Memory-Sitz, Problem
Hallo,
heute hab ich ein Problem mit dem Fahrer memory sitz festgestellt. Ich bin nicht in der Lage irgendeine position zu speichern. Ich denke das ich nichts falsch mache, ich steige ins auto, drehe das schlussel in die 1. position (motor lauft nicht). Stelle den sitzt, aussen und innenspiegel wie ich sie gerne haben soll, drucke set und dann 1 sekunde lang z.b. 1. Nachher bewege ich mit dem Sitz, aber nach drucken von 1 kommt er nicht wieder zuruck... Mache ich was falsch? Beim Beifahrersitz sowie bei den Sitzen hintel lauft alles ohne Probleme...
Beste Antwort im Thema
Ohne Tester gehts nicht! Auch wichtig die Bordnetzspannung sollte mindestens 12.5 V betragen!
Ich muss gestehen das ich das schon lange nicht mehr gemacht habe daher Sorry dass ich den Messwerte bock nicht mehr im Kopf habe. Ich glaube das es der Messwerte block 3 oder 6 im Sitzsteuergerät ist. Am besten du suchst den Messwerteblock. Er ist Aufgebaut wie der Readinesscode im Motorsteuergerät.
Der Messwerte block besteht aus zwei Reihen mit Nullen oder Einsen 0=Nicht gelernt 1=gelernt
Die obere Reihe hat 8 Stellen die untere 4 oder 8 Stellen je nach Sitz. 12 oder 18 Wege.
Wenn alle Endanschläge gelernt sind stehen alle Stellen auf 1 Ausnahme Steuergerät ab 2005. Dort bleibt eine Stelle auf null stehen. Es betrifft den Stellmotor für die Kopfstützenneigung.
Wenn du diesen gefunden hast, gehst du im Steuergerät auf Anpassung (10) und wählst der Kanal 0 (Lernwerte löschen) an. Jetzt wieder mein Sorry…. Der Wert ist 0 oder 1 und du must den Wert dementsprechend von 0 auf 1 oder von 1 auf 0 setzen. Je nach Softwarestand schmeißt dich das Steuergerät gleich raus oder erst nach dem du den neuen Wert speicherst. Auch nicht wundern das der neuer Wert nach Änderung immer noch der selbe ist wie zuvor. Ist aber richtig so.
In deinem Messwerteblock sollten jetzt jedoch alle Stellen auf null sein.
Wenn dem so ist sollten alle Funktionen des Sitzes wieder ausführbar sein. Je nach Softwarestand gibt es eine Ausnahme. Nach dem Lernwerte löschen Funktioniert bei einigen die Massagefunktion erst wieder wenn alle bzw. die Stellmotoren die über den runden Knopf bedient werden angelernt sind.
Das Anlernen geht wie folgt.
1.) Motor starten oder
2.) Batterieladegerät an die Bordnetzbatterie (links im Kofferraum) anschließen (Wenn möglich)
3.) Fahre die Sitzlehne in die halb aufrechte Position ca. 20° nach hinten geneigt
(im Messwerteblock sind alle Stellen noch 0)
4.) Nacheinander alle Verstell Möglichkeiten der Reihenfolge (siehe weiter unten)
in beide Endanschläge Fahren.
Info: Jeder erreichter Endanschlag im Sitz ist mit einem leisen Klack zu hören, wenn du dein Ohr auf den Bereich legst welchen du gerade bewegst. Dieses Klacken ist nichts anderes als das zurückfahren um eine halbe Umdrehung von Anschlagpunkt. Dieser Wert wird auch erst abgespeichert daher halte den Schalter nach dem klacken immer etwas länger fest. (Halbe Sekunde reicht)
Hat das Steuergerät beide Endstellungen erkannt wir im Messwerteblock eine 0 auf 1 umspringen
Anzulernende Positionen:
Lenksäule hoch; runter
Lenksäule raus; rein
Sicherheitsgurt Hoch; Runter
Ab jetzt Reihenfolge beachten!
Kopfstütze Raus; Rein
Kopfstützenneigung zurück; vor (Abweichung ab Modelljahr 2005 bleibt der Messwert 0)
Sitzfläche vorn hoch; runter
Sitzfläche hinten runter; hoch
Sitz zurück; Vor (Wenn Messwert 1 gesetzt wurde den Sitz eine Handbreite zurückfahren)
Oberschenkelablage Raus; Rein
Kopfstütze eingefahren und den Sitz ist in die Höchsten Stellungen fahren
Sitzlehne Neigung nach hinten; Neigung nach vorn
Lordosen Höhenverstellung Knopf solange in eine Richtung halten bis entweder eine 1 erscheint oder das Brummen des Stellmotors nicht mehr zu hören ist. Motor leise und keine 1 Selbe Prozedur in die andere Richtung
Lordose vor; zurück
Jetzt den Fehlerspeiche auslesen kein Fehler erkannt dann weiter mit der Sitzeinstellung.
Zündung einschalten.
Automatische Lenksäulen Verstellung deaktivieren!
Den Fahrersitz einstellen
Den Innenspiegel einstelle
Die Außenspiegel einstellen
Den Schalter für Außenspiegel Verstellung auf R stellen
Rückwärtsgang einlegen und den rechten Außenspiegel in die gewünschte Rückwärtsansicht einstellen.
Nach beenden aller Einstellarbeiten die Set-Taste für mindestens eine Sekunde gedrückt halten und danach die Gewünschte Speichertaste 1; 2; oder 3. Zündung ausschalten. Sitz etwas verstellen und die Automatische Lenksäulen Verstellung wieder aktivieren. dann die Speichertaste antippen. Der Sitz sollte jetzt in die zuletzt programmierte Stellung fahren. Wenn er das nicht tut dann die Zündung einschalten und erneut versuchen. Spätestens jetzt muss der Sitz automatisch nach dem antippen in die programmierte Stellung fahren. Macht er es immer noch nicht ist das Steuergerät entweder falsch Codiert oder passt nicht zur Ausstattungsvariante. Fährt der Sitz in die programmierte Stellung geht es weiter. Wichtig ist jetzt Zündung aus Türen zu aber nicht verriegelt. Die Tasten zum Speichern müssen mindesten 1 Sek gerückt beiden und der abstand bis zur nächsten Tastenbetätigung muss vor Ablauf einer Sek getätigt werden! Ich will jetzt Memorytaste 1 dem Zündschlüssel 1 zuordnen. Set Taste drücken danach Memory 1 drücken danach Set Taste drücken danach Öffnentaste am Funkkontainer Zündschlüssel drücken bis die Fenster anlaufen oder mindestens 1 Sek. Verstelle jetzt den Sitz öffne die Tür aussteigen Tür Zu Fahrzeug verriegeln warten bis die LED in der Türverkleidung langsam Blinkt. Tür öffnen und der Sitz sollte in die programmierte Stellung Fahren.
Bei Keyles Entry kann dem selben Schlüssel auch an den Beifahrersitz anlernen. Selbe Prozedur wie beim Fahrersitz nur ohne Spiegel und du solltest deine Sitzposition auf dem Beifahrersitz an einer anderen Memorytaste als auf dem Fahrersitz gespeichert haben. Dieses System kann drei Fahrer verwalten die auch gleichzeitig Beifahrer sein können. Das Kessysteuergerät erkenn welcher Schlüssel beim Öffnen der Tür sich in der nähe des Türgriffes befindet. Voraussetzung für diese Verwaltung ist allerdings immer Keyles Entry (Schlüsselloses Öffnen)
107 Antworten
???
Wenn er mir helfen will, dann nimmt er sich auch die Zeit zu lesen, oder eine direkte Frage mit Bezug zu stellen. Einfach Informationen raus hauen und der Fragende (ich) darf sich dann raus puzzeln, was passt: keinen Bedarf. Sorry
ich habe bereits um 17:25h geschrieben, dass es jetzt GUT ist und mich danach bei wurmchen bedankt. Einige können es halt nicht lassen und schreiben weiter. Für mich: erledigt, ich mache bei diesem Fehler / Problem ohne Forum weiter. Soll ich dazu ne Postkarte schreiben oder ist jetzt mal Ende damit?
Na dann viel Erfolg. Das speichern der Sitzpositionen bedarf einer bestimmten Reihenfolge der Tasten innerhalb einer bestimmten Zeit. Wenn man das einhält ist und den Sitz verstellt und danach kurz die Speichertaste drückt und der Sitz Fährt in die gespeichert Stellung hat das Sitzsteuergerät die Speicherung akzeptiert. Funktioniert das auf allen Speicherplätzen jedoch wird beim speichern die anderen Speicherungen verlernt gibt es außer den bereits genannten Problemen bei Tausch des Steuergerätes folgende Fehlerquellen. Unterspannung am Steuergerät, Massepunkte sind und Knotenpunkte da ein Thema. Speziell wenn da schon mal Wasser im Fußraum war. Wenn das Steuergerät keinen Unterschied der Tasten 1;2;3 erkennen kann. Oder das Steuergerät ist schlichtweg defekt. Der Speichervorgang läuft nur sitzintern ab. Die Speicherung auf den Schlüssen ist simpel ausgedrückt ein Verlinkungen zwischen zwei Systemen ähnlich wie bei einer Excel Liste der Hyperlink