Meistgefahrene Kilometer Benzinmotor

BMW 3er E46

Hallo!
Wollt mal ne Umfrage starten:

Meiner 320 CI Bj 07/02 - 220.500 km

Mängel bis dato:
=> Wechsel der Zundspülen (Kulanz) - wird immer wieder mal eine kaputt, weiß nicht warum???
=> Nockenwellensensor
=> NEue Lambdasonde
=> VordereAchse wurde irgendein Lager erneuert
=> Neuer Endschalldämpfer bei 200.000 km
=> Fahrwerk ist noch das erste.
=> Innenraum faßt wie Neu

Läuft immer noch seine lt. Tacho 240 km.

Der etwas höhere Ölverbrauch wundert mich seit einem JAhr - 1 Liter alle ca. 2000 km ist das normal?
Lüftungsmootor läuft manchmal bißchen unruhig, was kann das sein?

MFG

Bmwci-3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tuckerdiesel


nur einmal persönlich angemerkt:

Was sind das für kranke Motoren , die 1 Liter Öl auf 2000-4000 km benötigen ??

Das sind drehzahlfreudige Reihensechszylindermotoren, die bei entsprechender agressiven Fahrweise bißchen mehr Öl brauchen. Wenn ich wie du mit deinem Opel mit 100 die Landstraße dahin kriechen tust, verbraucht mein 6 Zylinder auf 2000 km auch kein Öl. Kapiert?

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DejanG


Hallo zusammen,
mein 320i (170PS) hat jetzt 370.000 km. Motor läuft sehr ruhig und ohne auffällige Geräusche.
Motor, Kupplung und Getriebe sind noch im Urzustand.
Fahre fast nur Langstrecke, aber z.T. auf sehr schlechten Straßen mit viel Staub und tiefen Schlaglöchern. 2ten Querlenker (M-Fahrwerk) halten jetzt schon ca. 250.000 km.
Hat jemand von Euch schon selbst mehr als 400 tkm mit einem Benziner zurückgelegt ?
Gruss,
Dejan

nicht schlecht sollte bei guter Behandlung locker drin sind.

was hast du denn für einen Ölverbrauch?

Hallo zusammen,

mein Fahrzeug 323i BJ 04/1999 M52B25TÜ hat 229000km auf dem Tacho.

Folgende Reparaturen:

- Drehschwingung Lenkrad Kulanz BMW
- Disa, Zündspulen, Thermostat, Wasserpumpe, Töns, Kühler und Ausgleichsbehälter getauscht.
- 2x Pendelstützen vorne
- Stützlager vorne und hinten
- Stoßdämpfer rundum
- 1x Querlenker
- 2x Querlenkerlager vorne
- Umbau auf hydraulischen Riemenspanner und zusätzlicher Umlenkrolle ( Quietschgeräusche)

Gruß
Fred

328ci, 8/99, mit 130tkm gekauft, jetzt 138tkm, in der zeit ca. 2500€ investiert in:
- Bremsen runterum komplett, vorne mit bremssattel
- Beide Hydrolager vorrne
- 1 Radlager hinten
- Hinterachse geschweißt und ausgeschäumt
- Diff. abgedichtet
- hintere bremsleitung
- beide keilriemen, kerzen, ventildeckeldichtung
- 2 sommerreifen vorne
- tieferlegungsfedern, vermessen, domstrebe, blinker, rückleuchten, schaltknauf usw.
Nun noch ein radlauf hinten entrosten und dann wars das hoffentlich erstmal.
Gruß markus

Zitat:

Original geschrieben von 230w124


... dann wars das hoffentlich erstmal.

Für dieses Jahr bestimmt wenn du ihn nicht gegen nen Baum setzt.

Ähnliche Themen

Antwort auf die Frage von alter Hase:
Ich fahre das Mobil 1 0W-40 Öl. Der Verbrauch hat sich in den letzten 200 tkm nicht mehr verändert und liegt bei 0,3-0,5l auf 1000 km. Scheint viel, aber, wie gesagt, macht der Wagen keine Probleme.

0,5L auf 1000KM ist ok solange es nicht über 1L geht..
aber die 0,5L auf 1000Km hab ich schon mit 100TKM gehabt..
ist ein eindeutiges indiz für Kurzstrecken und mangelndes einfahren des Vorbesitzers.

