Meinungen zum Golf 1.4 FSI
Ich habe mir den Golf 1.4 FSI (90 PS) als Reimport gekauft, bin aber total enttäuscht. Der Motor ist träge und außergewöhnlich schlapp, zudem hat er noch eine Anfahrschwäche. Probegefahren bin ich den normalen 1.4er mit 75 PS, und der war wesentlich spritziger und kräftiger. Vor allem die Gasannahme und der Durchzug aus niedrigen Drehzahlen war bei dem Basismotor deutlich besser. Wie kann das sein, der Hubraum ist gleich, und der FSI ist niminell noch 15 PS stärker. Auch der Verbrauch des 1.4 FSI überzeugt micht nicht. Fährt man nicht extrem zurückhaltend, ist der Verbrauch sogar ungewöhnlich hoch. Einen Durchschnittsverbrauch von 6,2 bis 6,5 Litern wie ihn VW angibt, halte ich jedenfalls für utopisch.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem Motor?
30 Antworten
der motor ist deutlich besser als der 75ps motor. 15ps in dieser kleinen leistungsklasse machen viel aus. und das merkt man auch.
solch einen motor fährt man im 2ten zügig bis 50km/h dann in den 4ten oder 5ten und rollen. dann ist er extrem sparsam. logisch ist ein solches motörchen unter 3000 rev's träge...
ca. 9 Liter, bei zurückhaltender Fahrweise sind es 7 Liter.
Laut Bordcomputer liegt der Verbrauch bei konstant 100 km/h bei 5,5 Litern. Bei Tempo 130 sind es dann schon über 8 Liter...
ist doch normal, der motor ist neu und muss erst eingefahren werden. Danach wirst du schon merken das der Motor sparsamer wird.
Ich hab den 1.6FSI und als ich mit dem aus der Auslieferungshalle gefahren bin dachte ich auch was das für ne Krücke ist. Der hat ordentlich gesoffen und war lahm. Nach ca 2000km geht der WIRKLICH gut und braucht in der Stadt 7,2 und überland 6,4.
Was ich damit sagen will: Fahr den erstmal ein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vmax!pusher
dass das einfahren soviel ausmacht denk ich nicht!
Munter ihn nur weiter auf😁
Ich denke schon, dass durch das Einfahren und speziell dadurch, dass auch du dich erst an das Fahrzeug gewöhnen musst der Verbrauch und allgemein deine Zufiredenheit noch ein bisschen positiver werden😉
MFG
Ich habe mal eine Kaufberatung über den Golf V gelesen. Das war kurz, nachdem der Golf V auf den Markt kam.
In dieser Kaufberatung (war glaube ich bei Auto Bild) wurde vom 1.4 FSI abgeraten, weil er sehr laut, unkultiviert und kaum schneller als der 75 PS 1.4er sei. Deshalb hat VW den 1.4 FSI dann ja auch aus dem Programm genommen.
Muss jetzt auch was sagen ;-)
Ich habe ebenfalls einen 1,4 FSI. Sicher, ein paar mehr PS wären nicht schlecht, es gibt eine Anfahrschwäche und der Motor fängt erst so bei 3000 U/min an Leistung zu entwickeln.
Aber,... er ist sehr günstig im Unterhalt, Steuern, Versicherung etc.. Mein Verbrauch liegt bei ca. 7-7,5 l, Stadtverkehr, Landstr. und BAB. Gut, wir fahren überwiegend Stadtverkehr und Landstr., dafür reicht er aus. Auf der BAB wünsche ich mir mehr Leistung, ganz klar. Aber mir ist es egal ob ich nun 5 Minuten früher oder später von "A" nach "B" fahren bzw. dort ankomme. Es ist nun mal so das sich nicht jeder einen GTI oder gar R32 leisten kann.
Ich bin jedenfalls mit meinem FSI zufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von chrhurek
(...)Nochmal: Ich wundere mich halt nur, wie es den Leuten erst auffallen kann, wenn die Kiste gekauft ist....???
Tach zusammen,
ich kann mir gut vorstellen wie das gelaufen ist. 75PS probegefahren.... najaaaa ganz gut.... aber wir nehmen mal lieber den 90PS. Keine Probefahrt möglich?!.... was soll's.... wird schon passen. Wenn, wie in vielen anderen Fällen auch, ein Fahrzeug "blind" bestellt wird, muss sich der Käufer über die Risiken im Klaren sein. Es wird nicht viele Händler geben, die alle Motorisierungen bereitstellen, aber im Internet kann man doch wunderbar recherchieren 😉. Ich persönlich würde auch längere Anfahrtswege zur "Wunschmotorisierung" in Kauf nehmen, schließlich ist die ganze Angelegenheit eine weitreichende Entscheidung. Klamotten kann man umtauschen, ein Auto nicht....
