe es so gemacht:

- Sitz, innen und außenspiegel nach Wunsch einstellen

- SET taste wenig länger als eine Sekunde gedrückt halten

- Speicherposition (1,2 oder 3) kurz drücken

- zum Schluß nochmals SET drücken

Somit müsste die Einstellung gespeichert sein.

Mfg

Eine Speicher der Sitzposition erfolgt nur wenn alle Stellmotoren angelernt sind. Und kein Fehler abgelegt ist. Ab GP2 wurde der Stellweg des oberen Lehnenbereiches verkürzt. Seit dem werden dort die Endanschläge nicht erkannt. Die Software der Steuergeräte ab GP2 gibt die Speicherfunktion frei wenn diese eine Motor nicht angelegt ist. Wurde an einem Sitz der Series ab GP2 ein Steuergerät GP0/GP1 verbaut wird die Memoryfunktion nicht freigegeben weil diese Steuergeräte alle Motoren angelernt haben wollen.

Hilfreiches Insiderwissen.
Danke, wurmchen! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen