Meistgefahrene Kilometer Benzinmotor
Hallo!
Wollt mal ne Umfrage starten:
Meiner 320 CI Bj 07/02 - 220.500 km
Mängel bis dato:
=> Wechsel der Zundspülen (Kulanz) - wird immer wieder mal eine kaputt, weiß nicht warum???
=> Nockenwellensensor
=> NEue Lambdasonde
=> VordereAchse wurde irgendein Lager erneuert
=> Neuer Endschalldämpfer bei 200.000 km
=> Fahrwerk ist noch das erste.
=> Innenraum faßt wie Neu
Läuft immer noch seine lt. Tacho 240 km.
Der etwas höhere Ölverbrauch wundert mich seit einem JAhr - 1 Liter alle ca. 2000 km ist das normal?
Lüftungsmootor läuft manchmal bißchen unruhig, was kann das sein?
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tuckerdiesel
nur einmal persönlich angemerkt:Was sind das für kranke Motoren , die 1 Liter Öl auf 2000-4000 km benötigen ??
Das sind drehzahlfreudige Reihensechszylindermotoren, die bei entsprechender agressiven Fahrweise bißchen mehr Öl brauchen. Wenn ich wie du mit deinem Opel mit 100 die Landstraße dahin kriechen tust, verbraucht mein 6 Zylinder auf 2000 km auch kein Öl. Kapiert?
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mz4
die ganzen aktuellen Motoren haben schon keinen mehr!
nicht alle, einige haben schon noch einen, mein e90(325i) leider nicht mehr............
ja ein paar wenige haben noch einen aber die Masse hat keinen mehr.
und schlimm ist es nicht wirklich.
schlimmer ist der einsatz von unausgereiften Direkteinspritzerdüsen statt weiter auf Saugrohr zu setzen 😉
da juckt mich doch ein Ölpeilstab nicht. denn geeicht ist der nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von mz4
da juckt mich doch ein Ölpeilstab nicht. denn geeicht ist der nicht 😁
aber der Sensor, was 🙄
bin auch schon wieder raus....
nö aber er funktioniert.
zudem die sensoren haben wir schon 2 jahrzenze oder noch länger verbaut und in dieser zeit noch zusätzlich den kontrollstab.
die zeit ist gekommen dass man diesen nicht mehr braucht..
Ähnliche Themen
Auch wenn schon lange keiner mehr was gepostet hat, muss ich mich hier einfach ganz ganz hinten anstellen:
2004 E46 FL 320ci hab jetzt grade mal 34000km drauf nachdem ich ihn im Juni mit nicht mal 29000km gekauft habe. Das Ding steht da wie direkt vorm Werkstor. Hab ihn erst zwei mal über 150 getrieben und ich bezweifle, dass die Dame vor mir schneller als 100 gefahren ist.
Wenn wir jetzt nen Thread mit der wenigsten Fahrleistung aufmachen, dann melden sich dort bestimmt die mit der meisten.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Aktuelle Laufleistung meines M54B25: 214 tkm, über die 400 tkm muss er halten.
Aktuelle Laufleistung meines M54B25: 246 tkm, über die 500 tkm muss er halten. 😁
Gruß, Frank
Hallo zusammen,
aktuell habe ich 247000km auf meinem 323i M52B25TUE BJ 04/1999.
Typische Mängel:
-Zündspulen
-Disa
-Querlenkerlager
-WAPU
-KGE Ventil und Schläuche
-undichte Türen Wasser im Fußraum
Gruß
Fred
Zitat:
Original geschrieben von 230w124
328ci, 8/99, mit 130tkm gekauft, jetzt 138tkm, in der zeit ca. 2500€ investiert in:
- Bremsen runterum komplett, vorne mit bremssattel
- Beide Hydrolager vorrne
- 1 Radlager hinten
- Hinterachse geschweißt und ausgeschäumt
- Diff. abgedichtet
- hintere bremsleitung
- beide keilriemen, kerzen, ventildeckeldichtung
- 2 sommerreifen vorne
- tieferlegungsfedern, vermessen, domstrebe, blinker, rückleuchten, schaltknauf usw.
Nun noch ein radlauf hinten entrosten und dann wars das hoffentlich erstmal.
Gruß markus
So nun aktuell 145.000 km und "nur" Fensterheberseil Fahrerseite erneuert und 1 neue Dichtung xenon scheinwerfer, kein Ölverbrauch
Wir haben zwar nur 120.000 km auf unserem E46 320i 170 PS, aber er säuft auch 1L/3000km Öl.
Ein Kupelhatte nen E30 Bj 87 (war der seiner Eltern, nur Langstrecke), da blieb bei 420.000 km der km-Zähler stehen, ein Jahr später viel er der Prämie zum Opfer, aber die Karosserie war durchgefault, jedoch Motor, Getriebe und Kupplung waren original und lief ganz ruhig der 318i.
Mein ehemaliger Chef fuhr nn E32 730i, erst bei 450.000km war die ZKD hinüber, bei 475.000km hat er ihn dann verkauft (keine Mängel).
P.S.: Nach einem Motorschaden: "Am falschen Öl konnte es ja nicht liegen! War ja gar keines drin!"😁
Edit freie Autobahnen: "Bin auch mal sehr früh morgens (Nacht) nach Hamburg (325i E90 2,5) über München und Nürnberg. 2h und 40 min. nachdem ich meine Haustür verlassen hatte, war ich an Nürnberg vorbei. Das sind 240 Kilometer, davon 40 km B12. Ich hab alle Tempolimits beachtet. Da viel mir auf dass der 325i bei 258 km/h abregelt, was die echten 245 km/h entsprechen dürften. Bergab ging nix mehr und die Verbraucsanzeige ging zurück => abgeregelt! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von bmwstar481
320iA Touring, Bj. 05/2002 => derzeit 184.000 km, Tendenz stark steigend.Ich habe das Auto seit genau einem Jahr und bin seitdem starke 50.000 tkm damit gefahren. Ölverbrauch: ca. 1L/4000 km. Aber das ist im LPG-Betrieb normal.
Im letzten Jahr musste folgendes gemacht werden:
- Radlager hinter rechts
- Querlenker
- Keilriemenspannrolle & Keilriemen
- Thermostatgehäuse
- LMMInzwischen stehen die Traggelenke an, und die Federn hinten sind auch leicht (an-)gebrochen. Zudem werde ich demnächst eine Getriebespülung durchführen lassen.
Ich hoffe dass ich die 300.000km knacken werde, allzulange wird das bei meiner Fahrleistung nicht mehr dauern...🙂 Mein vorheriger E36 320i hat auch locker die 270.000km geschafft, und wurde lediglich abgestellt weil ich ein Auto zum Umrüstern auf LPG benötigte.
Achje, schon wieder über 54.000 km in 10 Monaten gefahren...😁 Derzeitiger Stand 238.000 km...😁
Seitdem kamen folgende Reparaturen dazu:
- 2x Kühlwasserausgleichsbehälter
- Federn hinten
- Bremsscheiben und Beläge rundum
- Viscolüfter
- Gasfilter
- und sicherlich ca. 3 Ölwechsel...🙂
Anstehende Reparaturen: Getriebespülung, Querlenker, Hitzeschutzblech wieder befestigen, E-Lüfter tauschen (Klima funktionslos). Letzteres werde ich allerdings auf´s Frühjahr verschieben, wer brauch jetzt schon eine Klimaanlage?🙂
Alles in allem bin ich mit dem Reparaturumfang- in Anbetracht meiner Laufleistung- zufrieden..🙂