Lustig mit einem 330i und meinem Langstreckenprofil müsste ich das gesamte Autoleben lang nicht einen einzigen Ölwechsel machen 😛

bei 0,5l auf 1000km würde ich pro Monat im Schnitt 2,5 Liter Frischöl durchhauen 😁

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


Lustig mit einem 330i und meinem Langstreckenprofil müsste ich das gesamte Autoleben lang nicht einen einzigen Ölwechsel machen 😛

bei 0,5l auf 1000km würde ich pro Monat im Schnitt 2,5 Liter Frischöl durchhauen 😁

ich hab mich auch schon ernsthaft überlegt nur noch den Filter alle 20TKM zu wechseln..

immerhin tank ich beim wechsel 6L frisch 0,5 sind meistens irgendwo noch im Motor versteckt dazu kommen in 25TKM wieder 8L dazu 😁
*g*

erspart einiges an Arbeit 😉

Fahrzeug eines guten Freundes:

E30 320i mit 576.000km auf dem Tacho (und das auch mit viel Kurzstrecke).
Ist zwar kein E46, aber ich wollt mal einwerfen, dass wir eben Autos mit top Motoren fahren... und die gabs sogar schon weit vor diesem Jahrtausend 😁

Hallo
hab 525i 192ps 2002 gehabt top motor kein öl vebrauch ging nicht schlecht und hat nicht viel vebraucht,danach 520i 2.2 170 ps das ist richtig schei.... motor alle 300km 1 liter motor öl war beim 🙂 er sagt ist normal bei dem 2.2,jetz fahre ich e46 320d 150ps toi toi kein öl vebrauch wie lange mal sehen alledings hat er erst knap über 180tkm 😁

Gehts hier eigentlich um Ölverbrauch oder um dei meißtgefahrenen E46-Kilometer?

Mein Dreiliterauto hat 178.000km gelaufen und vor 250.000 geht der mir auch nicht vom Hof...

320iA Touring, Bj. 05/2002 => derzeit 184.000 km, Tendenz stark steigend.

Ich habe das Auto seit genau einem Jahr und bin seitdem starke 50.000 tkm damit gefahren. Ölverbrauch: ca. 1L/4000 km. Aber das ist im LPG-Betrieb normal.

Im letzten Jahr musste folgendes gemacht werden:

- Radlager hinter rechts
- Querlenker
- Keilriemenspannrolle & Keilriemen
- Thermostatgehäuse
- LMM

Inzwischen stehen die Traggelenke an, und die Federn hinten sind auch leicht (an-)gebrochen. Zudem werde ich demnächst eine Getriebespülung durchführen lassen.

Ich hoffe dass ich die 300.000km knacken werde, allzulange wird das bei meiner Fahrleistung nicht mehr dauern...🙂 Mein vorheriger E36 320i hat auch locker die 270.000km geschafft, und wurde lediglich abgestellt weil ich ein Auto zum Umrüstern auf LPG benötigte.

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


318i aufgebohrt auf 352!!!

1.656.344km, rennt mit Wuarstsäft umgebaut und die Wüersthe sint führn plinkah!

fünfhundaaaat!!!!!!!

hat der noch TÜV? 😁

Auf der Landstrasse darf man halt nicht schneller als 100 fahren,kapiert?!

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI



Zitat:

Original geschrieben von tuckerdiesel


nur einmal persönlich angemerkt:

Was sind das für kranke Motoren , die 1 Liter Öl auf 2000-4000 km benötigen ??

Das sind drehzahlfreudige Reihensechszylindermotoren, die bei entsprechender agressiven Fahrweise bißchen mehr Öl brauchen. Wenn ich wie du mit deinem Opel mit 100 die Landstraße dahin kriechen tust, verbraucht mein 6 Zylinder auf 2000 km auch kein Öl. Kapiert?

Zitat:

Original geschrieben von greim11


Auf der Landstrasse darf man halt nicht schneller als 100 fahren,kapiert?!

Zitat:

Original geschrieben von greim11



Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


Das sind drehzahlfreudige Reihensechszylindermotoren, die bei entsprechender agressiven Fahrweise bißchen mehr Öl brauchen. Wenn ich wie du mit deinem Opel mit 100 die Landstraße dahin kriechen tust, verbraucht mein 6 Zylinder auf 2000 km auch kein Öl. Kapiert?

greim?? wo hast Du das weg??? ich find das hier niergends..🙄

aber recht hat er.. habe ich ja in dem Öltread ausführlich behandelt.. es gibt konkrete Gründe.. unter anderem das Auto auf der Landstrasse immer wieder abbremsen und maximal beschleunigen, natürlich nur bis Tempo hunat..

pro Fahrstreifen...😁😁😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen