Meistgefahrene Kilometer Benzinmotor

BMW 3er E46

Hallo!
Wollt mal ne Umfrage starten:

Meiner 320 CI Bj 07/02 - 220.500 km

Mängel bis dato:
=> Wechsel der Zundspülen (Kulanz) - wird immer wieder mal eine kaputt, weiß nicht warum???
=> Nockenwellensensor
=> NEue Lambdasonde
=> VordereAchse wurde irgendein Lager erneuert
=> Neuer Endschalldämpfer bei 200.000 km
=> Fahrwerk ist noch das erste.
=> Innenraum faßt wie Neu

Läuft immer noch seine lt. Tacho 240 km.

Der etwas höhere Ölverbrauch wundert mich seit einem JAhr - 1 Liter alle ca. 2000 km ist das normal?
Lüftungsmootor läuft manchmal bißchen unruhig, was kann das sein?

MFG

Bmwci-3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tuckerdiesel


nur einmal persönlich angemerkt:

Was sind das für kranke Motoren , die 1 Liter Öl auf 2000-4000 km benötigen ??

Das sind drehzahlfreudige Reihensechszylindermotoren, die bei entsprechender agressiven Fahrweise bißchen mehr Öl brauchen. Wenn ich wie du mit deinem Opel mit 100 die Landstraße dahin kriechen tust, verbraucht mein 6 Zylinder auf 2000 km auch kein Öl. Kapiert?

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chir


Verstehe den höheren Ölverbrauch allerdings auch nicht so ganz, zumal die Besagten ja auch schreiben, dass der Ölverbrauch ja gestiegen wäre und wenn ich 150000KM ohne Ölverbrauch fahren würde und dann 1Liter auf 2000KM brauche, dann stimmt was nicht.

Fahre einen 328i von 03/2000 mit jetzt 107000Km und brauche zwischen den Wechselintervallen keinen Tropfen Öl. Bin letztens 500Km nachts fast ausschließlich vollgas gefahren, trotzdem 0.0Liter Ölverbrauch.

Hi Leute,

also der Ölverbraucht ist bei den M54B22 Motoren mit 2,2LIter Hubram immer erhöht. Denselben Motor habe ich im meinem Z4 drin und habe immer so einen halben Liter auf 1000km gebraucht.
Leute im zroadster Forum bekamen teilweise die Motoren getauscht auf Kulanz, was aber nicht wirklich was geholfen hat.

Ich habe das Problem "gemildert" mit anderem Öl anderer Viskositätsklasse.
DerM54B22 ist da einfach die Ausnahme, dass er von "natur" aus mehr braucht (Vll. interne Optimierungsmaßnahmen (Kolbenringvorspannung ? etc.)). Die Motoren sind deswegen nicht krank oder drohen kaputt zu gehen. Nicht schön, ist aber halt so.

Wobei man echt sagen muss dass es extremst von der Fahrweise abhängt. Hohe Drehzahlen bilden nunmal mehr Öldampf, welcher einfach verbrennt wird. Ölabscheider wurde schon getauscht, aber wirklich gebracht hat das nichts.

Viele Grüße, Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Garfield280677


Wobei man echt sagen muss dass es extremst von der Fahrweise abhängt. Hohe Drehzahlen bilden nunmal mehr Öldampf, welcher einfach verbrennt wird. Ölabscheider wurde schon getauscht, aber wirklich gebracht hat das nichts.

Das zumindest kann ich widerlegen.

Ich hab auch 1L auf 2-3TKM wenn ich zu 95% nur mit max 3000UPM fahre.

ich möchte nicht wissen was der Motor brauchen würde wenn ich ihn immer am Begrenzer fahren würde!

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

Original geschrieben von Garfield280677


Wobei man echt sagen muss dass es extremst von der Fahrweise abhängt. Hohe Drehzahlen bilden nunmal mehr Öldampf, welcher einfach verbrennt wird. Ölabscheider wurde schon getauscht, aber wirklich gebracht hat das nichts.
Das zumindest kann ich widerlegen.
Ich hab auch 1L auf 2-3TKM wenn ich zu 95% nur mit max 3000UPM fahre.
ich möchte nicht wissen was der Motor brauchen würde wenn ich ihn immer am Begrenzer fahren würde!

Richtig, Nichts wiederlegt, sondern nur gesagt, das dein Motor bei zackiger Gangart 1L Öl auf 1000KM brauchen würde.. oder mehr, was auch vorkommt..

Im übrigen, finde ich das auch nicht schlimm... ich kenne viele BMW Fahrer, und die meisten, aber gerade die, die schnell fahren oder die M50,52,54 Motoren oder älter haben, müßen Öl nachfüllen.
Einige mehr als hier geschrieben wird.. die meisten störts nicht, zumal sie 1. wissen das es normal ist, und 2. nicht ihren ersten BMW fahren, denn auch die alten M20ect haben bei sportlicher fahrweise gerne Öl genommen und fahren immer noch..!!!

Also Jungs, immer locker...😁😁

Auserdem, ist es keine schande.. auch Porschefahrer, evtl schaut ja mal jemand vorbei, haben eine Ölkanne dabei bzw schauen nach...😁😁

Zu den KM, ich kenne einen 523i BJ 97 570tsd KM...
meiner 340tsd, und läuft Top, wobei am Motor noch nicht viel gemacht wurde, jedoch andere Sachen, Fahrwerk komplett, und andere Kleinigkeiten..

Matze..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von greim11


Auf der Landstrasse darf man halt nicht schneller als 100 fahren,kapiert?!

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


nur bis Tempo hunat..

pro Fahrstreifen...😁😁😁😉

Ich dachte immer pro Person, wieder was lernt 😉

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Das zumindest kann ich widerlegen.
Ich hab auch 1L auf 2-3TKM wenn ich zu 95% nur mit max 3000UPM fahre.
ich möchte nicht wissen was der Motor brauchen würde wenn ich ihn immer am Begrenzer fahren würde!

? :-)

Du meinst, das zumindest, kannst Du bestätigen? Weil ich kapiere die Aussage oben von Dir nicht so richtig

Gruß,
jochen

sorry das war drauf bezogen das mein 3L auch bei Drehzahlen unter 3000upm den Liter Öl auf 2-3TKM schluckt.
also auch ohne extrem hohe Kolbengeschwindigkeiten!

Nächstes Jahr steck ich mal das Endoskop in die Brennräume 🙂 (wird zwar was den Ölverbrauch angeht nix bringen aber egal 😉)

Warum erwähnst Du dann das Endoskop?

nur zur sicherheit vielleicht ist ja ein zylinder nicht mehr wirklich sauber... und man sieht etwas...

Einen Mechanischen Defekt.. Ja... die Farbgebung, sprich ob die Verbrennung in Ordnung ist, sieht ein guter Mechaniker meistens schon an der Kerze..
Aber guck Du mal rein, ich habe auch schon mal reingeguckt.. schöner Wagen.!!!😁😁😁
im normalfall sind die Zylinderwände relativ blank, und dei Ventile und der Kolben hellbraun bis gelblich, aber auch schwarze Anteile sind zu sehen..

meinste du stellst was fest?? Nöö..😁😁 aber ist egal, lustig ist trotzdem... normal macht man das nur, wenn man mechansiche Schäden orten will...

Ich würde lieber ne Tankfüllung auf der Autobahn durchjagen, danach sind die Farben so wie sie sein müßen, und deine verrußte Höhle wird mal wieder freigefahren..😁😛😉

Matze..

ja das stimmt schon 🙂
mich interessieren auch eher ob die Ölspritzdüsen zur Kolbenbodenkühlung noch alle an Ort und Stelle sind oder ob die abgebrochen sind. (durch die Ölablasschraube geschaut)
und welche der drecks Klimaklappen nicht tut ohne das Armaturenbrett raus reißen zu müssen 😁

Um mal wieder zur eigentlichen Frage des TE zu kommen:

E46 320i 2,2 170 PS

177.000 km (70% AB/ 20% Stadt/ 10% Land)

Motor, Getriebe, Kupplung laufen astrein. Wagen innen wie außen im top Zustand!

Einmal Lager vorne; Scheinwerfer hinten rechts Stecker durchgebrannt, daher Fehleranzeige.

Alle Inspektionen und Ölwechsel immer gemacht. Motor immer großzügig warm gefahren.

Zur Ölfrage:

Nach Dauervollgas (~100 km AB) leuchtet manchmal das Öllämpchen.
Schätzungsweise 0,2-0,5 Liter Öl auf 1000 km. Dafür dreht er aber wunderbar hoch 🙂

Auch mal was von mir: 318ci, EZ 2005, FL, 150 PS, 122 tkm. Nix besonderes, demnächst gibts neue Bremsen vorne.... das wars.... also außer den Inspektionen. Ölverbrauch: hm, schwierig, kurz vor der letzten Insp ging die Ölleuchte an, ein Liter aufgefüllt und wieder Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von ActiveSelect


Auch mal was von mir: 318ci, EZ 2005, FL, 150 PS, 122 tkm. Nix besonderes, demnächst gibts neue Bremsen vorne.... das wars.... also außer den Inspektionen. Ölverbrauch: hm, schwierig, kurz vor der letzten Insp ging die Ölleuchte an, ein Liter aufgefüllt und wieder Ruhe.

Mensch, machste gerade die Einfahrkontrolle?? 😉😁😁😁

Mal eine grundsätzliche Frage, so nebenbei bemerkt....wartet ihr eigentlich alle bis die Ölkontrollleuchte angeht.....um dann erst den Ölstand zu kontrollieren...es macht für mich den Anschein, ihr verlasst Euch auch noch darauf....😰

Hier wird vom Endoskop geredet...Kolbenbodenkühlung....Dauervollgas von ~100 Km Autobahn (will verkehrstechnisch erleben/sehen)..und anderen "beeindruckenden" techn. Schlagwörtern.....aber es wird kein Ölstand geprüft, bevor nicht ein Lämpchen leuchtet......wow.....echt professionell! 

Deine Antwort
Ähnliche Themen