Zum Thema:
Von 90PS, in Kombination mit 1,3t Gewicht, darf man natürlich keine Wunder erwarten. Die viel zitierte Anfahrschwäche und den geringen Durchzug kenne ich auch, vor allem mit eingeschalteter Klimaanlage ("Klimaloch"😉 oder hoher Zuladung. Unter Belastung macht sich das geringe Drehmoment eben bemerkbar, da hilft die kürzere Übersetzung beim 75PS Motors auch kaum weiter. Die Mehrleistung durch FSI "wirkt", wie schon erwähnt, erst im oberen Drehzahlbereich. Dass dabei der Verbrauch übermäßig ansteigt, ist völlig klar 😉, aber genau in diesem Punkt hat mich der Motor positiv überrascht. 9L habe ich noch nie geschafft...
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Freak-21
(...)wurde vom 1.4 FSI abgeraten, weil er sehr laut, unkultiviert und kaum schneller als der 75 PS 1.4er sei.(...)
kaum schneller ja, aber laut und unkultiviert ist der Motor wirklich nicht.
@Opel-Freak
Kurze Zusatzinformation:
Der bei der damaligen Einführung 1.4 FSI war bestimmt noch einer der letzten FSI-Motoren mit 2 Betriebsmodi.
Der heutigen neuen FSI-Motoren haben nur noch Homogenbetrieb und keinen Schichtladebetrieb mehr.
Hat hier keiner in Abrede gestellt.....Zitat:
.... Es ist nun mal so das sich nicht jeder einen GTI oder gar R32 leisten kann.
Ich bin jedenfalls mit meinem FSI zufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von chrhurek
Hat hier keiner in Abrede gestellt.....
Ne, stimmt. Aber es dreht sich ja nunmal heutzutage alles um Leistung und noch mehr Leistung. Wenn ich mir die Spritpreise etc. ansehe, sollte der Trend doch zu "vernünftigen" Autos tendieren. Wir werden sicher auch bald ein Tempolimit auf den BAB´s haben und in den Innenstädten 30 km/h.
Wenn ich es mir leisten könnte, dann würde ich mir sicher auch einen GTI kaufen!!!
Es war auch nur eine Anmerkung meinerseits und sollte Dich nicht persönlich ansprechen.
Zitat:
Original geschrieben von Senke
Ne, stimmt. Aber es dreht sich ja nunmal heutzutage alles um Leistung und noch mehr Leistung. Wenn ich mir die Spritpreise etc. ansehe, sollte der Trend doch zu "vernünftigen" Autos tendieren. Wir werden sicher auch bald ein Tempolimit auf den BAB´s haben und in den Innenstädten 30 km/h.
Wenn ich es mir leisten könnte, dann würde ich mir sicher auch einen GTI kaufen!!!
Es war auch nur eine Anmerkung meinerseits und sollte Dich nicht persönlich ansprechen.
Man kann nicht abstreiten, das auch leistungsstarke Autos immer mehr sparsamer werden als die "Vernunftautos". Schau dir z.B. einen dicken Benz an mit z.B. 350PS - vor 20 Jahren hatten solche noch um die 20 Liter verbraucht, heute kann man solche Autos mit 13-14 Litern fahren. Dagegen hat sich im "unter 115 PS-Bereich" fast garnichts getan. Das bezieht sich jetzt nur auf Benziner!
Wenn ich ~25-30 Riesen über hätte würde ich keinen Gti, geschwiege Golf kaufen....eher was mit Allrad und Rallyeigenschaften (sprich WRX Sti, Evo 7 o.ä. dann gleich richtige Krawalloptik) 😉
Zitat:
Original geschrieben von Senke
...
Es war auch nur eine Anmerkung meinerseits und sollte Dich nicht persönlich ansprechen.
Ich beziehe das nicht mal auf mich. Ich finde halt nur, dass das so ein abgedroschener Allgemeinplatz ist. Außerdem klingt so ein Satz immer nach Neid. (ohne dir das unterstellen zu wollen).
Der Autokauf ist einfach eine Sache der Prioritätensetzung.